![]() |
Die Bremsen nutzen im Stand ab?
Erklärst du mir diesen Vorgang bitte mal. :nixweiss: Bei mir bekommen die Bremsscheiben höchstens etwas Flugrost bei längerer Nichtbenutzung. Der ist aber nach 2-3 Bremsungen wieder weg. Hauptsächlich Kurzstrecke hab ich ja auch. Ist die größere VSC-Bremse mit den 246er Scheiben evtl. so viel standfester als die kleinen Bremsanlagen der L276 ohne VSC mit 211 bzw 235mm Scheibendurchmesser vorn? |
Im Winter mit Salz und Wind von der richtigen Seite an der Straße gibt es oft eine schöne Mischung aus Rost und Dreck, die zu erhöhtem Verschleiss führt. Ist zumindest meine Erfahrung mit den Kurzstreckenautos.
|
40.000 sind wohl so langsam Beläge fällig aber die Scheiben noch nicht.
Selbst wenn , kostet doch nicht viel. |
Zitat:
Wer macht in Baden-Württemberg zuverlässig und bezahlbar Rostvorsorge gegen Rechnung und Gewährleistung mit Daihatsu Erfahrung? Kenne keinen. |
|
Kannst du doch selbst machen!
|
Wie ohne Hebebühne? Und woher weiß ich, ob ichs richtig mach?
|
Lies Dir hier die Schwachstellen an. Eigenlich reicht ein normaler Bordstein.
Wichtig ist vor allem, die Längsträger hinten wirklich KOMPLETT und vor allem vor der Federaufnahme zu erwischen. Wegen einer Versteifung kommste von hinten meist nicht durch sondern musst von vorne (unten vom Schweller) kommen. Kriegste mit nem 60 cm Schlauch auf der Dose aber alles problemlos hin. Wenn man das nicht will, sollte man ein Auto mit Hohlraumschutz ab Werk kauen, z.B. nen VW. |
Zitat:
|
Besorg dir 2 Rampen zum hochfahren.
Da du eh immer mal nachsehen musst und die Rostvorsorge wiederholen solltest , wirst du sie öfters brauchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.