Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

LSirion 07.05.2009 07:48

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 351137)
Auch nächstes Jahr werden GERADE Kleinwagen gefragt sein, mehr als du dir vorstellen kannst!

Daihatsu erfüllt SEINE Ziele auch wenn die mega Vorsichtig geplant und umgesetzt werden...

Kleinwagen ja, aber...

Wenn man sich einen Neuwagen kauft, dann einen günstigen mit vielen Sicherheitsfeatures, mit akzeptablem Verbrauch, angemessener Verarbeitung und 3 Jahren Garantie.

Vor 5 oder 10 Jahren stand Daihatsu da ganz alleine da, heute gibt es viele, die es mindestens genauso gut oder deutlich besser können.
Nicht zu vergessen die Billigmarken, die Kompaktwagen zu Preisen von Kleinstwagen anbieten und die Rabatte beim Re-Import, da bekommt man selbst deutsche Kompaktwagen mit Ballsportart im Namen zu Preisen eines Cuore oder Sirion.

Die anderen Kleinwagenkäufer, die sich einen teureren Kleinwagen leisten wollen und können, landen bei anderen Marken, wo es deutlich mehr Image gibt, wo die Kleinwagen wuchtiger sind, dadurch ein erwachseneres Fahrverhalten haben und allein durch ihr Auftreten deutlich mehr Sicherheit versprechen.


Dass Daihatsu keine schlechten Autos baut, steht fest, aber wer sich nicht weiterentwickelt, der fällt zurück...

arnoldkom 07.05.2009 08:26

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 351144)
Dass Daihatsu keine schlechten Autos baut, steht fest, aber wer sich nicht weiterentwickelt, der fällt zurück...

Die entwickeln sich schon weiter, aber die innovativsten Modelle bleiben in Japan.

Die können, aber die wollen nicht. -Bescheidenheit ist wohl eine japanische Tugend.

markusk 07.05.2009 09:52

Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 351148)
Bescheidenheit ist wohl eine japanische Tugend.

Definitiv nicht!

Honda +34%
Mitsubishi +47%
Toyota + 48%
Suzuki +83%

Im April 2009 hat Suzuki mehr Autos verkauft, als Dai im gesamten Zeitraum Jan - Apr 2009.
Mehr muss man wohl nicht sagen!

MaDDoGSlim 07.05.2009 10:51

Wobei man auch sagen muß, daß oben genannte Marken meist ein eigenes Management nur für Europa haben. Einige Modelle wie den (US) Camry - klar ein Schlachtschiff aber da ist auch was drin zum Preis - oder Hybride aus US, wird es hier nicht geben oder saubere Diesel, die nun langsam eingeführt werden, mal gaaanz zu schweigen.

Auch das Design gefällt mir in Übersse besser, als was hier so rumfährt.

markusk 07.05.2009 17:12

Ich glaube nicht, dass der Sirion und der Cuore die falschen Modell für Europa sind.

Die Probleme mit dem Absatz der Fahrzeuge in D kommen von:

- schlechtes Marketing (kaum Werbung, wenige und dann Hinterhofwerkstätten)
- schlechte Qualitätsanmutung (wenn's klappert ist für den Neukunden die Qualität schlecht. Dass es bei Dai 10 Jahre ohne weitere Probleme klappert, weiss der nicht)
- hohe Preise, keine Preisaktionen zur Zeit des Abwrackhypes (ausser man betrachtet eine Erhöhung als gelungene Preisaktion :-))
- keine lieferbaren Fzg. zur Zeit des Abwrackhypes

Rainer 08.05.2009 17:02

Aktuellste Meldung:



Die Daihatsu Deutschland GmbH hat von Januar bis April 5.238 Neufahrzeuge verkauft. Das entspricht einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 1,3%. Dabei konnte der Marktanteil gegenüber dem Stand vom Jahresende 2008 mit 0,4% stabil gehalten werden. Im April gingen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 42,4% auf 663 Einheiten zurück.

"Trotz des Rückgangs liegen wir derzeit voll im Jahresplan und rechnen für 2009 weiterhin mit 12.500 Neuzulassungen", kommentiert Matthias Heinz, Geschäftsführer der Daihatsu Deutschland GmbH, das Ergebnis. "Viele Fahrzeuge können aufgrund von Kapazitätsengpässen in Japan erst ab Juni ausgeliefert werden; daher erwarten wir im weiteren Jahresverlauf steigende Absatzzahlen."




