![]() |
die nummer mit der grünen plakette kannst du - nach derzeitigem stand - vergessen
haben einige andere leute hier schon versucht, aber wie du schon festgestellt hast scheiterts da am abgasgutachten usw... und das is net mal eben für en paar € gemacht |
ich besorg mir erstmal alle unterlagen zu dem wagen, paar vergleichspapiere und stell mich mal beim tüv vor, mal schaun was die alles zu moppern haben wenn man son um 3 ecken ösi gtti zulassen will.
nen österreichischen fahrzeugschein in kopie kann mir nicht zufällig jemand zur verfügung stellen oder? |
by the way, hatte Gonzo nicht nach langem hin und her eine grüne Plakette an seinem blauen GTti, oder werfe ich da was durcheinander?
Rene |
ich hab mir heute nochmal alle 3 turbos in den wagen genauer angesehen.
im 93er schwarzen ist es ein wassergekühlter vq17 mit original verrohrung und dem anschluss am kühler mit lambda und kat Turbo schwarz - Anschluss Kühler - Lambda im 89 rot ist ein ölgekühlter vq10 verbaut mit original verrohrung ohne lambda und kat Turbo rot - Kühler - Ohne Lambda - im 87 silber ist ein wassergekühlter vq17 ohne original verrohrung und dem anschluss am kühler und ohne lambda und kat. wurde also mal drangefrickelt. Turbo silber - Anschlüsse - Ohne Lambda Hab ich ja bissel ersatz zum rumspielen und überarbeiten. |
Bei den Neupreisen eines Kühlers mit Turboanschluss kein Wunder dass da jemand was zurecht friemelt.
Da gab es vermutlich mal ein Turboladerproblem am silbernen GTti. |
btw *unddenThreadgleichmisbrauch*
Hat irgendwer noch eine günstigere Alternative zum Kühler, als diesen hier? http://www.pkwteile.at/ava-cooling-systems/2512347 |
ok bei 300 taler für son popeligen kühler der ohne den anschluss nur 50 kostet ist schon sehr happig, da kann man ja anfangen drüber nachzudenken sich vom kühlerbauer einen perfekt anpassen und bauen zu lassen.
ich hab mal ne neue frage umd den tread weiter vollzumüllen: was kriegt man an felgengröße/breite auf den gtti ohne das was bearbeitet werden muss. |
ohne bearbeiten bin ich mir nicht sicher
ich habe 7,5 x 16 ET35 mit 195/45 drauf Passt gerade so, Kotflügelkannten hinten sind aber angelegt. Zum Test bin ich mal 5mm Spurplatten (also 10mm pro Achse) hinten gefahren, da hat es schon geschliffen. Bevor ich mir einen Kühler mit so einem Anschluss kaufe würde ich einen normalen nehmen und irgendwo ein passenden Fitting für den Schlauchanschluss, dann ein Loch rein Bohren und zum Schweisser des Vertrauens und das Ding durch Hartlöten anbringen lassen. Das sollte einige Zeit halten und unter 50€ zu machen sein. Ggf auch einen komplett anderen Kühler nehmen...je nachdem |
danke für die info. also sollte ja son standardmaß von 6,5/7x15 mit 195ern halbwegs mit paar platten zur not passen. da gibts ja genug schöne auswahl. das ist gut.
|
mittlerweile ist der graue geschlachtet... bzw nur noch den motor raus, dann kommt der rest in die presse. schade drum, aber der war leider fix und fertig außen, innen und technisch dafür viel besser. er wird in teilen weiterleben...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.