Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Heizung schwach im Cuore L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21632)

MeisterPetz 18.03.2008 21:13

Im Winter ist das auch kein Problem. Problematisch ist es wenn es feucht und kühl ist. Klar die Klima beschleunigt das Freimachen der Scheibe, obwohl es auf der Fahrerseite immer noch länger dauert, aber dann darf man die Klima nicht ausmachen, bis die Scheibe warm ist. Tut man das schon vorher, beschlägt die Scheibe sofort völlig und das ist sogar ein ziemlich gefährliche Situation.

Heavendenied 18.03.2008 21:49

Also meiner wird wohl ein Top, at also die Klima. Wobei mir die bei meinem Löwen nie was gebracht hat da die bei VAG unterhalb 5°C nicht geht. Wenn das bei Dai nicht der Fall ist ist die Klima natürlich schon ne Möglichkeit die Scheibe frei zu bekommen. Über Nacht steht mein Wagen zwar sowieso in der Garage aber ich arbeite oft rcht lang und dann sind die Scheiben wenn ich nach der Arbeit auf den Parkplatz komme oft auch schon beschlagen oder angefroren.

MeisterPetz 18.03.2008 21:52

Wenn es so kalt ist, geht die Klima vom Cuore auch nicht mehr.

bluedog 18.03.2008 21:57

Naja, die Klimaanlage hilft schon. Und zwar kräftig. Aber auch da muss man so 20-30s minimum warten. Und bis alle Scheiben frei sind, dauerts u.U. mehrere Minuten. Erstens will ich nicht immer solange warten, Zweitens find ich es krasse Energieverschwendung, Zu Heizen und zugleich volle Pulle zu kühlen, und frieren will ich aber auch nicht. Und dann muss ja während der ganzen Aktion der Motor laufen, sonst arbeitet die Klimaanlage nicht. Fazit: Nerven tuts so oder so, auch wenn die Klimaanlage DIE Lösung für beschlagene Scheiben ist.

Allerdings: Ich benutze dementsprechend die Klimaanlage häufiger winters als sommers.

MeisterPetz 18.03.2008 22:02

Bei meinem L251 waren die Scheiben mit Klima innerhalb 10s frei. Energieverschwendung vielleicht, aber ohne Klima dauerts doch ein paar Minuten, bis man was sieht, und alle paar Meter mit einem Fetzen auf der Scheibe wischen, ist der Verkehrssicherheit ja nicht gerade förderlich.

KalleP 19.03.2008 00:05

Moin,
das Hauptproblem ist wohl die "passive Entlüftung", die bei anderen Fahrzeugen meistens im Bereich der Heckklappe ö.ä. liegt. Beim Cuore habe ich so etwas jedoch noch nicht gefunden. Gibt es so etwas wie eine Entlüftung überhaupt? Oder wird auf eine gewisse Undichtigkeit bei der Karosserie gesetzt?

Gruß KalleP

Heavendenied 19.03.2008 08:53

@bluedog:
Was meinst du mit heizen und kühlen gelichzeitig? Wenn man die Klima einschaltet heißt das ja nicht zwangsläufig, dass sie auch kühlt. Im Falle von beschlagenen Scheiben entfeuchett sie ja eigentlich nur die Luft, oder?

bluedog 19.03.2008 12:57

Der Punkt ist, wie sie die Luft entfeuchtet:

Ganz einfach: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als kalte Luft. Will man also Luft entfeuchten, dann kühlt man sie ab. Dadurch kondensiert die nunmehr überschüssige Luftfeuchtigkeit. Die Luft ist nun also trockener. Deshalb findet man auch an Klimaanlagen ab und zu einen Tropfen Wasser. Und wenn du mit Klimaanlage angefahren kommst, und das Auto abstellst, dann kann es sein, dass Du wenn Du zurückkommst eine kleine Pfütze unter dem Auto findest.

Im Winter macht man also folgendes, um die beschlagenen Scheiben frei zu kriegen. Man schaltet den Klimakompressor an, und dreht die lüftung auf. Damit gelangt gekühlte und deshalb relativ trockene Luft in den Innenraum, die die Kondensierte Feuchtigkeit an den Scheiben besser aufnehmen kann. Damit das ganze schneller geht, und man dabei nicht friert, schaltet man auch noch die Heizung ein, um die kalte, trockene Luft wieder aufzuheizen. Denn die Warme Luft kann eben mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als die Kalte...

Denn: Die Trockene Luft ist quasi ein Nebeneffekt der Kühlung - physikalisch bedingt.

Heavendenied 19.03.2008 13:17

Ok, so tiefgehend hatte ich mir da ehrlich gesagt keine Gedanken drüber gemacht. Ich dachte eigentlich die Kliamanlage hat so ne Art Entfeuchter drin.
Dann hoff ich einfach mal, dass die Lüftung besser ist als ich befürchte...

25Plus 19.03.2008 13:36

Zitat:

Zitat von KalleP (Beitrag 286209)
Moin,
das Hauptproblem ist wohl die "passive Entlüftung", die bei anderen Fahrzeugen meistens im Bereich der Heckklappe ö.ä. liegt. Beim Cuore habe ich so etwas jedoch noch nicht gefunden. Gibt es so etwas wie eine Entlüftung überhaupt? Oder wird auf eine gewisse Undichtigkeit bei der Karosserie gesetzt?

Das Schloss der Heckklappe sitzt ja in einem Hohlraum. Die Vorderseite ist die Kofferraumwanne, an der Rückseite sitzt zumindest beim Sirion die Klappe für die Entlüftung. Von Außen ist diese Klappe natürlich nicht zu sehen, nur wenn man die Heckstoßstange abbaut.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.