![]() |
Ach das geht auch ohne Druckluft. Zumindest bei einigen Motoren wie dem ED, da reicht es den Kolben nach oben zu drehen um das Ventil zu entspannen.
Habe den Kopf ja drauf gehabt ;) Und läuft auch wieder ;) |
Hast ja recht, aber "besser" ists mit Druckluft ;-)
Gute Fahrt mit den neuen Schaftdichtungen ... Mein Hijet Kopf habe ich auch kompletti gemacht ;-) Daniel |
Vorallem wenn man keine Druckluft zu hause hat ;)
Manu |
Zitat:
|
Hat ja nicht jeder ne Schrauberhalle, Dennis ist Straßenschrauber und ich hab auch nur ne kleine Garage ;)
Manu |
Saubere Arbeit, Jungs!
Hatte heute mal Zeit und den ganzen Thread durchgelesen. Super Leistung! Ich möchte hier nur noch einen Ausschnitt aus meinem L201-Betriebshandbuch zitieren: den L201 gabs als: - Vergaser mit manuellem Choke - Vergaser mit elektronisch geregeltem Choke (meinen!) - EFI Und ich dachte, dass die EFI nur dem L501 vorbehalten war. Lieber Gruss, Inday |
Klar, den L201 gab es mit EFI, jedoch nicht in Deutschland. ;)
Den L501 gab es ja auch mit Vergaser, jedoch nicht in Deutschland ;) @Manu: Genau, bin Strassenschrauber! Meine Nachbarn sind Zuschauer, wenn ich mal nen Zylinderkopf wechsele, mein Öl wechsele, einen Tempomaten in einen L7 verbaue oder meine Schaftdichtungen wechsele, hehe... |
Ich bin der Meinung das Dennis geschrieben hatte das der L201 mit EFI
besser geht, wie der L501. Dabei ist mir heute evtl der Grund über den Weg "gelaufen". Der org. KAT beim L201 ist vom Durchmesser her größer wie der vom L501 Sonst scheinen die identisch zu sein Kann das nicht schon der Grund sein ? Hehe. Schon div. 501-Fahrer sehe die sich die KATs vom 201 ranschrauben :D |
Hmmm, ich hatte mal spekuliert den mechanischen Vergaser des L80 zu nutzen (bevor die EFI kam), bzw auch mal angesprochen ob ich eventuell wegen scheinbar unterschiedlicher Steuerzeiten bei L201 und L501 mehr Leistung hätte, bestätigt ist jedoch nichts, zumal im Motor eigentlich nichts geändert wurde um andere Steuerzeiten zu erklären (Außer Kolben, aber Hub, Bohrung, etc trotzdem alles gleich).
Aber großer Kat ist immer gut ;) Nur wird meiner wohl auch hops sein, wegen des Ölverbrauchs, hehe |
Dennis und ich haben ja in Wuppertal ausführliche Vergleichsfahrten gemacht, nach Popometer kein Unterschied festzustellen, vllt kommt der L501 ein wenig früher. Ich hatte jedenfalls so das Gefühlt das er schon ab 2000upm so zog wie der L201 bei 2500. Kann aber auch alles sehr täuschen.
Ich hab bei mir immerhin noch die breiteren, größeren Reifen draufgehab, was die Übersetzung ja auch nochma ändert. Die Unterschiede die bestehen sind so marginal, dass sie auch zwischen 2 L501 oder 2 L201 Motoren bestehen können..... Manu |
Sooo, der Verbrauch hat sich bei 6L eingependelt,- nahezu fast egal wie ich fahre.
Der Ölverbrauch ist spürbar zurückgegangen,- etwa 0.1-0.2l auf 1000 km. Ich finds dennoch ärgerlich. |
Und weiter gehts mit den Berichten!
