![]() |
Zitat:
Der Prüfer sagte, ich könne ich an Dämpfern einbauen was auch immer ich wolle. Da müsse nichts eingetragen werden und ich bräuchte auch keine ABE. |
Mir erklärte der TÜV mal:
Dämpfer oder Federn könne ich bei meinem Offroader ändern ohne Eintragung, wenn jedoch beides geändert würde, müßte ich´s eintragen. ??? Cooler Typ ??? |
Ich hab´ mir dann sicherheitshalber bei allen Teilen mit schwarzer Farbe geholfen.
|
Coole Sache, ich werde mal in meinen Geldbeutel schauen und wenns klappt, werde ich alle vier ersetzten, der Straßenlage wegen...
Gruß MArtin PS.: Federn sind ja schon eingetragen... *ggg* Ist wahrscheinlich wie bei den Stabis, zehn Abnahme-Stationen (TÜV, DEKRA, GTÜ) abtelefoniert und zehn verscheidene Antworten erhalten... |
Hallo Leute
Nun habe ich auch Vorne an meinem L251, Kayaba Gasdruckdämpfer der Exel G-Serie, drinn :-) Ich bin sehr zufrieden. Die Dinger sind noch einen Tick härter, als die Originalen Dämpfer. Uebrigends waren bei meinem L251 vorne schon Gasdruckdämpfer verbaut worden, woraus ich schliesse, dass diese Übung nicht unbedingt von Nöten gewesen wäre . Sei es drum, so habe ich wieder was am Ersatzteilager. Das habe ich bisher auch nie gesehen, Vorne Gas, Hinten Oel. Werde bei Gelegenheit mal bei Mammas Cuore nachsehen, ob das auch so ist. Liebe Grüsse Mike |
Ja, mach das bitte. Würde mich interessieren, ob das Serie ist.
|
Das wird es wohl sein, da ich ja am Fahrzeug sonst bisher keine Dämpfer erneuert habe. Ich werde Morgen nachsehen und Bescheid geben !!
LG Mike |
Mike,
noch mal zur Zusammenfassung: SIRION M 3 Federn hinten, + vorne+hinten Kayaba Gasdruckdämpfer der Exel G-Serie + Stabilisator(von Daihatsu?) Ist das korrekt? Wie ist das Fahrverhalten jetzt? Ich möchte nicht unbedingt ein Sportwagenfeeling haben. (über jede kleinste Unebenheit hoppeln). Wie liegt das Auto jetzt auf der Straße in Bezug auf die Seitenwindempfindlichkeit und Seitenneigung? Gruß armin |
Hallo Mark
Vorne / Hinten Exel G- Dämpfer von Kayaba eingebaut, wegen Erkrankung der alten Dämpfer durch die Tieferlegung !! Vorne : Originalstabi, untere Domstrebe von D-Sport, oben Domstrebe aus V2A-Stahlrohr selbstgefertigt Hinten : Sirion M3 Federn zur Kompensation des Mehrgewichtes ( Musikanlage ) , selbsthergestellter Torsionsstabi aus V2A-Stahlrohr Die Seitenneigung hat sich dadurch natürlich nochmals ein wenig verringert und auch die Windanfälligkeit ist nicht mehr ganz so tragisch :-) Ich denke hier, einen guten Kompromiss für unsere Strassenverhältnisse gefunden zu haben :-) Es soll mir bloss niemand mehr mit Tieferlegung kommen !!! LG Mike |
Wie schwer ist deine Musik denn hinten?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.