![]() |
Ist das Auto im Hintergrund mit den vielen Aufklebern dein Omega? Was hat der C1 denn sonst noch an Ausstattung? Nichts außer einer Servolenkung und der grundlegenden Sicherheitsausstattung? Bei manuell einstellbaren Spiegeln und fehlender Zentralverriegelung gehe ich mal davon aus. Lassen sich die hinteren Fenster wenigstens ausstellen, oder sind die wie schon beim L251 oder Opel Adam nicht zu öffnen?
Heute war ich mal wieder mit meinem Cuore unterwegs. Bei 20°C Außentemperatur wird es schon sehr warm im Auto und die geöffnete vordere Seitenscheibe auf der Autobahn bringt mehr Lärm als kühle Luft ins Auto. Da ist der Space Star mit dem elektrischen Fensterheber für hinten rechts ein Traum - gute Durchlüftung im Auto und fast ganz ohne Lärm. Aber 5900 € sind schon ein guter Preis mit der Eintauschprämie. Mfg Flo |
Jap, das ist der Omegator. ;) War die letzten vier Jahre mein Winterauto.
Die hinteren Fenster lassen sich natürlich nicht öffnen. Beim 5-Türer wären es auch nur Ausstellfenster gewesen, an die man von vorne nicht ran kommt. Servolenkung hat er auch nicht. Macht aber nichts, man kann das Lenkrad auch so im Stand noch relativ leicht drehen. Wieder ein Leistungs- und Spritfresser weniger am Motor... :lol: Für eine bessere Durchlüftung dachte ich an Seitenwindabweiser an den Vordertüren. Aber für wärmere Tage habe ich sommers einen meiner zwei Escorts mit Schiebedach oder den schwarzen Charade mit Hubdach angemeldet... :gut: Die maximal zehn Tage im Jahr, die wir über 25 Grad haben, werden natürlich auch mit Schiebedach recht warm... :nixweiss: Hinten ist es zwar enger als im Space Star und Celerio, irgendwo müssen die 15-25 cm weniger Außenlänge ja bleiben, aber ich kann trotzdem noch hinten passabel sitzen, wenn der Sitz vorne auf mich eingestellt ist. Und Memoryfunktion für die Sitzeinstellung hat er auch. An sich also passend zu meinem übrigen Fuhrpark ein typisches Auto von Ende 80er oder Anfang 90er, nur mit aktuellem Design, Verbrauch und Sicherheitstechnik. :grinsevi: |
Zitat:
Ich habe nie verstanden, wieso es so viele Leute gab, die, als sie die Wahl hatten, massenhaft zu den Drillingen griffen, aber den viel nutzwertigeren L276 stehen ließen. Gruß Michael |
Keine Werbung von Daihatsu!!
|
Zitat:
Bin auch gespannt wie lange der hält, so schön in Fett gebadet :grinsevi: Der etwas schwerere neue C1 sollte ja fast so gut gehen wie der L276. Allerdings liegt das max. Drehmoment erst 700 U/min später an. Das ist bestimmt der weiteren Verbrauchsoptimierung zu verdanken. Hab den C1 noch nicht auf der Straße gesehen. Von den Bildern her bin ich mir noch unschlüssig wie ich das "Gesicht" finden soll. Viel Spaß mit der "Blechbüchse":brumm: |
Seit Freitag habe ich ihn nun zuhause. Mit 5km auf der Uhr abgeholt, Freitag und heute zwei kleine Runden gefahren,nun 59 km drauf. Bis 130 ist er echt flott! Zwischenzeitlich abends schön unterm Auto gelegen und begonnen,den Rostschutz zu optimieren. Und den Lack mit Schutzpolitur eingeschmiert,um zukünftigen Dreck leichter weg zu kriegen.
|
Die Front vom C1 ist unbeschreiblich hässlich
|
Ist eine große Ähnlichkeit zum hässlichstem aller Neuwagen, dem Nissan Juke, vorhanden. Auch der Renault Twingo RS sieht mit den Scheinwerfern irgendwie so entstellt aus.
Sehr polarisierend. Mag man oder eben nicht. Dazwischen gibt es nichts. Immerhin mal etwas anders als die Masse der uniformierten gesichtslosen aktuellen Neuwagen, die sich ja immer ähnlicher sehen. |
Naja, Schönheit ist immer sehr relativ !
Aber ehrlich, auch im Daihatsu-Programm waren nicht immer nur Beauty`s zu finden :wusch: |
Nr. 476 : ist das nicht wahre Liebe auf den ersten Blick : ....abends schön unterm Auto gelegen....
Nordwind : gewöhnungsbedürftig , so denke ich mal ist eine diplomatische Ansprache des Produktes der Designkünstler . Aber innere Werte zählen , zu allererst! Heitere Grüsse! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.