Diesmal ein kleiner ERückschritt :( Nachdem ja alles verdächtig perfekt "lief", haben wir heute mit Roman nochmal drauf angestoßen und offen gesagt: "super wie alles läuft!!". Naja, dann bin ich 35km nach Hause gedüst und an der Tanke noch ein Bier gekauft. Wieder drin im Auto hatte ich die Flüssigkeiten gecheckt und war zufrieden. Öl fast voll, Kühlwasser voll und kein ölliges Getriebe. Also rein ins Auto und den Zündschlüssel gedreht. Auto sprang an, belehrte mich aber umgehend mit den Tüken der Elektronik!!! Denn er ging 1 Sekunde später wieder aus... Jaaa und jetzt freut sich der Mike ;) Ein Vergaser ruckelt zwar, fährt dafür aber fast immer :( Naja, die Wegfahrsperre streikt. Vielmehr streikt sie nicht, sie funktioniert einfach nur zu gut!! Sie sperrt nämlich auch mich zum Wegfahren.... Nun, Auto in die nächste Parkbucht geschoben und zu Fuß nach Hause, war ja nur 5 Minuten entfernt. Irgendwo hat sich von unserer Umbauaktion doch ein Kabel gelöst, für die Fahrt war es egal, denn da hatte die Wegfahrsperre schon freigegeben und ich hätte 10000km fahren können, ein Neustart dagegen war blöd... Vorher drüber gesprochen das die Elektrkik top arbeitet, 2 Stunden später eines Besseren belehrt... Und die Moral von der Geschichte? MURPHY IST EIN ARSCH!!!! Und das kommt in meine Signatur... Edit: Was mich so sicher macht das es die WFS ist: Der Wagen startet, geht aber eine Sekunde später aus. Danach startet er nichtmehr. Wenn man den Zündschlüssel abzieht und es danach nochmal probiert, startet er allerdings wieder für eine Sekunde. Außerdem wäre ich im Falle eines anderes Defektes schon eher liegengeblieben und nicht erst beim Neustart des Fahrzeugs (Denn nur im Startfall werden die Codes der WFS verglichen). |
Ich kann mich daran erinnern das mich mal jemand gefragt hat warum in den G10 nicht auf kontaktlose Zündung und Einspritzung umgebaut habe. JETZT weiß ich wieder warum... ;)
Nein sorry Dennis, das ist echt scheiße ich kann dich voll und ganz verstehen und deinen ärger erst Recht.... Aus erfahrung, es wird alles besser. Bei mir war es auch so ein auf und ab Gefühl der gleich zu beginn mit einem kapitalem Motorschaden getoppt ist. Du schaffst das Dennis!! Lass dich nicht zuviel ärgern |
Naja Rainer mit der Wegfahrsperre hattest du ja auch schon zu kämpfen.
Ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit und vorallem hoffe ich, das es nicht am Schlüssel liegt !!!!!!! Manu |
Och Mennoh , lieber Dennis :-(
Aergere Dich nicht !! Ich habe auch den ganzen L80 Vergaser vergebens zerlegt, dabei war nur der Benzinfilter dicht ............................. Mein L80 ruckelt nun gar kein bisschen mehr :-) :-) . Du wirst Dein Problem auch noch in den Griff bekommen, bestimmt !! Scheiss Elektronik :-( LG Mike |
Sooo, das Problem ist keines mit der Verkabelung, sondern ein schöner Wassereinbruch ins Steuergerät der Wegfahrsperre...
http://home.arcor.de/q_big/stufe/IMGP7963.JPG |
Sieht aber reperabel aus.
Das ganze schön mit nem glasfaserstift reinigen, mit spiritus abwaschen und mit siegellack wieder versiegeln. ggf die drei ICs auslöten und unter den ICs reinigen. Sollte in 2-3 Stunden zu schaffen sein |
Und leise sag ich "scheiße", denn es beginnt das Muffensausen....
