Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Was kaufe ich mir danach? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34903)

harry.werner 14.04.2011 09:05

Ich habe mir jetzt den Hyundai Ix20 bestellt, der meinen YRV ersetzt.

markusk 14.04.2011 09:26

Psst!! Lass dich nicht von muwe erwischen!

nordwind32 14.04.2011 10:40

Wenn Du ihn hast vergleich doch bitte die Beiden und berichte uns hier im Forum über die Vor- und Nachteile.

Der Sirion - Fabia Vergleich wurde ja auch von (fast) allen gut angenommen :grinsevi:

muwe 14.04.2011 23:40

Was kommt danach?
 
Nun bleibt doch mal ganz easy!
Natürlich denken alle irgendwann über Alternativen nach - gezwungenermaszen oder aus ganz gewöhnlicher Fluktation.
Kommt nur darauf an, wie man seine Beweggründe kommuniziert oder wie man "Äpfel & Birnen" umgeht.... :stupid:

Und auch wir haben die vergangenen Wochen - sicherlich etwas getrieben durch die aktuellen Ereignisse - hin- und her überlegt.
Was passiert mit dem MATERIA, was mit den CUORE?
Fast der ganze Markt - nicht nur der Deutsche - wurde akribisch durchmessen (übrigens habt auch Ihr da, kräftig mitgetan!)

Kurzum: Immer enger zogen sich Kreise um Nissan. Diese sind aber leider von Renault zunehmend qualitativ negativ beinflusst (Kostendruck, Baukastenzwang). Und fast auf´m Punkt, war denn auch Schluss mit dem Cube.
Citroen C3 Picasso hatte ich schon, war eine herbe Enttäuschung! Ford B-Max, Opel Meriva2 erfüllen nicht die Matrixkriterien (<80%).

Fiat Idea/Qubo/Lancia Musa strategisch im Umbruch, Händlerschaft heillos durcheinander / Chrysler wird auseinander genommen und geplündert.
Renault Grand Modus - totaler Abstieg
Chevrolet Orlando, Dodge Nitro/Hornet, Great Wall Collbear im Fokus, aber ohne rosarote Brille und etlichen Kompromissen läuft da aber leider auch nicht viel.

Was blieb in der Endrunde:
Hyundai Matrix/ix20 + KIA SOUL/Venga
Fahrvergleiche und sogenanntes Parkplatzgeschwatze oder an der Tanke, zwei Autohausinspektionen und die Sache hatte leider auch hier ein jähes Ende.

Nun wird es also zum Ende des Monats doch wieder ein neuer (1km) MATERIA sein.
Andere Farbe, bissel modifiziert aussen - aber eben doch: DAS ORIGINAL

So sind wir zwar froh, aber doch einigermaszen erschüttert, dass der (beim ersten Blick) so "vielfältige" Automarkt so uniform, einheitlich, langweilig und tumbe ist. Die allermeisten Marken halten nicht im Ansatz das, was sie im Prospekt laut, bunt und in 3-D versprechen.

Es ist wirklich traurig, dass was irgendwie originell, durchdacht, von Vernunft geprägt und von Zeigeist durchzogen ist sowie möglicherweise einige technische Finessen und Raffinessen aufweist - offenbar kein dauerhaften Bestand im Markt hat.
Oder anders: Ich versteh´s nicht...

Noch nicht!
Aber zusammen mit Euch, Euren Sachverstand und Erfahrung - ist vielleicht auch diese "Nuss" zu knacken.
Schön wär´s zumindest.



.

nordwind32 15.04.2011 08:01

Danach? Hoffe die Frage stellt sich erst in 10-15 Jahren wieder!
 
So ging es mir ende letzten Jahres beim Cuore.

Alles vergleichbare war am Ende doch nicht mit dem Cuore vergleichbar!

Die Summe der mir wichtigen Eigenschaften (Fahrleistungen, Verbrauch, Innenraumgröße und -variabilität mit verschiebbarer Rückbank, Sicherheitsausstattung mit ESP, 7 Airbags und größeren Bremsen, 90Grad-Türen, Zuverlässigkeit) gab es bei keinem anderen Hersteller.

