Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Rahmen hinten durchgerostet TÜV? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42338)

Rotzi 28.08.2014 12:01

Hui... das sieht echt übel aus.
Ist ja eigentlich noch mehr wie bei meinem Gelben
und den hab ich weggetan.
Sonst war der auch noch in einem sehr guten Zustand mit nur 85 000 km.

dierek 28.08.2014 16:03

So schlimm es sich anhört, das ist Kernschrott. Klar kann man alles wieder hin bekommen, aber es muss auch in einer vernünftigen Relation zu den Kosten bleiben.

billy 01.09.2014 23:47

Kernschrott ist Motor, nicht Karosse.
Sei`s drum, bin momentan auch an der Karosse. Poste die Tage mal einige Photos. Ist doch mehr als ich dachte, aber nach 17 Jahren noch halbwegs erträglich. Holmen waren schon klar, aber die Aufnahmen der Längslenker sind auch durch:shock:. 5mm Flacheisen plus 1mm Blech sollten aber reichen.
Hm, wie ich schon mal bemerkte, wird wohl irgendwann ein Oldtimer Forum hier:grinsevi:.

billy 02.09.2014 00:08

@ Calle:
Asiaten und Rost sind eine Legende, sonst nix! Mein Cellica habe ich nach 19(!) Jahren rostfrei in die Presse gesteckt (300.000kM). Toyota halt. Vollverzinkt und konserviert, und nie was am Rostschutz getan. Legende halt!! Es gibt genauso Deutsche Autos die rosten (Kadett E) und andere nicht:gruebel:(Mercedes C?:grinsevi:(hier vermisse ich doch das Smiley für schallendes gelächter)). Mir fällt echt keiner ein der meinem ex Toyota das Wasser reichen könnte, von wegen Asiaten! Ich fahr grad `nen 97er Astra, da find ich meinen Daihatsu echt nobel gegen, und mit 110000 kM hat der auch ganz nett Macken (Federbeindome hinte durch, Bremse rattert, schwimmt, Beleuchtung Bedienelemnte defekt...)
Übrigens, braucht einer einen Astra Kombie???:grinsevi:

1.Cuore 02.09.2014 20:09

Da du von Toyota sprichts - dann kannst auch den Starlet nehmen der ist auch rostfrei unterwegs.

Aber das waren andere Zeiten von dennen hier geschrieben wird. Da waren fast alle Autos recht rostfrei und jeder Hersteller hat versucht Rost zu verhindern - und dann kam da der Lopez De.. und zog seine Kreise.

Nun sind wir doch selbst schuld wen wir die Rostkarren kaufen und nix für die Vorsorge tun :brumm:

Dein Astra hört sich eher nach ReperaturStau an :wusch:

Zum Cuore - sieht ja wirklich traurig. Da hilft wohl nicht mal mehr Rostumwandler

Rotzi 02.09.2014 20:54

Um es klar zu sagen bzw. zu schreiben...

Man muss die L701er mit solchen durchgerosteten Trägern
nicht zwangsweise wegschmeißen!
Ein guter Schweißer bekommt das wieder hin.
Wenn man diese Reparatur aber ordentlich in einer Werkstatt machen lässt
und das voll bezahlen soll, kostet das einige Hunderter.
Mir wurde die Reparatur für ca.800 € angeboten.
Allerdings mit komplett neuen hinteren Trägern.
Nur so hätte ich mich noch sicher gefühlt.

Das Problem ist, wenn die hinteren Träger schon so aussehen,
sind auch noch andere Schweißarbeiten nötig.
Da sind dann die Schweller, verschiedene Stellen am Unterboden,
die hinteren Radkästen
und besonders arg wird's wohl im Fahrer/Beifahrer Fußraum zu den vorderen Radkästen hin aussehen.
Der Motorträger wird es sicherlich auch bald hinter sich haben.
Bilder gibt es davon in meinem "Doppelspiel" Thread.

Wer's selber machen kann
oder einen preisgünstigen guten Schweisser hat,
bekommt das auch wieder!

Wer das Auto über alles liebt oder zuviel Geld hat
kann'auch reparieren lassen und glücklich werden.

Wenn man die Kosten/Nutzenrechnung aber in Betracht zieht,
dann ich eine Karre in diesem Zustand Schrott
und bestenfalls noch Ersatzteilespender.

Calle 12.09.2014 07:17

Ja, im Fußraum/Radkasten war auch was. Das haben wir mit Epoxy und Glasfasermatten verschlossen.
Die Träger hinten hatten wir vor 2 Jahren auch schon mal mit Rostumwanddler und Rostschutzlack behandelt... hat aber nichts geholfen. Das kam wohl von innen. Und auch an weiteren Stellen.

Ersatzteilspender wird es wohl werden. Beim Händler kriegt man ja eh nichts dafür, oder?

Wer also Interesse hat.
Bj. 99, 3-Türer, ca. 100.000 km, EJ-DE, Schaltgetriebe, grün metallic mit diversem Zubehör (Chromleisten Schweller und Radkasten, Spoiler, Rahmen Heckleuchten, Chrom Türgriffe, Windabweiser Seitenscheiben), Radio mit 4 Lautsprechern
gepflegter und geliebter Zustand

Robert74 19.07.2020 11:03

Moin!
Beim kontrollieren einer schon oft ausgebesserten Stelle , ist heute das Grauen hervorgekommen ..
Ich hab die stelle mehrfach in den Jahren blank gemacht und mit Rostumwandler und letztlich Fluidfilm und Permafilm bearbeitet.
Hab einmal im Jahr Fluidfilm auf den Unterboden , Schweller usw und nun das!
Ich denke mal das ist der Ramen denn da sind ca 4mm dicke Stücke rausgebrochen.
Durch ist er wohl noch nicht aber was mach ich jetzt?
Lässt sich da eine Ecke rausflexen und neu einschweisen ohne das der Tüv mich rund macht?
Ich hab sonst niergends rost aber diese eine stelle war nie und mit nichts in den griff zu bekommen.
Nicht mal der Kolbenringschaden hat mich stoppen können dieses Auto zu erhalten aber hier wird mir mulmig...
Was denkt ihr?

Ich glaube da hat mal einer ein Blech drübergeschweist denn sonst wäre das Fluidfilm hingekommen.
Rostblech kam in Schichten runter.
Es ist ein L7
https://www.bilder-upload.eu/thumb/5...1595148831.jpg

Robert74 19.07.2020 11:28

Irgendwie ist das Bild verschwunden.
Hier der Link

https://www.bilder-upload.eu/bild-f8...50803.jpg.html

MO COJO 19.07.2020 12:52

https://abload.de/img/dsci0261f4jmo.jpg


https://abload.de/img/dsci0263wpjh6.jpg


https://abload.de/img/dsci0268t0k5g.jpg


https://abload.de/img/dsci0269s3kem.jpg


Da hilft eben nur raustrennen und Schweißen ... so sah mein "Lumpi" bei der letzten Ölung aus - völlig sinnfrei Schweißaktion, aber irgendwie hing ich doch sehr an dem treuen Wägelchen ... ich kann also nachvollziehen was Du meinst .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.