![]() |
Erstmals, seit wir die Garage haben, haben wir etwas an Püppi gearbeitet :)
Auch wenns nicht mehr als knapp 1 1/2 Stunden war die ich zeit hatte. Vorher hab ich 4 Stunden lang das Licht fertig gemacht und dann von allen meinen Stossstangen die Ecken abgenommen und eingelagert und und die Innenausstattungsteile in Kunststoff verpackt und links über das Auto gegeben. 2 Türen ausgebaut und aufgehängt, Kotflügel runter und aufgehängt Kühlwasser ausgelassen, Kühler ausgebaut und vornerum alles ausgebaut. :) http://www.charade-g10.net/images/pue_zerl_vo_re.jpg http://www.charade-g10.net/images/pue_zerl_vo.jpg http://www.charade-g10.net/images/pue_teile.jpg Da oben links in dem schwarzen Sack sind etwa die Rückenlehnen der Rückbank, Staubsicher verpackt :) |
So wie die Boxen stehen haste aber keinen Stereo-Sound..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Gestern war's mal wieder ENDLICH Wochenende ;) *ggg*
Was da für mich heißt "Aufenthalt in der Garage" :D Das ist sooooo herrlich wenn man keinen Stress hat, keinen Zeitdruck und alles um einen herum einem selbst "gehört" quasi. Gut die hälfte des Tages habe ich damit verbraucht Ordnung in der Garage zu machen, denn für jedes Teil dass ich beim Püppi ausbaue brauche ich auch den entsprechenden Platz. Also hab ich mal das ganz "Kleinzeug" in Kartons verpackt damit diese dort sicher aufbewahrt sind, aber viel mehr noch dass man sie später auch wiederfinden KANN und dass ihnen nichts passiert! :) Da hab ich gestern soooviele kleinigkeiten gemacht, wenn ich so drüber nachdenk war ich dann doch wieder sehr fleissig ;) x) Kleinteile in Kartons verpackt und beschriftet und eingeschlichtet x) Die "neuen" Reifen/Räder runter und die alten auf denen er eh schon die letzten 17 Jahre mindestens stand drauf gegeben (sind immer noch komplett dicht) x) Windschutzscheibe ausgebaut und verstaut in der Garage x) Armaturenbrett ausgebaut und verstaut x) Türen auf der Fahrerseite ausgebaut (und verstaut) x) Getriebe von Püppi (das was eh schon ausgebaut war) auf Arbeitstischchen gestellt und begonnen zu reinigen mit der (elektrischen) Drahtbürste Es macht soooooo viel spass das arbeiten, das ist wirklich entspannend für mich :) Ich liebe es! :D |
Da hab ich noch ein Bild für euch :)
http://www.charade-g10.net/images/inhalt_kartons.jpg x) Kleinteile in Kartons verpackt und beschriftet und eingeschlichtet Beim mittleren Karton ganz links mußte ich an den Roman denken ;) *ggg* Wer erkennt was da rechts auf den weißen Kartons draufliegt in Plasik eingepackt? ;) Wer findet diese Regal auf diesem Foto wieder? http://www.charade-g10.net/images/WP_000660.jpg |
... das Fach direkt unter der Neonröhre, da hat ja doch noch mehr als die Kartons reingepasst :grinsevi:
Verrätst du jetzt noch was in den "Frischhaltebeuteln" lagert ? |
Yipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ich hab grad nochmal 14 von diesen Kartons abgestaubt :D
http://www.charade-g10.net/images/inhalt_kartons.jpg Somit kann ich noch mehr kleinteile einpacken :) SO macht das schon viel mehr spass, alles sicher und geschützt verpackt UND wieder auffindbar!! |
Vatertag :D
http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_1.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_2.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_3.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_4.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_5.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_6.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_7.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1206_8.jpg http://www.youtube.com/watch?v=YqGVxcT_4zE UND der motor lässt sich drehen, hab ihn heute das erste mal in der "Hand" gehabt (daran irgendwas gemacht). Also das was mal Öl war abgelassen (beim anlösen der Ablasschraube kam gut 1 Liter wasser!!!) und schleimig, schlatziges irgendwas das an Pupping erinnert.... Ich möchte DIESEN Motor wieder herstellen, die Kurbelwelle sieht eigentlich SEHR gut aus, der Motor hat ja erst 114.000km gelaufen. Nur der 2. Zylinder macht mir sorgen, weil an dem Kolben ist eine fraßspur, was meint ihr dazu? Und vielleicht finde ich noch wen der mir die "Motornummer" umstanzen kann?? Die ist ja am Zylinderkopf eingeschlagen idiotischerweise.... |
War heute zufälligerweise dort, na und wenn ich schon da war....
