Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Chiptuning für den GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9884)

RMTech 29.03.2005 23:47

@ alle YRV turbo's

wenn ich zeit habe montiere ich endlich mein WAES......das ist etwas vom besten, das auch wirklich was bringt.....und zwar brutal!!!

gruss Renato

BernhardGTti 30.03.2005 08:27

Was ist das, bin neugierig!?

JapanTurbo 30.03.2005 08:43

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Was ist das, bin neugierig!?

meinst du WAES??


Wasser (Alk) einspritzung.


georg

BernhardGTti 30.03.2005 08:45

Ja das habe ich gemeint, und wo steckt der Sinn dahinter :)?

RMTech 30.03.2005 13:49

also dann lest mal was so ein Boost-Cooler = WAES =Wasser-Alkohol- Einspritz-System bezweckt.....

Prinzipell wird der Boost Cooler hauptsächlich bei aufgeladenen Motoren eingesetzt. Sinn und Zweck ist es nämlich durch gezielte Kühlung der Ladeluft dessen Dichte zu erhöhen und den Motor somit wesentlich mehr Luft anbieten zu können. Eine Temperaturverminderung um ca 10°C der Ladeluft ergibt etwa 3% Leistungssteigerung (Faustregel).

Daher wird auch schnell klar welche Bedeutung ein Ladeluftkühler eigentlich hat denn dieser kühlt die Luft gut um die 40-55°C ab. Leider hat die Ladeluftkühlung Ihre physikalischen Grenzen, welche durch die Umgebungstemperatur und der Baugröße bedingt ist. Ist diese erreicht bringt eine weitere Ladedruckerhöhung praktisch keine Mehrleistung mehr und es kommt zu klopfender Verbrennung welche schließlich zum Motorschaden führt.

Neben der Leistungssteigerung ergibt sich auch eine enorme Erhöhung der Klopfzahl der Verbrennung bei aktiver Einspritzung. Diese Tatsache macht es erst recht möglich den Ladedruck des Turbos erheblich zu erhöhen und zwar weit mehr als es ohne den Boost Cooler möglich wäre.
Warum ? - Weil bei Erhöhung des Ladedrucks die Verbrennung immer mehr zum Klopfen neigt und damit Grenzen gesetzt sind, die mit dem Boost Cooler erheblich überschritten werden können, ohne daß Klopfen auftritt. Somit kann man also ohne weiteres 1,5bar und mehr mit SUPER Benzin gefahren werden.

Das Prinzip ist relativ simpel. Aus einem Vorratsbehälter wird mit einer Pumpe das Wasser Alkohol Gemisch angesaugt. Die Pumpe fördert direkt in das druckseitige Sammelrohr der Ladeluft. Die Molekularzerstäuberdüse wird idealerweise nach einen vorhandenen LLK plaziert. Die Pumpe wird aber nur ab einem bestimmten Ladedruck gestartet, sonst verschluckt sich der Motor.

mit informationsreichen grüssen
Renato

geggi 30.03.2005 20:07

@ Beni
Hast du kein FCD mehr drinn ? ich fahre immer mit 1.15 Bar rum und es gibt ganz selten einen unterbruch.

yrv_driver 30.03.2005 20:42

@ geggi

Was? 1.15bar???

Das kann ja nicht sein wenn die ECU bei max. 0.9bar abriegelt. Stimmt den Dein Apexi sicher?

FCD ist schon lange nicht mehr drin da die Denso Büchse das nicht verträgt warum auch immer?
Ich hab langsam das Gefühl an diesem Auto funktioniert überhaupt nichts als Originalware. Das erinnert schon seeeehr stark an Bevormundung durch die Autoindustrie.
Ich meine das Auto gehört ja einem und da hat niemand was zu verbieten, weder Soft noch Hardwaremässig.
Ist ja jedem sein eigenes Problem wenn der Motor mal hochgehen sollte.

geggi 30.03.2005 21:10

Ich habe FCD drinn meine D4Lampe Blinckt aber nicht mehr. dieösung dafür ist ganz einfach. Hast du dein FCD noch ?

yrv_driver 30.03.2005 22:04

Ja schon aber was soll ich mit dem teil noch....

Hattest Du denn das gleiche Problem mit der D4 Lampe die nach jedem Start mal paarmal blinkte?

geggi 30.03.2005 22:15

Ja . Hatte ich. Du musst nur den + anschluss auf Dauerstrom und nicht auf zündung nehmen und schon ist das prob. Gelöst. Das macht übrigens der Batterie nichts aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.