Quelle: http://www.autosieger.de/article17546.html

Tenchios2 08.05.2009 18:23

Zitat:

"Viele Fahrzeuge können aufgrund von Kapazitätsengpässen in Japan erst ab Juni ausgeliefert werden; daher erwarten wir im weiteren Jahresverlauf steigende Absatzzahlen."
Das klingt als ob Daihatsu Volle Bücher hat und auf vollen Touren Produziert.
Der Händler wo ich immer mein Wagen hinbringe ist den ganzen Tag damit beschäftigt Neuwagen aus Europa ranzukriegen. Der hat keine Zeit mir mit neuen Felgen zu helfen für mein Copen. Bin deshalb zum Reifenhändler und muß erst mal sehen was passt und ob ich ein Lenkungs Begrenzer brauche für die neuen breiteren Reifen.

Sonny06011983 09.05.2009 01:04

Ich warte ja auch schon seit Januar auf meinen Materia. Liegt vielleicht genau daran, daß die nicht mehr hinterherkommen.

chilliwilli 10.05.2009 21:25

@Sven
Schon 2007 mußten wir bis zu sieben Monate auf den Matti warten!!
Ich glaube, da lief schon immer etwas schief!!

Sonny06011983 11.05.2009 18:46

Danke für Dein Mitgefühl, aber Mut macht mir das nicht :heul:.

Naja, Freitag (am 15.) SOLL er ja da sein, das ist zumindest der (aktuelle) Termin. Ich werd nach der Arbeit mal vorbeischauen. Und wehe, wenn dann kein schwarzer Materia auf dem Hof steht :angry:

Aber andererseits: Der Händler wird wohl auch nichts dafür können, also kann ich meinen Frust auch nicht an ihm auslassen (zumindest nicht guten Gewissens).
Bleibt also nur noch: :wall:

markusk 12.05.2009 13:59

Zur Not gibt's ja noch den.

Moppi 04.06.2009 17:33

So, hier neue Zahlen... http://www.kba.de/cln_015/nn_124384/...en__gross.html

Kommentar erübrigt sich

25Plus 04.06.2009 18:55

Nachdem sich Daihatsu schon beim ADAC bei den "schmutzigen" Herstellern eingeordnet hat (ein Cuore verbraucht schließlich zu viel für seine Größe und auch sonst kommen sehr viele Schadstoffe aus dem Auspuff), sieht man das nun auch in den Zulassungszahlen.

Man könnte es aber auch so sehen:
Nach den letzten Preiserhöhungen ist Daihatsu nun im absoluten Premiumsegment angekommen, und die Abwrack-Prämie hilft vor allem den Billigherstellern.

Mfg Flo

Rainer 04.06.2009 19:22

Du solltest dir lieber mal das zu gemüte führen was die sagen die es wissen müssen und das sind nun mal die Händler in erster Linie.



Zitat:


Daihatsu: Lieferschwierigkeiten verhageln Absatzbilanz
Händlerverband will Quereinkaufsmöglichkeit schaffen



Bei Daihatsu bleibt es turbulent: Obwohl der Kleinwagenspezialist mit seiner Modellpalette von der Umweltprämie profitieren könnte, stockt der Absatz auf Grund von Lieferschwierigkeiten. Von Januar bis Mai 2009 verbuchte Daihatsu einen Rückgang von 11,8 Prozent bei den Neuzulassungen – bei einem um 22,8 Prozent gewachsenen Gesamtmarkt.

„Nach Abverkauf der letzten Lagerbestände bis März 2009 sahen die Zulassungszahlen vielversprechend aus. Dann kam der Absturz“, sagte der Vorsitzende des Daihatsu-Händlerverbands, Udo Auchter, im Gespräch mit »kfz-betrieb ONLINE«. Daihatsu Deutschland könne so gut wie nicht mehr liefern. Die Lieferzeiten für bestellte Fahrzeuge betragen nach Auskunft des Verbands derzeit etwa vier Monate.

Quereinkauf mit Unterstützung ausländischer Händler

Der Händlerverband arbeitet daher gerade an einer Quereinkaufsmöglichkeit zusammen mit ausländischen Händlerverbänden. Wer ein bestimmtes Fahrzeug sucht, kann das dem Verband melden. Dieser leitet die Anfrage an Partnerbetriebe im Ausland weiter, die den Händlern gegebenenfalls verfügbare Fahrzeuge anbieten können.

