![]() |
... hmmm, es bleibt spannend .
Die "Pfuscher" haben sich ja nicht mal die Mühe gemacht vorm Lacken den Heckklappengriff zu demonitieren ... :zunge: |
Das kann ich nachvollziehen: bei meiner roten Klappe waren die Schrauben so fest, dass sich der Griff nicht mehr zerstörungsfrei demontieren ließ!
Der von der originalen silbernen Klappe ging ganz einfach ab. |
Ist bei der Klappe aber auch so, Griff ist ab, die verrotteten Schrauben noch dran, aber die Flex wird es richten.
|
... stimmt allerdings, die Schrauben, deren viereckiger Kopf im Plastik sitzt, rotten dermaßen an - das ist ´ne glatte Fehlkonstruktion :motz:
|
Nein, die Muttern rotten so auf den Schrauben fest, dass die mitdrehen und die spröde Plastikhalterung zerbröseln.
|
Wenn du die Scheibe schon zu machst, kannst du auch direkt diesen Griff cleanen :-)
Damit hast du direkt wieder eine ganz andere Optik. |
Dann baust du noch so einen Sensor und Öffner ein, dann brauchst du nur noch auf einem Bein stehend mit dem anderen unterm Sensor hampeln und schon geht die Klappe hoch. :tanz:
|
Heute war ich erstmal unterwegs etwas Material bergen, es ist Aluminium in 1 m Dicke geworden.
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...105_195045.jpg Das hab ich dann direkt auch mal für die Heckklappe verwurstet. Da ich ja noch die Heckscheibe zunieten will, dachte ich, nieteste auch noch die Kennzeichenaussparung zu. Also Bleche mit Karosseriedichtmasse aufgeklebt und dann die Nieten auch mit Dichtmasse eingesetzt. Durch die Rundung der Heckklappe ist das aber nen ganz schöner Akt geworden, hätte ich es besser zugeschweißt, hätte ich in der Zeit auch locker hin bekommen. Egal, Patchwork-Look ist angesagt, gefällt mir so auch gut. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...105_225406.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...105_225823.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...105_225355.jpg Auf den Bildern sieht es irgendwie so aus als wäre das Blech ziehmlich schief auf der Heckklappe, aber es ist bis auf +/- 3 mm gerade. War extra nochmal nachmessen. Morgen noch die Kanten mit Dichtmasse etwas glätten und dann noch die Scheibe zu machen. Außerdem erreichten mit heute noch ein paar Fotos, die ich euch nicht vorenthalten will. Ich war ja auf der Suche nach einem Daihatsu Rocky Schriftzug aus dem Kühlergrill von jenem Wagen. Es war aber nix aufzutreiben. Ich suche den Schriftzug hauptsächlich weil er deutlich größer ist als alle nomalen Daihatsu Schriftzüge. Da erreichte mich eine Nachricht von Kai, er könnte mir da was drucken. Das hörte sich schwer interessant an, schlussendlich ist es sogar noch ein größerer Schriftzug als der Rocky Schriftzug geworden. Entwurf am Rechner: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...102_104010.jpg Und Druck: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...102_103906.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...102_115050.jpg Und das Ergebnis: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...102_225004.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...102_233804.jpg Der Knüller, echt . . . das ganze ist ABS und schleif, klebe und lackierbar. Der Schriftzug ist noch auf dem Postweg und ich freu mir schon nen Wolf. Danke Kai! Ich bin ech gerade wieder mal überrascht, was mit moderner Technik alles so geht. |
Der Bomber kommt mit den Nieten dem Flugzeug immer näher :-)
|
Zitat:
Jedenfalls: erinnert mich an ne P51 Mustang, die hatte auch genietetes nacktes Alublech. ABS kann man übrigens sehr gut Hochglanzverchromen. Ich bin mal gespannt was da so raus wird! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.