http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1306_1.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1306_2.jpg Der Zylinderkopf der ursprünglich mal im goldenen G10 war, Zustand: SEHR gut! Keine Einlaufspurenn oder sonstiges zu sehen auf den 1. Blick... http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1306_3.jpg Motor aus dem goldenen, der wird jetzt komplett zerlegt http://www.charade-g10.net/images/pueppi_1306_4.jpg Motor aus dem goldenen, der wird jetzt komplett zerlegt |
|
Wenns mim Geld eng wird sucht man sich arbeiten die nichts kosten ;)
http://www.charade-g10.net/Ersatzteilliste_Kartons.xlsx Aufstellung meiner bisher gesammelten und ausgebauten Ersatzteile in der Garage. Diese Tabelle ist so aufgebaut dass man oben jede Spalte selektieren kann, also z.B. kann man sich nur von der Spalte "Karton" alles anzeigen lassen mit "1" um so zu sehen was ist nur in Karton 1. Ich hab da einige Zeit verbraten, wollte das eigentlich in einer Datenbank machen, aber mit Excel gehts besser, schneller und übersichtlicher :) http://www.charade-g10.net/images/Re...ung_Garage.jpg Das ist ein recht altes Foto wo noch die Arbeitsfläche vorne fehlt aber es eigenete sich super zum Beschreiben der Regalbezeichnungen so wie sie im Excel abgebildet sind... Die Teilenummern werde ich wohl auch noch ausfüllen wenns mal wieder richtig grauslich ist draussen und ich zeit habe ;) |
Hut ab, und große Bewunderung. Wo so schön aufgeräumt ist, da schaff ich gerne.
Leider sieht es bei mir eher wie nach einem Bomenangriff aus. Da ein Teil auf dem Boden hier ein paar Schrauben und da noch ein Kolben und ganz da hinten noch ein Getriebe, wo auch noch ausgerechnet 2 kleine Kugeln rausgefallen sind, und ich finde patou keine Stelle, wo die hingehören! Doch, es gefällt mir sehr gut eure Garage. LG Simon |
Jaaaa, das problem mit den vielen hundert Schrauben und kleinteilen, das war genau auch mein Problem. Da hab ich mir dann eben diese Kartons besorgt, und wenn man die Excel Tabelle ausfällt funktioniert das auch wunderbar. Wäre das keine Lösung für dein Problem? Das kostet 1-2 tage arbeit wenn du alles zusammensuchst und in Kartons gibst, aber dann findest du alles... Einfach alles in Kartons, Laden oder auch nur Plastiktüten zu verpacken und diese mit einer Nummer zu versehen und schon findest du alles und vor allem du weißt was du noch so hast ..
Ich liebe dieses System. Kannst ja auch gerne meine Excel Tabelle dafür verwenden. Die is aber ganz einfach die oberste Zeile ist einfach fixiert (auch beim runterscrollen bleibt die immer oben sichtbar) und es sind Filter gesetzt auf die oberste Zeile damit man dann sich auch einzelne Suchkriterien alleine anzeigen lassen kann... |
Gute idee, vor allem, wenn jemand was braucht!
Man muss es halt nur aktualisieren. LG Simon |
Ich kann die Tabelle leider nicht öffnen, bei mir ist aber auch alles schon ein bißchen älter, nicht nur Frau und Auto. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif Schön dein Ordnungssinn, so ordentlich hats mancher nich in seiner Wohnung. Bei mir herrscht sowas wie kontrolliertes Chaos. Werde meine kleine Teilesammlung aber auch noch zu Papier bringen, aber manuell. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
Haste die Türen und die Kotis auch in die Tabelle eingetragen ? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gifhttp://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gifhttp://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif |
Ich glaube ab MS Office 2007 kann man das öffnen.
