![]() |
Zitat:
|
Ahaa, 35 Kilometer , also Kurzstreckenverkehr . Das untermauert ja genau was ich schon seit 3 Seiten schreibe : Zähe Öle durch Kälte und die Kaltlaufphase jagen den Verbrauch hoch .
Habe ich es richtig verstanden, auf 35km 0,7-1,0 Liter mehr , nicht 1L/100km ? Heiko |
Zitat:
|
warum fällt es euch so schwer, einfach mal den praktikern zu glauben? im prius bekommt man alle 5 min den durchschnuttsverbrauch grafisch aufbereitet dargestellt. es gibt dort nichts leichteres, als kleinste unterschiede im wetter auf ihre quantitiven auswirkungen auf den verbrauch zu beobachten.
das es theoretisch bei kalter luft einen besseren wirkungsgrad gibt ist mir und den meisten anderen dabei auch klar. praktisch sind temperaturen um 28° das optimum für den prius und der gedanke liegt nahe, dass es bei anderen autos nicht wesentlich anders sein sollte. http://www.john2211.nl/Spreadsheets/...Simulation.htm hier könnte ihr ein beispiel für die akribie der priusfahrer bezüglich ihrer behauptungen sehen. diese werte wurden denn auch vielfach von verschiedensten fahrern bestätigt. gegen diese sorgfalt mit theoretischen ansätzen zu argumentieren, ... naja, ich denke es ist klar, was ich sagen wollte. |
Wenn heiße Luft gut sein soll dann ist mir nicht klar warum fast alle Turbos mit Ladeluftkühler ausgerüstet sind .
|
Sehe ich richtig, dass bei diesen Messungen/Simulationen die Klima an ist ?
Dann würde ich das so interpretieren: Je langsamer man fährt, desto größer der Einfluss der Klimaanlage auf den Verbrauch: Die Klima braucht bei einer bestimmten Temperatur eine bestimmte Leistung, z.B. 1 kW. Fährt man 30 km/h, braucht man auf 100 km 3,3 kWh - das entspricht bei einem Wirkungsgrad von 20 % 1,85 Liter Benzin auf 100 km. Bei 130 km/h werden auf 100 km von der Klimaanlage 0,8 kWh benötigt, mit einem Wirkungsgrad von 30 % liegt man bei einem Mehrverbrauch von 0,3 l/100 km. je schneller man fährt, desto höher der Einfluss der Luftdichte. Luftwiderstand: 30 km/h: -16°C: 27 N, 40°C: 22 N 130 km/h: -16°C: 503 N, 40°C: 413 N Nur die Werte von 130 km/h betrachtet: 90 N * 100000 m = 9000000 Nm = 9000 kWs = 2,5 kWh 2,5 kWh, 30 % Wirkungsgrad: -> Mehrverbrauch 0,9 l/100 km bei 130 km/h Das spiegelt das Diagramm auch wieder, je schneller man fährt, desto höher der Mehrverbrauch durch die Luftdichte (der Verbrauch nimmt vor allem nach unten zu), je langsamer man fährt, desto höher der Mehrverbrauch durch die Klimaanlage (der Verbrauch nimmt bei hoher Temperatur und niedriger Temperatur in gleichem Maße zu). Mfg Flo |
Zitat:
du siehst, ich kann auch auf diese, wenig hilfreiche art diskutieren.:grinsevi: |
Zitat:
Wobei das Wetter is so wie es is, da kann man so viel diskutieren wie man will, am Verbrauch ändert das nix. |
Der Leistungssteigerung bei niedrigen Temperaturen begegnet man praktisch mit einem geringeren Druck auf´s Gaspedal. Im Teillastbereich erhöht man dadurch wieder den Verbrauch, und das völlig unbewusst.
Man muss akzeptieren, dass man nicht alles einfach erklären kann und dass man bestimmte Gegebenheiten hinnehmen muss. Mfg Flo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.