Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   HiJetset-Tagebuch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11890)

mad_borris 17.12.2006 20:52

sieh meinen ANHANG !!!

mulxmilx 18.12.2006 01:25

Jau, madbo, immer wieder deine signa gern gelesen und dazu genickt. Aber wenigstens hat die Möhre, die ich womöglich in ein paar Stunden erwerbe, die absolut unsägliche grauenhafte Farbe Goldmetallic. Da fährt der Kotzkrampf schon äußerlich unübersehbar mit und man braucht ihn nicht selbst zu fühlen...:grin:
__________________
Hisel...als Golf zu rot :zunge:

Q_Big 18.12.2006 01:34

Hmmmm und wenn dein Hisel in ein paar Tagen wieder lüppt?

Und jetzt setze ich mich mal ganz doll in die Nässeln: Dein Hisel macht in letzter Zeit vermehrt und unübersehbar Probleme! Schonmal an was Neues gedacht?

*jetztaberganzschnellweg*
Neee, im Ernst: Fänd es verdammt schade und hoffe du machst ihn wieder fit. Mich würde nur interessieren ob du den Gedanken schon hattest, da man diesbezüglich nichts von dir lesen konnte.

mulxmilx 18.12.2006 23:39

Hisel hat jetzt einen Freund...
 
Schon mal an was neues gedacht? - nicht ganz wirklich. Ist schon vorgekommen, gebichazu.
Aber, ehrlich gesagt, die Fakten, auch die emotionalen, muss man mal nüchtern im Auge behalten. Ich habe jahrelang meinem ehemaligen Subaru Libero nachgetrauert. Wegen der ultragenialen Fahrzeugkonzeption und einem Fahrerlebnis, das einen von einem Aha-Effekt in den nächsten und übernächsten wirft. Den Wert von aktiver Sicherheit begreifen wegen menschengerechter Sitzposition, Übersichtlichkeit, Wendigkeit, Schlankheit. Riesenplatz, winzige Größe. Genial ergonomische Ladekante, wegen des kleinen Unterflur-Heckmotors. Absolut sicherer Grip bei allen Wetterverhältnissen. Undundund... und dann monatelang immer wieder lachen über die abgrundtief blöden normalen Autos, die geil und lang und breit und flach daherdröhnen, von passiver Sicherheit nur so strotzen und dennoch dank der Unfallstatistik astronomisch hohe Versicherungsprämien kosten...

Ich wollte wieder so einen Bonsai-Bus haben. Aber einen, dem nicht der Auspuff andauernd abschmilzt, und möglichst mit Dieselmotor. Tja, und den hab ich nun. Das ist Hisel. die Wiedererfüllung eines alten Traumes. Ich habe das bislang mit keinster Silbe bereut, ganz im Gegenteil. Trotz ständiger Ohrenstöpselung und mancherlei Zicken bin ichh bisher auf 60.000 km in weniger als eineinhalb Jahren überall entspannt und stressfrei angekommen. Mit Dauertempo 100 oder langsamer.
Nichts spricht dagegen, diese skurrile Form alltäglich gelebter Lebensqualität fortzusetzen!

Doch momentan, wie ausführlich berichtet, gibt es vielerlei Anfälligkeiten. Und - ja mein Gott, darf denn ein ultragenutztes 35-PS-Wägelchen nicht auch mal ein bisschen aus der Puste sein und krank werden?
Bislang nicht!
Seit heute geht es aber doch.

Bin heute nach Coppenbrügge, 20 km von mir aus. Dort schreite ich zur In-Empfang-Nahme meines Nothilfe-Mobils.... mein erster Blick viel längst nicht so verächtlich aus wie erwartet. Ein Goldmetallic-Golf-II, aber so dieses glimpliche Blassgold, nicht die grässliche bräunliche Sorte. 20 Jahre alt. Schicke Rostpickel. 361.000 auf der Uhr!! Die Maschine ungefähr die Hälfte. Stramme 90 PS. Winter- und Sommer-Reifen. Alles scheint zu funktionieren. Ohrenstöpsel völlig überflüssig. 410 Euro - plus 10 Euro für ne alte funktionsfähige Batterie vom Kfz-Händler gleich nebenan...

Nach zwei kleinen Probefahrten bin ich bei der nächsten Tanke. An der Nachbarsäule füllt ein Typ seinen genau so zerschossenen roten Golf-II-Diesel. Wir grinsen uns an. Er trumpft auf, dass er den ganzen Sommer ohne jeden Umbau mit Salatöl fährt. Ich erzähl von 361.000. Er antwortet: 312.000...
Heiter und versöhnlich setze ich mich wieder in meine neue Möhre und fahre zurück zu Hisel.

Ich steige um... und, oh Wunder, die Widerborstigkeit meiner Dieseldose kommt mir längst nicht mehr so schlimm vor. Fahre ruhig, mit 60-70, zur 30km entfernten Landmaschinen- und Piaggio-Vertretung. Kriege zunehmend das Gefühl: Das wird wieder. Da ist was, und da muss was gemacht werden, aber der ist im Grunde noch vital und "weiß", dass er gut behandelt wird. Und kriegt jetzt ne Chance, ein bisschen "aufzuatmen" - und ich auch!!

Denn, so im Vergleich - mal wieder leise fahren, Power haben, normal sein, das hat auch was! Hatte ich fast vergessen.

Hisel wird weiterleben. Schon aus Spaß an der Freude, ganz neben der Zweckmäßigkeit, und - mal ganz klar gesagt - man hat ja schließlich auch hier im Forum ein gewisses Pflichtgefühl. Und wenn alles wieder im Lot ist... vielleicht braucht dann ja grad ein/e andere/r von uns Hijettern eine Zwischenlösung zur Nervenentlastung - dann wird Hisels golfiger Freund vielleicht zum Wanderpokal bei uns im Forum...

mulxmilx - Martin - hier mal wieder mit Standard-Signa:

Reisschüsselfahrer 19.12.2006 21:20

Lach das mit dem Wanderpokal find ich ma ne echt gute Idee, der ranzige Golf als Notfahrzeug für kleines Geld.