„Ob die Maßnahme greift, hängt letztlich davon ab, wie der deutsche Handel die Möglichkeit zum Quereinkauf annimmt“, so Auchter. Problematisch sei, dass die Händler die Autos im Voraus bezahlen müssten, was zunächst eine finanzielle Belastung darstelle. „Interessierte Händler sollten daher wieder verstärkt auf die Einkaufsfinanzierungsmöglichkeiten der beiden früheren Hausbanken akf und Santander zurückgreifen“, rät Auchter.

Produktionsengpässe in Japan

„Das ist kein einfacher Zustand für den Handel“, sagt Daihatsu-Deutschland-Chef Matthias Heinz. Er begründet die schlechte Liefersituation vor allem mit Produktionsengpässen: „Wir bekommen nicht, was wir haben wollen.“ Man werde Kundenbestellungen jetzt bevorzugt behandeln, nachdem bisher Kunden- und Lagerwagen die gleiche Priorität hatten. Um den Handel zu entlasten, habe man außerdem die Vorführ- und Lagerwagenstandards außer Kraft gesetzt.

Die Quartalabsatzziele will Daihatsu nicht zurückschrauben. Allerdings sollen die Händler die Möglichkeit erhalten, verfehlte Ziele bis zum Jahresende zu kompensieren.

Modellpolitik in der Kritik

Auch die Modellpolitik ist nach Ansicht des Händlerverbands verfehlt. Beispielsweise sei nicht nachvollziehbar, dass man dem Cuore in der Einstiegsversion nun eine Klimaanlage mitgebe. Der Cuore ist derzeit zu einem Listenpreis von 10.490 Euro erhältlich. Zur Modelleinführung 2007 kostete er – ohne Klimaanlage und Zentralverriegelung – 8.990 Euro. „Die Kunden wollen ein zuverlässiges, günstiges Auto ohne Schnickschnack“, erläutert ein Daihatsu-Händler. Wenn sie das nicht bekämen, gingen sie zur Konkurrenz. „Sind die Kunden erst einmal weg, sehen wir sie nie mehr wieder“, so der Unternehmer.

„Wir wollen nicht einfach nur preiswert sein, sondern eine vernünftige Ausstattung zu einem günstigen Preis bieten“, erläutert Matthias Heinz die Strategie des Importeurs. Der Kunde erwarte gewisse Features, und dazu zähle auch eine Klimaanlage.


Quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/hand...ticles/190316/

benrocky 04.06.2009 19:32

Hallo,
aber ich denke doch das gerade auch die Händler es so sehen, dass die lieber einen "einfachen" Cuore als Einstiegsversion haben möchten.
Ganz ehrlich gesagt, finde ich 10.490 Euro für den Cuore als Einstiegsversion auch sehr teuer, egal ob mit oder ohne Klima-Anlage.

Ein einfacher Cuore ohme Klima, elektrische ZV etc. würde für 7000-8000 Euro auch gut gefragt sein, man sieht es ja an Dacia. Da ist auch nix drin und dennoch werden die Autos relativ gut verkauft. Und der Cuore bietet da sicherlich die bessere und solidere Technik als der Renault-Verbau.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 04.06.2009 20:10

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 355620)
....aber ich denke doch das gerade auch die Händler es so sehen, dass die lieber einen "einfachen" Cuore als Einstiegsversion haben möchten...

Ich denke das fehlt ein "auch", also ich sehe dass so dass die Händler AUCH einen Einstiegs Cuore haben möchte, Daihatsu Deutschland sich aber da dagegen stellt und auf Lager und Verwaltungskosten hinweist die mehr Modelle einfach mit sich bringen.

Es ist DAS ein "Kampf" zwischen den Händlern und dem Generalimporteur, zumindest in diesem Aspekt.

Blöd gelaufen sind die Lieferschwierigkeiten, dafür kann weder der Händler was noch DD sondern nur Daihatsu Japan...

bluedog 04.06.2009 21:44

Die Frage ist dann einfach, warum man die Lieferschwierigkeiten zumindest teilweise Durch Einkäufe aus Europa lösen zu können glaubt. DIE Wagen kommen auch aus Japan. Sieht dann für mich eben doch so aus, als hätte DD beim Einkauf geschlampt oder sich zumindest verspekuliert, und ausserdem noch recht langsam reagiert. Ich kann mir nämlich schwer vorstellen dass Daihatsu Japan nicht liefern kann, während in der Restwelt ausserhalb Deutschlands die Weltwirtschaft regelrecht zusammenbricht. Da müsste DJ eigentlich froh sein, um jedes einzelne verkaufte Auto, mit dem sie die Produktionsanlagen auslasten dürfen. Notfalls müsste man halt vielleicht auch mal eine bevorzugte Lieferung nach D aushandeln. Ich denke, eine oder zwei Wochenausstösse vom Werk in Japan, und der deutsche Markt hat keine Produktverknappungen mehr zu fürchten. Ich weiss es aber leider nicht so genau.