Jetzt hoffe ich auf viele unfallfreie Jahre. 3x auf Holz geklopft!:flehan:

Es sind ja immer mehr Vollhonks unterwegs. In unseren Touring ist jetzt innerhalb von 1,5 Jahren der zweite!!! Passat hinten rein gefahren.
Der zweite wirtschaftliche Totalschaden. Beim ersten Mal waren es lt. Gutachter über 6000€ Reparaturkosten, jetzt sind es wieder 3400€. Wiederbeschaffungswert vor dem letzten Hecktreffer 1900€. Der Wagen ist seit 99 in der Familie, seit 02 bei mir und sollte eigentlich irgendwann das H-Kennzeichen bekommen.
Nu weiß ich nicht, ob das überhaupt noch Sinn macht. Smart repair und erstmal am Laufen halten!
Verdammter Mist!

Shrike 22.04.2011 00:42

Buhu :heul:
Also ich bin wirklich traurig. Mir ist einer in den L251 reingefahren. Hab ihn zur Werkstatt gebracht und gesehen, dass sie die letzten Sirions für Schleuderpreise raushauen, wofür man sonst nur Chevrolet kriegt. Dann kam es auch noch, dass der Händler mir ein gutes Angebot für den Cuore gemacht hat, den ich zum reparieren da gelassen hab. Der wurde ja auch da gekauft und gewartet.
Während der Reparatur bzw. bis der Sirion zugelassen wurde, hatte ich dann einen Leihwagen. Einen Suzuki Splash für drei Tage. Der hat ein sehr sicheres Fahrverhalten gehabt, aber sonst hat er sich übel angefühlt. Plastik in Kombination mit Elektrospielereien ist ecklig. Der hat nur gepiepst und geblinkt, die reinste Disko. Und dann hat er geschluckt wie hulle. Ich dachte, hoffentlich ist der Sirion nicht auch so. Hatte den nicht Probegefahren, wie ich vorher auch keinen Dai probegefahren bin. Heute konnt ich dann meinen Sirion abholen und was soll ich sagen. Probefahrt war unnötig. Ich fühlte sofort, dass ich in einem Dai bin. Schön aufgeräumt, nicht genervt und trotzdem jetzt mit Luxusfernbedienung, Elektoscheiben und-spiegel, Drehzahlmesser, alles. Wieder das Gefühl des Understatments in einem hochwertigen Wagen, Underdogfeeling pur.
Jetzt hoffe ich, dass er 10-15 Jahre hält und bis dahin evtl. Dai wieder zurückkommt. Ich wüsste sonst nicht, was ich fahren sollte. Suzuki jedenfalls nicht nach der Splasherfahrung (obwohl ich ein Motorrad von Suzuki hab, das ich gerne fahr).
Es ist echt schade, und ich weiß echt nicht, was danach. Billigautos aus Korea sind jedenfalls kein richtiges Underdogfeeling, weil da das Understatement fehlt. Die sind einfach so billig.
Vielleicht ein deutsches Auto danach, aber auf keinen Fall ein Audi, ohne jetzt näher auf mein "Imageproblem" mit Audis eingehen zu wollen. :angry:

Sonny06011983 22.04.2011 13:24

Mein Beileid zum alten Auto, aber meinen Glückwunsch zum Sirion :respekt: !

RoterSchwede 22.04.2011 14:16

Also ich denke, wenn mein Sirion Bj 2005 irgendwann mal am Ende sein sollte ( hat erst gute 157tkm drauf ), werde ich mir wohl einen Hyundai zulegen. Einen I 30 haben wir jetzt schon in der Familie... ein bekannter ist Fahrlehrer und hat nun schon seinen zweiten, der erste mit weit über 200tkm läuft immer noch problemlos! Die Qualität scheint, anders als z.B. bei Dacia, weit besser zu sein, als der Preis vermuten läßt. Zum Thema Preis: schaut nicht auf den Listenpreis... da ist noch ordentlich Rabbat möglich.

