Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Mein MOVE-Tagesbuch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46596)

Carlosmove 20.06.2019 10:05

Nach einem halben kann man nicht mit Betrug kommen - also da würd ich mich auch quer stellen. Irgendwo stand das die Kiste 600 Euro gekostet hat dann ist einfach vieles nicht top. Irgendwo stand auch dass er selber sein Audi verkauft hat weil vieles im Argen lag.
Also hat er gleich gehandelt.
Und falls er jemals den Move verkauft dann ist da wohl auch vieles leienhaft verbastelt.
Wie fahradkorb oder uHolz Klötzchen
Von anderen wird gern verlangt was man selber auch nicht macht .
Deswegen gekauft wie gesehen .

Bauer_Sucht_Sau 20.06.2019 10:34

Ein Wagen was nicht mehr lieferbare Teile verlangt wird sowieso schwer zu verkaufen, verbastelt sowie unverbastelt. Nicht wie Mutterkonzern Toyota handelt, liefert Opel und Suzuki immer noch Für Agila/Wagon R+ Teile. D.h., jemanden der ein Wagen dieser Art sucht wird ehe zu diesen zu letzt erwähnten Marken geneigt, leider.
Er habe kein Absicht seinen Wagen zu verkaufen. Denn, neu gibt es nichts vergleichbares.
In nur 9 Jahren, wird den Wagen H-Kennzeichen berechtigt was noch ein Grund ist den Wagen nicht zu verkaufen

gato311 20.06.2019 10:40

"nur 9 Jahre" ist bei den vorhandene Baustellen und Einsatz als Daily-Driver ja gut gesagt... :-)

Bauer_Sucht_Sau 20.06.2019 20:47

Er wird nur wenn notwendig gefahren und im keinen Fall im Winter

cuorus 21.06.2019 00:59

Ob ein so verbastelter Move jemals das H-Gutachten besteht?:gruebel:

Grüße cuorus

Bauer_Sucht_Sau 21.06.2019 08:46

Die Sitzerhöhung ist rückkehrbar, indem die originale Schrauben einbehalten sind. Was am Meisten ein H-Kennzeichen gefährden würde ist die Verfügbarkeit von Scheinwerfern. Laut meines Händlers, sind sie nicht mehr lieferbar. Ob Universellen was ausmachen ist noch unklar. Anders ist, wenn ich den Wagen auf Gasantrieb umwandele oder der nicht mehr lieferbar Kombi-Kat-Krümmer mit einem Sportkrümmer vor einem 3-weg Kat ersetzen würde wenn nötig. Denn, wenn man den Wagen sauberer nachrüstet, ist es für eine H-Berechtigung zulässig, gleich wenn man ein "Oldtimer" Diesel-Fahrzeug mit einem Partikelfilter nachrüstet

Carlosmove 21.06.2019 17:49

Ein Auto das nur paar hundert Euro wert ist für ein paar tausend Euro auf Gas umstellen ist einfach unrealistisch

Bauer_Sucht_Sau 21.06.2019 19:57

Es gibt auch die Kannibalismus, fast um sonst: https://www.autoscout24.de/angebote/..._vehicle_offer

Bauer_Sucht_Sau 17.07.2019 11:32

Das Gitter ist endlich fertig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sobald ich den Wagen auf die Straße setze, nehme ich Bildaufnahmen während das Sonnenlicht drauf strahlt

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1563355923

Bauer_Sucht_Sau 25.07.2019 18:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Jetzt sind die Kappen dran. Mit der Heißluftpistole habe ich das Gewölbe von innen nach außen gefördert:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564073009

Ein schweres Gewicht war hilfreich:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564073039

Das Nachher und Vorher. Eleganter war sie vorher. Aber, kann man nichts alles haben auf ein Mal:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564073188

Bauer_Sucht_Sau 31.07.2019 08:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von daimuve (Beitrag 544576)
wer hat ahnung mit dem auslesen von daihatsu muve bj 97 ED 20 motor...