LG Simon |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
OKay, das kann sein, ich habs dir nochmal im Excel 97 Format gespeichert und hängs dir hier als .zip an (da das Forum reine .xls nicht als Attachment zulässt ! :) Bitte enpacke es, es ist NICHT einfach nur umbenannt :) |
Hier nochmal als Link als Excel 97 Tabelle
http://www.charade-g10.net/Ersatzteilliste_Kartons.xls :) |
Zitat:
|
Some news, auch wenns nicht nach viel aussieht so hat sich doch viel getan, der Motor ist jetzt links unter dem Tisch und der Motor und das Getriebe vom Püppi ausgebaut und links auf der Werkbank....
http://www.charade-g10.net/images/Garage_Juli_11_li.jpg http://www.charade-g10.net/images/Ga...li_11_li_2.jpg http://www.charade-g10.net/images/Garage_Juli_11_re.jpg http://www.charade-g10.net/images/Ga...uli_11_re2.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_jul_11_a.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_jul_11_b.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_jul_11_c.jpg Der Innenraum ist jetzt auch komplett zerlegt, nur noch das Handbremsseil is drinnen und der Fahrersitz, aber DER ist drinnen zum entspannen ;) *gggg* er wird nur beim schweißen rausgenommen ;) |
|
Hallo lieber Rainer
Ich finde die Idee genial. Ich hatte bisher bei meinen Aufbewahrungskisten immer Etiketten rangemacht, wo genau darauf steht, was drinne ist. Dein System ist aber um Welten besser. Darf ich Dir das nachmachen ? :-) LG Mike |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe heute mal, quasi Schweisvorbereitend (bei aktuellen 32 Grad Außentemperatur) mit einem Heißluftfön die vorderen Dämmatten entfernt, eine hintere habe ich auch probiert aber da brauch ich sicher eine Spachtel....
Echt schweißtreibend heute ;) http://www.charade-g10.net/images/pueppi_sept_11_1.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_sept_11_2.jpg http://www.charade-g10.net/images/pueppi_sept_11_3.jpg Aber wie man sieht ist wirklich Rost darunter sowohl rechts wie auch links gibts fast in der mitte immer ein kleines Loch. Aber da ist nicht was mich schreckt, da hatte ich anno dazumal an meinem Autobianchi A112E DEUTLICH mehr rost! :D |
Mit dem Heissluftföhn hab ichs auch mal probiert.
Bin aber fast verzewifelt, schlussendlich habe ich die Bitumen Matten kalt mit Schraubenzieher und Hammer relativ problemlos weg gekriegt. Ab und an hab ich echt grosse Stücke rausgekriegt. Aber wie ich sehe ist das resultat auch mit dem Föhn ähnlich. Reste bleiben zurück, leider... Wenn ich bedenke was mein Kollege mit deinem AE 86 Toyota Corolla GTi für Rost probleme hat... huiii... (Längsträger hinten über etwa 20cm offen, Schweller von aussen bis Innenraum offen etc.) Aber es ist schön werden solche seltenen Fahrzeuge mit viel Liebe zum Detail am Leben gehalten. *Beide Daumen hoch* |
Danke Rüdiger :)
Aber ich muß sagen dass zumindest die vorderen matten sehr leicht rausgingen weil die sehr dick sind (über 2mm), die hinteren gehen nicht soooo gut, da brauch ich ne Spachtel wie gesagt die ich aber heute nicht mit hatte die lagen unschuldig zuhause. Ich bin fürs erste zufrieden, der rest kann mit der elektrischen Drahtbürste locker weg. :D |
Genau, und die letzten reste mit Lösungsmittel wegwischen.
PS: Luftdruckgerät für Drahtbürsten oder Schleifscheibchen. Prima für kleine ecken ;) |
Zitat:
Vor allen bei den MK-2 Teilen habe ich ein Problem da ich da keine Unterlagen habe. Also "haben" schon, aber ich kann sie nicht lesen (Micro-Fish).... |
ich mach die matten immer mit nem winkelschleifer und einer gezopften drahtscheibe. geht sau schnell. nur hat man das zeugs echt überall nachher am körper und auf der kleidung hängen. http://lotex24.de/bilder/produkte/gr...lschleifer.jpg
ist zwar ne sauerei aber mühe los und schnell, auch bei Unterbodenschutz, karosserie-Dichtmasse etc. |
Wenn der Lack eh auch runter soll: Flächige Teile gehen auch super mit nem Negerkeks für die Flex. Radhäuser besser mit denen für die Bohrmaschine
|
Eisspray oder Heizlüftfön und Spachtel. Damit geht es auch sehr gut ab.
