Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9849)

bastelbaer 27.01.2005 18:49

@ Q_Big: Ich verstehe nicht ganz... wieso willst Du von einem 10W-40 auf ein 15W-40 wechseln?
Das 10W-40 von der Viskosität her schon ganz OK, warum solltest Du ein Öl nehmen, was dicker ist in kaltem Zustand (15W)?
Ich denke Deinem Motor (unabhängig davon, wie viel er runter hat) würde ein 5W-40 auch auf keinen Fall schaden. (Ich selbst habe über 230.000 km runter und fahre auch 5W-40).
Was den Wechsel der Ölmarke betrifft: Ich weiss nicht, wo und wann dieses Gerücht entstanden ist....aber mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man nicht die Viskoität wechseln sollte.
Leider hört man sowas immer wieder.
Ich denke das kommt eher vom Nachfüllen und Mischen verschiedener Viskositäten und Qualitäten. Natürlich kann man alle Viskositäten und Qualitäten bunt durcheinander mischen. Aber: Der Ölproduzent denkt sich in den meisten Fällen bei der Rezeptur etwas dabei. Es ist also eher nicht zu erwarten, dass man durch die Mischerei gerade eine bessere Eigenschaft erreicht. Das Öl ist immer nur so gut, wie das schlechteste beigemischte (sollte man sicherheithalber von ausgehen) Also: Schaden kann mischen eher nicht, aber nutzen tut es i.A. auch nicht viel.


Grüße, David

Q_Big 28.01.2005 03:11

Naja, mein Fehlgedanke war, das ich durch das 15W40 von höherer Viskosität ausgegangen bin. Das dies nur im Kalten Zustand zutrifft, daran habe ich nicht gedacht, denn warm sind ja beides 40er. Ich dachte einfach: "dickeres Öl = weniger Verbrauch"!
Außerdem ist 15W40 günstiga!!
Aber nehme wohl das 10W!

Frog1971 22.08.2007 19:29

Ich habe den Fred mal "oben angepinnt" da es ja immerwieder die Frage nach
DEM Öl gibt.

Ein weiterer Grund ist, welcher mir selbst auch nicht bewusst war:
Abgefülltes Öl, z.B. in 5L-Kanister, haben ein MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum)
welches auch aufgedruckt sein sollte. So war z.B. das Öl (Castrol GTX-III),
welches ich bist vor ganz kurzem im G10 verwendet habe, seit ca. 9 Jahren
abgelaufen. Daher warscheinlich auch die Luft-Bläschen-Bildung am
ÖlMessStab.
Warum das Öl in dem guten G10 werden sich jetzt einige fragen.
Der Grund war ganz einfach. Der G10 hat nach Lust und Laune bis zu 1L Öl
auf 500km genommen. Und da ich das Öl noch verschlossen "liegen" hatte,
war das die günstigste Variante für mich.
Da nun aber der Ölverbrauch seit ca. 2000km gleich null war und somit auch
bereits die Aditive des vorher eingefüllten Öles durch das nachschütten
des GTX-III bereits extrem verdünnt waren komme ich einfach zu der
Auffassung das das Öl, welches jetzt halt so um die 2000km "alt" war
einfach nur zur leichten Bläschenbildung geneigt hat.
Mit der Neubefüllung (ich glaube jetzt 5W40 TeilSynth) sind die Bläschen
fast weg (Reste des alten Öles sind ja noch im Ölfilter und im Z-Kopf)
vorhanden gewesen.
Leider bin ich noch nicht zu einer Ausfahrt gekommen.

bastelbaer 22.08.2007 19:38

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 256441)
Leider bin ich noch nicht zu einer Ausfahrt gekommen.

Na dann aber los!:-) Die Saison geht doch jetzt schon bald dem Ende zu.



Dass Ölkanister ein Haltbarkeitsdatum haben, ist mir aber völlig neu. Bei den meisten steht das Herstellungsdatum drauf. Manchmal jedoch leider nur verschlüsselt (z.B. Mobil), besser ist da schon Liqui-Moly oder oft auch am Herstellungsdatum vom Kanister selber zu erkennen (zumindest ungefähr).
Die Hersteller sind sich selber aber auch uneinig, wie lange ihr Produkt denn nun haltbar ist, denn auf E-Mail Nachfrage habe ich damals 2 Jahre, 3 Jahre oder maximal 5 Jahre angegeben bekommen...
Ich würde es sachgerecht (kühl und dunkel) gelagert auf jeden Fall nie älter als 3 Jahre werden lassen...

