![]() |
hmm also wir haben bei unserem Charade eine "wartungsfreiebatterie" denke es ist immer noch die erste von 1997. Wollte nun den Charade in F aus der Garage fahren... kein Strom genügte nicht einmal für die ZV :))
Musste halt der YRV her, angehängt usw. sprang aber schon beim ersten Mal an, und lief das ganze WE. Und bezüglich YRV hatten wir keine Probleme mehr, werden aber wieder kommen wenn wir ihn einwintern. |
Meine Batterie macht es auch nicht mehr lange, letzten Winter war das Auto bei -15°C (ist ja sooo kalt nun auch wieder nicht) kaum noch anzubekommen. Vor dem nächsten Winter brauche ich also Ersatz. Mein freundlicher Daihatsu-Händler und Werkstattmeister meinte dazu, es würden nur Original-Batterien und die von Varta passen, weil Abmessungen und Pole irgendwie speziell wären. Jetzt lese ich hier von völlig anderen Firmen. Müssen da irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden? Ich will da eigentlich nichts weiter machen.
Grüße Thomas |
salü Thomas....
nein, da muss nicht's abgeändert werden!!!!.....es muss einfach die kleine batterie mit den "dünnen" Polen sein und der plus-Pol muss rechts sein!!!... es gibt sehr viele anbieter...unteranderem auch Banner, Fiamm, etc und Delphi...welche mit Calcium-Technologie sehr empfehlenswert ist.......vorallem wenn das auto mal einige zeit steht!!!!(hohe reserven vor "selbstentladung"!!!! gruss Renato |
ach ja, eine "bessere" variannte wäre: gehst auf den schrottplatz und holst den Plastic- Batterie-Boden mit den Haltern von einem Charade oder Applause....und montierst den im YRV...passt fast......und dann kannst du nämlich die "grössere u. stärkere" Batterie montieren.......
so hab ich es auch gemacht... Renato |
Oder man fertigt sich (läßt fertigen :D ) eine Halterung aus 4mm ALU selbst an ;-)
|
......da sag ich nur ""volledel""....!!!
Renato |
Danke für den Tipp :wink:
Muss ich beim L80 noch machen :D Ach ja, mit Leclanche Batterien, habe ich immer die besten Erfahrungen gemacht Grüsse Mike |
Hallo,
wenn der Plus-Pol auf der verkehrten Seite ist, dann kann man die Batterie einfach anders herumeinbauen. Der Batterie ist es egal, ob sie vorwärts oder rückwärts fährt. Bis denne Daniel |
Hauptsache die Batterie fährt senkrecht (Stehend) ;-)
Anders herumeinbauen kann auch anders gedeutet werden :D :D |
....naja.....das problem ist dann z.b. beim sirion, dass die Kabel zu kurz sind....und du die batterie drehen musst und dann die pole vorne sind....und dann wirds recht eng...!!!!!!
Renato |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.