![]() |
Noch einmal! Ich will auf gar keinen Fall das man in Japan jetzt sagt "hey, cool, wir ändern das alles und bleiben"....
Ich weiß nicht wieoft ich DAS noch sagen muß! Es soll nicht mehr werden als ein Zeichen zu setzen dass es einen Haufen Verrückter gibt die sich einen Tag Urlaub nehmen um zu sagen, hey wir lieben Daihatsu! UND es soll wie schon vorher geschrieben der Fuß in der zufallenden Türe sein mit dem Ziel dass man in Japan einem freien Importeur nicht unnötige Steine in den Weg legt. Und wenn auch das nichts bringt, dann können die die dabei waren wenigstens sagen, HEY, wir haben es wenigstens versucht und wir haben ein Zeichen gesetzt. Und glaub mir, man wird auch in vielen Jahren noch davon sprechen in Japan! Davon bin ich überzeugt! Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, aber soooo groß ist Daihatsu auch wieder nicht :) |
Zitat:
|
Hey Dino nix gegen ein Treffen das ist sicher lustig und macht euch allen Spaß.
Aber mal im Ernst, Rainer, da werden die mit Sicherheit in Japan von Reden und das noch in Jahren? Deine Überzeugung in allen Ehren, aber du bist ein Phantast. Die werden da keine Notiz von nehmen. Um meine Meinung zu untermauern. Wenn die Japan davon Notiz nehmen würden, dann würden die auch von diesem Forum wissen. Und wenn die, deiner Meinung nach, Interesse daran hätten wäre es sicher ein leichtes, sich hier anzumelden und mal selber Stellung zu nehmen. Aber das gibt es in keinster Weise. Hier lesen vielleicht ein paar Leute aus Deutschland mit, aber in Japan interssiert die das nen feuchten Furz. Wir sind denen einfach egal. Und ich bitte dich 20 Autos in Tönisvorst, soviele Daihatsus stehen in Japan um 13 Uhr an jeder roten Ampel. Ich finde deinen Idealismus ja prima, aber es gibt viel mehr Dai Fahrer die das nur aus praktischen Gründen machen und denen sind deine Argumente schnuppe. Ob du es glaubst oder nicht, nicht jeder ist mit der Marke verheiratet so wie du. Wenn man sich die Mühe macht, den ganzen Beitrag hier durchzulesen, muss man denken, dass du da stehst wie ein kleiner Junge dem man seinen Bonbons wegnimmt, der schmollt und mit dem Fuss auftritt. Und was bekommen solche Jungs? Richtig nix von dem was sie haben wollen, höchstens nen Satz heisse Ohren. So dann fahrt mal schön dahin und lasst euch bedüdeln, genießt den Tag, den die Tage von Daihatsu Deutschland sind gezählt. Und nur das ist Fakt, und auch das wird in ein paar Jahren niemanden mehr interssieren. |
Lieber Gustav
Wenn du so clever bist, dann ist dir sicher schon aufgefallen das es eine solche "Einmischung" in Internet Foren von KEINEM EINZIGEN IMPORTEUR gibt??? Es ist so, es gibt KEIN Forum von Importeuren in Internet Foren, einzig Lada hat da mal was gehabt, aber sonst KEIN Hersteller! Und du kannst dir sicher sein dass hier Mitarbeiter von Daihatsu reinschauen und nicht nur die aus Deutschland! Aber was sollen sie sagen? Ich bin der Oberboss und ich hab beschlossen das sich Daihatsu aus Europa zurückzieht. Wer würde das glauben und vor allem wozu sollte man sich so "dämlich" rausstellen! Wenn du was von Daihatsu willst, dann mußt du zu ihnen gehen und nicht "hintenrum" reden. So macht das auch jeder andere Importeur!! Ich weiß nicht was du für ein Problem mit dieser Aktion hast von uns, ich steh dazu, ABER ich werde natürlich auch ohne eine Daihatsu dependance in Europa überleben, mach dir da mal keine Sorgen. Aber, diese "mir ist alles egal" Einstellung finde ich einfach nicht richtig! Man muß für SEINE Sachen einstehen, möge die Aktionen für dich auch noch so sinnlos wirken, für mich ist es wichtig! Alleine das wissen zumindest AUFGESTANDEN zu sein und gesagt zu haben dass ich mir hier weiter Daihatsu wünsche! |
Besser weitermachen
Widersprechen. Aufstehen.
