Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Schwungrad (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11604)

BernhardGTti 06.03.2006 07:02

Ich kann z.B. von heute in der Früh berichten, Start bei -1 Grad ca. und dann hintere Scheibenheizung eingeschaltet, normale Heizung ohnehin voll aufgedreht und Radio, Licht auch ja klar :D.

Hat keine Mucken deswegen gemacht, hat er aber noch nie und mehr Stromverbraucher fallen mir derzeit im GTti nicht ein ehrlich gesagt.

taz 06.03.2006 17:38

ich schalte mich auch mal ein, schwungrad leicht -> guuuuut!!!!
ist wirklich ein wahnsinniger unterschied.
wegen dem zündabstand, deshalb existiert ja auch eine ausgleichswelle. mit theorie kommt man beim gtti eh nicht weit, der wagen nimmt das alles etwas sehr viel gelassener, egal was man mit ihm anstellt.

Daihatschuh 07.03.2006 22:53

Ok, ihr habt mich überzeugt :ja:

Sobald meine Kupplung austauschreif ist werde ich mein Schwungrad abdrehen lassen - ich bin gespannt wie es sich bemerkbar machen wird :)

Habe vor diese auf 4 Kg abdrehen zu lassen - denn darunter hab ich gelesen sollte man nicht gehen!

blueturbo 01.04.2010 01:51

hat jemand von euch erfahrungen mit dem wuchten der schwungscheibe?

ich hab heute mit nem motorinstandsetzer gesprochen und der meinte das wuchten mit ner 3zylinder kurbelwelle wird sehr schwierig. irgendwie ist die aufnahme am schwungrad zu klein. man müßte etwas bauen, damt man das schwungrad einspannen kann.

Axi 01.04.2010 12:23

wie wuchtet man schwungscheiben überhaupt?? :gruebel:
Dynamisch? Statisch? :nixweiss:
Wie verändert man das Gewicht dabei??

Spannt man die schwungmasse auf eine normale Wuchtmaschiene wie sie z.B. für Motorradräder verwendet wird??


Hat einer schon mal nem 1,3er oder 1,6er Applause ne leichtere schwungmasse verpasst??
Und wie wirkt sich das aus wenn man allradantrieb hat.

Plan: G112 mit 1,6er Applause Motor und leichterer Schwungscheibe.

Chwarismi 07.04.2010 19:23

Für den 4Zylinder würds mich auch mal interessieren: Ist Feinwuchten nötig? Und für den Fall, dann gleich mit Druckplatte feinwuchten?

MgEtXtXi 07.04.2010 21:24

4 zylinder reihenmotor ist vom feinwuchten her weniger schwierig.
ohne mastergewichte aber trotz allem ned unbedingt zu machen.
ich hab meinen erleichterten schwung natürlich mit der bearbeiteten druckplatte dynamisch wuchten lassen. dazu mußte die firma einen adapter bauen...

blueturbo 07.04.2010 23:18

ich war heute bei nem richtig gutem motorinstandsetzer in reichenbach. er nannte mir jetzt ca. 180 euro für haupt- und pleuellager schleifen.
das abdrehen der schwungscheibe wäre auch nicht das problem.
allerdings müsste die kurbelwelle mit schwungrad, riemenscheibe zum wuchten nach chemnitz gebracht werden. kosten ca. 100 euro.

was sagt ihr zu den preisen? sind die ok?

Axi 08.04.2010 13:27

wenn die KW geschliffen ist, muss sie dann nicht auch neu beschichtet werden :gruebel: :nixweiss:

schwierig wird´s nur Übermaßpleuellager zu finden.

kiter 08.04.2010 16:11

ja, beim gtti ist die kurbelwelle an den lagerstellen nitriert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.