Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Alternativen zu Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41442)

nordwind32 24.09.2013 16:00

Zitat:

Zitat von top276 (Beitrag 494480)
...Es gab immer irgend einen Grund in die Werkstatt zu fahren. ...

4 solche VW hatte ich auch. :angry:

Die lassen sich immer was neues einfallen, damit die Werkstätten immer gut zu tun haben.
Das (Fahrrad-)Steuerkettenproblem ist ja schon länger ein Dauerbrenner.

1.Cuore 24.09.2013 21:47

Kenne ich nur zu gut.

Mir wollten Sie weiß machen das mein 3L Lupo noch etwas mehr als 200tkm nichts mehr wert sei, auch nicht bei Kauf eines Neuwagens :stupid:

Ansonst war ich mit dem kleinen Zufrieden, aber nu ist der CUORE Topplayer :grinsevi:

Kokomiko 24.09.2013 22:12

[SPAM] Eigenartig, meine alten VW hatten nie Probleme gemacht (Passat B, Passat C und Golf II). Aber das ist auch lange her .... [/SPAM]

Spartaner 25.09.2013 06:58

Zitat:

Zitat von top276 (Beitrag 494480)
Ich sah immer nur meinen Bruder, der bisher nur Daihatsu fährt, wie er, außer bei den Inspektionen, fast ohne Werkstattaufendhalt durchgekommen ist. Also kaufte ich mir vor 3 Jahren meinen ersten Daihatsu Cuore L276. Ich habe mit dem Wagen bisher 85000Km zurückgelegt. Mängel, Schäden oder Verschleissteile: - Nichts, nada, niente! In diesem Sommer habe ich und meine Frau eine Urlaubstour durch Mazedonien und Albanien mit dem Cuore und einer 320 liter Dachbox durchgeführt. Insgesamt 6000km. Besondere Vorkommnisse am Cuore: - keine.
So ein sicheres Gefühl ohne Pannen anzukommen, hatte ich bisher bei keinem anderen Fahrzeug.:brumm:

Danke, dass du das noch mal so deutlich sagst. Ich nehme dieses Verhalten viel zu selbstverständlich. Ich bin nach mittlerweile 338 Tkm in 3 Cuores auch noch nie wegen einer Panne liegengeblieben. So sind meine Fernfahrten zumindest bezüglich Auto völlig stressfrei.

Gruss Michael
(morgen gehts nach Montenegro, auf die Tara ;-)

Spartaner 25.09.2013 07:03

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 494516)
Mir wollten Sie weiß machen das mein 3L Lupo noch etwas mehr als 200tkm nichts mehr wert sei, auch nicht bei Kauf eines Neuwagens :stupid:

Nichts mehr Wert, na klar. Dein Lupo 3L hätte auch gut noch weitere 650Tkm laufen können. Zumindest weiß ich von einem Exemplar, das so weit gekommen ist (ohne ständige Werkstattaufenthalte), und nur durch einen Hintenauffahrer in den "Totalschadenstod" geschickt wurde. Er wollte eigentlich die Million vollmachen.

Gruß Michael

Charly77 25.09.2013 22:29

3 liter lupo hat ein guten zuverlässigen motor. aber die halbautomatik ist sehr anfällig. steuergerät vergisst ständig wie man die gänge einlegt und man bleibt jedesmal stehen weil es nicht mehr vorwärts geht. wär dieses problem nicht so stark im netz vertreten hätte ich mir auch so ein 3L lupo geholt.

Lupo 26.09.2013 17:12

Hallo

Ich habe auch einen solchen "3L" neben meinem Cuore als Zweitwagen (oder umgekehrt), und hatte noch nie Probleme. Allerdings ist das Auto nur so gut, wie der (kompetente) Mechaniker, der ihn wartet.