Es kann sein, daß der Stecker identisch ist mit dem von anderen japanischen Marken

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564555994

Bauer_Sucht_Sau 03.08.2019 21:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wollte die Puffer anbringen. Was ich nicht wusste war, daß das Zwischenstück zwischen Schwinge und Gummi durchgerostet wie ein altes Kriegsschiff am Meeresboden ist.
Die gelbe Pfeile zeigt wo die Feder wegen Verrostung dünner an dieser Stelle geworden ist.
Ich habe sie umgedreht und wieder eingesetzt, bis ich das Zwischenstück ersetze:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564860269

daimuve 21.08.2019 23:40

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 544590)
Es kann sein, daß der Stecker identisch ist mit dem von anderen japanischen Marken

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564555994

Der stecker heist DLC1
auslesen mit einer brücke
und innen plinkzeichen zählen
https://deref-web-02.de/mail/client/...odes-toyota%2F



https://deref-web-02.de/mail/client/...t%3D%25251%24d

Bauer_Sucht_Sau 22.08.2019 08:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beide Links sei ungültig :nixweiss:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1566455527

gato311 22.08.2019 08:57

Naja, da ist doch einfach beim Kopieren was kaputtgegangen. Nen bissl mal hinschauen.

https://www.auto-manual.com/fault-co...-codes-toyota/

usw...

Bauer_Sucht_Sau 27.08.2019 09:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil ich mich wegen des Bildes schäme, habe ich ein neues gemacht. Beim Luftfilterkasten, hat die Werkstatt einfach eine Befestigung weg gelassen. Statt eine zu bestellen, habe ich eine aus einem verschrottenden Mazda geerntet. Ein bißchen anders ist es. Aber, der Hersteller des Kastens ist hoch wahrscheinlich den Gleichen.
Benzinfilter sowie Batterie sind jetzt erneuert, offenbar

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1566889672

Bauer_Sucht_Sau 21.11.2019 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Besitzerin der 2 übrige MOVEs hat dieser Wagen beim e-Bay erworben. Ihr Sohn hat der Käufer übers Internet von 700 bis auf nur 500€ heruntergehandelt. 15 Monate T.U.V. wie meins hat er auch.
Wir haben ihn Gestern abgeholt und bin ich damit bis hierher gefahren.
Er ist Baujahr '97 und Automatik. Erstaunlich ist die Leistung trotz Automatik. Er zieht richtig gut an für nur 850 Kubik. Die Fahreigenschaften eines Automatiks finde ich besser zu dem Fahrzeug passend als das langbeinige Schaltgetriebe.
Angeblich, besaß eine ältere Dame den Wagen und er stand stets in der Garage.
Der Käufer gab zu ungewöhnlich höher Ölverbrauch und der Motor ist laut in dem Sinn wo ein Pleuellager hin sein kann. Das Geräusch ist nicht wegen zu viel Ventilspiel ähnlich. Trotzdem, will ich es Heute feststellen und hoffen, daß es nur das ist. der Vorbesitzer hat zu viel Öl über den Strich gekippt. Ob das zu Motorenschäden in ED-Motoren verursachen kann ist mir noch ungewiss :nixweiss:
Die Frau scheint die Farbe an meinem zu mögen und hatte sie vor Automatikgetriebe angst. Ich schau das Ding nachher gründlich an. Wenn die Karosserie von unten dicht ist wie es von oben aussieht, biete ich sie einen Tausch an

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574329333

Bauer_Sucht_Sau 21.11.2019 15:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Wenig Winterfahren macht schon was aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574345387

Also, der Wagen ist beim Vergölst und ATU "repariert" worden. Zumindest, wurde die fehlende Schraube ersetzt. Die Schraube die die Wasserpumpe und Ölmessstabsrohr fest hält ist locker. Der Luftfilter scheint nie gewechselt zu sein

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574347512

Hier, habe ich der Ölfilter 2 mal abgeschraubt, das übrige Öl raus zu lassen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574347909

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574348009

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574348063

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574348127

Carlosmove 21.11.2019 19:31

ob die frau auch Holzklötze und andere basteleien mag ��

Bauer_Sucht_Sau 21.11.2019 22:20

Die bekommt sie nicht. Ich habe sie es schon erklärt

Bauer_Sucht_Sau 22.11.2019 20:55

Kein besserer Grund Firmenschriften nicht auf Kundenfahrzeuge zu kleben.
Sowas dreckiger habe ich noch nicht erlebt. Ich muss immer dran erinnern, es andere sind Zeiten

Bauer_Sucht_Sau 22.11.2019 21:01

Kein besserer Grund das Firmenlogo nicht auf dem verkauften Fahrzeug zu verkleben. Sowas dreckiges habe ich noch nicht erlebt. Das ist der Beweis wie ältere Damen über den Tisch gezogen werden

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574452638

Carlosmove 24.11.2019 10:36

ich seh kein bild und kein grund ?

