Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Schimboone 16.08.2011 11:14

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 443739)
komisch das problem haben irgendwie alle... ich glaube dennis meinte mal das könnte am EFI umbau liegen weil der vergaser fetter läuft.

Mmmhh...das könnte natürlich sein, zumal ich den Temperatursensor auch jetzt getauscht habe, da ich den alten geschrottet habe. Insofern könnte die Anzeige sich auch noch anders verhalten.
Die Öltemperatur ist jedenfalls wie vorher im normalen Bereich von etwas über 100°C, allerdings ist der Messpunkt ja nen anderer (vorne am Ölfilter)

Q_Big 16.08.2011 15:06

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 443739)
komisch das problem haben irgendwie alle... ich glaube dennis meinte mal das könnte am EFI umbau liegen weil der vergaser fetter läuft.

Nene, die Theorie hatte ich im Bezug auf die Leistung. Das der ED10 evtl eine bessere Zylinderfüllung hat, weil halt die Nockenwelle des Vergasers die Ventile länger öffnet (Vergaser muß ja "ansaugen", EFI wird "eingespritzt"). Ist aber nur Spekulation.

mike.hodel 16.08.2011 15:40

Hallo Leute

Ja, das Temperaturproblem kenne ich auch. Ich konnte dem aber mit einem Oelkühler einigermassen abhelfen. Längere Zeit Autobahn ist, meiner Meinung nach, mit dem EJ/ED - Motor nichts. Es fehlt obenrum einfach die Leistung. Hier merkt man den fehlenden 12-Ventiler eindeutig.
Deswegen bin ich nun auch auf Deinen Bericht gespannt, wie sich Deiner obenrum verhält.
LG

Mike

Schimboone 22.08.2011 13:04

So, ich habe jetzt mal mehrere längere Autobahnfahrten gemacht und ich bin auch von der Langstreckentauglichkeit nicht abgetan.
Die Endgeschwindigkeit beträgt in der Ebene mit Anlauf lt GPS Navi 158 kmh.

Der Durchzug oberhalb von 5500 Umdrehungen lässt allerdings Verbesserungsbedarf spüren.
Ich denke ich werd im Winter die 2. Nockenwelle die ich noch habe wirklich zu Dbilas schicken.

Weiß eigentlich einer was es mit der Kat-Änderung zwischen 201 und 501 auf sich hat ?

Der 501er hat ja einen deutlich schlankeren Kat!

Q_Big 22.08.2011 17:50

Naja, das mit den 5500 Umdrehungen würde ich für einen 8 Ventiler als völlig normal ansehen. Ein Leistungsprüfstand wäre aus Neugier nicht verkehrt ;)
Und das Ganze in Verbindung mit größeren Düsen mal ausprobieren, evtl Lambdawerte generell messen.

Eine schärfere Nockenwelle wird ja evtl Leistung untenrum nehmen, so das du zwar im Endeffekt höhere Leistung obenrum hast, aber auch ne Drehorgel draus wird.

MrHijet 22.08.2011 18:17

8 Ventiler ?

Du meinst wohl 6 ;)

Daniel

Q_Big 22.08.2011 20:03

Hihi, selbstverständlich, da bin ich als hartgesottener 3 Zylinderfahrer doch glatt auf die 4 Zylinderfalle reingefallen :D

Schimboone 23.08.2011 22:39

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 444249)
Naja, das mit den 5500 Umdrehungen würde ich für einen 8 Ventiler als völlig normal ansehen. Ein Leistungsprüfstand wäre aus Neugier nicht verkehrt ;)

Mache ich sobald ich den neuen Schaltzug für den 5-R Gang eingebaut habe-der hat sich heute dummerweise verabschiedet.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 444249)
Und das Ganze in Verbindung mit größeren Düsen mal ausprobieren, evtl Lambdawerte generell messen.

Problem ist das ich die Lamdasonde nicht so ohne weiteres ausbauen kann. Beim Ausbau der alten Sonde ist eine Schraube abgerissen ( ist die Technik mit dem Flansch und den 2 Schrauben), da habe ich dann ein neues (größeres) Gewinde geschnitten und den Flansch entsprechend angepasst. Ich müßte die universalsonde also irgendwie beifrickeln.

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 444249)
Eine schärfere Nockenwelle wird ja evtl Leistung untenrum nehmen, so das du zwar im Endeffekt höhere Leistung obenrum hast, aber auch ne Drehorgel draus wird.

Naja, schlecht wäre das nicht unbedingt, da der durchzug unten rum sehr gut ist- sollte es da zu einer etwas schlechteren Leistungsentfaltung kommen wäre das in meinen Augen nicht unbedingt schlimm

Schimboone 24.08.2011 16:40

Das Schaltseil ist übrigens empfindlich teurer geworden: Es kostet jetzt 92 Euro zzgl. Mwst.