Auch das du Hisel noch ein wenig behältst find ich sehr Lobenswert, übrigens als Beifahrer ist es eigentlich ganz angenehm, in der Dose, wenn ich mal so an den Sommer zurückdenke....... :)

Manu

mulxmilx 21.12.2006 13:02

Ein bemerkenswertes Fahrerlebnis
 
Langstrecke mit Golf, mal was anderes. Einmal Hamburg und zurück.
Was ich dabei gmerkt habe, ist wirklich erwähnenswert. Vor allem auch, wie ich mich selbst dabei erlebt und verhalten habe.

Also: Der Golf, der Hiselfreund der schon fast dreimal so viel gelaufen ist wie Hisel, läuft fast vollkommen unauffällig. Das Alter merkt man fast nicht. Das ist schon verblüffend, aber bestimmt auch bei einem Golf nicht die Regel. Dieser hier war in den 20 Jahren seiner Existenz 18 Jahre auf einen Namen angemeldet.

Der Fahrersitz ist spontan so, trotz tiefer Eingesessenheit, das ich nichts ändern muss. Sitzgefühl und Rückenstütze passen fast perfekt, und Seitenhalt gibts auch (gibts bei Hisel nicht).

Wenn man losfährt, hört man den Motor kaum. So ein leises Auto hatte ich noch nie. (Meine bisherigen: VW Polo-1 Bj.77, Opel Ascona Diesel Bj.86, Peugeot 206 D Bj.87, 309 75PS Bj.86, Subaru Libero 1200 Bj.87, Cuore L201 Bj. 92 und Bj.94)
Aber bei längerer Autobahnfahrt merke ich etwas Seltsames: Richtig Krach macht der Wagen zwar nicht. Aber er wird doch laut genug, um lauter zu sein, als wenn ich im Hisel mit Ohrstöpseln auf der Autobahn unterwegs bin. Ich werde künftig also auch hier Ohrstöpsel mitnehmen.

Mit mittelsanftem zügigem Reisegasfuß fahre ich mit Hisel Dauer-100, mit dem Golf Dauer-130. Und stelle erstaunt fest, dass das zügige Fahren in so einem normalen Reisemobil erheblich mehr Aufmerksamkeit und Nerven fordert. Ich muss viel schneller und früher auf die nächsten Hindernisse vorausschauen. Das geht wohl, ist aber gewöhnungsbedürftig - und die Gefahr, aus meinem gewählten Tempo im Verkehr ausgebremst zu werden, ist viel größer als mit Hisel!

Besonders verblüfft hat mich, dass das Gefühl, von anderen bedrängt und überholt zu werden, nicht abgenommen, sondern deutlich zugenommen hat. Offenbar treffe ich andauernd, trotz Zügigkeit, auf Fahrer die unbdingt schneller sein wollen als ich - und die spielen bei Hisel überhaupt keine Rolle (weil es ALLE sind, hihi).

Außerdem treffe ich andauernd auf Langsamere oder Gleichschnelle, die aber nicht zügig fahren. Solche, wo man immer froh ist, wenn man sie schnell loswerden kann, wo es aber häufig lange dauert, manchmal bis zum roten Gesicht.:shy:

Und damit komme ich zum eigenen Verhalten: Ich weiß es ja schon lange, Hisel-Fahren macht freundlich. Weil man da auf normaler menschlicher erwachsener Augenhöhe sitzt und nicht auf Kinderwagenhöhe. Ich ertappe mich dabei, dass ich in diesem Golf spontan mindestens dreimal so ungeduldig bin, die anderen Verkehrsteilnehmer beschimpfe und Hupe und Lichthupe viel öfter gebrauche...

Morgen bring ich Hisel in die Werkstatt, wo ich vor paar Tagen mal vorgesprochen hatte. Irgendwann nach Weihnachten wird er repariert. Mal sehen, was ich dann erzähle.

-- m --

Ch.M. 21.12.2006 19:40

Servus,

mit Hisel wirst du bei Tempo 100 auch mehr von der Gegend gesehen haben,
vielleicht auch entspannter gewesen sein, und die ganzen " Raser" dich ger´n haben lassen.:supercoo:
Mir geht es halt immer so wenn ich mal gemütlich wo hin fahre. Mal "schnell"
fahren ist zwischendurch schon mal lustig, aber man ist dann echt über sich erstaunt wie man sich da verhält.:evil: :bgdev: :wall:

Gruß Ch.M.

Jens87 21.12.2006 21:19

Zitat:

Zitat von mulxmilx (Beitrag 224078)

Und damit komme ich zum eigenen Verhalten: Ich weiß es ja schon lange, Hisel-Fahren macht freundlich. Weil man da auf normaler menschlicher erwachsener Augenhöhe sitzt und nicht auf Kinderwagenhöhe. Ich ertappe mich dabei, dass ich in diesem Golf spontan mindestens dreimal so ungeduldig bin, die anderen Verkehrsteilnehmer beschimpfe und Hupe und Lichthupe viel öfter gebrauche...

-- m --

Hey was hat den bitte die Sitzposition mit dem Verhalten im Straßenverkehr zu tun :aerger: ;-)

Ich hab bei mir festgestellt, dass ich seit ich den Copen fahre erheblich entspannter, langsamer und somit natürlich auch sicherer fahre! Früher als ich mit meinem 50 PS Micra die 50 Kilomter Bundesstraße in die Arbeit gefahren bin bin ich außerorts fast immer 120 gefahren manchmal sogar noch schneller, hab immer wenn möglich überholt einige Male auch richtig knapp :unknown: und war allgemein recht aggresiv unterwegs.

Jetzt mit dem Copen hab ich genau den Fahrstil über den ich früher den Kopf geschüttelt hab: Außerorts schön entspannte 100 Km/h, der Motor brummelt samft im Hintergrund, die Sitze Superbequem und im Radio die Lieblingsmusik...

Eigentlich irre, wenn ich überleg dass ich gerade mit so einem Auto wie dem Copen viel schneller und agressiver unterwegs sein könnte aber der tägliche Arbeitsweg, früher ein lästiges muss, ist inzwischen zu einer schönen erholsammen Zeit geworden...

