Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   K3-VE2 in YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20864)

TBR 06.11.2007 00:00

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Motor, Jan. Ich für meinen Teil bin ja mit den 87 Serien-PS schon mehr als zufrieden, über Leistungsmangel kann ich mich bis jetzt jedenfalls nicht beklagen. Und so lange das Auto so "harmlos" aussieht und trotzdem geht wie der Teufel, macht es auf jeden Fall Spaß. :D

Sterntaler 06.11.2007 11:25

Eine Frage habe ich aber noch an die ElektroSpezies.
Im Sirion hat der Tacho beim einschalten der Zündung die Wackelzeigeranzeigen einmal hochgedreht und zurück. Fand ich eigentlich ganz schön aber im YRV tut der Tacho das net mehr. Woran liegt das und wie bekomme ich das wieder hin?
Jan

freestyler78 06.11.2007 21:29

Das Kombiinstrument macht dann einen Selbsttest wenn man die Zündung einschaltet, welchen IMO und Kombischalter haste denn eigentlich verbaut??

Sterntaler 06.11.2007 21:31

Hab den vom YRV weiter benutzt, weil der vom Sirion keinen Warnblinkerknopf hat und auch kein Scheinwerferrelais.
Jan

freestyler78 06.11.2007 22:12

kann Natürlich sein das da halt die eine oder andere Ansteuerung fehlt, müssen wir am Freitag uns mal durch den Schaltplan wühlen.

Rainer 07.11.2007 07:23

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 266413)
Eine Frage habe ich aber noch an die ElektroSpezies.
Im Sirion hat der Tacho beim einschalten der Zündung die Wackelzeigeranzeigen einmal hochgedreht und zurück. Fand ich eigentlich ganz schön aber im YRV tut der Tacho das net mehr. Woran liegt das und wie bekomme ich das wieder hin?
Jan

Das Tachoinstrument hat erkannt das es sich in einer neuen umgebung befindet bzw. war im Sirion ein Kurzschluß, kann auch sein dass es wegen der geöffneten Airbags unterschiede hatte.....

Das was er da macht nennt man Kalibrierung, nach ein paar KM fahrt stellen sich die Zeigen dann richtig nach bis sie auf dem richtigen Punkt stehen.

Bei Daniel's YRV hatte der Tacho beim einschalten immer auf etwa 120km/h rauf angezeigt und dann der Drehzahlmesser ging auf 3500 RPM kurzfristig, dann wieder zurück. Grund war ein Kurzschluß im EFI-ECU (die Bilder kennst du ja), aber den Tankinhalt und die Temperatur hat er immer noch korrekt angezeigt.... Wundert mich total nach dem was der alles für Kurzschlüsse hatte....

freestyler78 07.11.2007 19:03

Nein Rainer, bei den Modellen ab etwa ende 2002 macht das Kombiinstrument einen selbsttest wobei alle Zeiger bis zum Ende und zurück wandern um die Korrekte Funktion zu gewährleisten. Wenn das Ding das net macht startet er normalerweise erst garnicht. Warum Jan seiner läuft und das Instrument den Test nicht macht kann ich nicht sagen sind halt einige gemixte Komponenten jetzt mit drinn.

Sterntaler 07.11.2007 20:37

Naja das meisrte ist ja vom Sirion drin:
EFI ECU
Immobilizer
Tachoeinheit
was nicht drinne ist:
ABS Steuergerät
Door Lock Control
Lenkstockschalter
Jan

copen83 07.11.2007 20:47

Das ist mir aber neu, dass bei den Daihatsus die Zeiger beim starten voll "ausfahren". Das hab ich bei noch keinen Daihatsu gesehen.

Gruß

Gaston

Rainer 07.11.2007 20:50

Zitat:

Zitat von copen83 (Beitrag 266700)
Das ist mir aber neu, dass bei den Daihatsus die Zeiger beim starten voll "ausfahren". Das hab ich bei noch keinen Daihatsu gesehen.