Was nun Logistisch so schwierig ist, ein Auto ohne Klimaanlage anzubieten, muss mir auch erst einer erklären. Da lässt man Teile ersatzlos weg. Man muss also keinesfalls mehr, und schon gar nicht mehr verschiedene Teile an Lager haben.

Dito mit den Fensterkurbeln, wenn man auf elektrische Fensterheber verzichtet. Solche Kurbeln kriegt man in jedem besseren Baumarkt, und die sehen seit dreissig Jahren mehr oder minder gleich aus. Die muss man also wohl nicht unbedingt aus Japan importieren. WAS aber wohl Teile sind, die schwieriger zu beschaffen sind, sind die Elektromotioren mit Schalter und pipapo... Es würde also logistisch eher einleuchten, wenn man die elektrische Version streicht als wenn man die manuelle Version aussterben lässt.

Die ZV ist eh ein Teil, was man recht einfach nachrüsten kann. Das kann also auch nicht so sehr viel ausmachen.

Ich glaube eher, man drückt den Neuwagenkäufern die Klima und ZV samt el. FH auf, weil sich Gebrauchtwagen mit diesen Annehmlichkeiten wesentlich besser verkaufen lassen. Dass man keine Gebrauchten verkaufen kann, die nicht irgendwann mal neu verkauft wurden, ist vermutlich eine Weisheit, die dabei untergeht...

gerdK 04.06.2009 22:37

Man fragt sich manchmal ...
 
... wie professionel Daihatsu Deutschland aufgestellt ist.

Klickt man auf der Webpage auf "Terios", so ist seit Tagen nur der lapidare Satz "Diese Seiten werden gerade überarbeitet." zu sehen. Wer interessiert sich nach 2 Wochen "Diese Seiten werden gerade überarbeitet." noch für diese Seite?

Wie man es macht, zeigt Skoda mit dem Yeti. Da sind noch nicht alle entgültigen Eckwerte bekannt, aber auf der Seite ist fast alles zu sehen, was man sich als Interessent so wünscht.

Na ja - zum Ausgleich wird der neue Terios noch teurer und die Frage bleibt: ist er das wirklich wert? Subjektiv vielleicht - aber objektiv? Schau ma mal :gruebel:

gerdK

Sonny06011983 04.06.2009 23:38

Zitat:

Zitat von gerdK (Beitrag 355658)
...Klickt man auf der Webpage auf "Terios", so ist seit Tagen nur der lapidare Satz "Diese Seiten werden gerade überarbeitet." zu sehen. Wer interessiert sich nach 2 Wochen "Diese Seiten werden gerade überarbeitet." noch für diese Seite?...

Wenn man auf den Materia klickt, isses auch so. Aber schon seit gut einem Monat.

pförtner 05.06.2009 00:42

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 355670)
Wenn man auf den Materia klickt, isses auch so. Aber schon seit gut einem Monat.

Stimmt nicht

eben angeklickt + geht / nur der Terios noch nicht

:teddy:

Rainer 05.06.2009 04:51

Aus gut informierter Quelle weiß ich dass Daihatsu da GANZ SPEZIELLE Angebote machen wird sobald wieder Fahrzeuge verfügbar sind, man will nur die Leute nicht "heiß" machen ehe die Wagen da sind, und die Lieferschwierigkeiten aus Japan sind ein Faktum, kein Gerücht!

UND wenn es so kommt wie es mir zugetragen wurde, dann schafft Daihatsu LOCKER seine eigene Vorgabe für dieses Jahr, natürlich aber nur wenn dann auch die Stückzahlen passen die geliefert werden!!

Moppi 05.06.2009 08:06

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355684)
... man will nur die Leute nicht "heiß" machen ehe die Wagen da sind...

...dann schafft Daihatsu LOCKER seine eigene Vorgabe für dieses Jahr...

Hallo Rainer, die Leute sind dann aber nicht mehr da zum "Heißmachen", die fahren inzwischen Hyundai, Suzuki, Dacia und was weiß ich noch, aber keinen Daihatsu!:wall:
Und die eigene Vorgabe zu schaffen, ist ja wohl kein Hit, wenn man sieht, was die Wettbewerger so an Stückzahlen verkaufen. Wenn ich die Zahlen von Hyundai sehe, könnte ich heulen. Wir hatten hier einige Kunden, die dahin gegangen sind, weil wir nüscht hatten.