Niemals aufhören, ein Manko stets als Fehler zu benennen. Immer wieder sagen, auch wenn es fast sinnlos scheint "und wenn es wie Asche aus meinem Mund fällt" (B. Brecht) Sollen das alles ehrenwerte Tugenden aus vergangenen Zeiten sein? Sicherlich, mag ein Häufchen Unentwegter und Uneinsichtiger das Management nicht anfichten, Es mag sein, dass der faktischen Vernunft der blassen Ökonomie der langen Excel-Zahlenreihen schwer mit dem Verstand beizukommen ist. Aber sind das Argumente, die Hände in den Schoß zu falten, wie ein Sozialromantiker zu schmollen und mit dem Schultern zu zucken? Noch viel weniger! Fakt ist aber auch, es ist eben kein Naturgesetz zu scheitern! Fehler, Unvermögen und Mißmanagement führen gewissermaszen zu einem Kulturverlust. Wie schreibt DAIHATSU selbst auf ihre Fahne: "Für Morgen - Verantwortung für unsere Kunden ... Eine Herzensangelegenheit über das Heute hinaus zu denken.." usf.. Nur Worte? Oder ein Versprechen? Es gibt wenig Gründe nichts zu tun - aber viele Gründe Chancen nicht zu vertun. Man kann sich freilich trefflich streiten, über das WIE man Farbe bekennt und WIE man Flagge zeigt. Hauptsache ist nur - man tut es! |
Daihatsu/Toyota hat es beschlossen, von Japan aus, da wird sich nicht mehr viel daran ändern.
Aber ein Zeichen zu setzen, nach dem Motto: "hey, wir finden Daihatsu gut" finde ich nicht schlecht. Wäre da auch dabei, wenn es bei mir nicht über 650km wären. Wenn DD in München oder sonst wo in Bayern wäre, wäre ich dabei. |
Und mal ganz im Ernst, sicher ist es nicht die Regel, dass "Offizielle" in irgendeiner Art und Weise in Foren aktiv sind, aber hier haben wir einen Sonderfall, eben einen komplett Rcükzug, und wenn die doch so interessiert sind wie du schreibst, dann würde sich niemand eine Zacken aus der Krone brechen, wenn es ein Statement abgeben würde, jeder noch so nach Vordruck oder Pressemitteilung aussehende Etwas wäre zumindest eine Art von Respekt, den Freunden und Unterstützern dieser Marke. Aber nichts kommt, weder aus Deutschland, Europa, oder eben aus Japan. Das ist das mindeste was man erwarten könnte.
Sowas braucht ja nochnicht mal öffentlich zu sein, aber eine Nachricht an den Betreiber der Plattform wäre schon mal ein netter Zug. @Rainer: Nochmal zur Klarheit, ich habe nichts gegen eine Fahrt nach Tönisvorst, kann doch jeder Handhaben wir er will, aber mal ehrlich ich nehme dir nicht ab, dass du das nur als "mal sehen was es gibt, und wir haben es wenigstens versucht" Aktion machst. Irgendwas mehr muss doch dein Antrieb sein, so wie du dich in allen Themen die das Aus von Dai angehen aufreibst. Ich kann es nicht nachvollziehen, was ist dein Tatsächliches Ziel? Willst du das der heere Retter der Marke dastehen, oder als der Robin Hood der Daihatsu Fans? Ich verstehe es einfach nicht. Einen Ritterschlag wird sicher keiner bekommen der da hinfahren wird. Nochmal, es geht nur im eine, zugegebenerwiese recht nette, Automarke, aber es geht doch für uns Besitzer um nicht mehr. Wir sind keine Händler oder so, oder bist du Händler, wir verlieren ansich nichts. Warum dann dieser ganze Auswand. Mir erschließst sich einfach nicht warum du das so heftig dran hänst und was du damit erreichen willst. |
Mich wundert nicht, dass sich hier kein Offizieller blicken lässt. Was könnte er schon erwarten, ausser Vorwürfen und Verdächtigungen. Würde ich bei Dai arbeiten, würde ich hier auch nicht posten und mich zu erkennen geben.