Schimboone 26.08.2011 14:03

Der Halteclip 9004468147 liegt dem Set bei,d en muss man also nicht extra selber bestellen

mike.hodel 26.08.2011 21:51

Hallo

158kmh sind aber schon ein rechter Erfolg möchte ich meinen !! Bravo !! Auf die Leistung wäre ich ja mal gespannt. So ein Umbau würde mich einerseits auch reizen.... Andererseits ist mir der Aufwand, in Anbetracht dessen was ich schon gemacht habe, zu gross. Zudem soll mein L80 nicht zu viel der Originalität verlieren.

LG

Mike

Schimboone 17.09.2011 11:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, es gibt News.
Zum einen werd ich jetzt endlich mal das Schaltseil einbauen.

Zum anderen war ich gestern mal wieder auf dem Schrottplatz und hab dabei einige Teile gefunden!

Die Eigenbautürverkleidungen haben mich ja schon die ganze Zeit gestört (die waren eher nicht so gelungen und mit dem Umbau auf EFH waren die eh Schrott), da habe ich mir mal Armlehnen aus einen Applause mitgenommen- diese werden eben auf eine Pappe aufgeschraubt, sind also wie gemacht für den Cuore! Farbe und Technik ist natürlich die Daihatsutypische....

Ausserdem stand da ein 201er mit den seltenen Kunststoffverkleidungen! Türeinstieg, Heckklappe, Amaturenbrett mit Digitaluhr(!), Türkanten....(die Tükantenteile beziehe ich schön mit Stoff-die sind etwas verfärbt...).

Außerdem habe ich mich für einen 701er mit EJ-DE vormerken lassen- ich will im Winter noch den Umbau auf 12V vorantreiben, samt kompletter Strippen Steuergerät etc...(das ist dann nämlich auch Tüvbar -mein Hauptantriebspunkt...)

Schimboone 30.10.2011 18:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Sooo, bei mir ist Saisonende.
Auf dem Prüfstand war ich noch nicht, ich habe ja auch kaum Kilometer in diesem Jahr gefahren (ist halt das blöde, dass der Wagen gute 40 Kilometer von meiner Wohnung weg steht).

Dafür hab ich jetzt die Seitenverkleidungen endlich (fast) fertig.
Den Schalter auf der fahrerseite muss ich noch umlöten.
Frontlippe ist auch endlich dran

Leider passten die unteren LS Abdeckungen vom Applause nicht, daher mußte ich auf die jetzige Lösung zurückgreifen.

Neuen Schlüsselanhänger für den 2. Schlüssel hats auch gegeben ;)

Nächster Plan bleibt bestehen: 12V im nächsten Jahr, wenn ich endlich ne Garage in meiner Nähe habe

Trio_Herz 30.10.2011 20:05

Die Türverkleidungen gefallen mir sehr gut.:gut:

Schimboone 01.04.2012 11:05

Jipieeehhhh, Saisonanfang, Sonnenschein... Mist, Auto noch nicht fertig :motz:
Paar neue Dinge sind im Winter passiert: Die Rückleuchten wurden aufgearbeitet, in dieser Woche ist ein Heckflügel angekommen und die Lüftung sollte nun auch wieder auf allen Stufen arbeiten! Leider ist die Uhr unrettbar-so wie es aussieht ist die Ziffernanzeige defekt- da muss ich wohl was basteln :(

Wenn irgendjemand übrigens mal nen Cuore mit nem schwarzen (statt grauem) Armaturenbrett stehen sieht, immer Bescheid sagen ;)

Q_Big 01.04.2012 14:19

Alle Facelift L201 ab 93 müssten schwarze Innenausstattung sowie Nackensützen und Rollgurte hinten haben.

Schimboone 01.04.2012 20:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das sind die fast fertigen Rückleuchten.

Wer mal die Rückleuchten, oder Blinker aufpolieren will:
Rot Weiss für Acryl und Plexiglas ist super geeignet. Leider lässt sich der Schwarze Schmodder nicht mehr entfernen, der liegt leicht hinter der Kante :(

Zusätzlich ist mir jetzt auch mal aufgefallen warum das Rücklicht so dunkel aussieht wenn das Licht an ist- bei den Vorfaceliftmodellen liegt zur Außenkante ein Verchromtes Blech in der Leuchte, meins ist Rostbraun und nur Stellenweise Chrom :(
Die Nachfaceliftscheinwerfer haben das Problem so nicht- das Rücklicht besteht fast aus einem Guss.
Beide Rückleuchten haben noch gemeinsam, dass sie für das weiße Rückfahrlicht ein Blech eingelegt haben, welches ebenfalls am rosten ist...