PS: Auf die "ganz speziellen" Angebote bin ich ja richtig gespannt:gruebel:

Spartaner 05.06.2009 08:44

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 355689)
Auf die "ganz speziellen" Angebote bin ich ja richtig gespannt:gruebel:

Ich auch. Aber sicherlich gibt es diese Angebote erst, wenn die Abwrackprämie aufgebraucht ist, Anfang September. Toll!

PS: sind bei diesen "ganz speziellen" Angeboten dann auch Varianten mit verschiebbarer Rückbank, Start-Stopp-Automatik, 660 cm³, Turbolader, Verbrauch 4L/100km und Allrad-Handschalter OHNE Klima und elektr. Fensterheber dabei?

arnoldkom 05.06.2009 16:04

Liebe Forumsmitglieder,
gewöhnt Euch doch bitte daran, dass Daihatsu in Deutschland nicht mehr Autos verkaufen will!

Wenn man wollte hätte man mehrere Möglichkeiten um wirklich erstaunliches zu leisten.
Zum Beispiel: ÖKo-Autos! Daihatsu hat schon Elektroautos gebaut, da hatten in der Eifel noch nicht mal alle Haushalte Strom.
Oder: Kleinstwagen-König! Die meisten Modelle bleiben in Japan. Selbst etablierte Modelle wie den Move streicht man. Den Hijet verkauft man als Piaggio.
Oder: Breiteste Palette unter 10.000! Wie geschrieben setzt man Klima, El. FH und Radio bei allen Modellen auf die Extra Liste, wie Dacia und ko.
Oder: Alle Modelle auch mit Allrad! Das Allrad-KnoHow von Daihatsu übertrifft m.E. selbst Subaru.
und, und, und......

MrHijet 05.06.2009 17:12

Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 355721)
Liebe Forumsmitglieder,
gewöhnt Euch doch bitte daran, dass Daihatsu in Deutschland nicht mehr Autos verkaufen will!

Wenn man wollte hätte man mehrere Möglichkeiten um wirklich erstaunliches zu leisten.

Na da bin ich ja mal gespannt.

Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 355721)
Zum Beispiel: ÖKo-Autos! Daihatsu hat schon Elektroautos gebaut, da hatten in der Eifel noch nicht mal alle Haushalte Strom.

Ja, Daihatsu hatte schon in den 60er Jahren viele Prototypen mit E-Antrieb. Leider waren es auch immer noch Vorführfahrzeuge oder Prototypen. In Serie ging davon quasi nix. Die einzigen Fahrzeuge die mehrfach produziert wurden, waren Messefahrzeuge oder ähnliche Aufbauen mit Leistungswerten die keinen Normalkunden zum Kauf überzeugt hatten. Es war gut dass Daihatsu dort immer geforscht hat, aber deshalb war da trotzdem nix verkaufsfähiges.


Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 355721)
Oder: Kleinstwagen-König! Die meisten Modelle bleiben in Japan. Selbst etablierte Modelle wie den Move streicht man. Den Hijet verkauft man als Piaggio.

Natürlich bleiben die meissten Modelle in Japan. VW hat auch in Deutschland die meisste Produktauswahl. In dem Herstellerland ist die Lagerhaltung *aller* Ersatzteile auch nicht so teuer als in Übersee. In Exportländern bietet man daher weniger Fahrzeuge an und hat so auch weniger Ersatzteile, weniger Zulassungskosten usw.

Der Hijet wird nicht als Piaggio verkauft. Piaggio hat die Lizenz zum Bauen des Hijets als ihr eigenes Fahrzeug. In den 90er Jahren musste Daihatsu einen europäischen Produktionsplatz haben und da haben sie die Partnerschaft mit Piaggio angenommen.

Dass der Hijet einfach nicht mehr verkaufsfähig war, liegt doch auf der Hand: Der Wagen ist für europäische Verhältnisse zu klein und zu teuer (würde man den aktuellen Atrai als Hijet wieder importieren). Es gibt viel zu viele Vans die grösser und auch nicht so viel mehr Sprit verbrauchen.

Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 355721)
Oder: Breiteste Palette unter 10.000! Wie geschrieben setzt man Klima, El. FH und Radio bei allen Modellen auf die Extra Liste, wie Dacia und ko.

