![]() |
Ich muss aufpassen, dass ich mich nicht zu lange an Details aufhalte und die ganze Patina tot lackiere.
Bis Freitag, 13. ist es ja auch nicht mehr lang. :runningd: |
bin echt mal gespannt was der für ne Farbe bekommt.
Schläfst du dann im cuore oder haste n Zimmer gebucht? |
Kein Zimmer, hab seit über 10 Jahren noch ein unbenutztes Discounter-Zelt rumliegen.
Eigentlich wollte ich mich nicht sooo abschießen, dass ich auch sitzend im Cuore schlafen könnte! "Ich glaub ich hab ne Lederallergie: immer wenn ich mit Stiefeln aufwache hab ich Kopfschmerzen" ;) |
zelt... Ohmann!! Hoffentlich finde ich Mein treffen zelt! Da müsst Ihr dann alle was drauf kritzeln^^
|
Is ja goldig, "Brownie" darf dabei zuschauen wie seine kleine Schwester geliftet wird..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif
|
Ja, Bussilein hat die Oberaufsicht :grinsevi: ist aber als Hecktriebler mit Starrachse bei diesem Problem auch ratlos:
Am Cuore sind ein paar Schellen der Antriebswellenmanschetten abgegammelt. Kann ich die mit normalen Schlauchschellen ersetzen? Und was für Fett kann ich da reindrücken? Geht so ein Allzweck-Kugellagerfett? Hier ist oft die Rede von "Fettpackung" erneuern. Ist das damit gemeint? |
schau mal hier... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=fett
|
ich nehm immer Graphit langzeitfett für die antriebswellen (gibt's in guten baumärkten mit gut sortierter Kfz Abteilung )
Schlauchschellen finde ich problematisch wegerm Platz, wenn ich nichts anderes habe dann würde ich dicke kabelbinder nehmen und die ordentlich festziehen mit ner Kneifzange. Hab ich beim charade gemacht und hält Super. Was bei uns mehrere 100kilo schwere Bauteile beim versand festhält sollte Auch mit einer achsmanschette Klarkommen. |
Dann hole ich mir besser so ein Fett: LANGZEITFETT LM 47?
Dicke Kabelbinder muss man immer gleich so viele kaufen! Hmm :gruebel: Meinst du solche Kabelbinder würden ausreichen, takumi? |
Da kommt nur:
Zitat:
|
Aha. Doof. Muss man sich erst einmal ohne Kundennummer einloggen. Sonst geht es nicht :zunge:
Anderer Link fürs Fett: http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3510.../dp/B00295CR0U Anderen Kabelbinderlink find ich spontan nicht. Schon gar keinen mit 100kg-Kabelbindern! Werd erstmal schauen, ob genug Platz für normale Schlauchschellen vorhanden ist. |
Kabelbinder können aber beim Tüver bemängelt werden (eher selten, solls aber geben). Wenn Kabelbinder dann bitte nur die mit Metalzunge.
Schraubschellen sind okay wenn genug Platz ist, beim L501 hats nicht geklappt da sonst die Geschichte mit der Schraube gegen den Achsschenkel geknallt ist. Ansonsten : gibt es neue Achswellenmanschetten zu kaufen? Die sind meist komplett und man hat gleich alles in einem Abwasch erledigt und ersteinmal Ruhe. |
Manschettensätze gibt es noch. Das Gummi ist allerdings noch gut und nicht erkennbar brüchig/rissig.
Neue Schellen und neues Fett sollten das Problem erstmal beheben. Manschettentausch hab ich als halbwegs arbeitsaufwendig in Erinnerung. :gruebel: |
Manschetten Tausch ist bei daihatsu recht simpel da nur das innere Gelenk ausgebaut werden muss. Fahr doch mal in eine Werkstatt und frag ob die nicht ein paar Schellen über haben.