Schimboone 01.04.2012 20:36

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 462685)
Alle Facelift L201 ab 93 müssten schwarze Innenausstattung sowie Nackensützen und Rollgurte hinten haben.

Mmmhhh...muss ich nochmal bei Müller schauen, aber da stehen 3 Faceliftmodelle, die alle grau in grau sind :(
Naja, vielleicht gibt es nach dem Winter was neues.

Ich selber hab erst einen mit schwarzer Innenausstattung gesehen- der aus dem das Lenkrad stammt. Leider war das A-Brett total hinüber

Schimboone 04.04.2012 21:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Toll, Auto fertig, Wetter schlecht :(

Aber wenigstens habe ich endlich ne neue Garage mit Strom/Licht/Wasser in Duisburg in Sicht-dann muss ich nicht mehr nach Bochum :-/

Rotzi 04.04.2012 21:34

Garage mit Wasser , Strom, Licht in der Nähe.:gut:
Was braucht das Schrauberhgerz mehr!
Bei dem Dreckswetter mit der Kälte
hab ich null Bock auf meine TÜV-Reparatur.
Dafür hab ich alles schön sortiert und aufgeräumt.

Schimboone 15.04.2012 11:20

So, dem Temperaturproblem bin ich jetzt etwas näher gekommen.
Solange wie ich fahre bzw. die Motordrehzahl hoch genug ist, bleibt die Temperatur im Rahmen (Anzeige in der Mitte) und die Heizung ist warm. Wenn ich an einer Ampel stehen bleibe, steigt die Temperatur bis kurz vor dem roten Bereich,der Lüfter springt an, aber die Heizung wird deutlich kälter- und die angezeigte Temperautr sinkt nicht.
Ich vermute jetzt mal stark, dass die (neue) Wasserpumpe entweder defekt ist, oder diese einfach wenig Standumlaufleistung bringt.
Ich denke ich werde die Wasserpumpe nochmal tauschen-und dén Umlauf auf engstellen untersuchen

Schimboone 24.05.2012 16:17

Juhu ! Die Ultraracing Teile sind da :)

Grad mal auf der Arbeit kurz montieren wollen: Die große Domstrebe für vorne passt vom Bohrbild und von sämtlichen Abständen zu 100%- aber doch nicht ganz: der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ist etwa 2mm zu hoch-die Strebe würde den berühren- der muss also "tiefergelegt" werden...

takumi 24.05.2012 17:03

ist Normal da für rhd ausgelegt. Würde meine ja auch zeigen aber ich hab das Auto nicht mehr das zu den Streben passt^^

Schimboone 28.05.2012 17:36

So, ich war am Wochenende im Suaerland- und nun brauche ich neue Bremsscheiben vorne... :angry:

Die haben nichtmal 6tkm gehalten-jetzt sind se (oder eine) krumm :heul:

takumi 28.05.2012 17:37

was hastdu den für Scheiben verbaut?
hast du die auch ordentlich eingebremst?

Schimboone 29.05.2012 10:27

Ich hab die von HERTH+BUSS drauf. Die Bremskraft ist super gewesen-soweit war ich ja zufrieden.

Ich denke die sind ordentlich eingebremst- immerhin haben die ja auch schon gute 5800Km gute Dienste geleistet mit wechselnden Anforderungsfällen. Nunja, ich muss mir die Scheiben jetzt am Wochenende mal genauer ansehen-
So typische Fragen wie: Sinds beide, oder nur eine, gibts Risse o.ä. müssen da ja noch beantwortet werden.

mike.hodel 29.05.2012 10:52

Hallo Daniel

Die Qualität scheint bei den Bremsen ja echt im Keller zu sein. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, aber die einzig brauchbaren Scheiben für den Cuore sind die von Udo Auchter oder ATE. Zumindest, was meine Erfahrung betrifft.

LG

Mike

takumi 29.05.2012 12:05

genau aus diesem Grund wechsle ich bei mir von massiven auf belüftete sportscheiben die wärmebehandelt sind.
Wird es für den cuore wohl nicht geben oder?

Schimboone 29.05.2012 13:06

Der L201 hat innenbelüftete Scheiben serienmäßig. Sportscheiben gibt es in D. dafür allerdings nicht (und wenn es sie woanders gibt sind die in D. vermutlich nicht Zulassungsfähig.)

@Mike: ich werd jetzt vermutlich auch auf ATE wechseln

takumi 29.05.2012 13:40

schonmal bei sandtler angefragt ob die passende Scheiben haben? Da hab ich meine her

Reisschüsselfahrer 29.05.2012 17:36

Das Herth und Buss Teile vielfach nicht zu gebrauchen sind, haben wir ja schon öfter festgestellt.
Frag ma Rafi:wusch:aber geh in Deckung......