Bauer_Sucht_Sau 24.11.2019 11:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heh? :nixweiss: Ich glaube, die Bildernamen haben Ärger verursacht Nochmal, versuchen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574589643

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574589711

Carlosmove 24.11.2019 11:46

du hast doch auto abgeholt und auch nix festgestellt. im übrigen kann man für 700 € nicht alles top erwarten- wie man an deinem move auch sieht- hast ja auch erst später gesehen ...

Bauer_Sucht_Sau 24.11.2019 18:44

Die Frau hat sich den Wagen ausgesucht und bezahlt. Ich habe ihn unter die Lupe genommen und festgestellt, daß er ein Tausch Wert ist.
Obwohl, ich nochmals Geld für neue Filtern nochmal ausgeben muss, sowie ATF-Öl, ich rechne mit wenn ich ein automatisches Getriebe mit nur 105,000 km irgendwo holen muss, sowie alles was dazu gehört und das Ganze in den roten Rostlaube einbauen würde.
Ich habe viel unangenehme Arbeit sowie Aufwand gespart und sogar das Getriebe probefahren könnte, ohne verrostete Bolzen abzubrechen beim Umwandeln. Die so gut wie rostfreie Karosserie ist mir auch wert.
Ich bedaure den Tausch nicht

Carlosmove 24.11.2019 21:15

mit anderen worten - die arme frau hat den kürzeren gezogen ...

Bauer_Sucht_Sau 24.11.2019 21:28

Die" arme Frau" fährt 60 Sachen auf der Autobahn und müsste erleben wie ein Laster hinterher mit der Lichthupe sowie Bordhupe sie drängt auf mindestens die gesetzliche Geschwindigkeiten zu fahren. Sie nimmt den Leuten auch die Vorfahrt weg. Statt ich, solltest Du mit der mitfahren.
Jetzt stelle ich Dich zum Verhör wie Du mit mir in deiner erfundenen moralischen Überlegenheit mir gegenüber es versuchst. Würdest Du ein Wertvoller Fahrzeug jemanden der ein Daihatsu weder pflegt noch ordentlich fährt überlassen? Ein Dacia oder Twingo wäre es egal. Ich habe übrigens ein Haufen Geld in meinem gesteckt, von wegen "arme Frau"

Carlosmove 28.11.2019 16:22

na ja - ob die frau auch so denkt wenn tüv den roten durchfallen lässt und den silbernen durch winkt ....

Bauer_Sucht_Sau 04.12.2019 08:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn es durch den T.U.V. nicht schaft, ist sie selber schuld. Denn, durch mich, weißt sie bescheid, daß Winterfahren nicht gutes tut. Auf jeden Fall, hatte sie nur 500€ ausgegeben. Dafür, ist fast das vierfach drin. Wegen alle der Neuteile, wird sie sicher nicht den T.Ü.V. deswegen vermaseln.
Gestern, habe ich den Anlasser frisch geschmiert. Er hörte mit dem 22-jährigen Fett trocken aus. Sowas habe ich nur bei Wagen mit automatischen Getrieben erfahren. Komisch, denn man denkt beim Asbeststaub eines Schaltgetriebes den Anlasser sollte deswegen laut werden.
Die Gummibalge hat ein Riss. Ob sowas Denso-typisch ist, habe ich keine Ahnung. Weil kein Asbeststaub verwirbelt wird, lasse ich es wie es ist

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575445320

Die von Pfeile angezeigte Stellen am Armatur habe ich neu verfettet, sowie das Planitärgetriebe. Der Sicherungsring ist ziemlich steif. Deswegen, habe ich mich nicht vertraut Gewalt anzuwenden. Denn, weiß ich nicht ob ich den Ring ohne samt ganzer Motor bestellen kann. Den selber Ring an Amikisten ist weich genug, daß man keine Sorgen machen muss