MeisterPetz 22.04.2011 18:26

Ja, Hyundai hat auch bei mir gute Chancen das nächste Auto zu liefern. Mal sehen, wenn der ganze Marathon, Ansehen, Probefahren, Verhandeln,... abgeschlossen ist.

Danowi 22.04.2011 21:27

Also ich setze da voll auf Nissan. Auch es hier schon geschrieben wurde mit schlechter Qualität und so.

Der pixo ist von seinen Eckdaten an ehesten geeignet an einen Cuore heranzukommen.

MeisterPetz 22.04.2011 22:53

Leider heisst es für mich, überall, wo Renault seine Hände drin hatte, Finger weg.

mark 23.04.2011 14:50

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 434963)
Leider heisst es für mich, überall, wo Renault seine Hände drin hatte, Finger weg.

Dann nimm den Suzuki Alto der ist baugleich mit dem Pixo

bluedog 23.04.2011 14:58

Wenn die Baugleich sind, dann sind sie so gleich, dass beim Suzuki womöglich auch Renull-Teile drin sind.

Wer auf solche Label-Tricks reinfällt, der kann auch gleich nen Opel Agila fahren. Teilt sich die Plattform mit dem Suzuki Splash, aber Teile sind vermutlich leichter aufzutreiben in D.

Ach ja, Fiat nuovo 500 ist auch ein verkleideter Ford KA... glaub ich jedenfalls.

62/1 23.04.2011 15:36

Salut!

Der Nissan Pixo ist baugleich mit dem Suzuki Alto. Der Wagen wird bei Suzuki gabaut, also nichts Renault!
Der Opel Agila wird / wurde auch immer bei Suzuki gebaut. Warum so viele Leuten den Opel gekauft haben entzieht sich bis heute meiner Kenntnis. Die Suzi war immer etwas besser ausgestattet, hatte die flotteren und sparsameren Motoren und war günstiger.
Ich kenne einen Fall in der Verwandschaft, der hat den Wagon R+ gekauft und danach Opel Logos draufgepappt - damit seine Kumpels ihn nicht aufziehen wegen einem Suzuki - arme Irre :nixweiss:
Der Fiat 500 ist von der Bodengruppe, Fahrwerk und Motoren mit dem neunen Ka identisch. Innenraum und Karosse sind unterschiedlich. Beide basieren damit weitgehend auf der aktuellen Panda Plattform.

Rene

muwe 24.04.2011 22:41

DAIHATSU! Was sonst?
 
Zitat:

Zitat von Shrike (Beitrag 434852)
Wieder das Gefühl des Understatments in einem hochwertigen Wagen, Underdogfeeling pur.

Wow! Grossartig formuliert.
Dem ist nix hinzufügen!
Hochachtung und Gratulation.


.

markusk 25.04.2011 09:39

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 435140)
Wow! Grossartig formuliert.
Dem ist nix hinzufügen!
Hochachtung und Gratulation.

OK!? Du hast den Satz verstanden? Shirke schreibt was über den Splash und den Sirion und dann was von hochwertig und von "Understatment" und von sozialen Aussenseitern. Naja, ich kann da keinen Sinn rauslesen, aber gut.

nordwind32 25.04.2011 10:40

Splash = Mist
Sirion = Wieder das Gefühl des Understatments in einem hochwertigen Wagen, Underdogfeeling pur.

Ist doch ganz eindeutig formuliert???

Hab ich übrigens selbst so "erfahren"!

Mannheimer 27.04.2011 22:07

Ich kann Nissan bisher nur empfehlen! Nach knapp 2 Jahre rennt mein Qasqhai ohne nennenswerte Probleme, da ich auch Renault als Schrottmarke kennengeleent habe, muss ich sagen das man das bisher bei Nissan noch nicht merkt

harry.werner 28.07.2011 18:13

Nun ist es soweit, als Nachfolger für meinen YRV habe ich mir einen Hyundai IX 20 zugelegt. Als Zweitwagen haben wir noch den Sirion 1.0.