Ich hatte auch schon das vergnügen mit Achsmanschetten die nach 2 Jahren schon wieder durch waren und das zweimal hintereinander, die Originalen hatten davor 8Jahre gehalten.......

Aufm L501 hab ich Textar Scheiben, die sind zwar runter (vom Material her) aber nicht wellig und immernoch prima Tragbild, sind damals bei 130tkm draufgekommen. Bin jetzt bei knapp 260tkm.
Das ist ok würde ich mal so behaupten, bei uns im Flachland wird allerdings auch nicht so viel gebremst......

Manu

Q_Big 29.05.2012 19:17

Bei innenbelüfteten Bremsscheiben und 650kg Gewicht ists ein Armutszeugniss wenn die Scheiben sich verziehen...

Schimboone 02.06.2012 20:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 467465)
Juhu ! Die Ultraracing Teile sind da :)

Grad mal auf der Arbeit kurz montieren wollen: Die große Domstrebe für vorne passt vom Bohrbild und von sämtlichen Abständen zu 100%- aber doch nicht ganz: der Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ist etwa 2mm zu hoch-die Strebe würde den berühren- der muss also "tiefergelegt" werden...

Problem erkannt, Problem untersucht und Problem gelöst.
Beim 501er gibts nen flachen Deckel (links original 201, rechts 501). Der Behälter selbst ist identisch.
Die Strebe selber passt vom Bohrbild 1a.
Das einzige was etwas knapp ist, ist vorne der Überstand über den Schloßträger. Das ist da ganz schön eng zur Motorhaube hin. Achso und der Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten aus passt nicht mehr

Beide Scheiben haben übrigens nen Schlag, aber keinen Riss oder so. Ich habe auch zur Sicherheit die Bremssättel überprüft ( ich hatte die ja selber komplett überholt), die laufen nach wie vor 1a.

takumi 02.06.2012 21:19

Sehr Geil!!
Hast du nur die Motorraum Strebe bestellt?

redlion 02.06.2012 21:42

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 467867)
Das Herth und Buss Teile vielfach nicht zu gebrauchen sind, haben wir ja schon öfter festgestellt.

Manu

Ich hoffe, das gilt nicht für Zahnriemen, habe meinem L80 einen von denen verpasst.

Schimboone 03.06.2012 09:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 468167)
Sehr Geil!!
Hast du nur die Motorraum Strebe bestellt?

Neee, hinten unten hab ich auch noch bestellt- da muss ich aber nochmal schauen, der Auspuff ist bei der Montage im Weg und muss dafür gelöst werden.
Das werde ich vermutlich erst zum Winter hin machen!

Dem Problem mit der Temperatur bin ich nun auch auf der Spur:
Der Kühlerumlauf funktioniert am 12 V Kopf anders, die ZKD vom ED10 hat etwas andere Löcher (siehe Bild).

Übrigens ist mir im Zuge meiner Umbaurecherchen zum 12V Motor mal aufgefallen das die Trommeln von 201 und 701 bis auf den Lochkreis identisch sind- d.h. hinten wäre ein Umbau auf 4x100 Lochkreis absolut Problemlos möglich.

Rotzi 03.06.2012 12:42

Die Strebe sieht chick aus !

Dein Lösungsansatz zum Temperaturproblem wirds wohl sein ! :gut:

Schimboone 16.06.2012 10:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, gestern endlich mal angefangen den Heckflügel zu lackieren. Natürlich erst schleifen, dann schön Haftgrund drauf und dann dei erste Schicht Lack. Bin mal gespannt ob das hlt ;)

Bei autoteile24.de gibts übrigens im Moment die Em Aktion: Für jedes Tor was die deutschen schießen gibts zwischen den Spieltagen x % rabatt auf die Teile.
Im Moment also 10%. Da hab ich doch mal glatt neue Bremsscheiben und ne Kopfdichtung etc bestellt ;)

takumi 16.06.2012 12:09

das ist gut, muß ich gleich mal reinschauen. Brauch noch ein paar kleinigkeiten.

Hast du keinen kuststoffprimer verwendet?

Schimboone 16.06.2012 13:54

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 469155)

Hast du keinen kuststoffprimer verwendet?

Doch, das meinte ich mit Haftgrund!

Ich bin insofern mal gespannt, weil das eher so eine Art Gummi ist- und sich damit potentiell eher schlechter lackieren lässt. So wie der war konnte man den jedenfalls nicht meh montieren: Der war vom regen ganz aufgeraut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.