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575445857

Bauer_Sucht_Sau 05.12.2019 07:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neudeutsche Wert-Arbeit immer wieder entdeckt. Dem Herrn Eiffel bekam seine Hand abgehackt, so daß er kein zweiten Eiffelturm nachbauen konnte. Das selber würde vielleicht in der KFZ-Branche zum Gebrauch benötigt? Schlimm genug sind die unbekannte Kerzen von dubioser Herkunft. Noch schlimmer sind die fehlende zwei Schrauben die das Rad an der Wasserpumpe zusammen hält. Sowie das verwenden eines nicht geeigneten Schlauchs zwischen Einsaugskrümmer und Luftfilterkasten. Als eine Schraube die den Luftfilkterkasten zum Ventildeckel verschlampt ging, holte der s.g. "Mechaniker" eine zu kurze Schraube samt für 8 mm Schrauben geeignete Unterlegscheibe. Keine der Kerzen waren innerhalb die vorgeschriebener Abstandswerten entsprechend eingestellt. Sowie die Werten der Ventilspiele. Ein Auslassventil sogar doppelt des Kaltwertes locker war. Ich hoffe, daß das Klappern deswegen stattfindet. Einen Kurbelwellenfressen ist bei diesem niedrigen Kilometerzahl hoch unwahrscheinlich. Aber, wie die Wartung aussieht, schließe ich es sowas trotzdem nicht aus. Das Drehen der Kurbelwelle kommt mir ungewöhnlich schwer vor. Deswegen, werde ich der vermutlich erneuerte Zahnriemen prüfen und hoffe, daß es nur Affe am Werk war's.
Dieser schlampige Arbeitsmoral kommt immer häufiger vor. Wie beim Telefonanbietervertragskäufern, kommt mir langsam vor dieser Beruf als irgendwie ein Beschäftigungsmaßnahme für die sonst Unvermittelbaren zu sein

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575524837 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575524895

Der Ventildeckel samt Batterieschale und Batteriekasten sind durch den Geschirrspüler gereist. Ich würde sowas nicht zu Hause versuchen, wenn Ihr nicht alleine wohnt

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575525427 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575525498

Also, Deckeldichtungen, Verteiler-Kappe samt Finger und Verteiler O-Ring müssen bestellt werden

Bauer_Sucht_Sau 06.12.2019 09:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dreckig wie der Vorgänger ist er nicht. Offenbar wurde das Öl öfter gewechselt.
Der Riemendeckel scheint etwa schief drauf zu sitzen.
Die lockere Schraube die der Peilstabsrohr festhält ist wieder fest.
Nach der Ventileinstellung, ist immerhin das Klappern da, im Bereich der linken zwei Zylindern. Weder von der Ölwanne noch Block ist was ungewöhnliches zu hören. Das Klappern hört dieselartig an. Ob irgend etwas in die Kerzenöffnung reingefallen wurde ist möglich. Nachdem meine Neuteil da sind, kontrolliere ich die Nockenwelle für irgendeine Tiefstelle innerhalb der ganzen 360° Umdrehung.
Die dritte Möglichkeit wäre eine ausgeleierte Pleuelbolzenlagerung was ich bei so wenig Kilometern für unwahrscheinlich halte :gruebel:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575620792

Nach ein Paar Jahrzehnten, ist die Härtung des O-Rings zuverlässig zu erwarten

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575621233

Schimboone 06.12.2019 21:32

Die ED Motoren leiden an viel Spiel an der KW wenn das Fahrzeug viel Kurzstrecke gafahren wurde. Die Anlaufscheibe verschleißt dann sehr schnell

Bauer_Sucht_Sau 06.12.2019 22:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Motoren die an Automatischen Getrieben angeschlossen sind sind so gut wie nicht wegen dessen betroffen. Denn, es sind diese folgende beide Teile die den Druck auf dieser Scheibe übt. Sobald die Federn der Kupplungshaube von Missbrauch steifer werden, ist der Druck noch höher:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575666480

Immerhin, danke für die Hinweise. Denn, alles ist möglich. Ich werde Morgen an dem unteren Riemenrad hin und her ziehen, Spiel auszuschließen

Bauer_Sucht_Sau 09.12.2019 09:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Typisch ist wieder diese Fehlkonstruktion: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1560929752 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575880382

Vor'm Tausch, habe ich beide Öle gewechselt. Das Motoröl machte nicht viel aus. Denn, immerhin brennt der Motor Öl. Offenbar, haben die Ungeziefer in Holland irgendetwas in das Öl reingekippt. Das werde ich eben auch tun müssen, bis ich die Zeit und Wetter habe die Ringe zu befreien.
Eigentlich, sind diesen verfehlten Wesen nicht dran Schuld. Sondern, die Evolution. Schuld ist die Regierung Niederlands, solche Kriminellen rein zu lassen :angry:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1575880673

Bauer_Sucht_Sau 10.12.2019 11:46

Zitat:

Zitat von Carlosmove (Beitrag 544167)
...Irgendwo stand auch dass er selber sein Audi verkauft hat weil vieles im Argen lag...

