![]() |
Also ich habe zwei Sachen. Einmal das Silikon-Spray (mit einem Sprühröhrchen) und dann so ne kleine Flasche wo ein Schwamm vorne dran ist um das Silikon mit dem Schwamm aufzutragen. Ich Sprühe erst das Silikon mit den Röhrchen da hin wo man mit den Schwamm nicht hinkommt (es spritzt durch das Röhrchen nicht) und dann bearbeite ich die Dichtungen von oben mit der Flasche wo der Schwamm dran ist. Das geht ohne Probleme und ne Sauerei ist das nicht.
Gruß Gaston |
hi,
aber warum denn silikonspray? meint ihr das silikonöl was es zum sprühen gibt? ich meine zu wissen das das öl die dichtungsgummis angreifen kann. die gummipflege von z.b. nigrin oder sonax kenne ich auch und finde ich gut. die variante mit dem hirschtalg oder mit vaseline soll auch sehr gut sein. gruss niklt3 |
alternativ könnte ich noch nen tip aus der apotheke geben, der wohl auch preisgünstiger ist : glycerin, müsste dann aber auch eher mit nem lappen aufgetragen werden, ist eigentlich für türdichtung im winter, dürfte aber auch bei den dachdichtungen gut funktionieren.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@alle
so hier die fotos von dem übeltäter. normalerweise ist unter dem rechten kleber eine clips der das kabel hält. dieser clips bzw. das kabel das durch ihn gehalten wird hat an dem dach gescheuert. die stelle auf dem dach hat mein händler schwarz markiert um festzusellen ob es nach entfernung des clips noch scheuert. achtet bei euch doch mal drauf. gruss niklt3 |
Danke für die Fotos. :top:
Da kann man was mit anfangen. |
Genau an der Stelle habe ich auch Kratzer auf dem Dach.
Ich frage mich, warum Dai das Kabel an der Stelle nicht zwischen Strebe und Dach statt über die Strebe führt??? Es gibt bei meinem Dach noch eine zweite Stelle hinten rechts. Auch da ist die Kabelverlegung der Übeltäter. Dai Hesse hat übrigens die Reparatur als Reklamation ohne Widerrede entgegen genommen. Montag morgen bekomme ich mein Auto wieder und bin schwer gespannt, wie die Lösung und vor allem der Lack an den angekratzten Stellen aussieht. Immerhin ist mein Copen erst zwei Woche alt, da ist man halt noch etwas pingelig, gell... |
@jjwille
hallo bitte mach doch mal ein foto von den neuverlegten kabeln damit ich die meinem händler zeigen kann. die lösung bei mir mit dem klebeband sehe ich nur als zwischenlösung an. mein händler wusste noch keinen rat und wollte sich zwecks lösung an dd wenden. davon verspreche ich mir aber nicht viel. vielen dank im voraus. gruss niklt3 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Copen-Freunde,
bei mir gab es bisher keinerlei Kratzer, jedoch war mir der Steckverbinder für die dritte Bremsleuchte zu nah am eingeklappten Dach. Ich habe das Kabel kurzerhand in den Kofferraumdeckel verlegt - wie einige von Euch auch schon vorgeschlagen haben. Grüße Manuel |
Zitat:
War das sehr fummelig oder hast du einen Trick wie die das durchgefädelt hast? Gruß Gaston |
Hallo Gaston,
Zitat:
Grüße Manuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.