Habs erstmal mit Bremsenreiniger enfettet und gerreinigt, gründlich trockengelegt und nochmal probiert. Geht net. Weiteres schlechtes Zeichen: Die Sicherung "Engine Nr 3" war durch. Werds jetzt nochmal gründlich reinigen. Steuergerät gibt übrigens brav den Fehlercode Nr 81 aus,- Wegfahrsperre Edit: Schaden mehr oder weniger vernichtend. Alle 3 IC1s haben mehr oder weniger verbrannte Beinchen, welche teilweise sogar fehlen. An der Unterseite sieht man, das die IC´q sich an den betroffenen Stellen mehr oder weniger selbst ausgelötet haben... |
wie konnte da Wasser rein kommen??
|
Hallo lieber Dennis
Und leise sage ich Sch...... Na hoffentlich wirst Du die Wassereinbruchstelle finden und den Wegfahrsperrenschaden beheben können. Wünsch Dir viel Glück und drücke die Daumen !!! LG Mike |
Tja, wie konnte da Wasser rein? Ich weiß es auch nicht, vorallem weil Handschuhfach trocken ist und der Bereich um die Wegfahrsperre inklusive Teppich nur feucht und nichtmal nass sind.
Bild: http://home.arcor.de/q_big/stufe/wfs1.jpg http://home.arcor.de/q_big/stufe/wfs2.jpg |
ach Dennis, tut mir echt leid für dich. Zum Glück konntest du den Fehler schon eingrenzen. Elektronik-Kram ist übrigens sehr günstig unter www.pollin.de zu haben. Vielleicht bekommst da ja genau die ICs.
LG Matze |
Hey. Da fehlen ja schon ganze Beine.
Kein Wunder wenn es nicht mehr geht. Und die Chance das fehlende Bein wieder ran zu bekommen wäre gegen Null. Versuchen kann man es, aber dann mußt du das Modul in Watte einpacken. Dieser Einbruch von Wasser kann aber auch schon älter sein. Ein IC mit dieser Bezeichnung habe ich derweilen auch nicht im Netz gefunden |
Gute Elektronik kriegst du auch bei www.reichelt.de , www.elv.de , www.conrad.de , www.rsonline.de , www.ett-online.de und www.ribu.at nur ein paar weitere gute Elektronik Warenhäuser zu nennen, wo du genau diese bestimmte IC nicht finden wirst.
Ich würde es versuchen es anzulöten das hab ich bei meinem Amiga damals auch so gemacht wenn ich Beinchen abgerissen habe durchs ewige hin und her wechseln der Customchips. Würde ja sagen bring es vor bei dann mach ich dir das, aber dan wäre ich ja nen Scherzkäcks, weil du ja mom kein Auto hast. Mal schauen wie es die tage aussieht Vielleicht pack ich mal mein Löttkoffer und fahre mal runter. Gruss Roman |
Hast du auch das Beinchen gesehen Roman??
http://home.arcor.de/q_big/stufe/IMGP7969.JPG Selbst wenn es Kontakt hat, ich glaub die IC's sind trotzdem durchgeschossen aber probieren könnt ihr das ja..... Manu |
Naja, man könnte ja mit nem scharfen Messer die Keramik soweit wegkratzen das man was dran lötten könnte aber ist sehr fraglich ob die ic es überlebt hat,dass stimmt schon, nur ich würde es erst versuchen und dann verzweifeln.
|
Dennis,
wie sieht es denn nun aus ? Gibt es Neuigkeiten ? Bist Du soweit fit mit dem Lötkolben oder brauchst Du Unterstützung ? Ich wohne ja nicht zu weit entfernt. Daniel |
Also Donnerstag kommt ein neues Steuergerät für die WFS. Hatte vorhin mal beim Händler angerufen, der schaut im Moment in den WHB´s nach und ruft dann zurück, ob sich die Zykluscodes zurücksetzen lassen. Dann gehts dahin und die WFS wird angelernt...