Was den Rainer angeht, so sind seine Motive sicher nicht zu hinterfragen. Er tut das, weil er mit Herz und Seele ein Fan der Marke ist. Es gibt halt erstaunlicherweise noch Leute, die sich ohne Erwartung auf persönliche Vorteile und Hoffnung auf Änderung für etwas einsetzen, auch wenn es nur ein symbolischer Akt ist. Ich habe das schon persönlich erlebt, dass Rainer einem Wildfremden, der hier im Forum Probleme mit seinem Dai beschrieb, sofort zur Hilfe gekommen ist und ihm Zündkerzen gewechselt, Motor eingestellt, zur Werkstatt geschleppt etc. hat. |
Zitat:
DANKE! :) Denn jetzt bist du auf dem richtigen weg, und jetzt haben wir eine vernünftige Basis aufgrund derer wir weiter (SINNVOLL) reden können! ICH bin der Meinung dass wenn ich viel Zeit und vor allem auch Interesse daran an den Tag lege dass ich es wirklich schade finde dass sich Daihatsu aus Europa zurückzieht, dann hat das für mich, und ich hoffe auch ffür Daihatsu, einen weitaus höheren Stellenwert hat als wenn ich einfach nur in "irgend" einem Forum schreibe das es mir leid tut. ICH denke mir dass man sich bei Daihatsu darüber freut dass es Fan's dieser bislang am Markt so "unbeliebten" Marke gibt die einen weiten Weg auf sich nehmen um an dieser "Sternenfahrt" teil zu nehmen ohne besondere Hoffnung auf Besserung. Was bringts? So eine Aktion brennt sich in die Mitarbeiter und eventuell auch Händler dieser Marke ein, es zeigt dass es Fan's gibt, denn gerade die alteingesessenen Daihatsu Händler sind zum Großteil echte Fan's, meine Gespräche mit vielen "alten Hasen" zeigen mir das ganz klar. Und DAVON kommt vielleicht irgend einer auf die idee Fahrzeuge zu importieren auch NACH dem 31.1.2013. Ich kann es nicht machen, mir fehlen dazu schlicht die Finanziellen Möglichkeiten!! Kannst du das verstehen? |
Auf alle Fälle wäre ein kleines Zeichen gesetzt mit dem 28.2. Wichtiger wäre jetzt eigentlich das wieder mehr Daihatsus verkauft werden auf Dauer.
Aber vielleicht kann man bis 2013 auch einen alternativen Import organisieren? Der neue Mira (Cuore wäre es ja bei uns) wäre jedenfalls auch in Deutschland vielversprechend : http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mira_custom/index.htm . Ich werd versuchen am 28.2. da zu sein in Tönisvorst. |
Hallo,
also von den Händlern wird es wohl keine Importe geben, dass hat Herr Auchter, Vorsitzender Daihatsu Händlerverband, ganz klar gesagt. Das sind Phanatisen die sich rumtreiben, aber in der Praxis nicht zu realisieren sind (jedenfalls nicht für einen oder ein paar Händler). Wenn müsste quasi sich ein neuer Importeur gründen oder eine Firma, die sich darauf spezialisiert, aber da müsste erstmal einer wohl ein paar Millionen € in der Hinterhand haben um das neu aufzubauen bzw. von Daihatsu Deutschland übernehmen zu können. Außerdem müssen ja auch die neuen Abgaswerte und Richtlinienvorgaben gemacht werden, auf Euro5 umgestellt werden usw. Und dann sollten die Autos ja auch zu einem attraktiven Preis verkauft werden, damit auch der Importeur Geld verdienen kann und irgendwann die Investitionskosten wieder reingeholt hat. Von daher denke ich eher, dass es schwierig wird. Schöne Grüße Thomas |
Stimmt Thomas da hast du absolut Recht! Sehe ich auch so.
Worüber ich mich aber gerade ärgere ist das hier: http://www.cash.ch/news/topnews/toyo...en-1002272-771 WARUM zum Geier ist es in der verf.... EU nicht möglich sowas anzubieten? Hauptsache es sitzen alle mit ihren fetten Ärs.... in einer Luxuslimousine.... |
Ich hab auch geweint, als die Rappelkiste vom Sendeplan genommen wurde, aber letztendlich bin ich drüber hinweggekommen.
