![]() |
Danke für die Unterstützung bei meinem Car PC
Hallöchen an alle
An dieser Stelle mal ein riesen Dank an die Firma PC-KING Inhaber: Darko Dordic Luisenstr. 86 A-B 53721 SIEGBURG Telefon: 02241-39737-0 Telefax: 02241-3973711 E-Mail Adresse: order@pc-king.de Ohne die Hilfe, Tipps und Unterstützung der freundlichen Angestellten (einer hat mir sogar seinen privaten USB > SATA Adapter zum Testen geliehen) hätte ich mit meinem Car PC ernste Probleme gehabt. Auch der Chef ist super nett und macht echt faire Preise. Ich habe die armen Jungs wirklich gequält. Manchmal war ich mehrmals am Tag dort und immer mit ausgefallenen Problemen. Trotzdem wurde ich immer super freundlich empfangen und man hatte dort immer Zeit für mich. Heuzutage ist sowas ja leider selten geworden. Und die Jungs haben klasse Ideen. Gerade mit der Verkabelung haben die sich alle möglichen Tricks einfallen lassen, da es EDV-Kabel in der von mir benötigten Länge einfach nicht gibt. Wenn mein PC kpl. fertig und eingebaut ist, werde ich eine exakte Liste der benötigten Teile aufstellen und PC King stellt für Leute die es nachbauen wollen ein Paket mit fairem Preis zusammen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Es geht endlich weiter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallöchen an alle
So, jetzt geht es endlich voran. Nachdem das letzte WE mal wieder vollständig verplant war habe ich es nun endlich geschaft meine Radioblende fertigzustellen. Jetzt gehts an den Einbau. Hier habt ihr schonmal ein paar Fotos. Das war ein ganz schöner Fummel, da ich der Blende eine völlig neue Oberflächenform geben mußte um eine gerade Auflagefläche für das Display zu erhalten. Habe dazu zuerst den Hirlfsrahmen aufgeklebt. Durch die Krümmung der Frontblende lag dieser aber nur auf den langen Strecken in der Mitte auf. Als das Ganze dann fest war, habe ich das fehlende Mareial an den hochstehenden Ecken mit dauerelastischem Acrylkleber aufgefüllt. Dadurch hat sich an einigen Stellen die Materialstärke fast verdoppelt. Aber jetzt ist es ja geschaftund nun geht es ans Einbauen LG Ulli (Männe von Aynur) |
Das haste ja richtig gut hinbekommen, saubere Arbeit.
Weiter so Ulli. |
Hey den Rahmen haste dann aber schnell fertig bekommen.
Am Sonntag sah der ja noch im Rohzustand ganz schön komisch aus. Aber jetzt.....cool. |
Hallöchen an alle
Zitat:
LG Ulli (Männe von Aynur) |
Wenn du irgendwann mal "fertig" bist (wird man das irgendwann? :-) ) kaufst du ihr nen neuen Backofen :-)
|
:tach:
Zitat:
Ansonsten aber jut jeworden. :D :teddy: |
Ich missbrauche auch immer sämtliche Haushaltsgeräte.:grinsevi:
Sehr feine Arbeit Uli.:gut: |
Das ist gut gelungen, sieht professionell aus. :gut:
Dann kannst du bald auf langweiligen Touren Forenbeiträge tippen. :D |
CarPC ist fertig
Hallöchen an alle
Ich habe es geschaft. Mein carPC ist fertig. Diese Zeilen tippe ich bereits mit WLAN Anbindung auf dem CarPC. Morgen beginne ich mit dem Einbau ins Auto. Dann kommen jedeMenge Fotos LG Ulli (Männe von Aynur) |
Jep, bei 180 auf der Autobahn kann die Fahrerei schon öde werden. :grinsevi:
|
Hallöchen an alle
Naja ... mußte halt mal ausprobieren wie es sich auf der Notfall-Gummitastaur tippen läßt. @Kenjee Bei 180 auf der Autobahn kann zwar nicht im Forum schreiben aber E-Mails beantworten. Die Software nimmt dazu übers Mikro auf und versendet die Aufnahme al Anhang :-) |
Geile sache die blende sieht ja richtig toll aus....besser als ich mir vorgestellt habe...richtig high tech im kleinen flitzer...:respekt:!:gut:
|
Mitten in der Montage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Hallöchen an alle