Grüße
David

Frog1971 22.08.2007 19:54

Zitat:

Zitat von bastelbaer (Beitrag 256444)
Na dann aber los!:-) Die Saison geht doch jetzt schon bald dem Ende zu.

Sach das mal dem Wetter hier ;-)

Oshi 24.08.2007 11:29

Wenn man nach Ölen mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis sucht, sollte man sich auch mal die Megol Motorenöle von Meguin anschauen. Speziell das vollsynthetische "Super Leichtlauf 5W40" wurde hier im Forum schon öfters genannt und erntet auch in den Foren andere Automarken nur gute Kritiken.

Bei Faust bekommt man es für 31 Euro/5l frisch vom Hersteller und wenn einem das Herstellungsdatum nicht so wichtig sein sollte findet man, wenn man mal nach "megol" googled, diverse Restposten zum Schleuderpreis.

MfG, Oshi

Dieselpapst 21.09.2007 12:30

Moin !

Ich habe hier für euch noch einen richtig geilen Link für Ölfreaks:

http://www.llh-hessen.de/landwirtsch...ec/text203.htm


Ach ja, Mischen und Wechseln von Dünn auf Dick, vollsynth. auf mineralisch etc...mache ich seit Jahren.
Bspw. 3 Liter Cas... mit 2 Liter Anal, ggf. nachgießen mit Avia, etc..

Ich nehme das was ich preiswert (bei Ebay) schießen kann. Auch mit Noname Öle oder "Trecker-Ölen" für meinen Diesel habe ich keine Probleme. Im Sommer meist ein 10er oder 15er-40 im Winter immer ein 0er oder 5er Öl.

Meine Diesel bekommen immer 2x im Jahr einen Wechsel von dünn auf dick oder umgekehrt . Beim Benziner wechsle ich immer im Frühjahr um die Kondensate der kalten Jahreszeit aufgrund von Anfettung etc. aus dem Öl zu bekommen .
Mir ist noch kein einziger Motor in den letzten 25 Jahren hochgegangen.
Mein Dai fährt im Moment auf 0-30er Castrol weil er fast immer Kurzstrecken bis 15Km läuft .

Gewechselt wir bei mir meist nach Jahreszeit, da fliegen die Öle auch schon mal nach 6000km raus, ohne Gnade !
Ölkosten sind , gesehen auf die Gesamtkosten eines Wagens, Peanuts.

Gruß, Heiko

straubi 08.01.2008 21:40

hat jemand eben fontal21 geguckt? war sehr interessant zum thema motoröl wechseln -das muss eigentlich garnicht sein und dient nur dazu die ölhersteller und werkstätten zu finanzieren.

hier der link zur frontal-seite:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,...142766,00.html

in der zdf-mediathek kann man die sendung auch nochmal ansehen.schein aber grad nach der sendung noch nicht online zu sein

bigmcmurph 08.01.2008 21:42

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 274594)
hat jemand eben fontal21 geguckt? war sehr interessant zum thema motoröl wechseln -das muss eigentlich garnicht sein und dient nur dazu die ölhersteller und werkstätten zu finanzieren.

???

Ich habs nicht gesehen und das kann ich nicht wirklich glauebn.

Bitte um detailiertere Informnationen.

Greetings
Stephan

MeisterPetz 08.01.2008 22:15

Behaupten kann man ja viel, ob es stimmt, steht auf einem anderen Blatt. Nur weil 2-3 Beispiele genannt werden, bei denen es keine Schäden gegeben hat, heisst das noch gar nichts, das gibt es auch für jedes Wunder-Schlankheitsmittel.

Autobild testet doch schon vor 20 Jahren so einen Spezialfilter fürs Motoröl, mit dem man angeblich 80.000km damit fahren konnte. So toll dürfte es nicht gewesen sein, denn man hört nichts mehr davon.

Problem ist nur, wenn der Motor hin ist, hat man die Arschkarte. Dann gibt es Garantie/Kulanz nur, wenn alle vorgeschriebenen Ölwechsel gemacht wurden, egal ob notwendig, oder nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.