Auch ihr werdet den Weggang eines erfolglosen Autoimporteurs früher oder später überwinden. Und macht euch nicht zu viele Sorgen um die Planungen des Toyota Konzerns. Die haben einfach verstanden, dass das untere Preissegment im europ. Automarkt gut besetzt ist mit Dacia, Chevi, Kia/Hyundai, Fiat, Suzuki... Für die jap. Hersteller liegen die interessanten Billigmärkte vor der Haustüre, nicht in Europa. Zitat:
|
Sinn & Unsinn
Zitat:
Der o.g. Vorschlag kam immerhin aus der Händlerschaft selber, ob man selbst kooperativ oder kollaborativ und innerhalb der versammelten Händlerschaft tätig werden mag...? Verständlich, dass sich da ein Verband nicht befassen mag. Dazu befarf es dann schon ausgeprägter wirtschaftlicher Strukturen mit professioneller kaufmännischer Ausrichtung. Aber ansonsten ist der Import natürlich kein grosses Problem! Die DAI´s haben einen vernünftigen technologischen Standard, mit dem man (wenn man will) allerhand realisieren kann. Und das wurde und wird ja auch bereits vielfach getan! Verabschieden muss man sich nur von der Vorstellung, dass man diese Fahrzeuge künftig dann "von Halde" oder "ab Lager" kaufen kann, quasi pfeiffend spazieren geht durch eine Vielzahl von zum Verkaufe anstehenden Modellen in allen Farben und Varianten... Künftig also, nur nach eingehender technischer Beratung, auf Bestellung und Vorkasse.....! Bei den fähigen Servicehändler, der immer Partner des Kunden sein sollte.... |
Ja ok das vielleicht schon eine Idee aus der Händlerschaft gewesen sein, nur ich weiß natürlich auch nicht, was für einzelne Fahrzeuge dann Abnahmen nach EU-Vorschriften kosten würde (also Sicherheit, Abgas usw.). Und dann noch Transporte usw. ich glaube leider, dass sich das die meisten dann doch nochmal überlegen werden.
Alleine wenn man eine TÜV-Komplettabnahme macht, ist ja schon teuer in D und das wird ja sicherlich nur eine von vielen sein, was dann auf einen zu kommt, selbst wenn es der Händler für einen erledigen würde. Der will und muss ja am Ende auch was verdienen. Von daher denke ich wird es für einzelne Händler nicht möglich sein, auch nicht wenn sich mehrere zusammen tun würden. Vom logistischen Aufwand her dürfte das wirklich das kleinste Problem sein. Schöne Grüße Thomas |
Billigauto
Zitat:
Sollten wir also auch nicht tun... Im Original-Beitrag: Billigauto unter der Marke Toyota, wenngleich 70% DAIHATSU-Kompetenz drinsteckt.... |
Der Importeur muss dem Kunden auch die gesetzlich vorgeschriebene Garantie und Gewährleistung geben. Diese 6 Monate, bzw. 18 Monate abzudecken wird schon schwierg sein.
Rostschutzgarantie? Ja, die muss der Importeur anbieten, oder versuchen ein Auto ohne Rostgarantie (ein lustiges Wort bei Dais) zu verkaufen. Standzeiten bei Lieferzeiten von Ersatzteilen? Da muss sich der Importeur was einfallen lassen. Und bei alle dem muss der Importeur/Händler dem Kunden das Gefühl geben, die ganzen Garantien sind was wert. Denn wenn der Händler/Importeur in der Garantiezeit insolvent geht, schaut der Käufer in die Röhre. Und wir reden hier von Käufern von Alltagsautos in der unteren Preiskategorie. |
Zitat:
Aber scheinbar bist du da so "Beratungsresistent" dass das immer an dir vorbeigeht, und vielleicht spricht deshalb kaum mehr jemand mit dir? ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles klar nun? |
Entschuldigung, dass ich unterschätzt habe, wie weit der Realitätsverlust zu diesem Thema schon gediegen ist.