Gruss

LSirion 26.09.2013 17:34

Ich kenne den Lupo 3L auch. Der Motor geht bei eisiger Kälte gerne mal aus, wenn man ihn startet und nach 500 m an eine Kruzung kommt. Dauert dann ein wenig, bis er wieder starten will. Außerdem gab es da wohl ab Werk ein paar kleinere Sachen, die dann zwar irgendwann irgendwem bekannt waren, aber denjenigen musste man dann auch erst finden. Fragt mich nicht, war irgendein Sensor glaube ich... ist nicht mein Wagen, von daher... war aber wohl einer der ersten Lupo 3L, deshalb die Kinderkrankheit(en).

Sonst ist das ein guter Wagen und obwohl (fast?) so alt wie mein Sirion, absolut kein Rost.


Eigentlich ist das so ähnlich wie bei Daihatsu:

Kippt man in den EJ-Motor 10W40 rein und das mach(t)en viele Daihatsu(!)mechaniker, hat(te) man eben irgendwann Probleme.

Wird bei VW nicht anders sein. Der eine Mechaniker kennt sich aus, kümmert sich um den Wagen, dem anderen ist das ziemlich egal. So läuft die Kiste dann auch im Alter.

leokul 23.12.2015 01:54

Zitat:

Zitat von leokul (Beitrag 493930)
Hallo liebe Cuore Fahrer, es wird bei mir langsam Zeit meinen geliebten L251 gegen etwas neues zu tauschen. :brumm:

Ich würde ja wieder ein Daihatsu kaufen, wird aber nicht mehr sinnvoll. :wall:

Die Quiz Frage lautet: WAS IST FÜR SIE DIE BESTE ALTERNATIVE ZU DAIHATSU CUORE? :gruebel: Pro und Kontra bitte auch Bescheid geben ;)

Gruss aus Hamburg, Leo

Hallo allerseits und bloß bitte nicht lachen: Ich fahre immer noch den L251 :brumm: Es sind bis Dato 140 000 km auf dem Tacho und nur 1x Lambda-Sonde gewechselt. Zahnriemen und Auspuff sind ja Verschleißteile und zählen nicht ;)

Letzte Woche absolvierte mein Dai den TUV, paar Sachen mussten doch nachgebessert werden:
- Rostloch unten (Träger am rechten hinteren Rad ) wurde zugeschweißt
- Beide Gummibuchsen hinten sind ausgetauscht worden
- die Kontakte an der Lämpchen des hinteren Numerschildes waren vergammelt und mussten gebastelt werden. (Wer im Werk kam auf die Idee Alu-Klemme auf Kupfer- Sockel der Lampe aufzusetzen??? :wall: )
Kostenpunkt - um 600EUR.

Nun darf ich wieder 2 Jahre fahren :grinsevi:Da ich momentan sehr wenig fahre, ist nur Rost das Hauptproblem :gruebel:

Während der Reparaturzeit hatte ich die Gelegenheit den Hundai i10 zu testen. Daihatsu ist immer noch in der Kalkulation Preis-Leistung-Flexibilität der Nutzung unschlagbar geblieben. Die Tage hatten wir wieder paar Umzüge der Freunde mit dem Dai mitgemacht. Laderaum war unter dem Strich größer als im zweiten Umzugsauto - VW Passat :lol:

Die zweite evtl. alternative Nissan Note ist alles andere als sparsam, wird aber noch getestet :mrgreen:

nordwind32 23.12.2015 12:21

Zitat:

Zitat von leokul (Beitrag 522787)
Nun darf ich wieder 2 Jahre fahren :grinsevi:Da ich momentan sehr wenig fahre, ist nur Rost das Hauptproblem :gruebel:

Das Problem lässt sich ganz einfach beseitigen.
Einfach Hohlräume mit viel Fett aussprühen und den Unterboden mit Fett und dann noch mit PermaFilm behandeln.
DIY kostet das so um 100€ und dann sind noch 2, 3, 4 ... TÜV-Termine ohne Schweißarbeiten drin.

Wie es geht siehe Link unten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.