Ultrabillige Autos kann man nur in Billiglohnländer innerhalb Europa oder Ultrabilliglohnländern ala Indien bauen. Daihatsu produziert aber in Japan und das ist halt teuerer.

Apropo teuer: Letztes Jahr waren 1000 Yen 6 Euro wert. Zwischendurch ist nun der Yen Kurs so gestiegen dass man ganz 9 Euro bezahlen muss. Das sind 50% mehr! Da bleibt es doch nicht aus, dass Daihatsu schauen muss dass weniger rentabele Autos nicht die Gewinnmargen sogar ins Negative bringen.


Zitat:

Zitat von arnoldkom (Beitrag 355721)
Oder: Alle Modelle auch mit Allrad! Das Allrad-KnoHow von Daihatsu übertrifft m.E. selbst Subaru.
und, und, und......

Daihatsus 4WD Knowhow in Ehren, aber die 4WD Kisten sind alle mit Starrachse ala Hijet der 80er Jahre ausgerüstet. Also daher sind die nun technisch nicht auf dem höchsten Stand.

Ganz davon ab: Daihatsu hat Jahr(zent)e lang 4WD verkauft. Beispiel Charade G100 Allrad. In Österreich + Schweiz hat der sich gut verkauft, da dort ähnlich bergige Gebiete sind wie Japan. In Deutschland dagegen waren die Verkäufe mager. Auch jetzt sieht man das wieder am Materia 4WD. Das verkauft sich einfach nicht so gut und die wenigen Leute die einen Allradler haben wollen, sind wohl nicht am Trevis oder Cuore interessiert.

Daniel

arnoldkom 05.06.2009 17:49

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 355726)
Na da bin ich ja mal gespannt.

Alles Richtig bzw. Vertretbar was Du geschrieben hast,
ABER hast Du meinen Beitrag überhaubt richtig gelesen?

Es ging darum das Daihatsu augenscheinlich nicht stärker in Deutschland vertreten sein will und es wenn man wollte auf verschiedenen Gebieten versuchen könnte!

Zum Thema E-Mobil es gab Hijet mit E-Antrieb, aber darum ging es nicht. Bisher war weltweit keine Nachfrage, das wird sich aber ändern und Dai hat das Know How und in Japan wird auch einiges kommen und das ist der springende Punkt.
Weiter ist man mit den Marktanteilen scheinbar zufrieden und steckt daher wenig Geld ins Marketing.
Das Image von Dai in D tut sein weiteres. Ich glaube es ist uns schon allen passiert, das bei Nennung unserer Automarke der Gegenüber nicht Bescheid weiß. (Ein Koreaner? Nee Japaner, ach die Frauenautos) Ich glaube Kia und Dacia sind in D bekannter als Dai.....
Nichts für Ungut!

markusk 05.06.2009 19:17

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355684)
Aus gut informierter Quelle weiß ich dass Daihatsu da GANZ SPEZIELLE Angebote machen wird sobald wieder Fahrzeuge verfügbar sind

Juhu, endlich kommt der Pirsch Reloaded
oder kommt die - seit dem Frühjahr angekündigte - LPG Option ab Werk?

Ach nee, es ist der Cuore mit 1,5 Motor s. hier.
M

gerdK 05.06.2009 22:22

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 355726)

Daihatsus 4WD Knowhow in Ehren, aber die 4WD Kisten sind alle mit Starrachse ala Hijet der 80er Jahre ausgerüstet. Also daher sind die nun technisch nicht auf dem höchsten Stand.

Hallo MrHijet,
meinst Du damit, dass "modern=besser" oder dass "Starrachse=schlecht" ?
Kann weder das eine noch das andere nachvollziehen :gruebel:

Grübel-Grüße,
gerdK

Sonny06011983 06.06.2009 22:34

Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 355678)
Stimmt nicht

eben angeklickt + geht / nur der Terios noch nicht

:teddy:

Sorry, hatte mich unklar ausgedrückt: Ich meinte die Materia-Minisite, also
http://www.mymateria.de/

Die geht schon seit über zwei Monaten nicht mehr.

Rainer 06.06.2009 22:53

Zitat:

Zitat von gerdK (Beitrag 355786)
Hallo MrHijet,
meinst Du damit, dass "modern=besser" oder dass "Starrachse=schlecht" ?
Kann weder das eine noch das andere nachvollziehen :gruebel:

Grübel-Grüße,
gerdK

@gerdk


Du Teufel!! *gggggg* wie kannst du nur sagen dass altes und vielleicht funktionierendes / erprobtes so richtig funktioniert !! Teufelszeug aber auch! ;)

Vielen vielen dank für diesen Beitrag!