Klar, Dais sind hoch begehrte Sammlerfahrzeuge, die dem zukünftige Importeur gegen Vorkasse aus den Händen gerissen werden. Klar, ein freier Importeur verdient mit den Unmengen von Dais, die er in den nächsten Jahren verkaufen wird genug Geld, damit er sowas wie das Vorstrecken von Garantieleistungen, Homologisierugen usw. leicht wegstecken wird. Das durchschnittliche Forumsmitglied kauft ja jetzt schon jedes Jahr einen neuen Dai! Bei diesem totsicheren Geschäftsmodell ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Rainer für A und muwe für D den Import von Dais organisieren und stinkreich werden. Und dann werde ich stolz darauf sein, dass ihr mich 2011 im DaiForum belehrt habt!!! |
Alter Schwede....... :stupid: :gruebel::flehan::motz:
|
Zitat:
Wie kommst Du denn auf sowas? Und schon gar nicht, sollst Du womöglich einer "Belehrung" unterzogen werden, sondern wir erörtern - gemeinsam! - Chancen und Möglichkeiten. Denn die hier ausgeführten Möglichkeiten sind nicht etwa vage Zukunftsmusik, sondern vielfach praktizierte Realität (übrigens quer durch einige Marken...!). Bedenke immer: Wo was nachgefragt wird, wird dem auch regelmässig qualifiziert entsprochen... Und von daher, sehe ich der ganzen G´schicht recht gelassen und ohne Bange entgegen und darf frohen Mutes sein, mich auch im weiteren von dem "geschwungenen D" begeistern zu lassen. |
Ich frage gerne nochmal nach: Schon bisher gab es in Japan viele Dais, die in Europa nicht erhältlich waren, z.B. Mira Gino, diverse Custom Varianten, etc. Wer hat sich einen solchen Dai importieren lassen, vom Mira des Hr. Reindl mal abgesehen? Was hat das gekostet und wie war es dann mit Ersatzteilen, waren Dai Mechaniker auf das Auto eingeschult?
Kann keiner diese Fragen beantworten, ist jegliche Diskussion darüber sinnlos. |
Zitat:
Also den Mira TR-XX hast du schon, hast du auch den schwarzen YRV GTti mit Linkslenkung? Dann gabs auf einem Treffen ja doch mal den L601 Move mit rechtslenkung... UND da war noch dieser Extol, der EINZIGE in Österreich.... Wohnt im 22. Bezirk... Ich kann dir leider nicht wirklich die Daten liefern die du suchst, aber bitte frag doch den Herrn Reindl wie das funktioniert und was es kostet! |
Ich meine, dass es für importierte Dais keine Interessenten geben wird, weil es mehr Fragen, als Antworten gibt und die Kosten nicht vorhersehbar sind. Unter diesem Gesichtspunkt, sehe ich das Hin und Her zwischen muwe und markusk als akademische Diskussion.
Worauf ich hinaus will ist, dass es in der Vergangenheit kein Interesse für Import-Dais gab, obwohl es wesentlich interessantere Modelle in Japan gab, als hier, und sich das kaum nach dem Rückzug des Herstellers aus Europa ändern wird. Wer werden also die Kunden sein, die von den angeblich so interessierten Händlern mit Autos aus Japan versorgt werden? In 10 Jahren wird es nur mehr wenig Leute geben, die sich an den Namen Daihatsu überhaupt noch erinnern. Wer weiss heute noch was von Simca, Talbot etc.? Von den Jungen keiner. |
Hallo MeisterPetz,
Wer verschiedentlich offenen Auges bei rührigen Servicehändlern vorspricht, sieht (sah) immer mal wieder merkwürdig anmutende Fahrzeuge mit einem allzu bekannten Logo vorne drauf. Vom Extol z.Bsp. - fällt mit eben namentlich ein - fahren ja einige rum... Nicht die Händler sind primär "angeblich so interessiert", sondern es sollten schon die potentiellen Kunden sein. Diese "müssen schon haben wollen...". Aus dem Angebotsmarkt wird - wie oben geschrieben - ein Nachfragemarkt. Der Servicepartner - der rührige - ist dann in der Rolle des "Ermöglichers". Wer die Kunden sind, fragst Du? Von was - über was, schreiben denn die aktiven Forenleutens hier und grübeln all´die anderen Namenlosen? Es gibt in der Tat den einen und anderen, die schon die Fühler ganz real ausgestreckt haben, für die Zeit danach... Der Unterschied ist der - Talbot + Simca sind tot (besser: waren es) - DAIHATSU lebt und der Unternehmenswert wie der Börsenkurs steigt.... |
Naja, Talbot ist nicht ganz tot... unter dem Markennamen rollen z.B. niederflur-Güterwagen auf der Strecke Freiburg - Novarra durch die Lande...
