Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33709)

Yin 17.07.2013 22:41

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 490755)
die gesetzesgrundlage ist, dass das der landrat nach eigenem gutdünken entscheiden kann. so bescheuert es ist. ich finds auch ziemlich behindert, ist aber leider so.´

nen kumpel von mir hat auch schon seit urzeiten auf seinem auto xl- und ne zweistellige zahl.

hannover kein problem, düsseldorf kein problem, selbst jetzt in münchen kein problem. nienburg an der weser? nix zu machen, obwohl frei.

Übrigens, seit wann kann der Landrad abweichend von einem Bundesgesetz Regelungen aufstellen? Die Kennzeichen sind in Anlage 4 der Fahrzeugzulassungsordnung geregelt. http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/anlage_4.htm

Ich glaube ich hätte Spaß daran, dass schreit nach einer Fachaufsichtsbeschwerde bei der Aufsichtsbehörde :grinsevi:

Beruf dich bei deinem Gang zum Straßenverkehrsamt einfach auf die FZO - § 10 Absatz 2 Satz 2 in Verbindung mit Anlage 4 1.Abschnitt Nr. 1 Lit. b.

MrFreezer 17.07.2013 22:47

zitat von jemandem, der bei so nem laden arbeitet (leider nicht in dem landkreis, in dem ich das fzg zulassen muss): zulassung ist landratssache.

bezieht sich nicht auf die mögliche ausführung von extrawürsten (also deren form) sehr wohl aber auf das ausführen von extrawürsten (also deren duldung / sondergenehmigung)

naja mal schauen, wenn ich mal wieder zu deren öffnungszeiten in der nähe bin, mach ich mir vllt noch mal den spaß und nerv da ein bißchen rum.

Yin 17.07.2013 22:57

Das ist absoluter Quatsch . . . wenn es ein Bundesgesetz als gesetzliche Grundlage gibt muss dieses beachtet werden. Der Landrad kann doch jetzt auch nicht Aluspoiler und Unterbodenbeleuchtung für jedes Auto vorschreiben weil er gerade "The Fast & Furious" gesehen hat . . . es gibt Regelungen wie Fahrzeugen und deren Kennzeichnung beschaffen sein muss, geregelt in nem Bundesgesetz . . . die Normenhirachie muss schon eingehalten werden.

http://cobocards.s3.amazonaws.com/ca.../9vzsx0113.jpg

MrFreezer 18.07.2013 09:39

wie gesagt, schauen wir mal, wenn ich noch mal bock auf nen vergeudeten freien tag habe, dann werd ich mich dieser sache nochmal annehmen ;)

Yin 18.07.2013 22:14

So, mal zurück zum Thema Bolle und ne wichtige Frage an die L501 Spezis . . bei den Tachos gab es ja 2 verschiedene ohne Drehzahlmesser, einmal der mit Tank und Temp Anzeige rechts und einmal den mit je einer anzeige links und rechts.

Kann das sein das die Tachos technisch verschieden waren? Ich habe einen mit Anzeige links und rechts und im Paket von Mo war ein Drehzahlmessertacho, der funtzt bis auf eine Blinkeranzeige garnicht bei mir . . .

Was ist da los? Gab es beim späteren L5 mit Airbag keien DZM Tachos mehr oder waren die anders?

Hilfe :grinsevi:

dierek 18.07.2013 22:39

Sehr interessante Frage, einen mit DZM hätte ich auch gerne.

Q_Big 18.07.2013 22:53

Beim Facelift ist die Steckerbelegung eine andere, kann man aber anpassen. Mit umgelöteten Steckern tuts der Tacho dann vollwertig, lediglich die Airbagleuchte muß nachgerüstet werden.

Reisschüsselfahrer 18.07.2013 22:56

Yin du hast einen Facelift L501, da ist die Tachobelegung komplett anders, mich wundert das es nicht geknallt hat, bei dem versuch mit dem Vorfacelift Tacho.

Du brauchst die Tachobelegung für Vorfacelift und Facelift, dann kannst du den Stecker passend ummodeln und dann auch den Vorfacelift Tacho benutzen.

Wenn du Lust hast ich hab das auch schonmal gepostet.

Facelift hab ich noch nie nen DZM Tacho gesehen.


Andere Möglichkeit wäre noch nen L7 DZM Tacho zu adaptieren, die einzelnen Intrumente im Tacho sind ja auch austauschbar, da sollten auch die vom L7 reinpassen, hat aber glaub ich noch nie jemand gemacht den Umbau. Pinbelegung anpassen gab es aber wie gesagt schön öfter.

Umlöten würde ich da garnicht, die Pins kann man aus dem Plastikstecker ziehen und wieder an passender Position einstecken, musst nur mal schauen wie das mit dem aushaken funktioniert.

Manu

Yin 18.07.2013 23:06

Bin grade schon dran die Leiterbahnen am Vorfacelift und Facelift Tacho zu vergleichen. Scheiß Arbeit :grinsevi:.

Mal ne Frage, sind die Kabelfarben im Vorfacelift und Facelift Cuore gleich? Weil dann bräuchte ich ja nur mal die Farbbelegung an den Tachosteckern im Crankwalker schauen, der hat ja nen Vorfacelift Kabelbaum und DZM Tacho drin.

Yin 19.07.2013 00:04

Achso, meine kleine Zusammenfassung von heut hab ich ja vergessen. Eigentlich hab ich heute das Auto meiner Mama in den Händen gehabt um die Bremsen hinten neu zu machen, nachdem ein Bremssattel fest gegangen ist.

Aber ich hatte auch Zeit etwas am Cuore zu schrauben, auch wenn nicht gerade erfolgreich. Wie gesagt, ich wollte einen Tacho mit DZM einbauen, den ich im Care-Paket von Mo bekommen habe. Leider ist es aber ein Vorfacelift DZM Tacho. Ich hatte das ganz vergessen das es da Unterschiede gibt und hatte ihn eingebaut, mit dem Ergebnis, das nur die Blinkerlampe rechts funktioniert, sonst nichts. Und dabei hatte ich mir doch gestern Abend noch so viel Mühe gegeben die Tachoumrandung etwas umzugestallten:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130718_004.jpg

Und dann war in dem Paket auch noch ein neuer Blinker für Bolle drin, denn meiner hatte einen Riss. Der Austausch ging aber ruckizucki:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130718_002.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130718_003.jpg

Danke nochmal an Mo dafür.

Für weitere Hilfreiche Tipps zum Vorfacelift Tachoeinbau wäre ich dankbar :flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.