Caromaniac 21.12.2006 21:24

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 224172)
Hey was hat den bitte die Sitzposition mit dem Verhalten im Straßenverkehr zu tun :aerger: ;-)

Ich hab bei mir festgestellt, dass ich seit ich den Copen fahre erheblich entspannter, langsamer und somit natürlich auch sicherer fahre! Früher als ich mit meinem 50 PS Micra die 50 Kilomter Bundesstraße in die Arbeit gefahren bin bin ich außerorts fast immer 120 gefahren manchmal sogar noch schneller, hab immer wenn möglich überholt einige Male auch richtig knapp :unknown: und war allgemein recht aggresiv unterwegs.

Jetzt mit dem Copen hab ich genau den Fahrstil über den ich früher den Kopf geschüttelt hab: Außerorts schön entspannte 100 Km/h, der Motor brummelt samft im Hintergrund, die Sitze Superbequem und im Radio die Lieblingsmusik...

Eigentlich irre, wenn ich überleg dass ich gerade mit so einem Auto wie dem Copen viel schneller und agressiver unterwegs sein könnte aber der tägliche Arbeitsweg, früher ein lästiges muss, ist inzwischen zu einer schönen erholsammen Zeit geworden...

Lass mich mal kurz laut loslachen, wiedersprichst du dir immer selbst?!?!?!?!?!?!

mulxmilx 21.12.2006 23:41

[quote=Jens87;224172]Hey was hat den bitte die Sitzposition mit dem Verhalten im Straßenverkehr zu tun (...)
Jetzt mit dem Copen hab ich genau den Fahrstil über den ich früher den Kopf geschüttelt hab: Außerorts schön entspannte 100 Km/h, der Motor brummelt samft im Hintergrund, die Sitze Superbequem und im Radio die Lieblingsmusik...[quote]

Hallo Freund Jens. Dein Copen-Fahrstil wundert mich nicht sehr... denn der Copen ist ein Auto, das sich dem Fahrstil, der natürlicherweise der Sitzposition entspringt, souverän widersetzt. Schon seit langem bin ich der festen Meinung, dass der Copen genau das Auto ist, das im Fahrgefühl dem Hijet am nächsten verwandt ist. Ich nehme an, Benrocky teilt auch diese Meinung (er besitzt beide).
Zur Untermalung wiederhole ich hier den Bild-Link, den ich hier im HiJetset-Tagebuch dem Posting Nr.108 beigefügt hatte.

http://hometown.aol.de/Mulxmilx/cohi.JPG

(Exkurs: Fahrstil und Sitzposition)
(Erwachsene Menschen haben gelernt, mitzuteilen was sie wollen, und sich mit anderen Menschen zu verständigen. Darauf können sie ihr Tun abstimmen.
Kinder machen einfach was sie wollen, wenn sie niemand hindert. Fragen nur, wenn es nicht anders geht. Und wenn sich das vermeiden lässt, indem sie gar nichts tun, dann ziehen sie sogar das vor. Oder jammern und zetern und meckern bis sie entweder überhaupt nichts erreichen oder alle anderen stören.
Die weitaus meisten Autofahrer/innen sitzen so niedrig, dass sie die Welt auf kindlicher Augenhöhe erleben. Ewig überfüllte linke Spuren, plötzlich ausscherende Überholer, dicknasig blockierte Mittelspuren, rasant ausgetrickste Reihenfolgepositionen im Engpass, undundund... all das findet so recht verständliche Erklärungen. Sag mir eins: Warum blinken fast alle Fahrer erst, wenn sie schon beim Abbiegen oder Ausscheren sind? Erwiesenermaßen kommt man im Verkehr drastisch viel besser durch, wenn man erst eine Weile blinkt, ohne etwas zu tun, und dann erst mit dem Spurwechsel beginnt. Mit Hisel fahre ich praktisch immer rechts. Und wenn ich nach links will, blinke ich sechs Mal. Und dann schere ich raus. Das kann ich dann fast blind machen - denn in mindestens 95% aller Fälle ist dann die Lücke frei. Warum? Weil praktisch ALLE die erwachsene Sprache der Willenserklärungen VERSTEHEN und auch danach handeln könnten. Nur SPRECHEN tut kaum jemand im Verkehr diese Sprache, und von selbst danach handeln tun die meisten auch nicht... Exkurs Ende)

-- m --

benrocky 22.12.2006 08:13

Zitat:

Schon seit langem bin ich der festen Meinung, dass der Copen genau das Auto ist, das im Fahrgefühl dem Hijet am nächsten verwandt ist.
Hallo,
auch mit dem Cuore bin ich immer sehr entspannt und ruhig gefahren, so wie Jens das eigentlich geschrieben hat von der Copen Fahrweise.
Der Hauptunterschied zum Copen ist vor allem, dass man auf der Autobahn für schnelleres Fahren nicht in den 4. Gang zurückschalten muss, was das fahren im Copen noch etwas "ruhiger" macht bzw. der natürlich was besser beschleunigt, wenn mans mal braucht.

Beim Hijet sieht das so aus, dass man da gar nicht mit auf der Autobahn beschleunigen will :-) Damit fährt man automatisch gemütlicher und langsamer, so Tempo 100 reicht damit vollkommen aus um gemütlich und entspannt mit dem Bus unterwegs zu sein, zumal man weiß, dass der schneller kaum kann und es dann aber auch "ungemütlich" wird wegen Seitenwind usw.

Das Kurvenverhalten zwischen dem Hijet und dem Copen ist aber genauso unterschiedlich wie das Platzangebot beider Fahrzeuge :-P

Schöne Grüße
Thomas

Jens87 22.12.2006 14:53

Hehe da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin der die Erfahrungen gemacht hat. Heut bin ich wieder offen von der Arbeit heimgefahren und trotz der extrabreiten und gut ausgebauten Bundesstraße nie schneller als 100 dick eingepackt und die Sonne im Gesicht :supercoo:

Und das schön ist ja auch noch das man immer den Gedanken im Hinterkopf hat: "Wenn ich will dann kann ich auch ganz anders" :flamingd:

Mit dem Hijet kann ich es leider nicht vergleichen, da ich noch nie nen anderen Dai gefahren bin außer einmal den ÜRF 4WD. Interessieren würd es mich aber auch mal!

mulxmilx 22.12.2006 20:40

@ Jens87:
Herzliche Einladung! Wenn Hisel wieder kann, dann cruisen wir mal zusammen. Heute ist er erstmal in der Werkstatt brav angekommen. Anfang 2007 erfahre ich dann Genaueres... die Landmaschinen-und-Piaggio-Service-Crew hat sich zwischen Weihnachten und Neujahr komplett Urlaub genommen.