Kenjee 28.07.2011 21:08

Also wenn ich mal ein neues Auto brauche (weil dann der restaurierte 701 nur noch am Wochenende gefahren werden darf) hole ich mir einen alten Honda Prelude. :D
Aber das sehe ich leider erst einmal nicht.
Auf jeden Fall sollte es ein Auto mit Charakter sein, d.h. man sollte ihn nicht mit einem Miniaudiopelrenaultvw verwechseln können. Und da gibt es nur recht wenig auf dem Markt.

muwe 28.07.2011 23:17

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 442494)
Auf jeden Fall sollte es ein Auto mit Charakter sein, und da gibt es nur recht wenig auf dem Markt.

Kann ich sehr gut nachvollziehen!
Wer einmal DAI (und Co) erfahren hat, kann nicht mehr mit "Auto´s von der Stange"...


.

Nihonjin 30.07.2011 18:36

Es sollte jedenfalls ein Auto sein, dass nicht jeder hat. Ein Cube würde in Frage kommen. Leider ist die Auswahl sehr klein. Ich habe mich schon lange gefreut, dass er hier auf den Markt kommt. Kaum ist das geschehen ist er schon wieder vom Markt.:-( Das hat mich ähnlich traurig gemacht wie der Rückzug von Daihatsu. Er war wohl einfach zu teuer und passt nicht in den konservativen Einheitsbrei. Die schlecht gemachte Kopie, der Kia Soul verkauft sich auch nicht blendend, aber es gibt ihn noch. Ehrgeiz haben die Koreaner mehr in Europa als die Japaner. Das muss man Ihnen lassen.

Eventuell importiere ich einen Daihatsu aus Japan.

Auf jeden Fall muss es ein Japaner sein.

Simon 31.07.2011 22:11

Ich sehe schon, wir werden dann gemeinsam alle 12 Jahre einen Sammel-Import machen müssen.

LG Simon
Die Hoffnung stirbt zuletzt, das es endgültig und für immer sein wird.

benrocky 01.08.2011 08:20

Ich könnte mir vorstellen, an einem solchen Sammel-Import mitzumachen :-)

Schöne Grüße
Thomas

Schimboone 01.08.2011 11:45

Nen neuen Nissan Micra vielleicht

Kenjee 01.08.2011 12:47

Sind die nicht mit Renault verbandelt? Das wäre quasi ein Ausschluß Kriterium. :D Zumindest für jemanden, der schon mal einen Renault hatte. Man weiss ja nicht, in welcher Richtung der Technologietransfer gelaufen ist.

La Cuore Vita 19.08.2011 16:05

Daihatsu und danach ? Zunächst einmal muß man ja überlegen, WARUM man sich überhaupt für eine Automarke entscheidet. Made in Japan und Made in Germany ist z.B. ein International Anerkanntes Qualitätsmerkmal; die Kategorie B dazu ist dann ja " Supervised by Volkswagen in Germany " ( VW Polo aus Spanien ) oder eben " Supervised by Renault in France " ( Dacia aus Rumänien ). Aus Deutschland kommen tatsächlich nach meinem Kenntnisstand VW Golf und Ford Fiesta. Ich glaube , so gut wie alle PKW Japanischer Marken werden nicht mehr in Europa aus Japanischer Produktion verkauft, oder ? Toyota kommen doch eigentlich alle aus England , Frankreich oder auch Slowenien... Wenn man also die Waffe zum Herz führt, schaut man halt, was es noch für Authentische Marken gibt; am Schlimmsten sind aus meiner Sicht die Mischmarken; Mercedes spielt da glaub ich ein ganz gefährliches Spiel mit Renault. Da ist doch im Ernst ein in Martorell zusammengbáuter Seat Exeo wertvoller; authentisch und mit wenn auch alter Audi-technik. Aber zu den Japanern; Nissan und Mitsubishi haben sich im markengeflecht vermurkst! Interessant sind aber noch ( hoffentlich lange ! ) Honda und vor allem Mazda. Die Kleine Mazda 2 - serie ist immer besser geworden, nicht nur optisch. Fehlt nur noch ein 1-er auf L276-basis und endlich gelungenem Fahrwerk! Mazda würde ich ggf . auch " Supervised in Japan, Made in Tschechien " akzeptieren... Und ob Toyota nun seine Kleinstwagen unter eben Ihrem Namen anbietet oder das label Dai weiterführt; es ist schade, daß die Nische aufgegeben wird. Aber letztendlich war die Entscheidung ja, daß schon bevor die Chinesen in die Kleinstwagenkategorie einbrechen ein Export Japan-Europa nicht mehr wirtschaftlich ist. Zwischenzeitlich mußten ja sogar die Listenpreise künstlich erhöht werden, um die Verluste zu begrenzen ( durch weniger Bestellungen ). Und wer würde im Ernst 12.000 für einen Cuore und 16.000 für einen Sirion zahlen? Für den Kern von 150 Leuten lohnt das wirklich nicht.

