Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kaufentscheidungshilfe... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19685)

arnie86 24.07.2007 20:04

Extras...
 
also mir Reicht die Serienausstattung plus Leder und Lack ;)
Wusste gar nicht, das man den Kleinen so "pimpen" kann...

arnie86 26.07.2007 11:58

Garantie
 
Nochmal zur Garantie: Was fällt eigentlich alles nicht darunter? Wenn z.B. in den 5 Jahren die Kupplung kaputt geht, ist das dann ein Garantiefall?

Bin nämlich gerade am abwägen, ob ich für 15.000 Euro (Serie + Leder mit Rabatt) einen Neuwagen nehme, oder für 12.000 einen Jahreswagen mit 14.000 Kilometern.

Wenn ich einen Jahreswagen kaufe, kann ich dann die Garantie im Nachhinnein noch auf 5 (bzw. dann den Rest) verlängern lassen, oder geht das nur beim Kauf?

Jens87 26.07.2007 12:06

Zitat:

Zitat von arnie86 (Beitrag 253501)
Nochmal zur Garantie: Was fällt eigentlich alles nicht darunter? Wenn z.B. in den 5 Jahren die Kupplung kaputt geht, ist das dann ein Garantiefall?

Bin nämlich gerade am abwägen, ob ich für 15.000 Euro (Serie + Leder mit Rabatt) einen Neuwagen nehme, oder für 12.000 einen Jahreswagen mit 14.000 Kilometern.

Wenn ich einen Jahreswagen kaufe, kann ich dann die Garantie im Nachhinnein noch auf 5 (bzw. dann den Rest) verlängern lassen, oder geht das nur beim Kauf?

Nein Kupplung ist natürlich ein Verschließteil wie eigentlich alles was sich abnutzt. Garantie betrifft nur Sachen die kaputtgehen obwohl sie ein Autoleben lang halten solltne. Zum Beispiel ein Defekt an der Dachmechanik oder ein Fehler in der Elektrik. Verschließteile werden wohl nur ersetzt wenn sie ungewöhnlich schnell kaputt sind. Beim Cuore gabs es glaub ich mal einen Fall mit den Bremsen wo es so war.

Wenn du die Garantieverlängerung erst nach dem Kauf abschließt kostet sie glaub ich irgendwas um die 20 EURO oder so mehr als wenn du sie beim Kauf abschließt. Wenn die 3 Jahre normale Garantie rum sind kannst du auch keine Verlängerung mehr machen!

copen83 26.07.2007 20:57

Wie Jens schon geschrieben hat, kannst du die Garantieverlängerung noch so lange machen, bis die 3 Jahresgarantie abgelaufen ist.
Was ich auch bis vor kurzem nicht wusste, dass der Auspuff bei Daihatsu mit in die Garantie zählt.
Bei mir wurde z.B. letztes Jahr die Benzinpumpe auf Garantie getauscht.

Gruß

Gaston

Jens87 26.07.2007 21:55

Zitat:

Zitat von copen83 (Beitrag 253554)
Was ich auch bis vor kurzem nicht wusste, dass der Auspuff bei Daihatsu mit in die Garantie zählt.

Woher hast du die Info? Aber doch nicht generell oder? Das wäre ja find ich der Hammer! Auspuff ist doch eigentlich ganz klar ein Verschleißteil! Vor allem bei dem Kurzstreckenverkehr in dem Cuore und Co. Hauptsächlich gefahren werden.

copen83 26.07.2007 22:43

Hat mein Händler gesagt. Hatte mal nachgefragt, weil das hintere Ende vom Copenauspuff schon recht finster aussieht. :-(
Habe heute meinen Unterbodenschutz erneuert und und mir den Auspuff nochmal genau angeschaut.
Bringt es eigentlich was, wenn der Auspuff neu ist, ihn mit Rostschutzfarbe o.ä. zu behandeln? Natürlich muss die dann hitzebeständig sein.

Gruß

Gaston

LSirion 26.07.2007 22:55

Zitat:

Zitat von copen83 (Beitrag 253587)
Hat mein Händler gesagt. Hatte mal nachgefragt, weil das hintere Ende vom Copenauspuff schon recht finster aussieht. :-(
Habe heute meinen Unterbodenschutz erneuert und und mir den Auspuff nochmal genau angeschaut.
Bringt es eigentlich was, wenn der Auspuff neu ist, ihn mit Rostschutzfarbe o.ä. zu behandeln? Natürlich muss die dann hitzebeständig sein.

Gruß

Gaston

Normalerweise rostet der Auspuff von innen durch (das, was man von außen sieht ist weniger schlimm) - ob es sinnvoll wäre den volllaufen zu lassen, dass er von innen geschützt ist weiß ich nicht - denke nicht.

Ansonsten hätte ich gedacht, dass der beim Copen (wenigstens das Endrohr) aus Edelstahl wäre - dass das anläuft kann ich mir denken, aber rostet der bei dir weg ?

Ansonsten würde ich mir gleich eine Edelstahlanlage holen (neuen auf Garantie bestellen aber dann verkaufen oder wie auch immer), dann hat man seine Ruhe.

arnie86 27.07.2007 16:42

Rechtslinks...
 
Meine eine Frage ist in den ganzen Antworten untergegangen und zwar, wie die Rechtslenker unter Euch mit der "Wie -mogele-ich-mich-in-die-nächste-Lücke"-Problematik umgehen, wenn ihr auf der Landstraße einen Laster überholen wollt?

copen83 27.07.2007 21:22

Zitat:

Zitat von arnie86 (Beitrag 253702)
Meine eine Frage ist in den ganzen Antworten untergegangen und zwar, wie die Rechtslenker unter Euch mit der "Wie -mogele-ich-mich-in-die-nächste-Lücke"-Problematik umgehen, wenn ihr auf der Landstraße einen Laster überholen wollt?

Ist überhaupt kein Problem.
Da der Copen so schmal ist, kann man sich leicht nach Links rüber tasten oder man schaut rechts vorbei.
Da es auf der Landstraße meistens recht kurvig ist (zumindest hier) kann man die Kurven/Geraden ja auch so einsehen wenn man aus der Kurve kommt.
Also kein Problem.

Gruß

Gaston

arnie86 10.08.2007 17:27

Seitenscheiben
 
Hallo,

bin gerade wieder mit 'nem Budget Copen unterwegs, diesmal in Österreich. Ich wollte den Trick ausprobieren, wie man die kleinen Seitenfenster oben lassen kann, ist nämlich ziemlich windig hier im Voralgebirge. Kann den Beitrag hier im Forum irgendwie nicht mehr finden...:( Kann jemand hier kurz posten, wie das ging? (Also, dass die kleinen Seitenscheiben auch beim Offenfahren oben bleiben...)

DANKE!

Arnie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.