Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L501] extremes Axialspiel Kurbelwelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30875)

Q_Big 19.03.2010 00:02

Ach, bleib mal locker, sowas passiert. Immerhin habt ihr die Lösung gefunden,- also alles halb so wild ;)

Rafi-501-HH 19.03.2010 00:06

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 394806)
Ach, bleib mal locker, sowas passiert. Immerhin habt ihr die Lösung gefunden,- also alles halb so wild ;)

Richtig. Aber wenn ich jetzt z.b. Einen ED Motor ne aufbauen möchte mit neuen Lagern etc. Was mache ich dann ? Schleifen geht auch, eleganter ist es aber wenn die Dinger schon fertig ab Werk kommen.
Die Übermaßlager sind auch um fast 2€ teurer geworden und kosten jetzt 28,xx€
Viel Geld für Kleinkram und mal schauen wie sich die Ersatzteilversorgung in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Q_Big 19.03.2010 00:12

Wo ein Wille, da ein Weg.
Das Problem haben doch fast alle, die einen älteren motor aufbauen,- siehe Rainer mitm G10! Und wer sagt das kein Lager aus dem EJDE oder EJVE gepasst hätte?

Rafi-501-HH 19.03.2010 00:19

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 394808)
Und wer sagt das kein Lager aus dem EJDE oder EJVE gepasst hätte?

Kann jemand eines ausbauen und nachmessen - ausser die Teilenummern sind gleich ;) :wusch:

bluedog 19.03.2010 11:38

Können vermutlich schon. Aber nicht wollen. Never touch a running System! Und damit ist nicht gemeint, dass man den Mocken vor dem Schrauben ausmachen soll...*g*

CA65 19.03.2010 12:38

Hallo zusammen ,als ich den Artikel gelesen habe ,ist mir ein anderer von Ingo Köth motorrevison .eingefallen

Kupplung treten beim Anlassen

Zitat:

Dies ist der größte Fehler den man machen kann. Zumindest auf lange Sicht gesehen. Ursache hierfür ist wohl, dass irgendein Fahrlehrer dies wohl mal in die Runde geworfen hat und somit wollte, dass der Anlasser nur den Motor durchdreht und es bei kaltem Getriebeöl leichter wird. (So habe ich das zumindest bis jetzt immer als Erklärung gehört)
Zitat:

In Wirklichkeit, dreht der Anlasser beim Starten mit eingelegtem Leerlauf nur die Eingangswelle, die Vorgelegewelle, die zu 90% im Öl sitzt, wird dabei nicht aktiviert. Der angerichtete Schaden ist hierbei wesentlich größer. Zum einen verschleißt das Axiallager der Kurbelwelle wesentlich schneller. Da beim Anlassen durch treten der Kupplung, die Axiallagerstelle der Kurbelwelle gegen die Lagerschale gepresst wird. Bei jedem anlassen reibt die Welle dann erst einmal schön an der Lagerschale. Läuft der Motor, gelingt Euch das nicht mehr, da dann der Öldruck die Welle und Lagerschale schön von einander trennt. Umso größer nun der Verschleiß wird desto höher wird auch die Gefahr für andere Bauteile des Motors. Ketten und Zahnriemen werden verspannt, Winkelung der Pleuel verändert (höherer Lagerverschleiß) und zum Schluss hinterlassen auch die Kolben schöne Spuren in den Laufbuchsen.
http://www.motorrevision.de/


bei einigen modernen Fahrzeuge dürfte ich da Problem haben da ich die ohne die Kupplung zu treten gar nicht starten kann .

Reisschüsselfahrer 19.03.2010 14:13

Toyota Yaris z.B.

Auf die Dauer hilft das Denk ich mal kaum, ich tret eigentlich nie die Kupplung beim starten und so wie ich das beim Ausbau gesehen habe ist da genug Öl an den Lagern, am Hauptlager und auch am Axiallager. Das eigentliche Problem ist eher das je mehr das Lager umso weniger Öl ans Lager kommt, bis irgendwann keins mehr hinkommt wie bei mir.

Wir ham des wegen ham wir auch wieder die Ölkanäle kräftig tiefer gefeilt.


Manu

Rafi-501-HH 19.03.2010 23:59

FERTIG :grinsevi:

Fährt sich gut der kleine und der Kupplungsschleifpunkt ist auch wieder sauber ohne das das Seil bis zum Anschlag gespannt ist.
Nen Dachspoiler haben wir auch noch raufgeklebt - für den ersten geklebten Spoiler ist es ach ganz gut geworden :gut:
Das Ausrücklager hat Anfangs etwas geqietscht - später war es aber weg...mal sehen wie sich das noch entwickelt.

Und mal wieder hab ich ne "super" Erfahrung mit meinem Lieblingsersatzteilproduzenten gemacht (nicht schlagen, QBig :grinsevi:). Wollte nen neuen Luftfilter einbauen doch irgendwie passte er nicht - Manu hat ein Foto gemacht warum.....etwas banal die Geschichte und ich musste das Ding mit Nem Messer bearbeiten damit es passt :stupid:

Reisschüsselfahrer 20.03.2010 19:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
joa nicht sauber gespritzt den Kunstoff und die Dichtung ist auch eher 2 Nummern zu groß, Herth & Buss wird echt immer schrottiger, wenn die nichtmal das Kunstoff für nen Luffi richtig spritzen können:wusch:

Manu

Rainer 07.11.2010 21:44

scheisse... ja das passt.... Könnte bei meinem G10 auch so sein, passt irgendwie....

Und es reicht einfach nur diese Axiallagerschalen zu tauschen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.