@ Benrocky:
Überprüf noch mal... ich finde, das Platzangebot im Hijet ist sehr knapp, wenn man vom Laderaum absieht. Mein "Beifahrersitz" ist immer brechend voll, incl. Fußraum, mit allem was ich während der Fahrt griffbereit brauche, von Nahrung über Atlas, Fahrtenbuch, Handy mit Freisprecheinrichtung bis hin zum Müllzwischenlager. Alles deutlich enger als früher im Cuore 201, hihi... wie ist das im Copen??

-- m --
__________________
Hisel......dieser Anschluss ist vorübergehend nicht erreichbar

Jens87 22.12.2006 20:48

Zitat:

Zitat von mulxmilx (Beitrag 224307)
@ Jens87:
Herzliche Einladung! Wenn Hisel wieder kann, dann cruisen wir mal zusammen. Heute ist er erstmal in der Werkstatt brav angekommen. Anfang 2007 erfahre ich dann Genaueres... die Landmaschinen-und-Piaggio-Service-Crew hat sich zwischen Weihnachten und Neujahr komplett Urlaub genommen.


-- m --
__________________
Hisel......dieser Anschluss ist vorübergehend nicht erreichbar

Super das is echt lieb von dir. Aber leider wohnst du viereinhalb Stunden von mir entfernt. Aber ich hoff ich kann die Kölner Truppe mal besuchen dann bin ich ja bei dir inner nähe...

mulxmilx 23.12.2006 15:00

Frohe Weihnachten...
 
Liebe Leute,
Hisel hat unvermeidliche Weihnachtsferien, und übers Golffahren werde ich hier im HiJetset-Tagebuch mich nicht über die Schamgrenze hinaus auslassen. Also gehts meinerseits hier erst im neuen Jahr weiter.

Trotzdem: Das HiJetset-Tagebuch war und ist seit Anbeginn nicht als "mulxmilx-Thread" gedacht, sondern als Tummelplatz für alle, die mit ihrem Hijet längere Fahrten und Reisen machen. Also, nur zu, tummelt euch - vielleicht habt ihr ja jetzt zwischen Weihnachten und Neujahr Zeit dazu...
Ich wünsch euch/uns allen schöne:santa: -Tage, auch ohne:snowman:
und treibt es nicht zu doll:wein:unter dem:tannenba: !

mulxmilx
Martin

mulxmilx 04.01.2007 17:44

Ab jetzt seid IHR dran...
 
Tja, nun kommen die Fakten.
Die erzähle ich aber an anderer Stelle.
Weil - dies hier, das HiJetset-Tagebuch, das ist der Muntermacher-Thread für reise- und langstreckenlustige Hijetter/innen.:halloata:

Und zu denen werde ich aller Voraussicht nach in Kürze nicht mehr gehören...:tear:
mulxmilx
Martin
__________________
Hisel......das war's dann wohl :muede:

mulxmilx 20.02.2007 01:13

Schluss, ausgehiselt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Freundinnen und Freunde,
Bevor das HiJetset-Tagebuch nun ganz in der Versenkung verschwindet, setze ich hier nun meinerseits einen Schlusspunkt.
Mittlerweile halte ich es für recht unwahrscheinlich, dass andere von euch, ähnlich wie ich, HiJetsetterei betreiben, heute-hier-morgen-dort, immer mit 100 auf der AB, Ohrenstöpsel, usw.usf.
Vermutlich ist da nicht so schnell noch jemand anders so bekloppt, wie ich es wohl war.
Aber Spass hats reichlich gemacht, praktisch und pfiffig war die Dieseldose außerdem. Sympathieträger ersten Ranges bei vielen Menschen, Auslöser intensiven Kopfschüttelns bei vielen anderen.

Hisel ist nun definitiv WEG.
Erlösende Adressen, die das Leben hätten retten können, wusste hier im Forum offenbar niemand. Beherzte Schrauber haben sich auch nicht gerührt... ich wäre ja meilenweit gefahren. Aber ich kanns ja verstehen, bei so einem Motor.

Als kleinen Hoffnungsstrohhalm hab ich noch Sponsorensuche angefangen. Hab bei www.motorensuche.com angefragt, ob die vielleicht - gegen werbende Gegenleistung - einen überholten Motor billiger als für 2000 Teuros hergeben würden. Zweimal gemailt. Die haben nicht mal geantwortet.
Hab bei der Werkstatt in Delligsen, wo Hisel seine letzten Tage verbrachte, angefragt, ob sie im positiven Fall da auch mitmachen würden. Antwort von erschütternder Aussagekraft: Man habe die Service-Zusammenarbeit mit Lombardini gerade gekündigt.

Wo man auch zieht - das Hemd ist zu kurz!!

Ein Verwertungsinteressent hat sich gefunden. Hisel ist für lächerliche 350 Kröten zum Abdecker gekommen. Der brauchte, wie man mir sagte, gerade ein Getriebe, und war einverstanden mit der Auflage, dann das ganze Fahrzeug mitzunehmen.

Es wird ein bisschen dauern, bis ich all diese unglaublich kalten Duschen verwunden habe. Aber immerhin: der "ranzige" Golf von 1986, inzwischen mit 372000 km (11000 davon von mir), hilft mir gütig und recht gemütlich darüber hinweg. Auch wenn schon zweimal ein Kühlerschlauch geplatzt ist, hihi... Inzwischen hab ich sogar noch einen zweiten Golf. Einen Diesel mit nur 95000 von 1987. Sieht gut aus, hat neu TÜV/AU, hat Euro2, und kostet mich nur 500 Euro. Tja, das hab ich mir auch nicht träumen lassen, dass ich aus der schrulligen Hijet-Welt von jetzt auf gleich in den Mainstream-Sumpf abtauche.

