![]() |
Mach als Erstes mal meine beschriebene Spülung mit dem ATF-Getriebeöl !
LG Mike |
Zitat:
Daihatsu Deutschland hat mir übrigens - wie in anderem Thread schon ebrichtet - nach langem hin und her nun mitgeteilt, daß man sich nicht vorstellen könne, daß das Ölverbrauchsproblem erst seit dem Schaden eingetreten ist (ist es aber!), außerdem teilt man die Meinung nicht, daß man die Kolbenringe hätte mitmachen müssen. Man spricht die Werkstatt also frei. Außerdem schreibt man mir, daß man aus Kulanz bis zwei Jahre nach Garantieende die Kolbenringe bei Ölverbrauch macht. Leider bin ich da raus, weil ich die Garantie nicht von 3 auf 5 Jahre verlängert habe. |
Zitat:
Allerdings geht mein Wissen zu wenig weit, um sagen zu können, ob dabei was kaputtgeht. Ich würde ohne anderslautende Informationen davon ausgehen, dass die Risiken die gleichen sind, wie mit ner gewöhnlichen Motorspühlung. Also hauptsächlich ein Verstopftes Ölsieb und halt die Tatsache, dass der ganze gelöste Schlunz im Motor seine Runden drehen könnte. Wenn allerdings der Ölverbrauch so hoch ist, dass ohnehin was getan werden muss, hält sich das Risiko in Grenzen. Denn dann könnst Du im Notfall immer noch die Kolbenringe machen lassen, und dabei das Ölsieb auch gleich reinigen lassen. Dann hättst Du nichts verloren, ausser dem, was Dich das ATF kostet. Ich würde aber nach einer Spühlung mit ATF nach einigen 100km nochmal einen Ölwechsel machen, damit dann die Reste von dem ATF auch noch sicher raus sind. p.s.: Möglichkeiten gibts immer! Entweder man kennt jemanden, der einem für die Aktion mal ne Stunde oder zwei eine Ecke des eigenen Hausplatzes oder die Garage leiht, oder man sucht sich ne Selbsthilfewerkstatt. Technisch gesehen ist das ja nicht viel mehr als ein Ölwechsel. Da man dafür, wenn man Zeug hat um den Boden Abzudecken und eine Auffangwanne/-Schüssel, die flach genug ist hat, nicht mal eine Hebebühne braucht, wird das auch nicht so teuer. Zumal Du das mit Anleitung hier aus dem Forum ohne weitere Hilfe hinbekommen wirst. Wenn Du in ne Selbsthilfewerkstatt gehst, brauchst Du noch nicht mal eigenes Werkzeug. Dann reicht ein Ölfilter, und falls Du willst ATF und Motoröl. In den meisten Selbsthilfewerkstätten kannst Du aber solche Betriebsflüssigkeiten einkaufen, und den Ölfilter gibts im Baumarkt (Toyota-Filter). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.