Ja,ja so hat jeder seine Methode.:biggthum: Saubere Arbeit Rainer !:gut: Schweisst du selbst??? |
Na moment mal jungs, immer langsam mit den jungen Pferden ;)
NOCH soll Püppi nicht nackig gemacht werden, NOCH nicht .... ;) Der Punkt ist ich hab viel mehr Zeit als Geld ;) Ich bin, nein ich möchte UNBEDINGT alles selbst Schweissen UND dass muß alles in meiner Garage möglich sein wo ich nur einen 220Volt Anschluß habe. Von daher bin ich noch am Überlegen welche Schweißtechnik ich verwenden werde, ich will mir da zeit lassen und mir das Anschauen, vermutlich wird es doch eine Schutzgaslösung werden. Vielleicht in Kombination mit Karosseriezinn zum glätten der Metallflächen wo es notwendig ist. Ich habe noch nie soviel geschweißt, aber wenn ich anstehe habe ich meine Möglichkeiten mich beraten zu lassen, aber ich will es wirklich ordentlich machen. Außerdem will ich mir da richtig Zeit lassen und nicht wie beim blauen "vorzeitig" die Kennzeichen drauf pappen und fahren. |
Mein Kumpel ist auch am selber Schweissen am AE86 Corolla. Zum glück gibts stellen wo später nicht zu sehen sind zum "Üben" :)
PS: wir haben ein kleines Schweissgerät für 220V. Grösse wie ein Staubsauger in etwa. Eignet sich "einigermasse" für Bleche.... |
Was meinst du mit "einigermassen für Bleche"? Ist das Schutzgas oder Elektroden? Denn mit Elektroden habe ich auch schon gedanklich gespielt, aber beinahe jeder hat mir abgeraten, obwohl ich es irgendwie gut finden würde....
|
Glaub mir ... wenn du einmal mit Schutzgas Bleche eingeschweisst hast,
willst du nie wieder Bleche mit Elektrode einschweissen!:ja: PS: ....und immer schön aufpassen beim Schweißen. Mein Blauer hat 3 mal angefangen zu brennen.:shock: Ich schweisse jetzt nur noch mit Feuerlöscher in der Nähe. |
Ja es ist auch eine Schutzgas anlage. Die Schutzgasflasche hat die grösse einer 1,5 Liter Getränkeflasche ;)
Nun ja, mit den richtigen Einstellungen lassen sich die Bleche gut aneinander Schweissen, jedoch wird das Reslutat bei abweichender Einstellung nicht wirklich Brauchbar. Brennen kann nicht viel, die Carrosserie ist Nackt (bis auf kleinere Reste Lack) und auf einem Gestell Montiert in welchem sich die Carrosserie in der Längsachse frei um 360° drehen lässt (Eigenkonstruktion welche das Fahrzeug an den Holmen vorne und hinten hält). Bei Interesse könnte ich Fotos machen wenn jemand das mal genauer sehen möchte. |
Ja genau sowas denke ich wirds wohl bei mir auch werden :)
ABER ich möchte nicht Punktschweißen, so wie das bei Schutzgas üblich ist (und auch genug ist) ich möchte die Schweißnaht durchgezogen machen, einfach weil ich WISSEN will dass es durchgängig ist. Also altes Blech sauber rausschneiden und das neue Blech Stoss an Stoss verschweißen, nur so bleibt das rostige blech nicht drinnen, deswegen bin ich auch kein Freund von Reparaturblechen. Wobei es eh egal is denn für den G10 bekommst du sowieso keine Reparaturbleche mehr ;) So ein gestell kenn ich aus Madeira wo ein Freund von mir einen G10 restauriert (welch zufall, *gg*) Sowas meinst du? http://www.charade-g10.net/images/erwrewrwe.jpg Mehr davon gibts hier: http://www.charade-g10.net/sergio.htm |
ganz genau sowas :)
Ist echt herrlich so am Auto zu Arbeiten. Egal ob Reinigen, Entlacken, Schleifen, Verputzen, Schweissen, Unterbodenschutz etc. Alles macht spass. Ja, mein kollege ist auch am komplett durchschweissen, also erstmal das neue (selber zurechtgebogene) Blech anheften und dann wenn es richtig sitzt die nähte ziehen. Eine heiden Arbeit, aber es macht sichtlich freude zu sehen wie die Arbeit voranschreitet und die löcher eins ums andere verschwinden. |
Weißt, der Witz an der Sache ist, ich für mich restaurieren diesen 2. G10 nicht weil ich ihn unbedingt fertig haben will, sondern weil mir eben genau alle diese arbeiten aber so einen spass machen dass ich ihn so lange wie möglich genießen will! :D
Der Weg ist das Ziel! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.