Jeder hat die Wahl, niemand wird gezwungen einen Daihatsu zu kaufen.


Aber, nehmen wir doch mal als Beispiel die AKTUELLEN und Brandneuen Caddy Family zur Hand, dieses Teufelszeug hat doch glatt BLATTFEDERN an der Hinterachse!!! Da hat VW sicher einen Packt mit dem Teufel geschlossen oder sie wollen unbedingt böses und gut funktionierendes in so ein Auto einbauen. :grinsevi:

Sorry, aber manches werd ich wohl nie begreifen.

Aber es geht auch immer weiter, man muß nur mal mit offenen Augen durch die (Auto-)Welt gehen. Scheibenbremsen an der Hinterachse..... Schon länger kein Thema mehr bei Fahrzeugen unter 130PS, da gibts fast keine Scheiben mehr an der Hinterachse, warum bloss? NUR weils vielleicht billiger ist? Oder weil die erfahrung gezeigt hat dass sie trotz mancher nachteile vielleicht doch besser weil weniger störanfällig ist?

Manche haben es fast schon zur Religion erhoben gegen die Art wie Daihatsu Fahrzeuge baut zu rebellieren, alle alten Autos in den Himmel hebend und neue fast schon verteufeln und die nennen sich dann noch Daihatsu Fans??

Zumindest kommt mir das manchmal so vor, sorry, aber das mußte echt gesagt werden.

Und bitte nicht alles soooo bitterernst nehmen wie es vielleich klingt, seht es mit einem gewissen zwinkern.

Simon 07.06.2009 19:19

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355937)
Jeder hat die Wahl, niemand wird gezwungen einen Daihatsu zu kaufen.

Ja, da hast Du recht. Wer nicht will der hat schon!


Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355937)
Aber, nehmen wir doch mal als Beispiel die AKTUELLEN und Brandneuen Caddy Family zur Hand, dieses Teufelszeug hat doch glatt BLATTFEDERN an der Hinterachse!!! ........Scheibenbremsen an der Hinterachse..... Schon länger kein Thema mehr bei Fahrzeugen unter 130PS.....

Nicht nur bei VW sondern auch beim Aktuellen Fiat Doblo. Der hat dann gleich beides. (aber so ein Kofferraum wie im Doblo hätte ich mir beim Materia gewünscht (schlappe 20 cm nach hinten länger)).

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355937)
Manche haben es fast schon zur Religion erhoben gegen die Art wie Daihatsu Fahrzeuge baut zu rebellieren....
......die nennen sich dann noch Daihatsu Fans??

Manchmal kann man schon den Eindruck gewinnen, das Daihatsu eben nicht viel macht.
Meine Beispiele:
-Im Toyota Yaris ist die Starrachse mit Scheibenbremsen bestückt.
Ob das jetzt besser ist? Ich habe keine Ahnung ich bin noch kein Yaris gefahren. Vergleichbar ist vielleicht der Kia Picanto. Der hat auch Scheibenbremsen hinten. Der Wagen packt richtig giftig gegen den Cuore oder Sirion bei der Bremse.:gruebel:
-Der Prototyp HVS. Jetzt ist die Zeit reif, jetzt müsste das Auto her, bevorder Markt in Europa wieder mit anderen Müllautos bombadiert wird.
Daihatsu denkt nicht daran Marktanteile in Europa zu sichern.:brumm:
-Der tolle zweitakter Diesel im Sirion M1, mit super Abgasverhalten. warum nicht für den Europäischen Markt, oder gar in Produktion gegangen? :gut::nixweiss::gruebel:

Das finde ich schon fast erbärmlich, das ich in einer Zeitung lesen musste,
dass VW ja als erster ein Auto entwickelt hat, das mit Hybrid weiger als 3 Liter verbraucht (HVS war schon lange vorgestellt worden und hatte bessere Werte). :stupid:

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355937)
Und bitte nicht alles soooo bitterernst nehmen wie es vielleich klingt, seht es mit einem gewissen zwinkern.

Nein bitterernst nehme ich das nicht:clowm:, habe aber doch so eins oder zwei Problemchen zu der Vermarktung dieser Fahrzeuge. Und das meiner Sicht einfach nur wenig gemacht wird um populärer zu werden.
Im Vergleich machen da Dacia, Kia und Hyundai mehr Marktanteile sicher. Und jetzt mit der Abwrackprämie in Deutschland sowieso:nixweiss:.