Aber ich bin mir sicher, manch eine(r) von euch wird - in Gedanken an die Verrenkungen mit dem eigenen Hijet bzw. seinen Teilen und seinem Service - heimliche Sympathie dafür haben...

Euch viel Glück weiterhin in der Hijet-Welt
Martin
- mulxmilx -

__________________
Hisel...
Hisel.....
Hisel.......
Hisel.........

dakdakdakdakdak

Ca. 125.000 km


mv4 20.02.2007 07:59

Martin...du gehörst natürlich weiterhin zu uns...auch ohne Hijet.
Wirklich sehr schade das dein kleiner nicht mehr ohne größeren finanziellen Aufwand am Leben erhalten werden konnte. Richtig ist auch das du wahrscheinlich derjenige unter warst der mehr Kilometer mit dem Hijet machte als wir alle zusammen. (ich fahre ja schon mehr Kilometer mit dem Rad wie mit Hupfel im Jahr) Das lag einfach daran das du bedingt durch deinen Job ständig unterwegs sein musstest. Ich wage mal zu behaupten...wenn es das Forum in dieser Form wie es heute ist (ausführliche Berichte...Erfahrungen..usw. insbesondere über Diesel-Modelle) gegeben hätte. Hättest du dir einen 1300ccm Benzin-Hijet gekauft und würdest heut noch damit rumfahren. (ohne stöpfel)
Die Zeit wird es mit sich bringen das in gar nicht zu langer Zukunft viele "Hijet" ähnlichen Fahrzeuge auf unseren Straßen zu sehen sein werden...mit Hybrid Antrieb und was weiß ich noch alles...einfach weil das Fahrzeug-Konzept genial ist. In diesen Sinne weiß ich ....wir sehen uns wieder.

MrHijet 20.02.2007 08:02

Oh Martin,

das ist wirklich traurig.

Aber das Leben ist wie eine Firma: Wenn man nur reinbuttert und nix rausbekommt, muss man die Strategien ändern. Die Entscheidung den Wagen abzugeben ist rationell völlig richtig.

Ich drücke Dir die Daumen dass Du in Zukunft weniger Probleme mit den Gölfen hast und, auch wenns Mainstreamautos sind, den Spass an den Touren nicht verliehrst.

Reisschüsselfahrer 20.02.2007 14:56

Tja das ist natürlich traurig. Aber wer weiß was die Zukunft noch bringt, wie Mario schon sagt das Fahrzeugkonzept ist gut, nur die technische Umsetzung nicht zeitgemäß und viel zu anfällig...............

Wie in einem anderen Beitrag schonmal geschrieben, kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat

scorpion 21.02.2007 10:03

Verrückter Hijetter
 
Also ich bin auch ein etwas verrückter Hijetter - mache heute meine selbgefahrenen 100.000 km auf meinem voll - und er mein zweiter - zuvor hatte ich den 3-Zylinder. Probleme habe ich momentan auch mehr al genug mit ihm - seit einigen wochen macht er richtig Krach -Dröhnen und schabendes Geräusch wie ein Kettenfahrzeug - Fehlersuche bisher bei 3 werkstätten ohne Erfolg.
Zum Thema Alter Golf sage ich nur - nicht schelcht - Habe einen Golf 2 GL EZ April 1986 - ziemlich guter Zustand - Leicht rep-bedürftig - können uns ja mal per Mail austauschen - Nähers bei Gelegenheit - Hamburg Fahrten werden jetzt mit diversen anderen Fahrzeugen erledigt - NAja un mein Charade - eigentlich der meiner Tochter - sollte auch mal fertig aufpoliert werden.
Bis demnächst.
Gruß
Hias

mulxmilx 21.02.2007 13:03

!!
 
Gratuliere zu den 100000, Hias / scorpion!!
Na, dann gibts ja vielleicht doch einen grandiosen Weiterführer des Jetset-Themas:ja:

Golf von 86? Hihi. Kann ich nur mit dem Kopf nicken. Meiner ist EZ Dezember. Zwei Doofe, ein Gedanke, sagt man... und da haben wir wohl sogar zwei Gedanken gemeinsam, den Hijet-Spleen und die Mainstream-Rückversicherung.

Zur Geräuschkulisse deines Hijets:
a) Überprüf alle Verbindungen und Aufhängungen der Auspuffanlage und die Anlage selbst (auch Test mit zugehaltenem Endrohr)
b) Überprüf genau alle Hinweise auf eine womöglich defekte Zylinderkopfdichtung. Solche Geräusche kann es geben, wenn sich der Defekt im wesentlichen im Brennraum abspielt, und dann kann der Motor schnell hopps gehen.
c) Ist Getriebe/Getriebeöl o.k.?
d) Sind Zahnriemen / Spannrolle o.k.? Falls noch nicht geschehen - die sollten bei ca. 100000 sowieso ausgetauscht werden. Nicht zu lange rauszögern!

Na, da kommen bestimmt von den anderen im Forum noch weitere Tipps.

Gruß, Martin
- mulxmilx -

scorpion 22.02.2007 11:53

Geräusch!
 
Hei Martin, - Golfen schön und Gut - komm mir wie in meiner Jugend vor - da kam grad der NEUE GOLF raus.
Hab mal die Verschleiss-aktionen verglichen - der Transporter hat einiges mehr!
Aber nun zum Geräusch, es ist im Heck - bei geradeaus fängts an, und bei links einschlag stärker werdend - rechts rum weniger bis gar nix - letzte Vermutung (aktuell) meines Onkels: Antriebswelle - das könnte sein. Auspuff hatte ich auch vermutet - kannte das Prob vom Audi 100.
war aber nix.
Teile für großen KD werden in den nächsten Tagen besorgt. Mal schauen wie gut es mit dem Zahnriemen klappt.
Erfahrungswerte Hijet Verschleiß Seit meinem ersten (BJ93) und dem aktuellen:
in 9 Jahren:
5 Waschdüsen davon 2x für den aktuellen
6 Garnituren Türgriffe für die Schiebetüren davon 4 x für den jetzigen
3 Tanks für den alten - der 1. Tank im "neuen" ist jetzt auch durch -
1. Ersatztank für den aktuellen ist fällig.
2. Kat und 2. Kardanwelle sind schon drin im neuen - beim Ex 0!
1x Bremsbeläge vorn - alter - 3. Garnitur frisch eingebaut - aktueller.
1x Kühler beim alten.
Lenkrad löst sich auf und Hupenknopf hält nicht - haben alle.
Ab 4-Speichen-Lenkrad nicht mehr.
Seit ein paar Tagen meint die linke Schiebetür - dass sie keine Führung mehr braucht und springt laufend raus.
Vordere Radlager: Beim alten - defekt - aber nicht lieferbar
Aktuell: linkes wird immer strenger - das rechte immer lockerer.
Jeweils 1x Keilriemen erneuert
Auspuff beim jetzigen einmal geschweißt - demnächst kpl AT fällig.
E-Rad Halterung beim jetzigen weggerostet. Rad liegt im Kofferraum.
Mal so aus dem Wissen raus - Keine Garantie auf Vollständigkeit. :-)