Bin mitten in der Montage. Bis auf die dicke Leitung zur Batterie nebst Sicherung sind alle Leitugen drin. Auch Brenner und Display sind eingebaut. Morgen werde ich in ruhe alle Leitungen schön aufrollen und in meinem super Gehäuse (danke Martin) verschwinden lassen. Das Ganze ist ja so aufgebaut, dass ich den Gehäusedeckel mit dem PC, bei ganz nach vorne geschobenem Sitz, bequem verkabeln kann. Dann mache ich die Leitungen schön aufgerollt nebem dem Mainboard fest und pappe das kpl. Gebilde von unten auf die Kiste. Damit ist der kpl. Kabelverhau weg. Nichts baumelt herum oder stört im Fußbereich. Es geht nur EIN dicker Kabelstrang von unten ins Gehäuse. Hier sind schonmal ein paar der versprochenen Fotos. Die Blende werde ich nochmal mit ganz feinem Schleifpapier abziehen und dann mit schwarzer Schuhcreme behandeln. Wär doch gelacht wenn ich nicht das gleich Oberflächendesign wie das restlich Armaturenbrett hinbekomme. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Meisterlich !!! :gut: :flehan:
|
Perfekt Ulli, ganze Arbeit geleistet. Hut ab.
|
|
Du machst mich fertig Ulli.
Ich glaube ich muss mein Auto mal ganz heimlich bei dir in die Einfahrt stellen und dir den Schlüssel da lassen ;-) |
Saubere Arbeit ... sieht klasse aus. Hatte das auch mal vor aber die Zeit macht mir dauernd einen Strich durch die Rechnung.
:respekt: LG Kai PS: @TöffTöff: Was macht denn dein CarPC wenn du dein Auto ausmachst bzw, dein Auto abstellst ? Soll der Rechner dann in den Ruhezustand bzw. Suspend to Ram gehen oder wie willst du das machen ? Weil ein ständiger Komplettstart des PCs dauert ja einfach zu lange wenn man morgens ins Auto steigt. |
Wow, sauber gelöst. Sieht auf jeden Fall wie ab Werk aus. :gut:
Das Finish willst du mit Schuhcreme verbessern? Meinst du nicht, dass das dann färbt? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallöchen an alle
Heute wird mein CarPC zum ersten mal im Auto laufen. Leider werde ich nicht ganz fertig, weil mir noch ein passendes Mikrofon fehlt. Bin schon ganz aufgeregt, obwohl ich ja schon alles an einer großen Batterie getestet und eingestellt habe. Wenn ich fertig bin bekommt mein Töfftöff auch wieder nen Cuore- Aufkleber. Vorlage (siehe Anhang) ist schon fertig. Wenn ich so weitermache, schaffe ich es vielleicht auch noch den Beamer im Kofferraum vor dem "offiziellen" DAI Treffen fertigzustellen. Dann können wir alle zusammen Formel 1 schauen oder Fotos ansehen. Zitat:
Der PC wird an einem M2ATX Netzteil betrieben (siehe .PDF Anhang). Diese Netzteil kontrolliert die Ein-Aus Funktion des Mainboards. Der PC wird bei abschalten der Zündung entweder herruntergefahren, in den Ruhemodus versetzt oder in den Standbymodus versetzt, je nach dem was ich im Windows unter SYSTEMSTEUERUNG / ENERGIEVERWALTUNG einstelle. Nachdem ich die Stromaufnahme im Standymodus (ca. 150mA) und im Ruhemodus (ca. 100mA) nachgemessen habe, habe ich mich für den Standbymodus entschieden. der PC braucht bei abschalten der Zündung ca. 4 Sek zum Einschlafen und ca. 5 Sek zum Aufwachen. Damit ist er nur unwesentlich langsamer als ein "normales" Radio. Ausserdem überwacht das Netzteil die Batteriespannung. Fällt diese für mehr als eine Minute unter ca. 11V (das reicht noch zum Anlassen des Motors) dann wird der PC "richtig" abgeschaltet. @Kenjee Ich habe deinen Tipp mit der Festplatten-Schutzhülle berücksichtigt. Danke nochmal. Habe mir so ein Teil kommen lassen und die Festplatte eingepackt. Ist doch besser als nur in Gummis hängend. @actimel Da ich noch nicht farbenblind bin, merke ich wenn Du mir dein Auto unterjubelst :-) LG Ulli (Männe von Aynur) |
Ok, dann muss ich wohl einen roten Überzieher für die Grüne Minna nähen :-)
|
Nur mal so
Zitat:
Auch das wird Euch nichts nützen, da euer Move nicht auf meinen implantierten Chip reagiert. Mein Töfftöff erkennt mich :grinsevi: LG Ulli (Männe von Aynur) |
Du bist ein Spielverderber Ulli.