Bei daihatsu kann man die auch einzeln bekommen laut meinem Händler |
Hab mir ne Packung geholt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin einfach mal zu Leuten gefahren, die sich damit auskennen. :brumm:
Hab 4 Packungen Fett und 4 große Schellen für Manschetten geholt. Noch 2 Päckchen Bremsenfett für die Bremssättel und Schlauchschellen für die dünnen Seiten der Manschetten. Hab nächste Woche Urlaub und bin mal gespannt, wie weit ich komme. Ob er fertig wird? :nixweiss: Jedenfalls glaub ich alles an Teilen und Equipment zu haben. Dann geht schon mal hoffentlich keine Zeit mehr für Einkäufe flöten. |
Sieht doch gut aus der Einkauf ;-)
Ist doch Ruck Zuck gemacht, halbe Stunde Arbeit und zwei Kohlrabenschwarze Hände -> Fertig^^ |
PS: Achja, wenn du vorhast die Antriebswellen auszubauen denk noch an Frisches Getriebeöl ;-)
|
Und zieh dir Latex Handschuhe an, das Zeug sifft ganz gut rum ;)
|
Mach ich :gut:
Aber: Latexhandschuhe taugen nix! Die sind durchlässig für Giftstoffe - sagt unser Betriebsarzt. Deshalb trage ich im Labor jetzt auch die blauen Nitrilhandschuhe und drunter weiße Baumwollhandschuhe. Zufälligerweise hab ich davon auch immer welche in meiner Werkstatt ;) Eignen sich auch prima fürs Entfetten, Spachteln, Lackieren, Ölwechsel.... Die Werkstattjungs haben mir auch viel Spass mit dem schwarzen klebrigen Fett gewünscht...:gruebel: |
Genau die blauen Nitrilhandschuhe, benutzen wir auch :gut: Für mich ist dat allet Latex :wusch:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute hab ich das erste Mal einen Zahnriemen allein gewechselt.
Is ja total easy - wenn man vorn schon alles entfernt hat und somit bestens Platz hat und gut ran kommt :gut: Den Kühlerventilatormotor hab ich lackiert, so angeranzt mochte ich den nicht an das frisch lackierte Leitblech schrauben. Dann hab ich den Motorhilfsrahmen mit Owatrol behandelt. Zum Schluss hab ich mich an die linke Vorderradbremse gemacht. Der Bremssattel ist wunderbar leichtgängig, nur der Kolben hat sich etwas gesträubt wieder ganz rein zu gehen. Zusammenbauen konnte ich heute noch nicht, da ich auch hier erst mal das Federbein und den Querlenker gesäubert habe und dann mit Owatrol ein getüncht habe. Das Schutzblech hinter der Bremsscheibe muss noch schwarz lackiert werden, wenn das Owatrol getrocknet ist. Morgen kann ich dann das Radhaus mit FluidFilm und PermaFilm behandeln, bevor ich die Bremse zusammen baue. Dann kann auch kein Fett auf die Bremsscheibe kommen. Mal sehen wie ich weiter mache. Ich hab da keinen Ablaufplan. Ich mach das, wie schon beim Bus, nach Lust und Laune. Meistens ergibt ja eins das andere. Echt süß, die kleinen Bremsscheibchen :grinsevi: Eigentlich ist die Scheibe noch ganz gut, kommen aber trotzdem die Neuen rein. Die Alten wandern ins Lager, man weiß ja nie. |
Saubere Arbeit! :gut:
Ablaufplan ist zweitrangig. Soll doch nicht stressig werden. Aber so ein Treffen kann ein schon ganz schön unter Druck setzen.;) |
echt Klasse wenn man Zeit hat!
Ich hab morgen um 9uhr nen tüv Termin und hab jetzt bei der Probefahrt festgestellt das dass neue antriebswellengelenk nicht passt und das Rad blockiert wenn ich das radlager anziehe! Jetzt muß ich morgen in aller herrgottsfrühe das alte Gelenk einbauen und hoffen das alles klappt! Oh Mann bin ich sauer auf mich! Aber Wer kann schon Ahnen das dass Gelenk vom g100 nicht in die Nabe vom g102 passt! |
Zeit is relativ. In genau 4 Wochen um diese Uhrzeit möchte ich gern ne 550km Tour pannenfrei mit dem L60 abgerissen haben und mit positiv Verrückten beim Bierchen über japanische Kleinwagen quatschen.