horst2 21.08.2011 13:51

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 442834)
Sind die nicht mit Renault verbandelt? Das wäre quasi ein Ausschluß Kriterium. :D Zumindest für jemanden, der schon mal einen Renault hatte. Man weiss ja nicht, in welcher Richtung der Technologietransfer gelaufen ist.

Ich war letzte Tage mal beim Renault/Nissan Händler hier um die Ecke um den neuen Micra mal anzuschauen.
Hatte 2 Micras dort, scheinen nicht besonders gut zu laufen weil es schon die ersten Sonderaktionen für so ein junges Modell gibt.
Design sehr unauffällig würde ich sagen besonders gemessen am Vorgängermodell. Qualitätsanmutung war ganz ok, der neue Micra kommt ja wohl aus Indien.
Z.Zt gibt es nur einen 1,2l Dreizylinder mit 80 PS, nächsten Monat kommt der auch mit G Lader mit dann 98 PS, Diesel gibt es (noch) gar nicht.

Lt. Aussage des Verkäufers kämen bei Nissan nur die Dieselmotore von Renault zum Einsatz, alles andere wäre Nissan Eigenentwicklung.

Ob das nächstes Jahr mein Sirionnachfolger wird? Hmm. Ich werde ihn mal probefahren wenn einer mit G-Lader zur Verfügung steht. Der Verkäufer will mich dann sofort anrufen und ich bräuchte ihm auch meinen Sirion nicht schenken wenn ich 'nen neuen Micra kaufe.

Oehly 21.08.2011 15:09

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 442503)
Kann ich sehr gut nachvollziehen!
Wer einmal DAI (und Co) erfahren hat, kann nicht mehr mit "Auto´s von der Stange"...

So ist es, allerdings wirds bei mir mal wieder etwas "DICKER"

http://up.picr.de/3073290.jpg
Ja das ist ne Spritschleuder ... na und .... umgerüstet auf Gas sind die Kosten genau so hoch wie beim Materia. OK die Umrüstkosten müsste ich einrechnen.


und der Materia wird das Zweitauto.

muwe 21.08.2011 20:45

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 444180)
Ob das nächstes Jahr mein Sirionnachfolger wird?

Das neue "Weltauto" MICRA in der Version IV mit der V-Plattform K13 kommt hier aus Indien und wirkt leider noch braver und biederer als ehedem und hat an Pfiffigkeit weiter verloren.
Im MCC Smart Center in Böblingen liegen die Pläne offen aus und Renault hat sich bei der Verifizierung die Vorgaben lange Zeit gelassen.
Der neue HR12 59 KW-3-Zyl.Basismotor muss sich schon an den 51 KW von DAI messen lassen, kann dem aber im Verbrauch, Dynamik und Laufkultur doch nicht irgendwie nahekommen.
Trotz höhererem Drehmomentes braucht der Micra sogar im Sprint von Null auf Hundert über 2sec. mehr!
Bis zum Ende des Jahres sollte deshalb eigentlich ein neuer Auflader hinzukommen und mithelfen, den schleppenden Absatz zu pushen. Ist aber bei den Händlern aber immer noch nicht bestellbar. Einen unförmigen Diesel gab es immerhin mal.