Dann eben nicht dann muss ich mir doch wieder selber was überlegen. |
Habe fertig
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Hallöchen ihr Lieben
Jetzt ist die Bastelei vorbei. Der CarPC ist drin und läuft. Was jetzt kommt ist nur noch Finetuning an der Software. Muss mein Handy noch einbuchen, was ich aber erst machen kann wenn ich ein geeignetes Mikrofon gefunden habe. Ansonsten habe ich noch ein paar nette Plugins für die Software und das DVB-T muss noch fertiggestellt werden. Aber keine Montagearbeiten mehr. Habe heute noch 2 Stunden damit verbracht eine Leitung direkt von der Batterie zum PC zu verlegen. Selbstverständlich alles zusätzlich in Schlauch und mit einem 40A Sicherungsautomaten abgesichert. Auch unter dem Sitz ist kein Kabelsalat weil ich überschüssige Leitungslängen ins Gehäuse gelegt habe. Das ist leider der Nachteil bei konfektionierten Leitungen. Im Handschuhfach ist gut der Cardreader zu sehen. Beim nächsten Treffen sammle ich die SD Karten ein und brenne direkt für alle DVD´s. Nur die Sache mit dem Beamer wird in absehbarer Zeit nicht realisiert. Aynur hat einen vorläufigen "Baustopp" verhängt. Ist aber auch gut so. Ich komme sonst nämlich von Hölzchen auf Stöckchen und sie ist die Einzige die mich dann auf eine "Vernunftebene" einbremsen kann. Schaut euch die Fotos an. Der Rotstich kommt von einer roten Decke die ich auf die Seitenfenster und Windschutzscheibe gelegt habe. Das Auto stand in der prallen Sonne und da kann man nicht so gut fotografieren |
Das ist ja so geil geworden, echt der Megahammer. Du bist schon der L276 Bastelweltmeister :-)
Bin gespannt wie das alles in Echt zu sehen. Sind ja nur noch ein paar Tage. |
:tach:
......haste ja SUPER hin bekommen :respekt: Dann haste ja am Freitag genug zeit, für meine Sitzheizung :grinsevi: :teddy: PS: noch 3 Tage - 14 Stunden 48 Minuten bis unsere Abfahrt :brumm: |
ich ziehe meinen virtuellen Hut vor so einer Arbeit.