Golf: 20 Jahre
vor 3000 Km erster Kupplungswechsel -
Auspuff demnächst fällig
Großer KD und Zahnriemen fällig
Reifen? Keine Angabe nötig
letzte Woche neuer Keilriemen und Kerzen
Kann das sein??
schlecht für die die Wirtschaft und Aufschwung :-)
Golf Mail-Kontakt unter scorpion_01@web.de - Muß hier nicht brteitgetreten werden (Hab ein Forum gefunden - noch nicht registriert.).
Gruß Hias / Scorpion

mulxmilx 22.02.2007 14:20

Nach Antriebswelle hört sich mir das nicht an, Hias. Die klackert, wenn sie ausgeschlagen ist, und richtig ausschlagen kann sie eigentlich nur bei Vorderradantrieb. Es sei denn, da hinten bei dir ist ein Kugelkorb gesprungen. Das wär aber schon ziemlich heftig. Der könnte dann allerdings auch an seinem Gegenkorb schaben - und grimmigenfalls festfressen oder völlig auseinanderfliegen:intrigan:

Was du über das Geräusch erzählst, wenn es hinten ist, klingt eher nach Schaden bei Differential/Kardanübertragung oder Radlager. Überprüf auch mal, ob ggf. eine Bremstrommel festgefressen ist.

Deine Hijet-Verschleißliste raubt mir die Konsonanten beim Sprechen - ich krieg den Mund nicht mehr zu....:shock:

scorpion 24.02.2007 14:52

Radlager
 
Soweit ich mich nun wieder mit der Kiste abgebe - Aktueller Stand.
Geräusch klingt wie aus dem Heck - Das ganze Auto dröhnt - Evtl aber nur eine Geräusch-Übertragung durch die ganzen vibrierenden Bleche -
Hatte solche Situationen schon öfter - nochmals das Vordere Radlager testen.
Wenn ich auf die Kiste nich angwiesen - wäre - .... Werds auf jeden FAll nochmal kpl fitmachen - Welchen Kleinbus ich mir dananch kaufe weiß ich noch nicht - Der Libero würde mir gefallen - aber da gibts auch nix besonderes mehr - oder zu teuer für das was er ist. Bis demnächst - Schönes Wochenende - Gruß aus Bayern

scorpion 28.02.2007 09:32

Alles zerlegt
 
Hab mal alles zerlegt - Obwohls 3 verschiedene Vertragswerkstätten angesehen haben, 3 verschiedene Meinungen - Laß morgen die Kardanwelle bei einem Fachbetrieb testen - Scheint sie doch zu sein - nach nur 30.000km - traurig :-(
Kardanwelle raus - Tank raus - Unterbodenschutz anbringen - NEUEN Tank einbauen - jetzt ist er durchgerostet. Kardanwelle (je nach Ergebnis neu oder so wie sie ist) einbauen. Weitere Infos sobald was bekannt ist.
Wie gehts den anderen Hijets?
Gruß Scorpion

scorpion 02.03.2007 16:32

Traurig - Traurig....
 
... Beginn bei so einem Vehikel nie mit Reparatur und Fehlersuche...

Fahrzeug ist also nun teilweise zerlegt - Unterbodenschutz wird angebracht -
Teile Erneuern und KD ausführen -

Neue Kardanwelle ist da -
Der neue Tank auch -
Zustand = grauenvoll - der muß erst mal richtig lackiert und evtl versiegelt
werden - da blättert dieses schwarze "Etwas" schon ziemlich ab.
Sieht aus wie Plastikfolie die abwittert
Zahnriemen - Satz ist bestellt -
Radlager vorne sind auch nichts besonderes mehr - ebenfalls bestellt -
Ölfilter und Luftfilter werden auch getauscht - ist ja der 100-Tausender -

Hat jemand exakte Infos und Tips zum Thema Ventile-Check oder einstellen?

Noch eine Info für die Besitzer eines Hijet aus den Serien
von ca 1993:
Da gabs eine sicherheitsrelevante Rück-ruf-aktion wegen kpl.
Kabelbaum AT - Brandgefahr (!!)

Gruß Aus RO & schönes Wochenende

Q_Big 04.03.2007 04:03

Ist das Hisel?
Ist schon etwa 3 Tage auf Ebay, so hätte er nicht enden sollen...

http://cgi.ebay.de/Karosserie-Daihat...QQcmdZViewItem

mulxmilx 05.03.2007 00:16

Ja. Das ist der zerknirschte Rest von Hisel. An den (von mir) versilberten Augen unzweifelhaft zu erkennen. Und bei genauem Hinsehen kann man sogar mein textilbezogenes Lenkrad erkennen...

Von diesem Angebot bei eBay wusste ich noch gar nichts, hab allerdings schon seit Wochen damit gerechnet, dass sowas irgendwann kommt. Die Bilder werde ich mir als Beerdigungsdokumente auf meinen PC laden...

