Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Einbau Kombiinstrument mit Drehzahlmesser vom Cuore L 501 in Cuore L 5 (Umpinnen) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41935)

redlion 18.01.2014 14:52

ok, danke, dann hat sich das schon erledigt.
Noch ne Frage: Kann man eigentlich den neuen Tacho auf den aktuellen Km-Stand drehen?

herbiX 18.01.2014 15:18

Die Gedanken mit dem Kilometerstand hab ich mir auch vor dem Umbau bei meinem L7 gemacht. Da war die Lösung aber ganz einfach... Die Tacho- und Kilometermechanik ist mit 4 Schrauben befestigt und ich hab die einfach ausgewechselt. Funktioniert einwandfrei. Villeicht einfach mal schauen ob es beim L5 nicht auch so einfach geht.

Zorropower 18.01.2014 18:33

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 499770)
ok, danke, dann hat sich das schon erledigt.
Noch ne Frage: Kann man eigentlich den neuen Tacho auf den aktuellen Km-Stand drehen?

Das wird nicht so einfach werden. Ich habe das beim Kombiinstrument beim L 501 für meine Nichte mal probiert. Du musst den Tacho auseinanderbauen. Das heißt, es muss die Tachonadel vorsichtig (leicht weiterdrehen und dann abziehen) entfernt werden, um an die Schrauben ranzukommen. Dann gibt es da eine Plastikrändelschraube. Wenn die entfernt wird, dann kann man von Hand den Km-Stand ändern. Ich habe doch einige Zeit gebraucht. Man kann auch den kompletten km-Zähler ausbauen und die einzelnen Räder verdrehen. Aber da muss einen Trick geben, um alles genau einzustellen.:gruebel: Ich habe das nicht hinbekommen. Wenn jemand weiß, wie das genau geht, darf er sich gerne melden. Interessiert mich auch.

Reisschüsselfahrer 18.01.2014 20:37

Tachonadel muss man nicht abziehen, man kann die Instrumente einzeln aus dem Gehäuse ausbauen.

Dazu erst die Scheibe abnehmen, dann die schwarze Umrandung, vorsichtig mit den Plastikclipsen.


Dann auf der Rückseite die passenden Schrauben suchen und rausdrehen, zwei davon sind auch gleichzeitig der Kontakt für den Reedsensor. Wenn man die Schrauben alle raus hat, kann man die Instrumente ganz leicht herausnehmen.



manu

redlion 18.01.2014 21:53

Danke, dann wird dass schon klappen. :gut:

Zorropower 18.01.2014 22:27

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 499783)
Tachonadel muss man nicht abziehen, man kann die Instrumente einzeln aus dem Gehäuse ausbauen.

Dazu erst die Scheibe abnehmen, dann die schwarze Umrandung, vorsichtig mit den Plastikclipsen.


Dann auf der Rückseite die passenden Schrauben suchen und rausdrehen, zwei davon sind auch gleichzeitig der Kontakt für den Reedsensor. Wenn man die Schrauben alle raus hat, kann man die Instrumente ganz leicht herausnehmen.



manu

Es ging hier aber um die Anpassung an den aktuellen km-Stand!
Mir ist schon klar, wie man den einzelnen Tacho ausbaut bzw. das einzelne Instrument. Die Frage ist aber die, wie man den aktuellen Km-Stand entsprechend anpasst. Der Facelifttacho hat eine weiße Tachonadel. Und der Tacho vom Vorfaceliftmodell hat eine orangefarbene Nadel!
Du meinst also, nur die Tacho austauschen und dann wars das? Sind die von der Größe her identisch?
Mich würden dann schon die unterschiedlichen Nadeln stören. Klar, die könnte man ja auch noch zur Not tauschen.
Mich würde aber trotzdem interessieren, ob es möglich ist, den Tachostand entsprechend auf den aktuellen km-Stand anzupassen.

Q_Big 18.01.2014 23:24

Ich hab die alte Walze mal rausgeflext und die neue mit dem richtigen Kilometerstand und Expoxyharz wieder eingeklebt. Das hat funktioniert.
Geht jenachdem auch leichter wenn man nur die Aufnahmepunkte der Welle öffnet und späte per Lötkolben wieder verschließt, das muß man aber genau schauen.
Möglich ist es, aber nur mehanisch mit Gewalt.
Wenn der alte Tacho im neuen passt und die Nadeln ebenfalls passen ist das der Weg.

Reisschüsselfahrer 19.01.2014 01:10

Ja das hab ich vergessen zu schreiben, ich hab beim Umbau auf nen DZM Tacho auch die km-Walzen getauscht und somit den km Stand übernommen.

manu

redlion 07.07.2014 16:26

Habe vorhin versucht den Tacho mit DZM einzubauen, bin aber (vorerst) grandios gescheitert.:wall:

Bevor ich angefangen habe, die Kabel umzupinnen, habe ich erstmal die Kabelfarben und die Steckerbelegung mit den Angaben von Zorro verglichen. Ist bei mir völlig anders, die Anzahl der Kabel auf den einzelnen Steckern ist unterschiedlich, auch die Farben sind teilweise andere.
Hatte noch nen Kabelbaum rumliegen, auch vom 97er ohne DZM und damit verglichen. Auch hier wieder abweichende Kabelanzahl auf den Steckern und teilweise andere Farben, aber nicht identisch mit meinem L501, also eine dritte Variante. :nixweiss:
Das einzige, was übereinstimmte, war die Gesamtzahl der Kabel, 17 Stück.
Da habe ich alles schnell wieder eingebaut. :flehan:
Die Kabel für die einzelnen Leuchten könnte ich ja durchmessen, aber welche und wie viele Kabel sind für den DZM und wohin damit? :gruebel:

Yin 07.07.2014 16:35

Hast du dir meine Pinbelegung mal angesehen? Die war ja auch unterschiedlich zu Zorros.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.