Obwohl Du mich nicht siehst, stellst Du fest, daß ich den bin der unbedingt ein Goldzahn zu viel im Mund trage und meine Nase etwas großer und Krummer ist als was das Landschaft meistens noch entspricht.
Der Besitzer dieses Audis bekam alle Quittungen die bis Anfang an dem Wagen ausgeteilt sind, sowie das Inspektionshäftchen. Er nimmt in Kauf, daß der Wagen damals 18 Jahre alt war und selbstverständlich einiges dran zu tun ist. Er hat's gekauft weil Kombis von seiner Lieblingsmarke (Mercedes) sei für ihm zu teuer, obwohl er in der Schweiz arbeite. Übrigens, wurde der T.Ü.V. dran nicht verfälscht

Bauer_Sucht_Sau 11.12.2019 08:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Erhöhung passt viel besser mit dem Automatik. Denn, ist es auch möglich mit dem Sitz nicht ganz hinten zu fahren, ohne das ein kleinerer Prüfer merkt, daß der Hebel gegen den Sitz stoßt beim Schalten :wusch:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1576049914

:idee: Mir fehlt was auf, wegen des Zahnriemens. Zwar, da bekommt man die Schraube am untersten Riemenrad einfach mit dem Anlasser ab. Anders rum, beim Automatik, ist es nicht möglich die Kurbelwelle zu verhindern, daß sie beim Schraubenziehen mitdreht. D.h., der Anlasser muss jetzt wieder raus und ein passenden Keil muss dienen das Zahnrad fest zu halten. Ich fürchte, die Werkstatt die den Riemen gewechselt hat nützte eine Pressluft-Schraubpistole die Schraube wieder zu befestigen :gruebel:

Bauer_Sucht_Sau 19.12.2019 08:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe ich die Wischerbehältern getauscht, vor ich den Wagen getauscht habe. Der kaputte Motor ist im Sommer langsam geworden, bis er angehalten hatte. Ich dachte, die Sicherung ist durchgebrannt. Tatsächlich, war sie in Ordnung. Letzter Samstag, habe ich die Einheit auseinander geschraubt und die Zungen am Motorgehäuse gerade gebogen. Trotzdem, konntet ich das Gehäuse nicht entfernen. Ich habe es danach durchgesägt und mit einem Ähnlichen ausgetauscht, nachdem ich das Ersatzgehäuse vom Rost gesäubert habe samt Armatur. Es war möglich nur eine Zunge zu herunterhammern. Deswegen, habe ich das Gehäuse mit Hilfe Silikons befestigt:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1576741634

Als Vorbeugung gegen zukünftige Korrosion, habe ich ein 3 mm Loch am Gehäuse gebohrt:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1576741850

Der Organspender:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1576741919

Bauer_Sucht_Sau 25.12.2019 21:05

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 543758)
...würde gern alle mit einem vollen Satz 13 Zoll Kappen eines Peugeots 106 ersetzen...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1557054360

Sie passen nicht. Denn, die Radzierblenden des Peugeots sitzen flach zur Felge. Mindest 10 mm Bogenwölbung wäre nötig, die Nabe zu meiden. Dafür, Blenden eines Porters sind jetzt an der Tagesordnung. Casa Moto bietet sie nicht unbedingt günstig an :heul: Kommt man weg mit über 100 € einem Satz

https://www.casa-moto-shop.de/out/pi..._radkappe1.jpg

Bauer_Sucht_Sau 01.02.2020 07:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es sieht hier gut aus. Kaum zu glauben, daß sie die originale Federn sind. Der Anschlagsturm ist sogar noch da. So heißt, keine Winterfahrten:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1580539080

Als ich die Reifen vorne nach hinter tauschen wollte, habe ich eine schief angebrachte Staubkappe entdeckt. Nachdem ich sie abgehebelt habe, habe ich ein Loch dadurch dank Schraubenzieher entdeckt samt Phantomsplint, ausgerechtnet auf der linken Seite wo Vorwärtsfahren könnte die Kronenmutter auflockern. D.h., 4 Splinten besorgen. Denn, die Splinte vorne sind wiederverwertet. Kann ich dankbar sein, daß zumindest sie noch da sind. Deustchewertarbeit sieht offenbar anders aus. Wenn eine Werkstatt diese "Arbeit" geleistet hatte, sollte sie sofort endgültig geschlossen werden. Vor ich weiter fahre, werde ich alles hinten den Trommeln überprüfen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1580540049


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.