Der "private Auftraggeber" bin allerdings nicht ich! Ich nehme an, der Käufer des Getriebes versucht nun auch den Rest zu verwerten, und der Werkstattmensch in Delligsen hilft ihm dabei. Kann er ja ruhig - tritt auf diese Weise in die Fußstapfen des Hijet-Diesel-Schlachters in der Nähe von Marburg. Vielleicht sieht "Hisel" dann auch irgendwann so aus, wie ich es vor Wochen im Thread "Tank, Lampen, Heckklappenschloss" abgebildet hab... hier die Links nochmal:
http://hometown.aol.de/Mulxmilx/web0375.JPG
http://hometown.aol.de/Mulxmilx/web0376.JPG

mulxmilx

mulxmilx 02.06.2007 02:07

HISEL... posthumer Nachtrag
 
Hallo, ihr verbliebenen Verrückten in der Hijet-Bude.

Manches wirkt wie von oben gelenkt oder wie von Aliens gegängelt.
So z. B. auch die Lebensdauer des ehemaligen Fahrzeugs "Hisel", bzw. dessen Vebleib unter meiner Führung.

Denn - im Nachherein gesehen - wäre das Ableben von Hisel wohl ohne all zu große Verrenkungen zu verhindern gewesen. Mit meinen eigenen Kenntnissen. Die mir aber auf magisch-mystische Weise verborgen blieben, bis GESTERN, obwohl sie nie wirklich weg waren, und obwohl sie bei ihrem ersten Auftreten bleibenden Eindruck bei mir hinterließen - und dann gleich in der Versenkung verschwanden.

Auf den Anfangsseiten des Hijetset-Tagebuch könnt ihr's nachsehen. Tag Null. Tag Eins Abfahrt. Tag Zwei in München... mit der Ankündigung, tags drauf nach Schliersee zu fahren. Und dann klafft eine Lücke. Am Tag Sieben hab ich mich wieder aus Tirol gemeldet.

Hier also ein bemerkenswerter Nachtrag über TAG DREI:
Ich fahre von München nach Schliersee, um dort zu arbeiten. Kurze Strecke, nichts Aufregendes.
Am Ortseingang von Schliersee fällt mir aber was auf: da befindet sich eine Piaggio-Vertretung bzw. Werkstatt. Ein paar Roller und ein oder zwei Dreiräder sind zu sehen.
Und mitten im Ort fährt jemand mit einem Hijet/Porter Pickup herum.
Ich weiß noch: Nach getaner Arbeit nahm ich mir für den Folgetag vor, bei den Piaggio-Leuten mal Guten Tag zu sagen.
Und ich weiß auch: am besagten Folgetag tat ich genau dies nicht, sondern fuhr einfach vorbei und weiter Richtung Ammergau, am Tegernsee vorbei...

Vergessen habe ich die Klitsche am Rande von Schliersee nie wirklich. Und von vorgestern auf gestern war ich wieder dort in Schliersee und wusste auch nach zwei Jahren noch sofort, was mich am Ortseingang links erwartet. Meine Pension, ebenfalls dieselbe wie vor zwei Jahren, fand ich dagegen nur mit Mühe wieder.

GESTERN tat ich nun das, was ich vor zwei Jahren schon wollte.
- Guten Tag. (Oderservusodergrüßgottoderso...)
sagte ich zu dem Rücken, der vor mir saß und am Motorraum einer Piaggio Ape fummelte.
- Ich hätte da eine Frage, die betrifft mich zwar gar nicht mehr, aber trotzdem, ich hatte bis vor ein paar Monaten einen Hijet Diesel, also Porter, kennen Sie doch
- ja
- auch mit dem Dieselmotor?
- ja, unverwüstlich. Die halten ewig.
- ääh... das hab ich aber noch nie gehört... alle erzählen nur Schauergeschichten... und mein Motor ist mit 125000 verreckt
- bei mir noch nicht vorgekommen
- ham Sie wohl vorwiegend keine Langstrecken bei gehabt, oder?
- wie?? 200000 und mehr!

Ich bin etwas geplättet. Und dann sagt er, es liegt immer am falschen Öl. Der braucht 5er-Öl. Hatervonmirgekricht, sagich.
- und ham Sie auch mal Ihren Zahnriemen gewechselt?
- wollticha. abagingnich. Schraube ging ums Verrecken nicht los.
- tjääähä, Linksgewinde! Und ohne schweren Schlagschrauber geht da gar nichts.
Weiß ich ja, sag ich, und ham sich gleich zwei erfolglos abgequält. Wohl festgeklebt oder so.
Und dann bringt der den ultimativen, weil brutal einfachen und bestimmt wirksamen Spruch:
- die Dose richtig warmfahren und dann gleich ran und raus mit dem Ding...

Tja, das klingt alles so, als hätte ich da den Spezi gefunden, den ich vor fünfeinhalb Monaten gebraucht hätte. Sicher ist: der WEISS wovon er spricht, hat die doofen Lombardinis schon öfters zerlegt und wieder zusammengekriegt und sich anfangs - wie er mir nachdrücklich andeutete - sehr abmühen müssen, an geeignete Infos zu kommen.

- es gibt da noch einen im Kölner Raum, der kann das auch
sagte er mir noch.

Wie ihr seht:
Kenntnis von diesem weltbewegeneden kleinen Betrieb hatte ich im Prinzip seit den ersten Anfängen meiner Hisel-Geschichte. Wieder ins Gehirn purzelten sie mir jetzt, fast ein halbes Jahr zu spät. Nachdem ich nun schon 28000 km Golf gefahren bin.


Die Werkstatt in Schliersee heißt LAMMEL.
Im Thread "Erfahrungsaustausch Hijet Diesel (Lombardini)" werde ich die genauen Kontaktdaten eintragen.


Grüße an alle
mulxmilx
Martin

Q_Big 02.06.2007 03:46

Dann kauf dir die Karre mal mittels der Ebayspuren ganz schnell zurück und richte sie!!! ;)
Und nochwas:
Gerade heute dachte ich an dein Problem!
Eventuell hast du mein EFIproblem gelesen. Kompression auf den ersten 2 Zylinder "12" und auf dem letzten "10". Somit Motorschaden.
Nachdem ich mir aber Zeit für die messung genommen habem, alles sorgfälltig vorbereitete und dann die Messung um den Messfehler auszuschließen nochmal durchführte, hatte ich auf allen Zylindern realistische 15bar, welche als Neuwert gelten!!

mulxmilx 07.12.2008 03:11

in memoriam...
 
