![]() |
hier mal ein paar pics..
http://www.dairally.net/daihard/chas...odedCB7080.jpg http://www.dairally.net/daihard/chas...or_Control.jpg das Teil 147 bzw VSV ist das regeolventil!! georg |
Zitat:
und dessen sei dir sicher: es gibt hier auch noch ne menge andere die das interessieren würde... prinzipiell ist der lader mit der drosselklappe verbunden (oder zumindest mit der atmosphäre drumherum) somit hat der ladedruck direkten einfluss auf alle ventile und membrane und was weiß ich noch alles... gruß markus |
ja und genau das habe ich nicht beachtet in meiner denkweiße, ich habe nur den anschluss vom turbolader zum wasegate gesehen, anstatt mal soweit zu denken,das wenn ein taktventil noch weiter hinten sitzt,es den selben effekt ergibt,wie wenn es zwischen wasegate und turboanschlussschlauch sitzt.
wie gesagt, sorry für die umstände,ich dachte immer ich weiß viel,aber hier merke ich,es ist ausbaufähig. georg ich danke dir vielmals für die bilder, freuen würde ich mich auch noch,wenn du mir mal auf die mail antwortest, bezüglich reperaturhilfe (drehmomente). Was mich aber noch interessiert ist. Der Motor bzw die elektrik hat ja an der Drosselklappe den Boostsensor (also ladedruck/unterdrucksensor oder MAP Sensor). Wenn der Motor zuviel ladedruck aufbaut, macht er doch fuelcut...wann und warum regelt das Taktventil dann noch? Bzw...ist es genau das Taktventil, was viele Boostcontroller hersteller (APEXI, Greddy,HKS) mitliefern um den Ladedruck zu regeln? Denn das heißt ja da auch Taktventil, aber wird in der Anleitung immer zwischen Wasegate und Turboanschluss allein geschalten. Rein Theoretisch müßte es ja das alte Taktventil komplett ersetzen können. |
Zitat:
|
das taktventil macht dann auch nix anderes als die wastegate-klappe auf um den ladedruck abzubauen... egal ob´s das originale oder ein anderes is
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.