|
Zitat:
Ich bezweifle nicht, dass Händler eine Nachfrage befriedigen wollen würden, sondern dass es eine Nachfrage gibt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, sollte der erste Eigenimport-Dai hier vorgestellt werden. |
Du wartest auf jeden "dummen" VW Passat mindestens 6 Monate, teilweise sogar noch länger! Das kann ja wohl nicht das Argument sein, aber egal, lassen wir die Zeit ablaufen und vielleicht hast du Recht, so viele neue Daihatsus wie zwischen 2001 und 2008 wirds nie wieder geben, keine frage. ABER die die wirklich wollen werden es tun können!
|
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich war es aber zu kompliziert und die Alternativen zu einfach. Hat man eben doch ein offiziell angebotenes Modell genommen. Aber das fällt ja bald weg. Ich bin mir sicher das DD auch viele hier nie angebotene Modelle hätte verkaufen können. Auch vom Extol hätte man mehr als die eine Schiffsladung verkaufen können. Ich hoffe sehr, dass wir irgendwann einen solventen Mutigen finden, der es wagt und schafft den Import von Daihatsus wieder auf zu nehmen. Ersatzteile müssen natürlich schneller als in 6 Monaten hier sein. Aber das kann doch kein Problem sein: wenn ich mir in der Bucht was aus z.B. Hongkong bestelle ist es ja auch meist in weniger als einer Woche hier. |
Meister Petz.
Bitte komm hier nicht mit Argumenten! Du musst einfach akzeptiert, dass bei solch begehrten Autos wie Grauimport-Daihatsus diese kleinlichen Fragen wie Zulassungsfähigkeit, Versorgung mit Ersatzteilen, Garantieleistungen und Kosten wirklich nebensächlich sind. Wenn du das nicht akzeptierst, gehts dir wie mir http://i250.photobucket.com/albums/g...dStreetSig.gif |
Zitat:
Forum heisst Austausch und "einander verstehen" wollen: Es geht nicht um Grauimporte, das ist was völlig anderes, es ist verboten und hat mit unserem Thread hier nichts zu tun! Zitat:
Sicherlich ist das ein weitaus unbequemerer Weg, als ein Auto "von der Stange" abzugreifen und es gehört auch ein wenig Organisationsgeschick und eine "glückliche Hand" dazu. Man kann sich aber natürlich auch mit dem hier angebotenen abfinden; abfinden damit was andere einem verordnen. Jeder muss für sich entscheiden, ob er sich zumuten will, in Massenkonfektion und Kompromisse gepresst zu werden. Gangbare Alternativen dazu gibt es allemal - man muss diese nicht nutzen, aber wer es will, kann es sehr wohl! Das Lächeln braucht also dem verdriesslichen Griesgram nicht weichen. Insofern ist festzuhalten, dass dieses oft wahrzunehmende Lamentieren und Jammern sehr relativ ist... |
Danke muwe, du sprichst mir aus der Seele!
Es geht um das KANN nicht um das MUSS. Niemand wird dich zwingen dass du dir einen Daihatsu 2014 oder danach kaufst, aber du solltest es verdammt nochmal KÖNNEN.... Mehr will ich doch gar nicht. Wenn du für dich sagst, dass du das nicht willst dann ist das vollkommen in Ordnung! |
Können kann das jeder, einfach in Japan bestellen und Importieren lassen. Es gibt extra Angebote Autos aus Japan kommen zu lassen inclusiv Zulassung. Einfach mal das Internet befragen, dann findet ihr das ganz schnell.
Also wenn man denn unbedingt noch ein Auto haben will, von einer Marke die in D nicht mehr offiziell Anbietet, dann ist eben eigeninitiative Gefragt, und was wohl auch nicht unwichtig ist, das geht selbstredend nur über Barzahlung! Also denn, diskutiert euch nicht müde, besorgt euch eure Wunschautos einfach selber. Gehen tut das, das ist nichts neues und muss auch nicht neu erfunden werden. |
Einen lieben Gruss retoure: Gustav Gans hat das dankenswerterweise auf eine allgemeinverständliche Formel gebracht.
Und wenn man sich noch des vorhandenen externen Sach- und Fachverstandes bedient, werden auch noch die Nerven geschont... |
und wie sieht es mit den ersatzteilen aus. werden dann weniger und dadurch teuerer. :gruebel:
|
Du könntest dir die Mühe machen die entsprechenden Beiträge durchzuschauen,
da wird ausführlich diskutiert wie es mit den Ersatzteilversorgung aussieht und das vermutlich keine großen Probleme zu erwarten sind. Greetings Stephan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.