Der Nicra ist länger, breiter aber flacher als der CUORE, dennoch kriegen ausgewachsene Menschen über 1,75m vorne wie hinten eher ein Problem. Längere Strecken werden deutlich eher als beim CUORE auch von jüngeren Menschen als belastend empfunden!
Wenn auch der Kofferraum etwas grösser ist, ist die Zuladung deutlich geringer.
Umgeklappt ist die Ebenheit des Ladefläche nicht mit der des CUORE vergleichbar.
Unverständlicherweise auch, warum man mit den Micra sowieso ständig 200kg mehr durch die Gegend fährt....
Daher auch der deutlich höhere EWG-Verbrauch.
Die Wendigkeit ist mit 0,6m merklich geringer, was bei einem Cityflitzer zugegeben ein wenig schade ist.
Die härter anmutende Federung lässt das Klappern empfindlich lästiger werden.

Die Werkstätten berichten, man habe oft mit der ungenügenden Passgenauigkeit der Plasteteile zu tun (Regress), mit unverständlichen Motorfehlermeldungen (oft ohne zugrundeliegenden Fehler), mit dem Innenraumgebläse, bei den Micra III war die Steuerkette Anlass zu ausserordentlichen Stillzeiten oder immer wieder thermische Schäden an der Bremsanlage.

Kurzum: Keine wirkliche Alternative für CUORE/SIRION !
Wenn gleich kein Totalausfall (wie z.Bsp. Fabia), aber eben auch kein Hit.
Besser bewertet wird von der Community der PIXO (Suzuki Alto), welcher zumindet als reine Nippon-Entwicklung gilt - kommt aber auch nicht für verwöhnte DAI-Nutzer wirklich in Frage.
Was ich aber als interessant empfinde ist das Coupe, was leider allerdings wohl derzeit nicht (mehr oder noch nicht) angeboten wird.

Nachtrag: Bessere Bewertungen als oben genannte NISSAN erhält gegenwärtig der (grössere und teuerere) KIA Venga (Hyundai i20), HONDA Jazz III oder vor allem der MAZDA 2 (mein Tipp!)!


.

horst2 21.08.2011 21:32

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 444210)
Das neue "Weltauto" MICRA in der Version IV mit der V-Plattform K13 kommt hier aus Indien und wirkt leider noch braver und biederer als ehedem und hat an Pfiffigkeit weiter verloren.
Im MCC Smart Center in Böblingen liegen die Pläne offen aus und Renault hat sich bei der Verifizierung die Vorgaben lange Zeit gelassen.
Der neue HR12 59 KW-3-Zyl.Basismotor muss sich schon an den 51 KW von DAI messen lassen, kann dem aber im Verbrauch, Dynamik und Laufkultur doch nicht irgendwie nahekommen.
Trotz höhererem Drehmomentes braucht der Micra sogar im Sprint von Null auf Hundert über 2sec. mehr!
Bis zum Ende des Jahres sollte deshalb eigentlich ein neuer Auflader hinzukommen und mithelfen, den schleppenden Absatz zu pushen. Ist aber bei den Händlern aber immer noch nicht bestellbar. Einen unförmigen Diesel gab es immerhin mal.

Der Nicra ist länger, breiter aber flacher als der CUORE, dennoch kriegen ausgewachsene Menschen über 1,75m vorne wie hinten eher ein Problem. Längere Strecken werden deutlich eher als beim CUORE auch von jüngeren Menschen als belastend empfunden!
Wenn auch der Kofferraum etwas grösser ist, ist die Zuladung deutlich geringer.
Umgeklappt ist die Ebenheit des Ladefläche nicht mit der des CUORE vergleichbar.
Unverständlicherweise auch, warum man mit den Micra sowieso ständig 200kg mehr durch die Gegend fährt....
Daher auch der deutlich höhere EWG-Verbrauch.
Die Wendigkeit ist mit 0,6m merklich geringer, was bei einem Cityflitzer zugegeben ein wenig schade ist.
Die härter anmutende Federung lässt das Klappern empfindlich lästiger werden.

Die Werkstätten berichten, man habe oft mit der ungenügenden Passgenauigkeit der Plasteteile zu tun (Regress), mit unverständlichen Motorfehlermeldungen (oft ohne zugrundeliegenden Fehler), mit dem Innenraumgebläse, bei den Micra III war die Steuerkette Anlass zu ausserordentlichen Stillzeiten oder immer wieder thermische Schäden an der Bremsanlage.