LiebenGruß
Simon

Rainer 07.06.2009 19:26

Diese problemchen bei der Vermarktung hab ich auch Simon ;) *gggg*

MaDDoGSlim 08.06.2009 08:32

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 355937)
Aber, nehmen wir doch mal als Beispiel die AKTUELLEN und Brandneuen Caddy Family zur Hand, dieses Teufelszeug hat doch glatt BLATTFEDERN an der Hinterachse!!! Da hat VW sicher einen Packt mit dem Teufel geschlossen oder sie wollen unbedingt böses und gut funktionierendes in so ein Auto einbauen. :grinsevi:

Was hab Ihr an Blattfedern auszusetzen - die aktuelle Corvette hat auch welche :versteck:

..und die Starrachse verschwindet auch erst seit diesem Jahrtausend langsam von der Bildfläche in Übersee - Nix gegen die Westrussen;-)

MrHijet 08.06.2009 11:20

@Alle anderen:

Warum macht ihr GerdK an ? Er hat doch eine ganz normale Frage gestellt ...



Zitat:

Zitat von gerdK (Beitrag 355786)
Hallo MrHijet,
meinst Du damit, dass "modern=besser" oder dass "Starrachse=schlecht" ?
Kann weder das eine noch das andere nachvollziehen :gruebel:

Grübel-Grüße,
gerdK

Hallo Gerd,
Das ist eine gute Frage, aber ich meinte damit nicht Starrachse = schlecht, aber von 4WD-Knowhow würde ich doch eher Subaru und Audi zusprechen, weil dort der Allradantrieb einfach weiterentwickelt wird.

Der Allrad-Bereich bei Daihatsu ist da schon relativ simpel gehalten, was nicht heissen soll dass es schlecht wäre, trotzdem ist das Fahrwerkskonzept bei den Allradlern nicht so fortschrittlich wie bei Subaru und Co.

Viele Grüße,

Daniel

PS: Ich rede natürlich nur von den kleinen Personenwagen, nicht von den Geländefahrzeugen.

Rainer 08.06.2009 13:14

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 356158)
@Alle anderen:

Warum macht ihr GerdK an ? Er hat doch eine ganz normale Frage gestellt ....


Sollte es tatsächlich so falsch verstanden worden sein was ich geschrieben habe?

So wars nicht gemeint, ich fand das Posting vom GerdK sogar ausnehmen gut und ich war/ bin einfach nur seiner Meinung!!

Nichts anderes hatte ich gemeint!

Simon 08.06.2009 22:50

Mir ging es genauso wie Rainer, sorry!
(Kann mal jemand die Fettnäpfchen wegstellen, die machen nämlich so ne Sauerei!)

MaDDoGSlim 11.06.2009 12:43

Es tut sich mal wieder was ;-)

Zitat:

Alle Infos zum Terios finden Sie ab Freitag, dem 12.06.09, hier.
Mal sehen, was morgen dort steht... Häßliches Facelift mit Klimaautomatik? :wusch:

Rainer 11.06.2009 16:11

Böse sachen tun sich da auf.....

Daihatsu Deutschland hat Lieferschwierigkeiten ohne ende, manchen Bestellungen vom Februar werden auf NOVEMBER (!!!) verschoben, und da gibts noch immer keine Fahrzeuge für den Händler, das sind nur Kundenbestellungen die da so verspätet ausgeliefert werden.

Eine so krasse Lieferschwierigkeit hatten wir echt noch nie mit Daihatsu.

Interessenten sollten sich in den Niederlanden umsehen, denn die Händler dort haben irgendwas besser gemacht oder deren importeur, denn DIE haben ihre Modelle bekommen....

Da liegt der fehler wohl doch eher bei DD so wie das für mich aussieht.....

Ich hoffe die bekommen das bald mal in den Griff damit alle noch was davon haben (Händler und Kunden).

Rotzi 11.06.2009 19:44

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 356689)
...Da liegt der fehler wohl doch eher bei DD so wie das für mich aussieht.....

Ich hoffe die bekommen das bald mal in den Griff damit alle noch was davon haben (Händler und Kunden).

Ach ich bewundere Deinen Optimismus Rainer.:gut:
Aber du hast ja irgendwie Recht.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt".;)

Lynne 13.06.2009 11:03

"Die Hoffnung stirbt zuletzt".;)

Aber sie stirbt. : )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.