Bisschen was muss da ja noch am Auto passieren :gruebel: Viel Glück beim TÜV :gut: |
Ich muss erstmal dahin kommen :heul:
Aber jetzt wo du es sagst... nurnoch Vier Wochen!!! Dann werdet ihr nur einen Unlackierten G102 sehen weil das schaff ich dann nicht. Aber ick freu mir aufs Treffen:gut: |
Ich werde auch nur das nötigste schaffen.
Das Ziel ist TÜV (also Technik muss fit sein) und dauerhafter Rostschutz mindests an den Stellen an die ich jetzt so schön ran komme. Einiges wird wohl erst nach dem TÜV fertig gestellt werden können. Rolling restauration. |
Wie bei mir bzw. bis zum Winter.
Da hab ich einiges geplant ;-) PS: Der Motor ist ja echt pupsig Klein^^ |
Pupsig klein? :angry: Nu werd ma nich komisch!
30PS, 617ccm!!! Pupsig! Pha! Pfft! :lol: |
Bild 1 soll der Zahnriemen nach dem Auflegen sein oder? Ich hoffe der wurde noch gespannt,sieht lose aus auf dem Foto :gruebel:
|
Türlich. Bild 1 is frisch direkt nach dem Auflegen fotografiert, ohne Feder für den Spanner, nix weiter gemacht. Noch lose.
Hab alles nach WHB gemacht, auch die Drehmomente und hab den Motor ohne Zündkerzen einige Male am aufgebocken Vorderrad (Wink mit dem Zaunpfahl ;)) gedreht. Dreht, kein Ventil kommt den Kolben in die Quere. :gut: |
Und? Schnurrt er wieder?
Meiner is fertig^^ |
Weiß nich :nixweiss:
Bevor ich ihn wieder anschmeißen kann muss ja erstmal die Front lackiert werden und Kühler und Co wieder an seinen Platz kommen. Leider ist Lack ja auch nicht sofort durchgehärtet, so dass Trocknungszeiten vor der Montage ganz sinnvoll sind. Ich glaub der nach Typenschild bestellte Lack ist etwas anders als der 27 Jahre alte Lack am Fahrzeug. Blödes UV-Licht. Oder doofes Dupli-Color. Oder beides ein bisschen. :zunge: |
Hast Du die Ebay Auktion mit der Stoßstange gesehen ?
|
Oh, danke für den Hinweis. :gut: Leider nur Abholung :heul:
Hab mal die Versandkosten angefragt. |
Zitat:
Sollte er nicht versenden kannste gerne auf mich zugreifen.. |
Echt? :tanz:
Und dann bringst du das Teil zum Treffen mit? :tanz::tanz: Dann würde ich natürlich bieten. :tanz::tanz::tanz: |
Zitat:
Ich könnte sie aber an dich versenden.. Messe dochmal im Vorfeld nach und vergleiche die zahlreichen Anbieter.. Alternativ könntest du auch ne Anfrage im Forum starten, kommt doch bestimmt jemand aus Berlin zum Treff. Ey komm, ne nagelneue, nimm den Igel aus der Tasche.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif |
Die Stoßstange mit Beule ist natürlich die hintere.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich liebe den Geruch von frischem FluidFilm :grinsevi:
Heute den linken Radkasten vorn eingepinselt, den Lüftungskasten vor der Windschutzscheibe und den vorderen Längsträger geflutet. Vorher die Front lackiert, ist im Farbton leider heller, egal, muss der Wagen eben mittelfristig ganz lackiert werden. Zum Treffen reicht es nur für ne zweifarbige silber-silber Lackierung :nixweiss: Dann hab ich natürlich noch die Bremse wieder zusammen gebaut und die rechte kurz vor Feierabend noch schnell zerlegt. Zwischendurch hab ich mir noch die Kotflügel vor genommen. Rechts ist nur Kosmetik notwendig. Der Linke muss unten vorn nach modelliert werden. Habe erste Schritte mit GFK unternommen. Ebenso der Batteriehalter. Das gestaltet sich aber aufwendiger. Hinten ist eine erste Schicht Spachtel auf die Schweißstellen gekommen. |
du wolltest du two-tone ;-) haste etz davon :-P
Aber was ich sehe gefällt mir! Bei mir hab ich alles komplett mit einer fluidfilm/Bitumen unterbodenschutz Kombi behandelt (außer die Hohlräume). War auch heute beim tüv noch schön weich und geschmeidig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.