Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   öllampe und andere probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9651)

klasse08-15 12.01.2005 22:41

also wenn es ein konstruktionsfehler ist hätt es ja der händler wissen müssen, vw=audi

begründe mal bitte warum der motor nicht dazu gehört :eek:
entweder alles mit gewährleistung (1 oder 2 jahre) oder als bastlerfahrzeug und damit ohne alles

jedoch könnte sich natürlich der händler in deinem fall rausreden ->
der pumpenausfall ist garantie, aber der daraus resultierende motorschaden ist auf kundenverschulden passiert (heiss weiter gefahren)
allerdings hätt ich als kunde auch heftig protestiert

G200-Freak 12.01.2005 23:57

also konstruktionsfehler im einzelnen objekt d.h. nich alle waserpunpen im A3 sondern nur genau diese.

Zur Garantie gehören alles generell ausser verschleißteile wie auspuff, bremsen,etc.... aber komischerweise gehört auch der motor dazu .

frag mal nen händler ob der dir garantie auffn motor geben würde wenn er dir nen wagen verkauft.

und der wagen von meinem bruder ist sofort ausgegangen weil anscheinend sofort die ventile aufgeschlagen sind

dRunks 13.01.2005 17:44

Zitat:

Zitat von power-gamer
j dann standgas und öldeckel aufmachen -> wenn der deckel wegfliegt, mache ich ihn aus und gehe nach hause. das gleich probiere ich mit dem ölmessstabrohr. bei laufendem motor ölpeilstab rausziehen und finger über das loch halten. wenn es bläst, finger weg, wenn nicht, müsste er gut sein.

Und was ist wenn da Luft rauskommt ??? Was bedeutet das bzw. auf was fürn Fehler weist das hin?? :?

Gruß dRunks

bastelbaer 13.01.2005 18:31

Wenn das dumpf vor sich hinbrabbelt und der Luftdruck sich in engen Grenzen hält, ist das mit den "Blow by" Gasen durchaus völlig normal und kein Grund, den Motor für verschlissen zu halten.

Ich hatte damals genau die gleichen Bedenken, weil es so dumpf grollte und etwas Druck (ganz wenig) auf dem Deckel beim Abschrauben war), jetzt nochmal fast 200.000 km weiter weiß ich, das es normal ist.... :)

Wenn zuviel Druck drauf ist und der Deckel Dir um die Ohren fliegt, deutet das auf defekte Kolbenringe hin, d.h., die Gase wrden an den Kolben (-ringen) vorbei ins Kurbelgehäuse gedrückt (Zum Teil die Ölwanne) und dann durch die Öl-Rücklaufbohrungen hoch in den Ventildeckel, von wo sie durch den Schraubverschluß beim Aufdrehen entweichen möchten.
Sollte tatsächlich zuviel Druck drauf sein, rate ich Dir dringend von dem Motor ab. Das artet in eine große Reparatur aus und der Verschleißzustand aller anderen Motorkomponenten dürfte ähnlich erschreckend sein--> Fass ohne Boden... :flop:

Habt Ihr keinen guten Motorinstandsetzer, zu dem Du rein zufällig ne Probefahrt machen könntest, der sich das mal anhört, wenn Du keinen Fehler machen möchtest?

Gruß, David :flop:

klasse08-15 13.01.2005 19:04

Zitat:

also konstruktionsfehler im einzelnen objekt d.h. nich alle waserpunpen im A3 sondern nur genau diese.
na dann muss es ein fertigungsfehler sein, da ja nicht tausende von pumpen immer wieder neu konstruiert werden
außerdem wäre es dann genauso vw´s schuld

gruß klasse

G200-Freak 13.01.2005 19:08

japp seh ich genauso aber trotzdem ham sie ja nich (alles) gezahlt.

Apropo (schreibt ma das so :-) ??)) , wenn ich meinen Tankdeckel abschraub und der Tank relativ leer is hab ich auch immer so ein zischen.

woher kommt das?? is nur wenn Tank leer is

klasse08-15 13.01.2005 19:22

unterdruck
der tankdeckel schließt relativ dicht ab und wenn vorher dein tack voll war, entsteht der unterdruck, von vakuum kann man aber nicht sprechen

gruß klasse

power-gamer 13.01.2005 19:27

genau, bastelbaer!

das wollte ich auch sagen. :ja:

also mein händler hat mich vorhin angerufen. ergebnis: 2 angebote :!: ich freute mich schon, aber der preis öieß mich dann fast vom hocker fallen. beide motoren haben etwa 100'000km drauf, aber einer kostet 1400euro und der andere 1100euro. also muss mein GTi entweder stehenbleiben oder jemand von euch kauft ihn mir ab. :nein:

ich denke, ich werde das doch privat machen und meinen kumpel mit zu den "testobjekten" mitnehmen. der kann mir dann sagen, ob der motor gut ist oder nicht. :ja:

bis danne

dRunks 13.01.2005 20:00

Und wa ist mit dem Ölmessstabrohr?? Darf da beim laufenden Motor ein bischen Luft rauskommen? Wenn nicht, auf was fürn Schaden dautet das hin?
Gleiche wie beim Öleinfülldeckel - Kolbenringe ?? :?

dRunks

power-gamer 13.01.2005 21:29

bei mir kommt nichts raus und der öleinfülldeckel bleibt bei mir auch liegen.
wenn beim ölmessstab-rohr luft rauskommt, dann wird diese durch die kolbenringe gedrückt bzw. an denen vorbei in die ölwanne. pass immer schön auf deinen ölstand auf und sieh dir das öl an.
und wenn du dann den ölwechsel immer rechtzeitig und regelmäßig bzw. auch vorzeitig machst, dann solltest du noch viel spaß an deinem GTi haben! :ja: ;D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.