Kurzum: Keine wirkliche Alternative für CUORE/SIRION !
Wenn gleich kein Totalausfall (wie z.Bsp. Fabia), aber eben auch kein Hit.
Besser bewertet wird von der Community der PIXO (Suzuki Alto), welcher zumindet als reine Nippon-Entwicklung gilt - kommt aber auch nicht für verwöhnte DAI-Nutzer wirklich in Frage.
Was ich aber als interessant empfinde ist das Coupe, was leider allerdings wohl derzeit nicht (mehr oder noch nicht) angeboten wird.

Nachtrag: Bessere Bewertungen als oben genannte NISSAN erhält gegenwärtig der (grössere und teuerere) KIA Venga (Hyundai i20), HONDA Jazz III oder vor allem der MAZDA 2 (mein Tipp!)!


.

Mazda 2 fährt mein Bruder. Gefällt mir die Karre aber auch deutlich teurer als der Micra.(Vergiss die Listenpreise, es gibt fast immer irgendwelche Sonderaktionen bei Nissan) Das Platzangebot des Micras ist für uns (2 Erwachsene) völlig ok.
Hinten sitzt selten jemand, und wenn doch mal bin ich es bestimmt nicht.

Der Sirion bietet schon auf den Rücksitzen deutlich mehr Raum als der Micra.
Bisher habe ich nur den Suzuki Splash (Opel Agila) gesehen der in dieser Beziehung halbwegs mithalten kann mit dem Sirion. Und preislich ist der Splash auch einigermassen im Rahmen.

Und Koreaner, Italiener und Franzosen schaue ich mir gar nicht erst an.

La Cuore Vita 22.08.2011 19:56

Nichts gegen den Aktuellen Micra; die bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind schlichtweg einiges billiger im Vergleich zu Mazdas Minis...
Aber die G-lader-option würde ich mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen oder ggf. vorher mal in einschlägigen Vw-foren durchblättern !!! Technisch aus meiner Laienhaften Sicht sind diese Lader pure Renntechnik und dementsprechend defektanfällig. Also für Rallye-fahrzeuge läßt sich schon enormer Ladedruck aufbauen, aber doch nicht dauerhaft für ein Straßenfahrzeug ??? Und wieso überhaupt baut Nissan statt dessen nicht die Sportmotoren von Renault ein, weil sie die teure Liszenz nicht bekommen ? Twingo mit 133 PS, das ginge doch auch im Micra...

bluedog 22.08.2011 20:23

...Wenn man einen Renault-Motor haben wöllte, eventuell, ja. Nur: Will man das wirklich unbedingt? Wo schon die Autokäufer wissen, dass Renaults ihr Geld nicht wert sind? Dann Doch lieber Japaner bleiben.

Zudem ist meine bescheidene Ansicht, dass Turbolader allesamt kaum alltagstauglich sind. Es sei denn man will unbedingt zwei oder dreimal in nem Autoleben den Lader tauschen lassen und nochmal die Zylinderkopfdichtung erneuern, abgesehen von den Kosten für häufigere Ölwechsel mit teurem Öl.

Würd ich das Geld wirklich locker machen wollen, dann lieber für einen gebrauchten Hubraumriesen mit dem gleichen oder etwas mehr Durst... Kraft aus purem Hubraum ist, wenn schon, sehr viel angenehmer und kommt ohne teure High-Tech aus.

horst2 22.08.2011 20:45

Zitat:

Zitat von La Cuore Vita (Beitrag 444256)
Nichts gegen den Aktuellen Micra; die bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind schlichtweg einiges billiger im Vergleich zu Mazdas Minis...
Aber die G-lader-option würde ich mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen oder ggf. vorher mal in einschlägigen Vw-foren durchblättern !!! Technisch aus meiner Laienhaften Sicht sind diese Lader pure Renntechnik und dementsprechend defektanfällig. Also für Rallye-fahrzeuge läßt sich schon enormer Ladedruck aufbauen, aber doch nicht dauerhaft für ein Straßenfahrzeug ??? Und wieso überhaupt baut Nissan statt dessen nicht die Sportmotoren von Renault ein, weil sie die teure Liszenz nicht bekommen ? Twingo mit 133 PS, das ginge doch auch im Micra...

