![]() |
Zitat:
145/80R12 155/65R13 und 165/65R13 auf 4,5 Zoll Felgen eingetragen |
Genau hier war der Knackpunkt:
Auf 4,5 Zoll gehts, auf 4 Zoll (Originalfelge) wegen fehlendem Traglastgutachten des Reifenherstellers nicht legal. |
Ich kenne originale 13 Zoll Stahl-Felgen nur in 4,5 Zoll Breite vom L7 und L251.
Lediglich die ganzen 12 Zoll Felgen haben nur 4 Zoll. Mazda-Felgen in 5x13 ET45 mit passendem Mittenloch werden einem doch fast hinterher geworfen. Welche vom Clio passen mit Zentrierring auch, bringen mit ET36 auch ein volleres Radhaus :gut: |
Danke für die Tipps.
Ich mußte leider feststellen, dass die originalen Alufelgen auf meinem L251 leider 4 Zoll sind. Hat der TÜVer auch verpennt gehabt |
Winterreifen - welche und kein Ende
Wie oben schon erwähnt ...
wir 12" Fahrer sind halt nu mal gesaubeutelt :-( Ich stehe vor selbigem Problem mit meinem L7 von 2002 ... ... zu mal ich noch ein anderes Problem habe. laut KFZ-Schein: 145/70R12 69S ... sonst steht da nix :-( Kann mir bitte mal jemand eine Kopie von seinem KFZ Schein zukommen lassen, wo 13" drin stehen ... und wenn es nur als Winterreifen sind :flehan: Ich würde ja auch gern auf 13" ALU´s umrüsten, und auf Ganzjahresreifen, damit ich nicht immer die Räder umstecken muß :-( Büddeeee helft mir :flehan: Danke :bier: sers Paulchen PS: gibt es noch den Threat, wo das mit den ALU Felgen behandelt wird ? Welche für den L7 passen (mit ABE) :gruebel: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ist ein Scan von meinem alten KFZ Schein, hier stehn auch 13ner drin. Die 155er hab ich auch drauf auf dem L7. Ich hab auch Alus drauf, sieht schick aus.
|
Hallo Leute
Unsere Wagen fahren notgedrungen auch immer mehr mit den Asiatischen Reifen. Beim L80 hatte ich auch die 145/70 12 Zoll drauf und war damit bei enormen Schneemengen im Schwarzwald unterwegs. Bin mit den Reifen sonst sehr zufrieden gewesen. Bei den 165/45 15 Zoll Sommerreifen gibt es aber keinen Vergleich zu den Conti Sports . Das sind Welten. Trotzdem sind die Asiaten für uns Flachlandindianer des Jurasüdfusses allemal ausreichend. Bei uns in der Schweiz darf man eh nur max. 80 Landstrasse /120 kmh Autobahn fahren, was bei dem Verkehrsaufkommen selten der Fall ist. Bei uns andere Felgen eingetragen zu bekommen, ist ebenso ein Affentheater, wie in der EU. Wir brauchen dazu eine Eignungserklärung vom Reifenhersteller mit der Absegnung des Generalimporteurs der jeweiligen Automarke. Dann zum Tüv eintragen lassen. Wer Genug Geld und Zeit hat kann bei uns viel. Mir ist es das nicht wert. Autofahren ist eh zum Kotzen geworden bei uns hier !!! LG Mike |
Toblerone.
|
Zitat:
... mal sehen, was mein TÜV Mensch dazu jetzt sagt, ob ich die ohne Probleme drauf machen kann ... ich will ja keine unsummen an Umschreibungsgebühren dafür zahlen :stupid: Bis später, sers Paulchen |
Ich würde empfehlen einfach mal zu Daihatsu zu fahren, vermutlich gibt es einen Schein von Daihatsu für die Umrüstung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.