Lang lang ists schon her...
und ich glaube, Hisel, der längst entschlafene Fast-Kult-Dieselhijet darf nun zur Ruhe kommen.
Meine beiden Gölfe sollten ihn nun eigentlich aus dem Fegefeuer erlöst haben und in den "HIJEMMEL" aufsteigen lassen.

Mein Diesel-Golf, Bj 87, übernommen im März 07 mit echten 95000 km, hat inzwischen 155000. Ist mit mir also genau so viel gefahren wie Hisel (60000 km) und hat diesen schon um 30000 überrundet.
Und der ranzige Benzin-Golf, Bj 86, der eigentliche Erlöser als Hisel im Dezember 06 schlappmachte, der hat vor wenigen Tagen die 400000 erreicht. Richtig: 400.000. Hat sogar einen Zeitungsartikel gekriegt, aber das ist wohl mehr was für Golf-Foren.
Und beide haben inzwischen Zahn- und Keilriemen, div. Kühlerschläuche, Reifen, Auspuff und und und, alles für kleines Geld.
Und der Diesel hat inzwischen fünf Gänge, und Oxikat für rote Plakette. Der Benziner sogar grüne Plakette und im letzten Jahr Tüv gekriegt - Aufwand ca. 200 Euro.


Ach ach ach, wenn doch ein Hijet, ob Diesel oder Benzin, sowas alles könnte, das wär was, kann aber keiner. Und ich will nun nicht mehr trauern. The game is over but life goes on.

Schöne Grüße!
mulxmilx
Martin

Reisschüsselfahrer 07.12.2008 03:18

Hi Martin, schön mal wieder was von dir zu hören. Son Golf läuft auch billig wenn er läuft das ist ja nichts neues, aber 400 000km ist auch schon ne beachtliche Leistung, ich hab mit meinem Cuore immerhin auch schon die 200tkm geknackt aber ob der nochma 200tkm schaffen würde bin ich mir nicht so sicher.

Wär schön wenn man öfter mal wieder was von der hört, vllt kommst ja auch nochmal wieder zu nem Daihatsu Treffen. Alles gute und bis dann.

Manu

Heinz 08.12.2008 21:22

:gruebel:Golf ? ,was ist das denn?:gruebel:
Fährst Du rückwärts gegen Baum,-verkleinerst Du dein Kofferraum:stupid:

Gruß Heinz

scorpion 08.12.2008 21:59

ja wirklich lange her....
 
Hallo zusammen - hei Martin.
Mich gibts auch noch. nach einigem stress und diversen allg. Probs.
Golf ?!!? ist einfach Kult - und hat nun einen Bruder bekommen Audi 80 Quattro ist auch erst 21 Jahre. dem Hijet gehts gut, muss demnächst Reifen besorgen - mal schauen was es so gibt - war ja länger nicht merh hier (weil kein internet gehabt) - aber jetz bin ich wieder aktiv. bis demnächst Leute - Gruss aus RO
"Hias"

Thema Plakette - beim Charade meiner Tochter haben wir inzwischen zum zweiten mal den tüv gemacht - und die grüne Plakette erhalten. die nächste HU wird wohl nicht zustande kommen - Auspuffanlage kpl und diverse extras sind dann endgültig fällig -- schade

Zwiebel 08.12.2008 23:29

Hallo,
hab gerade den ganzen Thread durchgelesen, spannende und dramatische Geschichte !
Ich hatte von 1994 bis 95 einen 84er Suzuki Carry (das wenig bekannte alte Modell) , der war schon kultig, ich bekam da meine Honda-Enduro rein.
Nur recht unbequem, besonders auf Langstrecken,er war auch viel zu kurz übersetzt,
und im Winter hielt ich den für sehr unsicher, okay, ich hätte mir ca. 100 kg auf die Hinterachse packen müssen.
Danach hatte ich einen 88er Mazda 323 Stufenheck (mein erstes Auto mit 5Gang-Getriebe), der fühlte sich im Vergleich dazu an wie eine S-Klasse:grinsevi:.

Was mulxmilx geschrieben hat über sein Verhalten im Golf gegenüber dem im Hijet, erkläre ich mir so, dass man sich in so einem Fahrzeug als Aussenseiter (ob nun im positiven oder negativen Sinne) fühlt und sich anderen gegenüber nicht behaupten muss, man erwartet nur neugierige (hoffentlich anerkennende ) Blicke, ich bin zur Zeit mit einem ulkigen Seat Terra (Kastenwagen - siehe Bild) unterwegs und da geht es mir so.

LG Zwiebel

Wilde Katze 09.12.2008 11:04

Hallo Martin,

auch wenn ich kein VW-Fan bin, aber Golf 1 und 2 sind schon genial und fast unverwüstlich. Einen 2er im originalzustand oder einen 1er GTI würde ich auch noch fahren.

Gruss EVA

PS.: unser 91er Charade hat die 300.000 geknackt, wir werden versuchen Deinen Golf einzuholen :grinsevi:

Porter 09.12.2008 11:19

Hallo mulxmilx,
Es freut mich,wenn ich hier nach langer Zeit wieder Beiträge von Dir lesen kann.
Bevor ich mir meinen Porter zugelegt habe ,habe ich mit Interesse Deine Kommentare verfolgt.
Mein nächster Hijet/Porter sollte ein Diesel sein.
Aber Deine, teils traurigen Erlebnisse haben mich davon abgehalten.
Und so wurde es,
ein Benziner.
Ich hoffe in Zukunft wieder mehr von Dir lesen zu dürfen.
Gruss

Rotzi 09.12.2008 22:35

@mulxmil

Sehr schöne, spannende, traurige, lustige und unterhaltsamme Erzählung.
Vielen Dank:flehan:

Heinz 10.12.2008 21:59

Tach auch,

:gut:Habe auch noch ein Schätzchen.:gut:
:respekt:Scirocco 1,Bj 3/81.:respekt:
Mein lieblings Hobby.Hat hier nichts drin zu suchen,:nixweiss:aber ich habe damit nicht angefangen.:stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.