Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Höchste Motorleistung mit einem Daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=6503)

Spartaner 10.11.2004 23:31

Zitat:

Zitat von Racemove
Den Wagen nicht nur "trullerig" fahren also auch mal 10 min Vollgas über die Autobahn

Hier möchte ich mal wissen, was da dran ist. Ich fahre 'trullrig', drehe schon lange nicht mehr hoch, fahre maximal 100 km/h und glaube nicht, dass das dem Motor schaden könnte. Das Motoröl sieht nach 20 Tkm immer noch ziemlich gut aus (nicht schwarz, sondern fast so hell wie am ersten Tag, übrigens das synthetische 5W40 aus dem Praktiker-Baumarkt für 8 Euro/5L). Bin jetzt bei 76 Tkm.
Also wenn mal einer fundiert den Schaden erläutern könnte, den diese Fahrweise verursacht, wäre ich dankbar.

4WD 18.11.2004 12:38

Wo geht's denn hier nun um Motorleistung??? Verstehe ich irgendwie nicht ganz.

@Robert: Es muss doch Fahrleistung heißen...

@mods: Kann man das nicht abändern? Ist echt ziemlich irreführend!

An einer Erläuterung (Spartaner) wäre ich auch interessiert. Ich fahr zwar absolut nicht "trullerig", aber interessieren tut's mich trotzdem sehr!

Rainer 18.11.2004 13:15

Zitat:

Zitat von 4WD
Wo geht's denn hier nun um Motorleistung??? Verstehe ich irgendwie nicht ganz.

@Robert: Es muss doch Fahrleistung heißen...

@mods: Kann man das nicht abändern? Ist echt ziemlich irreführend!

An einer Erläuterung (Spartaner) wäre ich auch interessiert. Ich fahr zwar absolut nicht "trullerig", aber interessieren tut's mich trotzdem sehr!

Ich wäre eher für " höchste KILOMETERLEISTUNG,...... das passt denke ich besser, obwohl das aber nicht ausschließt dass der Motor vielleicht schon mal getauscht wurde, ich denke deswegen die vielleicht verwirrende bezeichnung "Motorleistung". Das heisst der Autor wollte damit wissen wieviele KM ihr schon auf den Motoren drauf habt in euren Autos und nicht wieviele KM das Chassis vielleicht schon runter hat.

Mein YRV hat auch schon über 70.000km auf dem Buckel (46.600km mit 87PS und 30.000 km mit 129PS) was zählt nun mehr?

mike.hodel 18.11.2004 20:46

Hallo Freunde !


Mein alter Cuore L80, hat nun bald 270000km runter !! Wohl verstanden mit dem Originalmotor. Sogar noch die Kopfdichtung ist die 1. drinn !


LG

Mike

power-gamer 18.11.2004 21:07

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

???WAS???

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

das ist ja krass... boah, ey :!:

mike.hodel 18.11.2004 21:17

Bei guter Pflege und der richtigen Fahrweise, sind diese Motoren kaum klein zu kriegen :wink:

Niemals kalt drücken !!

Ne Fahrt von 800km und einer Durchschnittgeschw. von 140kmh, hat der Kleine noch prima gemeistert !!!



Grüsse Mike

Robert Patzwald 20.11.2004 08:14

Ich finde Motorleistung schon ganz gut. Mein Motor hat bereits 88 tsd km geleistet. Nun, ich denke ich werde es ohne Probleme schaffen mit diesem Motor auc die 200.000 km zu erreichen. Ich bin der Meinung, wenn ein Austauschmotor im Wagen verbaut wurde, kann man dies ja nicht einfach so gelten lassen. Es sei den die Kilometerleistung wurde mit diesem Motor erziehlt. Aufgrund dessen, das ich vor meinem Studium im Autoteilehandel (Großhandel - Kfz-Teile (größter im Norden)) gearbeitet habe, habe ich einen sehr guten Tugriff auf Verbrauchsmaterialien (sprich: günstiges Öl... natürlich Vollsynth..).

Viele Grüße

Robert :wink:

Slow Beat Driver 20.11.2004 18:12

Hi,

der Cuore (Bj. 1999, wo stehen die internen Kürzel gleich?) von meiner Mutter :wink: hat inzwischen 145000 km hinter sich. Daß er bisher sehr gepflegt wurde, kann man nicht sagen (inkl. einem "eigentlichen Totalschaden") - aber das wird sich jetzt ändern! :ja:

Die Verschleißkosten (die Teile an der Fahrzeugfront zähle ich jetzt mal nicht dazu) hielten sich bis jetzt eigentlich trotzdem in Grenzen: Zahnriemen wurde mal gewechselt und er schluckt auch etwas Öl - aber jetzt ist die gesamte Auspuffanlage leider bald mal fällig. :pale:

Ansonsten hat er bisher noch niemanden im Stich gelassen. :)

Rainer 20.11.2004 18:29

Hallo Slow Beat Driver

Das ist genau der Grund warum er bei Frauen so beliebt ist, eben weil er beinahe nicht umzubringen ist! Das ist die "typische" Daiahtsu erfahrung, ab und an kann es bei "zusammengeschusterten" Modellen auch vorkommen das du ausfälle hast.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel spass mit dem Cuore L701. (vermute ich mal), genau erfährst du das durch ansehen der Fahrzeugidentnummer. Diese beginnt immer mit JDA danach kommt das Modell (4 stellig bei aktuellen Modellen)

Beispiel: Daihatsu Cuore Baujahr 1998 bis 2003 hat ne Identnummer JDAL701, das heisst das es ein L701 ist. Ist der BUCHSTABE (der 1. der 4 stellen) ein "L" dann ist es die kleine Baureihe (Cuore und Copen), "M" haben die Sirion (M1xx) und die YRV (M2xx).

Die 2 stellen die dahinter kommen sagen aus welcher motor eingebaut ist (0 für 1.0 Motor und 1 für 1.3 Motor) und ob er 2 oder 4WD Antrieb hat (0 für 2WD und 1 für 4WD).

Also ein M110, also Identnummer JDAM110 ist ein Daihatsu Sirion 1.0 (58PS) mit Allradantrieb (4WD).

So kann man aufgrund der identnummer auf den Antrieb und den Motor rückschließen.


Wünsch dir noch viel spass im Forum.

Slow Beat Driver 20.11.2004 21:21

Hallo Rainer,

danke für die ausführliche Erklärung. Demnach ist es tatsächlich ein L701. Kenne auch den Vorgänger, der bei uns "am Ende" nicht mehr so einen robusten Eindruck machte ... und außerdem ist der L701 spürbar kräftiger motorisiert! :D (obwohl ich jetzt doch eher einen ruhigeren Fahrstil pflege, soll ja noch was halten und das Benzin kostet inzwischen ja auch Geld - nur damit keine Mißverständnisse auftreten: ich hatte den Wagen damals nicht zerlegt :rolleyes: )

Mit dem ersten Abschnitt wolltest Du aber nicht sagen, daß wegen des Crashs jetzt der Auspuff schneller rostet, oder? :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.