Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - Motor bläut etwas beim Kaltstart (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45034)

Robert74 23.10.2016 16:29

Freifahren , anderes Öl wie auch Spülungen helfen bei verklebten Ringen nichts!
Aber jeder soll sein Geld selbst zum Fenster rauswerfen.
Jeder der mal die verklebten Ringe des Daihatsu in der Hand liegen hatte weis das es ein Konstruktionsfehler ist und das da nichts mehr hilft.

Speedy84 23.10.2016 17:27

Ich habe jetzt die Entscheidung getroffen, das Ganze zu ignorieren! Wenn er denn mehr qualmt, kommt er halt wieder weg aber solange es so bleibt, behalte ich ihn:gut:

Schimboone 23.10.2016 18:51

So sieht das aus wenn es schlimm ist:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&d=1272396389

Klick zum Beitrag von Rotzi

Ich würde sagen bei dir isset wenn überhaupt vorhanden eher harmlos

Sonny06011983 23.10.2016 18:54

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 529349)
Freifahren , anderes Öl wie auch Spülungen helfen bei verklebten Ringen nichts!
Aber jeder soll sein Geld selbst zum Fenster rauswerfen.
Jeder der mal die verklebten Ringe des Daihatsu in der Hand liegen hatte weis das es ein Konstruktionsfehler ist und das da nichts mehr hilft.

Sicher, hilft nix mehr wenn es so extrem wie bei Rotzi ist. Aber hier ist es, wenn überhaupt, im Anfangsstadium. Und es ging ja hier auch um den "Mokkaschaum" etc. Und da hilft das sehr wohl. :D

Rotzi 23.10.2016 19:07

Bei meinem Gelben hat es auch nur ein wenig gequalmt.
24 Stunden und 80 km später hat er dann so gequalmt... https://www.youtube.com/watch?v=0HgNYvtSwik

PS: Bin damit dann noch ca.10 000 km ohne Probleme gefahren.
Außer natürlich der Qualm.
Wenn der Motor warm ist hält sich das qualmen aber in Grenzen.:grinsevi:
Allerdings sollte man ständig den Ölstand kontrollieren
und bei Bedarf nachfüllen.

Robert74 23.10.2016 20:22

Kann ich nur bestätigen!
Meiner rauchte so wenig das hier einige sagten es sei normal.
Bin dann mal ordentlich lange über die Autobahn gefahren und nach 50km hab ich ihm saures gegebe.An dem Tag gings noch aber morgens gestartet war die Nebelmaschiene geboren.Deswegen bitte nicht versuchen freizufahren.
Hatte im Anfangstadium 2 mal Motorspülung gemacht.
Beim Aufschrauben war der Motor zwar blank aber die Abstreifringe fest mit eingebranntem Öl verklebt.Ich hab die Meinung vom Daihatsuhândler und vom Mechaniker verinnerlicht.
Wenns angefangen hat, rettest du nichts mehr.

Mag sein das Spülungen bei anderen Motoren helfen aber die Fehlkonstruktion der Dairinge sind einfach nicht zu retten wenns los geht.

Ich bin der Meinung das altes Öl in kombi mit sehr hohen Drehzahlen und warscheinlich zu schnellen abstellen zum verkleben führt.
Für mich sah es fast schon wie verschweist aus!

Da ich selbst 170.000 mit der billigsten Baumarktplörre und nur 2 Ölwechseln ohne Rauchen gefahren bin , bin ich fest überzeugt das es an den hohen Drehzahlen liegt.
Für mich DER Hauptgrund und irgenwie auch logisch denn man braucht hohe Temperaturen um Öl so einbrennen zu lassen.
Ich bin stets mit höchstens 3000 Umdrehungen gefahren und mein Motor war am Ventildeckel brutal vermockert.Dennoch klebten die Ringe nicht!

gato311 23.10.2016 20:28

Lange treten mit wenig und altem Öl ist sicher nicht gut aus den schon von Robert genannten Gründen. Deswegen gebe ich ihm bei der Fahrt vor dem Ölwechsel auch nicht lange Vollgas sondern wärme nur gut auf.

Einmal im Jahr mit neuem Öl "freifahren" hat sich bei mir bis jetzt nicht gerächt.

Ich habe aber auch meine Zweifel, dass die Kolbenringgeschichte reversibel ist.
Aber er kann ja auch aus anderen Gründen rauchen, Stichwort dichte Entlüftung...

Robert74 23.10.2016 20:39

Mir fällt da gerade noch ein wichtiger Hinweis auf!
Bei meiner Rauchbombe waren die Gummis welche die Zündkerzen vom Ventildeckel her vor eintretendem Öl schützen zu heiß geworden.
Sie waren an den Führungsröhrchen der Kerzenstecker festgeklebt.
Mechaniker sagte direkt , zu heiß gefahren!
Warscheinlich im Stadtverkehr den Molli gemacht...
Auf der Autobahn bekommt keiner im 5. Gang solche Drehzahlen hin.

Ich würde mal nachsehen ob beim Themenstarter ebenfalls der Gummi an den Röhrchen klebt.Evtl kannst du Rotzi auch mal zurrückdenken ob dir bei deinen Ähnliches aufgefallen ist.

Nur so können wir hier endlich den wahren Grund für diesen Mist rausbekommen und entsprechend vorsorgen das es nicht wieder passiert.

nordwind32 23.10.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 529360)
Bin dann mal ordentlich lange über die Autobahn gefahren und nach 50km hab ich ihm saures gegebe.An dem Tag gings noch aber morgens gestartet war die Nebelmaschiene geboren.

Da ich selbst 170.000 mit der billigsten Baumarktplörre und nur 2 Ölwechseln ohne Rauchen gefahren bin , bin ich fest überzeugt das es an den hohen Drehzahlen liegt.
Für mich DER Hauptgrund und irgenwie auch logisch denn man braucht hohe Temperaturen um Öl so einbrennen zu lassen.
Ich bin stets mit höchstens 3000 Umdrehungen gefahren und mein Motor war am Ventildeckel brutal vermockert.Dennoch klebten die Ringe nicht!

Du bist 170000km mit billigem Öl gefahren, hast sogar nur 2x Öl gewechselt und kommst jetzt zu dem Schluß, das länger Autobahnvollgas (mach ich gern mal im 4. um die 170 zu kitzeln) der plötzliche Tod für den EJ sind? :gruebel:

Es gibt Motoren die das klaglos überstehen, viel länger sogar.
Der EJ ist da halt empfindlich. Der war doch schon so vorgeschädigt vom alten Billigöl, das es sowieso passiert wäre.
170000km unter den Umständen find ich für einen EJ eigentlich gar nicht schlecht.

Mit gutem Öl alle 12 Monate oder 10000km wegen der kleinen Ölbohrungen im Ölabstreifring gehe ich davon aus eine normale Laufleistung zu erreichen, trotz regelmäßigem Ausnutzen des gesamten Drehzahlbandes.
Klappt seit 20000km, bin aber auch selten auf der Autobahn und hab erst knapp 78000 auf der Uhr.

ED20 23.10.2016 21:55

Hey leute ich benutze das berühmte Valvoline Maxlife 10w40. Zurzeit finde ich das valvoline die besten öle auf den markt. Maxlife ist öl fuer Motoren mit über 100.000 km


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.