Respekt für die Arbeit, die Ausführung und das Engagement so etwas zu verwirklichen !! Dazu eine sehr ausführliche Bebilderung, sogar angaben zu den Preisen und den verwendeten Bauteilen, eine Bezugsadresse und sehr ausführliche Beschreibung... SO muss ein Bastelthread sein !! Toll gemacht !! Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen an alle
Hier mal ein echt geiles Foto von meinem GPS Tripcomputer. Der Spitzenwert wurde letzten Mittwoch auf der A4 von Anschlußstelle Bielstein in Richtung Köln erreicht. Ein 1er BMW hat hinter mir so gedrängelt. Ich habe ihn vorbei gelassen und mich dann drangehängt. Langes Gefälle, Windschatten und leere Autobahn. Konnte leider den Tacho und Drehzahlmesser nicht Fotografieren. Beim L276 ist es seeeeehr ratsam bei der Geschwindigkeit das Lenkrad mit beiden Händen festzuhalten weil der Kleine den reinsten Eiertanz macht. Tacho weit jenseits der 220 Endmarkierung (der geht eh total vor) und Drehzahl 5500-5600 1/Min. Bei der nächsten Steigung zog mir der BMW zwar weg aber bis dahin hat der nicht schlecht gestaunt LG Ulli (Männe von Aynur) |
Ein absoluter Fabelwert Ulli. Da haben das Gefälle und der Windschatten aber wirklich alles gegeben :-)
Respekt 215 km/h ist mal ein echter Rekordwert. Wie sich das Fahrwerk dabei verhalten hat möchte ich echt nicht wissen :-) |
Hallöchen an alle
Zitat:
Frag besser nicht. Eine leere, 2spurige Autobahn ist verdammt eng. Ich denke mal das es mich mit dem Serienfahrwerk zerrissen hätte. Wenn ich die Seitenspiegel in die richtige Position gedreht hätte dann wäre mein Töfftöff sicher in den Gleitflug übergegangen. Ausserdem haben die 5-6 km meinen Durchschnittsverbrauch von den vorherigen 100km um 0,5 Liter nach oben gedrückt. Hätte ja gern mal umgeschaltet um den Momentanverbrauch zu sehen, konnte aber das Lenkrad echt nicht loslassen. Aber das dumme Gesicht von dem BWM Heini war es wert :grinsevi:. Nochmal mache ich das aber nicht. Das ist echt zu stressig LG Ulli (Männe von Aynur) |
Ich glaube das Bild vom Gesicht vom BMW Fahrer wäre noch viel besser als alle Bilder vom Tacho oder Verbrauch :-)
Ich kann mir echt vorstellen wie sich das im Auto angefühlt haben muss. Dafür ist der kleine einfach nicht ausgelegt, da sind alle Komponenten am Ende :-) Zum Abheben hättest du übrigens erst mal Kontakt zum Tower aufnehmen müssen. ;-) |
Ein Gefälle mit deutlich über 5 % ohne Geschwindigkeitsbeschränkung habe ich zwar noch nicht gesehen, aber wenn es sowas gibt :respekt:. Was für Reifen fährst du denn auf deinem Cuore ? Da hätte ich größere Bedenken, falls diese nicht mindestens den Geschwindigkeitsindex H haben.
Mfg Flo |
Hallöchen an alle
Zitat:
Habe im Moment noch meine Winterreifen drauf. Die haben den H Index. Von daher kein Problem. Selbst wenn die Reifen nicht für diese Geschwindigkeit ausgelegt wären, wäre das nicht schlimm. Erstens haben Reifen noch ordentlich Sicherheitsreserve, da sich der zu fahrende Index aus der in den Papieren eingetragenen Höchstgeschwindigkeit ergibt und deutliche Reserven hat und zweitens glaube ich die Wahrscheinlichkeit abzuheben war größer als die eines Reifenschadens. Habe ja geschrieben das ich sowas nicht nochmal mache. Es ist einfach zu gefährlich weil das Fliegengewicht nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Der tanzt dabei auf der Strecke wie eine Feder im Wind. Ich war nach den paar km klatschnass geschwitzt. Aber dieses eine mal mußte das sein :gut:. Da hat alles gepaßt. Autobahn total leer, Wetter und Sicht perfekt, 30 km vorher Reifendruck geprüft, dieses lange Gefälle, ich war gut drauf und dann war da noch dieser BMW Heini :flop:, der unmittelbar vorher gedrängelt hat als ich den einzigen anderen Wagen in Sichweite überholt habe. Dieses eine mal reicht dann aber auch. Nicht nochmal LG Ulli (Männe von Aynur) |
