Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein zweiter 2-Zylinder Youngtimer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38168)

nordwind32 10.03.2012 23:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
Heute mal mit roter Nr. gefahren; auf die Hebebühne.
Nix Schlimmes, bekommen wir wieder hin.

Fährt sich echt gut der Kleine, die 50tkm nehm ich ihm ab.
Hat irgendwie 20 min gedauert, bis ich den einen Kilometer wieder zu Hause war:wusch:).
Schade das der Kühler kaputt ist und ich mich somit nicht weiter weg getraut hab
Erstaunlich wie flink 30 PS bei 565 kg sein können. Rückbank/ Ersatzrad waren auch nicht drin :brumm:


Paar Fotos...

dierek 11.03.2012 12:40

Sieht richtig groß aus, wenn er neben den Bus steht. Freue mich schon auf deine Refit Berichte.

takumi 11.03.2012 12:50

Einfach nur cool der Fuhrpark *daumenhoch*

nordwind32 11.03.2012 13:59

Unterboden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hier mal Bilders vom Unterboden.
Die Stellen, die zwar angerostet aber noch gesund sind.
Blank machen, Fertan drauf und Remmers Aidol Buntlack 2in1 in schwarz einpinseln.
Die anschließende FluidFilm/PermaFilm Kur muss ich ja nicht weiter erwähnen :grinsevi:
Beim Bus kommt nach genau der Behandlung bis jetzt kein Rost wieder durch an den Stellen die angegriffen waren. An den anderen Stellen auch nicht!

nordwind32 11.03.2012 14:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 22)
Und hier jetzt die kariösen Stellen :heul:

Mein Karosseriebauer sagte nach der Begutachtung aber das wir das wieder hin bekommen und es auch nicht die Welt kosten wird. Je besser meine Vorarbeit ist desto günstiger wird es.
Ich werd also um die Rostlöcher großzügig alles blank schruppen, den Rest macht er.
Überlege noch die Stellen vorn und an den Türen selbst zu machen. An die Stellen hinten geh ich nicht bei. Das kann der Karosseriebauer besser machen.

Der Kühler ist leider auch undicht und die Heizung ist nicht angeschlossen.
Der Vorlaufschlauch geht direkt in den Nachlauf, der Heizungskühler ist gar nicht mehr am Kühlkreis angeschlossen und die Anschlüsse sind zusätzlich auch noch platt gedrückt. Zum Glück habe ich eine gebraucht Heizung dazu bekommen:gut:

Rest der Verschleiß-Technik kommt natürlich auch neu. Mit altem Zahnriemen und Bremsen geht das ja nun nicht.

Die Frage der Wirtschaftlichkeit stellt sich nicht. Hier gehts allein um die Erhaltung eines seltenen Autos und um Emotionen :tanz:

Und um das gute Gefühl aus einem haufen Schrott wieder ein geTÜVtes Auto mit Alltagsnutzen und geringem Benzinverbrauch zu machen.

takumi 11.03.2012 14:41

Sieht besser aus als so mancher "moderner" cuore die ich hier im Forum gesehen habe!

nordwind32 11.03.2012 14:54

Ich hab hier auch schon schlimmeres gesehen.

Dafür das der noch nie ne Hohlraumversiegelung bekommen hat ist es doch ganz gut.
Der Voreigner hat ihn leider das ganze Jahr 2009 gefahren, also 2 halbe Winter.
In der Zeit hat er sichtlich gelitten.
Kann man gut an älteren Bildern vergleichen.
Immerhin ist nix zugespachtelt.

Reisschüsselfahrer 11.03.2012 16:09

Mein L5 sieht z.b schlimmer aus :grinsevi:

Den L60 solltest aber wieder hinbekommen, nach der Bus resto sollte das doch nen KLacks sein für dich ;)

Falls du nen Radio einbauen willst, ich glaub mir ist letztens der originale Lautsprecher fürs Armaturenbrett übern Weg gelaufen
->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1331419633

Manu

nordwind32 11.03.2012 16:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mukke muss auf jeden Fall rein.
Werd dafür aber nix originales verändern oder gar Löcher sägen :nein:

Lautsprecher wird vermutlich derselbe ovale wie im Bus sein. Im Transtour ist ja sogar noch so ein altes 2-Drehknöpfe-Radio. Da würde ja passen, optisch und auch die Enbautiefe.

Hab leider grad nur dieses unscharfe Foto vom Bus-Radio.

Da melde ich mal großes Interesse am Lausprecher an :gut:

redlion 11.03.2012 17:23

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460810)
Und hier jetzt die kariösen Stellen :heul:

Soo kariös ist er doch gar nicht. Hatt mal nen L201, der war deutlich löchriger.

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 460810)
Die Frage der Wirtschaftlichkeit stellt sich nicht. Hier gehts allein um die Erhaltung eines seltenen Autos und um Emotionen :tanz:

:gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut::gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.