![]() |
Tagfahrlicht Skandinavien
Zitat:
Zum Tagfahrlich kann ich was anmerken: Als erstes Auto durfte ich damals den ca.1990er Mitsubishi Lancer Kombi Diesel meiner Eltern nutzen. (In weiss mit Rallyestreifen an der Seite und am Dach... ;-) Bei dem hab ich mal am original Blaupunkt Radio gebastelt und hinten am Stecker ein Kabel angeschlossen,das vorher ungenutzt war. Das Ergebnis war das skandinavische Tagfahrlich. Zündung an =Fahrlicht an.:gut: |
Taglicht blendet nacht's
Und nacht's fährst Du ohne Zündung? "Tag"-Fahrlichter , vor allen die LED-Orgien der hochpreisigen Karossen werden zur zusätzlichen Blendplage bei nacht. Ich selbst drehe nacht's den rechten Außenspiegel nach unten und den Innenspiegel geradeaus nach hinten. Manche merken es dann sogar , dass sie "Blender" sind. Insgesamt eine traurige Entwicklung der sogannten Fahrsicherheit : Protzen mit den Leuchten um jeden Preis. Und die Kleinen mit Ihren H4 sind die Dummen. Ungeblendetes Nachtfahren wünscht allen Yoschi!
|
deswegen gehen im normalfall die tagfahrleuchten aus wenn du das "normale" licht einschaltest
|
In Skandinavien hatten sie schon Tagfahrlicht,bevor der LED-Kram Mode wurde:
Das Fahrlicht,das wir nur bei schlechter Sicht (z.B. bei Dunkelheit :lupe:) einschalteten ging da immer beim Starten mit an. Also ganz normal Abblendlicht und Rücklicht. :wusch: |
Gesetzlicher Regelung zum Tagfahrlicht
hat die einer aus dem Forum parat? Gruß!
|
Bezüglich Deutschland?
Ich zitiere mal: Zitat:
|
Tagfahrlicht gaukelt trügerische Sicherheit vor!
Wenn mit Tagfahrlicht auch zwingend die Rückleuchten an wären, so wie in Skandinavien, könnte ich diesem neumodischen TFL-Trend neutral gegenüber stehen.
Aber die deutsche Regelung ohne Rückleuchten ist einfach gefährlich. Es gibt so viele Vollpfosten, die in der Dämmerung, bei Nebel und sonstiger schlechter Sicht nur mit TFL fahren. Das regt mich auf. :angry: Es gibt natürlich auch immer noch Zerstreute, die gar kein Licht anmachen. Das wird aber i.d.R. viel schneller von den entgegen kommenden Autofahrern bemerkt und es wird mit der Lichthupe auf das vergessenes Licht hingewiesen. Passiert mit diesem TFL nicht - leuchtet ja von vorn - nur vorn! :stupid: Hinten ist ja egal, wer auffährt hat ja eh Schuld :wall: Mir kommen TFLs auf jeden Fall NICHT ans Auto. Ich empfinde TFLs aus oben genannten Gründen als Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. Die Regelung ist gut gemeint, aber eben leider nicht gut ohne Rücklichter. Da kauf ich mir lieber was sinnvolles, Kolbenrückholfedern zum Beispiel :wusch: |
Tagfahrlicht muß bei Fahrlicht aus sein
Moin! Dachte ich mir doch . Aber genauso wie immer noch trotz Verbot Bullfänger nachgerüstet werden , so klemmen viele aus Protzerei ihr Tagfahrlicht auf Dauerlicht um . Oder sollten bereits irgendwie die Hersteller tricksen ? Denn welcher Nobelklasseeigner pfuscht in der E-Anlage rum ? Gruß!
|
...mit einer R7 Genehmigung dürfen Tagfahrleuchten auch als Standlicht bzw. Umrissleuchte / Begrenzungsleuchte gedimmt zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.
Das machen viele / einige Hersteller mittlerweile (Audi v.a.). |
mir persönlich ginge es dabei nur um originale Tagfahrlichter.. Nachrüstsets ausm Zubehör würde ich nie anbauen, aber alles was OEM mal vom Hersteller angeboten wurde finde ich halt interessant.
ich habe mal wieder ne neue frage. ich bin heute die ersten meter mit dem schwarzen um den block mal gefahren... was bedeutet es wenn diese Turbolampe im Tacho angeht? hab leider keine Bedienungsanleitung zur Hand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.