Die Bastelei geht weiter
Hallöchen an alle
Nachdem mein CarPC nun läuft und ich gestern ein Softwareupdate gemacht habe, beginne ich nun mit dem Subwoofer. 12" Chassis, Mono- Verstärker und Kabel liegen bereit. Angeschlossen wird das ganze in meinem CarPC Gehäuse. Ich habe mir dort einen mit 40A abgesicherten Verteilerpunkt vorbereitet (+ 12V / 40A in 2x4mm² , Masse in 2x4mm² und Zundungsplus). Zusätzlich wird der Zentrale 12V Anschlusspunkt noch über einen 1 Farad Kondensator gepuffert. Der sorgt für ausreichend Reserve bei Spitzenlasten und filtert den Brumm der Boardspannung herraus. Der CarPC reagiert nämlich deutlich empfindlicher auf Störungen (Brumm) der Versorgungsspannung. Der Subwoofer wird als Doppelboden in der Reseveradmulde eingbaut. Dazu wird das Reserverad falsch herum eingesetzt (Halter wird entsprechend umgebaut) und das Wooferchassis hängt im Reserverad. Von oben wird das ganze dann mit einer starken Platte noch abgedeckt damit ich den Kofferraum noch voll nutzen kann. Die Schallaustrittsöffnungen des Gehäuses liegen in Fahrtrichtung nach vorne genau zwischen hinterer Sitzfläche und Rückenlehne. Beim Tiefbass ist das egal und der hat soviel Dampf das er locker da hindurch drückt. Selbstverständlich wird das ges. Gehäuse herausnehmbar angefertigt. Ich muss ja an mein Reserverad kommen. Die Mono-Endstufe kommt mit in das Gehäuse und wird zwecks Kühlung genau in den Luftstrom an den Schallaustrittsöffnungen gebaut. Selbstverständlich werde ich von allen Arbeitsschritten Bilder mit Maßen posten. Diese Arbeiten kann noch machen obwohl mein süßes Weib nen momentanen "Baustop" verhängt hat (sie hat ja Recht damit), weil ich die Teile schon lange habe. Und wenn ich schon am Basteln bin, dann kann ich auch endlich meine Heizungsschachtbeleuchtung und die Türgriffbeleuchtung einbauen. Auch die dafür benötigten Teile habe ich schon lange und ich muss nichts mehr kaufen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Na dann geht ja doch noch was. Dachte der Baustopp wäre jetzt erst mal das vorläufige Ende der Bastelei :-)
Aber wenn du die Teile noch hast, dann kann es ja weiter gehen. Dann mal frohes Basteln. |
Von der Frau verordnete Baustops sind hart.:heul:
Aber Mann sollte sich erst einmal dran halten. sonst gibt es am Ende noch Bauverbot. Bin schon gespannt auf deine nächsten Arbeiten. Besonders aud die Beleuchtung der türgriffe und Luftauslässe. Viel Erfolg ! :gut: |
Hallöchen an alle
Hier mal ein kleiner Tip für alle die sich evtl. auch nen CarPC bauen wollen. Vergeßt die 2,5 Zoll Laptop Festplatten. Meine ist schon gestorben. Bekomme auf Garantie ne Austauschplatte die mein Händler dann zurücknimmt und verrechnet. Habe mir jetzt eine SSD Platte geholt. Die ist zwar teurer (ca 120€ für 40GB) aber dafür sauschnell und bist 1500G (eintausendfünfhundert) schockfest. Da dreht sich ja nicht mehr drin :gut:. Sollte ich bei dieser Platte die zulässige Schockfestigkeit überschreiten, dann ist es mir egal. Mein Töfftöff ist dann platt und ich bin im DAI Himmel (und da ist rund um die Uhr Pfingsttreffen :grinsevi:). LG Ulli (Männe von Aynur) |
Oha, doch so schnell? Obwohl, eine Bodenwelle im Betrieb und der Kopf arbeitet im spanenden Verfahren. :lol:
Naja, mit der SSD bist du ja jetzt auf der sicheren Seite. |
Hallöchen an alle
Zitat:
Ja ... leider. Obwohl die Platte an 4 Gummibändern frei hängend montiert war. Aber die neue Platte ist ja absolut Schockfest und obendrei auch noch höllisch schnell. Habe gestern abend umgebaut. Windows wacht jetzt in weniger als 4 Sec aus dem Ruhemodus auf. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.