Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Neukauf des neuen Copen - Finanzierung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14272)

GasiGert 01.06.2006 21:16

Laßt Euch das nicht gefallen, Leute.

Es gibt kein "Fremdgehen" bei Vertragswerkstätten.
Im Gegenteil.
Seit die Margen, die dem Händler bei jedem Auto vom Verkaufspreis bleiben, immer kleiner werden (und da steht der Copen bei den Händlern gar nicht gut da), ist die Haupteinahmequelle die Werkstatt.

Wer einen Kunden deswegen wegschickt, egal woher er kommt, ist einfach nur dämlich. :scherzke:

Natürlich kann man verstehen, das der Chef nicht gerne sieht, das man sein Auto bei irgendeinem Internet-Billigheimer gekauft hat und die mit viel Schreibkram verbundenen und knapp kalkulierten Garantieabwicklungen dann bei ihm machen läßt.

Aber gerade eine Marke wie Daihatsu, die in Deutschland seit Einführung vor vielen Jahren immer noch ein Nischendasein führt, muß darauf achten, das die Leute bei der Stange bleiben.

copen83 01.06.2006 21:31

Zitat:

Zitat von Diana
Doch ja, das könnte ich gewesen sein. Glücklicherweise war es für den anderen Daihatsu-Händler kein Problem, daß ich beim Kundendienst fremd gegangen bin.
Bei Huber hab ich Null Rabatt beim Kauf des Copens auf den Listenpreis bekommen, obwohl ich kein altes Auto in Zahlung gegeben habe... Wandreieck und Verbandskasten mußte ich auch extra bezahlen und dabei haben sie aus Versehen mehr verlangt als im Daihatsu Prospekt stand. Das Geld habe ich aber nachdem ich darauf hingewiesen habe zurück bekommen. Den Autoradio-Einbau haben die sich auch mit einer Dreiviertelstunde Arbeitszeit bezahlen lassen. Als ich das Auto nach wenigen Wochen wegen eines undichten Dachs wieder zu ihnen gebracht habe. Haben sie mir für den Leihwagen den Nettopreis (ohne Mehrwertsteuer) genannt. Ich dachte immer, wenn in Deutschland ein Händler an einen Endkunden verkauft müßte er den Preis inklusive Mehrwertsteuer angeben. Das hat sich dann leider erst bei der Abholung geklärt. Der Leihwagen war dann eine große und total alte Kiste ohne Bremskraftverstärker.

Bei meiner Nachfrage wegen des Garantiefalls wollten sie mir erst erklären, daß das nicht ginge, weil ich bei einer anderen Werkstatt war. Als ich da nochmal genauer nachgefragt habe, meinten sie, ich sollte eine Kopie des Servicesheftes und eine Kopie von allen Kundendienstrechnungen faxen. Und als ich das dann gemacht hatte, kam ein freundlicher Brief zurück, in dem sie mir mitteilten, daß sie leider nichts für mich tun könnten und ich mich doch an das Autohaus Eßt wenden sollte. Auf meine Frage, ob sie mir einen Tempomaten einbauen könnten sind die Hubers in Ihrem Brief gar nicht eingegangen.

Ich bin dann wie empfohlen bei Eßt vorbeigefahren. Diese hatten kein Problem mit meinem Fremdgehen und ich bekomm einen schicken Cuore als Leihwagen, wenn ich ihn zu ihnen bringe um mir von denen einen Tempomaten einbauen zu lassen. Mit dem Thema "Flecken auf dem Typenschild" muß ich mich dann als nächstes beschäftigen.

Gruß
Die Frierende und auf weitere Sonnenminuten Wartende.

Was hast du für einen Garantiefall mit den Schaltknauf gehabt?
Das interessiert mich mal weil meiner schon ganz schön abgenutzt ist.

Zählt ein abgenutzter Schaltknauf beim Copen überhaupt unter Garantiefall?

Diana 01.06.2006 22:43

Einen verchromten Schaltknauf sehe ich jetzt erst einmal nicht als Verschleißteil an, welches man bei einem solchen Auto einmal im Jahr auf eigene Kosten austauschen sollte. Und mit diesen Abnutzungsmarken sieht der einfach schäbig aus und ich frage mich, ob Daihatsu Deutschland Wert darauf legt, daß die Verarbeitung des Autos nicht billig aussieht. Bis jetzt hab ich noch keine Antwort dazu, werd dich aber auf dem Laufenden halten.

Gruß
Diana

Jens87 01.06.2006 22:50

Ui da hat sich mein Eindruck, den ich von denen bekommen habe wohl doch bestätigt.
Vor allem scheine die alles recht locker zu nehmen. Bei mir steht z.B. im Kaufvertrag unter Geburtsdatum der 22.08.2008 (!!)

Immerhin bekomm ich für meinen alten Micra noch 2250 €, Radioeinbau kostenlos und, man glaubt es kaum, sogar die Fußmatten kostenlos!

Über diverse Freundlichkeiten so nach dem Motto "Ist halt schlecht, wenn man ein Auto kauft und das Geld nicht hat" Hab ich ja schon im "Wie zufrieden seid ihr mit eurem Händler Thread" berichtet.

Ich bin auch nur zu dem, weil ich da auf dem Weg zur Arbeit eh jeden Tag vorbeikomm, während ich für Eßt ca. 10 KM Umweg fahren müsste, wobei es beim Huber auf´m Hof momentan eher nach BMW als nach Daihatsu Händler aussieht!

Und du störst zukünftig nicht mehr bei meinen Verhandlungen ;-)
Nein, ist natürlich schön zu wissen, dass ich nicht der einzige (zukünftige) Copen-Fahrer in Schwaben bin :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.