![]() |
Ich hab mir in meinen Bus übrigens dieses Radio eingebaut. Ist nur halb so tief wie Radios mit CD. Es funktioniert tadellos, der Empfang ist besser als beim Standard Radio im 2009er Cuore und der Sound ist okay. Es würde zwar nicht ohne Anpassungen in den Radioschacht passen aber da es so klein ist lässt sich vielleicht einfacher was zwischen den Sitzen basteln.
https://www.ebay.de/itm/Retro-Classi...UAAOSwwiFcxrwq |
Zitat:
In die Mitte möchte ich nichts bauen. Ich möchte die originale Optik behalten. Irgendwas in der Mitte würde das schon recht brutal zerstören. Dann bin ich doch eher bei der Unterbaukonsole im/unter der Handschuhfachablage. |
Zitat:
|
Empfangsstärke ist in etwa mit meinem Originalradio im Sirion vergleichbar.
Das ist ausreichend, aber nicht gut. Gut ist die Empfangsleistung meines Originalradios im Peugeot 807 mit seinen 2 Antennen... Den Sound empfinde ich als durchaus angenehm. Bässe, Mitten, Höhen alle da. Leistung ist auch ausreichend. Der Ausschnitt ist 1DIN, die Tiefe etwa 0,5 DIN. Also nach hinten massig Platz. Gekauft hatte ich es, weil ein normales Radio nicht ganz in den Bus passt und ich da eigentlich eh kaum Musik höre. Ich fand es aber ansprechend und billig genug mir den Schacht zu verschließen und ne Uhr zu haben. Das es dann auch noch hörbar ist und im Radioempfang nur wenig nervt hatte mich positiv überrascht. Freisprechen funktioniert auch mit dem integrierten Mikrofon. Optisch würde ich es im L276 nicht unbedingt verbauen. Aber die Preisklasse hat ja auch moderneres Design. Mit einem billigen Denver Radio im L276 hab ich vor 9 Jahren schlechte Erfahrungen gemacht bezüglich Empfang und Sound. das Ding hat keine Bässe geliefert, trotz guter Lautsprecher. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=9629&thumb=1 |
Habe mir mal jetzt eine Radiokonsole bestellt. Mal sehen, ob das neue Horizonte eröffnet.
Außerdem habe ich gestern abend noch die Ventile eingestellt und eine neue Deckeldichtung verbaut. So weit, so gut. Ventile einstellen ist ja beim ED10 echt ein Traum. Man braucht nicht mindestens drei Hände, man verbrennt sich nicht die Flossen. Nach 10 Minuten ist das Thema durch. Nach dem Einstellen - Schock! Hauptlager der Nockenwelle hat eine dicke, asymmetrische Abnutzungsspur. :heul::shock: Panik ohne Ende. Habe die Welle gedreht, sieht übel aus. Einen guten Freund von mir kontaktiert, Fotos versendet. Doch dann, was ist das? Da geht eine Stange durch den Kopf Richtung Vergaser. Was hängt da dran - die Kraftstoffpumpe. Fassungslos schnalle ich endlich die Situation. Das Hauptlager der Welle kann man nicht sehen. Die mysteriöse Stange ist die Stoßstange der Kraftstoffpumpe, die offensichtlich ihren Nocken auf der Nockenwelle etwas verschlissen hat. Panik vorbei, alle Hilfeschreie bei dem Freund zurückgenommen. Alles nicht schlimm. :wusch: |
Krafstoffpumpenstössel :
Einbauzustand 57,95 bis 58,25mm Verschleissgrenze 57,5mm Gruss Mike |
Ich habe ihn nicht vermessen, weil ich schlicht vorraussetze, keinen Ersatz mehr zu bekommen. Habe die Verfügbarkeit eines Ersatzteils jetzt aber auch nicht nachgeprüft.
Im Falle, dass der Stößel oder die Nocke mal runter sind, wird da eine elektrische Pumpe reinkommen. Die bekomme ich zuverlässig, entweder einstellbar oder günstig. Es wäre deutlich mehr Aufwand, den Stößel zu wechseln. Den Simmerring müsste ich ja auch mit tauschen und bei meinem Glück verabschiedet sich dann kurz danach die Membran der Pumpe. Nee, muss nicht... Nicht des Geldes wegen, sondern meiner Wut wegen, wenn mich ein popeliges Bauteil über drei Wochen nervt.:lol: |
Mal eine kleine Frage zwischendurch...
Gab es den L80 auch ohne Heckwischer? Ich würde meinen aus optischen Gründen gerne entfernen, mich jedoch am Original orientieren, wenn es denn sowas gab. Da stünde jetzt für mich die Frage im Raum, ob es den Wagen auch ohne Heckwischer gab und wenn ja, wie das gelöst wurde. Ich kenne es von anderen Autos aus dieser Zeit, dass damals die Löcher in der Heckklappe vorhanden waren und dort Stopfen anstatt von Wischer und Düse waren, oder eben die Variante komplett ohne Löcher. Weiß da jemand mehr? Ich möchte mich nicht auf die Google-Suche verlassen, weil die L80 da zumeist in Asien fotografiert wurden. |
Ich habe eben mal ein paar Bilder gegoogelt (Suchbegriff "daihatsu cuore l80") und es kamen ein paar Fotos. Ergebnis: Gab´s mit und ohne Scheibenwischer und wenn ohne Scheibenwischer dann auch ohne Löcher bzw. Blindstopfen.
|
Okay, danke.
Das macht es dann leider etwas schwieriger. Auf schweißen und lackieren hatte ich eigentlich keine Lust. Naja mal sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.