Habe mich jetzt mal etwas schlau gemacht über den Micra DIG-S.
Man sollte Verkäufern ja nicht alles glauben, hatte eh den Eindruck ich wusste mehr über das Auto als er. :grinsevi:
Es ist kein G-Lader oder Turbo verbaut, sondern die Aufladung erfolgt über einen Kompressor. Zu den Händlern kommt das Ganze am 24. September und der Aufpreis beträgt schlanke 1600 Euronen. Ganz schön heftig wie ich finde.
Start Stopp Automat ist Serie.
Der Durchschnittsverbrauch den Nisssan angibt kann sich sehen lassen, wenn er denn so realisierbar ist. Man ist bei Nissan so davon überzeugt das auf einen Diesel verzichtet wird. (Nicht zuviel Renault bitte, O-Ton eines mir bekannten Nissanschraubers)

http://www.auto-motor-und-sport.de/f...r-3893240.html

Oshi 22.08.2011 21:17

Renault Diesel-Motoren haben, zu mindestens im Bereich der Nutzfahrzeuge, keinen schlechten Ruf. Die Sauger gelten sogar als unkaputtbar.

MfG, Henning

horst2 22.08.2011 21:26

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 444262)
Renault Diesel-Motoren haben, zu mindestens im Bereich der Nutzfahrzeuge, keinen schlechten Ruf. Die Sauger gelten sogar als unkaputtbar.

MfG, Henning

Im Espace verrecken die reihenweise, und nicht nur die 3,0l dci von Isuzu.

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind.

Rafi-501-HH 22.08.2011 23:41

Interessant das Nissan beim Micra auf den Kompressor setzt während alle anderen Herrsteller das Ding aussortieren. Der aktuelle 271Evo von Mercedes Benz ist auch ein Turbomotor und selbst in den AMG Modellen sind die rausgeflogen.

Interessant wäre der Micra mit Kompressor schon - zumal ob das Sparpotenzial wirklich so hoch ist.

Wenn sie den G-Lader wieder bringen würden, würde mich das schon sehr wundern - obwohl das Prinzip an sich genial ist finde ich. Auch der TSI (Kompressor-Turbo) ist ein technisch sehr raffinierter und aufwändig geregelter Motor (hatte fast 2 Tage Zeit gehabt um in einem Lehrgang damit "rumzuspielen".) - aber das geht zu sehr ins Offtopic :)

Schimboone 23.08.2011 10:06

Die 1.5dci Motoren von Renault haben einen hervorragenden Ruf was Haltbarkeit,Verbrauch und Laufkultur angeht.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn eines Diesels in einem Kleinwagen mit geringer Jahreslaufleistung sowieso nicht unbedingt.

nordwind32 23.08.2011 12:40

Man kann auch mit Kleinwagen viel fahren
 
Also mein Kleinwagen L276 wird dieses Jahr wohl 18-20000 tkm laufen. Das ist doch nicht gering.

Ein kleiner schadstoffarmer Diesel lohnt sich doch schon weit vorher.

Selbst mein kleiner Bus durfte in den 3 Monaten und 10 Tagen bis jetzt schon 6100 km fahren.

Allerdings vermisse ich einen Diesel trotzdem nicht. Kein Turbo - kein Ärger, kein Gerappel.
Außerdem nervt das schmale nutzbare Drehzahlband von etwas 1800 - 3500 U/min. Da gefallen mir 1000 - 6500 U/min schon besser (wie im L276, im Bus und im 520i)

mark 23.08.2011 17:35

Wenn ich jetzt ein Auto brauchen würde, dann Subaru Impreza 2,0l 150PS.
Ein Sauger mit Hubraum und einigermaßen Power unter der Haube......die hochgezüchteten Dinger soll ein anderer testen.....
Dabei ist mir das "Made in Japan" wichtig......:gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.