Ansonsten werd ich mal versuchen das Eprom ausfindig zu machen und umzulöten. Seien wir mal ehrlich: Am alten Steuergerät sind mehrere Leitungen ausgeglüht,- deswegen fehlen auch Beinchen am Chip, die haben sich buchstäblich aufgelöst als ich die Platine reinigte. 2 SMD Wiederstände sehen ebenfalls angeschlagen aus, desweiteren sind die Lötpunkte angeschmolzen. Ich glaube nicht das der Kurzschluss vor den Chips halt gemacht hat, der Strom floss auch durch diesen und hat die feinen Leiterbahnen im Chip mit Sicherheit auch glühen lassen. Aber vielen Dank für die Hilfsangebote! Das find ich wirklich toll! |
Ich kann das hier jetzt noch so nicht sagen aber normalerweise wenn IC hochgehen sind sie öfters geplatzt und stinken erbärmlich nach verschmorten Kunststoff und das auch stunden später!!! Ich würde mal ehre hoffen das es elektrolytische Korrosion war die die Beinchen hat sich zersetzen lassen.Kann ich jetzt nur schlecht sagen, weil Dennis es jetzt schon sauber gemacht hat aber wenn da überall so ein grüner "Schimmel" dran war, dann sind sie Korrodiert.Hab ich schon öfter mal bei Bewegungsmelder oder Handys gesehen die Schwimmen gelernte haben.
Und der Eprom wird wohl der Chip gewesen sein der verschmort ist, denk ich. Ich muss mal die gucken wann ich zeit finde runter zu kommen der Dennis kriegt auch so noch was von mir ;-) |
Hihi, danke ;)
Grünes Zeugs war nur am linken 8 Beiner IC. Wenn du aufs erste Bild schaust, siehst du an den Beinchen "rostiges Fett". Überall wo dieses Fett war, sind die Beinchen beschädigt. Ob diese Substanz aus dem Chip stammt, weiß ich nicht? |
Dennis,
kannst Du mir mal ein Bild mit "Draufsicht" schicken ? Daniel |
|
Hast Du vielleicht noch ein andere Bild wo auch z.B. IC3 oder diese kleine Miniplatine sichtbar ist ?
IC4 ist schon mal ein EEProm ...Also für Dich auf jeden Fall interessant. |
http://www.datasheetcatalog.com/data...C/93LC66.shtml
Auf der schönen Seite findet man auch so gut wie alle anderen Infos über "sandart" Mikrochips |
Sooo, Ersatz ist da und angeschlossen.
Fehlercode jetzt,- wie zu erwarten: Nr 21,- Identifizierungscodes stimmen nicht überein. Aber immerhin gibt die WSF wieder nen Fehlercode aus *froi*, der ist nämlich direkt aus ihr und nicht aus der EFI, hihi Händler hat angerufen. Leider hat er keine genauen Unterlagen über das Rücksetzen der Zykluscodes und kann nicht garantieren das das klappt. Aber immerhin hat er mich zu sich gebeten um den Wagen mal ans DS21 zu hängen und zu schauen obs geht. Werde da also die nächsten Tage mal vorständig, wenn ich jemanden finde, der mich schleppt ;) |
Hallo Big
Soviel ich weiss kann man nur eine neue Wegfahrsperre an der EFI anmelden, also ,die noch keinen ID-Code drauf hat. Der lässt sich auch nicht löschen. Nur der Code in der EFI kann rückgesetzt werden. Du brauchst also ne neue Wegfahrsperre, an der Du Dich mittels DS21 und Hauptschlüssel anmelden kannst. Jedenfalls ist das beim L251 so und ich denke beim 501er wird es nicht anders sein :-( LG Mike |
Hmmm, du sagst, der Coder der EFI lässt sich zurücksetzen, würde ja reichen. Ich muß es erstmal probieren, wäre die beste Lösung.
|
Ja aber die Sperre frisst Deinen Zündschlüssel nicht, wenn der schon mit Transponder ist ??
LG Mike |
Da könntest du recht haben, das wäre ein Knackpunkt, die müssen ebenfalls registriert werden :(
Aber wird müssen echt schauen, ne andere Möglichkeit bleibt mir vorerst nicht. |
Ich schreibe hier aus Erfahrung, wohlverstanden. Ich konnte Mammas L251 nur retten, indem ich ihm eine neue Wegfahrsperre eingebaut und dieser meinen L251 Transponder vorgegaukelt habe. Ansonsten hätte ich den ganzen Schlossatz mittauschen müssen.
Es wäre ja ein Witz ( Diebstahl ), wenn man nur eine gebrauchte Wegfahrsperre von einer anderen Karre verbauen könnte. LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.