Gruß

Gaston


naja.... das ist der Freestyler faktor, bei dem machen die Dai's was sie bei keinem anderen machen ;)

Sterntaler 07.11.2007 21:03

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 266703)
naja.... das ist der Freestyler faktor, bei dem machen die Dai's was sie bei keinem anderen machen ;)

Willst du damit sagen das ich mir das eingebildet habe?
Als ich den Schlüssel beim Sirion ins Schloß gesteckt habe, haben Tacho bis 100 km/h und DZM bis 6000 gedreht. Das fand ich irgendwie cool und will das wieder haben.
Jan

Rainer 07.11.2007 22:26

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 266708)
Willst du damit sagen das ich mir das eingebildet habe?
Als ich den Schlüssel beim Sirion ins Schloß gesteckt habe, haben Tacho bis 100 km/h und DZM bis 6000 gedreht. Das fand ich irgendwie cool und will das wieder haben.
Jan

NEIIIIIIIIIN, du hast gesehen was du gesehen hast! Was ich sagen wollte ist das es NICHT normal ist dass die Zeiger bei JEDEM einschalten hochschnalzen, DAS wäre der "Freestyler effekt"

Q_Big 07.11.2007 22:45

Naja, bei Rainers Unfallwagen hat er es gemacht und bei Jans ebenfalls, die Steuergeräte kommunizieren ja untereinander, vielleicht spielt das Airbagsteuergerät hier mit, was ich aber eigentlich eigenartig finden würde...
Ansonsten der Lenkstockschalter oder aber ein Kurschluss im Motzorkabelbaum (der beim Sirion ja möglich war durch den zerstörten Stecker).

Mal Ludwig fragen?

Reisschüsselfahrer 07.11.2007 22:47

eher jemanden Fragen der nen 1.3er Sirion hat??

Manu

Rainer 07.11.2007 22:53

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 266732)
Naja, bei Rainers Unfallwagen hat er es gemacht und bei Jans ebenfalls, die Steuergeräte kommunizieren ja untereinander, vielleicht spielt das Airbagsteuergerät hier mit, was ich aber eigentlich eigenartig finden würde...

Was findest du daran merkwürdig? Die Steuergeräte EFI-ECU, Airbag-ECU UND Automatik-ECU sprechen miteinander über eine serielle Datenverbindung die aus 2 Leitungen besteht. Das wurde so geplant da hat sich "jemand" was gedacht dabei :)

Q_Big 07.11.2007 22:53

@Manu
Hab ich nicht dran gedacht..... ;)

Q_Big 07.11.2007 22:55

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 266735)
Was findest du daran merkwürdig? Die Steuergeräte EFI-ECU, Airbag-ECU UND Automatik-ECU sprechen miteinander über eine serielle Datenverbindung die aus 2 Leitungen besteht. Das wurde so geplant da hat sich "jemand" was gedacht dabei :)

Rainer, das ist mir klar, deshalb hab ich den Tipp ja bgegeben ;)
Ich frage mich nur was der Erfinder sich dabei gedacht hat, wenn er sich weas dabei gedacht hat ;)
Denn der Rest wird ja intakt gehalten, die komplette andere Elektronik bleibt unberührt ;)

freestyler78 08.11.2007 18:39

"Freestyler effekt" ist ja klasse ich glaub ich hab schon an weit mehr Daihatsus geschraubt als manch vielposter hier im Forum (Nehmt mal die Rosa Daibrille ab!!!).

Ich nehm einfach an das eine Verbindung zwischen EFi, Lenkstockschalter und Kombiinstrument net passt, aber da ich net weiß wie deine Verdrahtung jetzt ausschaut und du alles Zammengefuddelt hast wirds schwer. Ich sach ma so solang aber alles Top Funst: Mach dir keinen Kopp, passt schon.
Wär nur schön wenn man nen DS21 hätte und sich bei ner Probefahrt mal die Wärte anschauen könnte obs hinn haut oder ob du nen Wurm im System hast.

Edit: Unser Kfz-Technikermeister wird es wissen (siehe unten)

Sterntaler 08.11.2007 18:51

Och Kinder nicht schon wieder streiten wie beim Rost ;), etwas konstruktiver bitte woran es liegen könnte und nicht ob wer was wo gesehen hat.
Jan

Rainer 08.11.2007 19:38

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 266840)
"Freestyler effekt" ist ja klasse ich glaub ich hab schon an weit mehr Daihatsus geschraubt als manch vielposter hier im Forum............


Ja wie willst du das denn sonst nennen? *gg*

Es is ja net böse gemeint sondern es ist einfach typisch für dich das die Dai's Sachen machen die sie sonst bei keinem (außer vielleicht dem Jan) machen.

Definitiv ist es so dass sich der Tacho erst einjustieren muß, sobald das erledigt ist muß alles funktionieren, und zwar OHNE bei jedem mal Zündung einschalten auszuschlagen....

Wenn er das tut dann ist das ein Zeichen dafür das etwas nicht stimmt.

TBR 08.11.2007 20:19

Beim Subaru meiner Eltern gehen die Zeiger beim Einschalten der Zündung auch immer auf Anschlag und wieder zurück, das ist aber so gewollt, wird in der Bedienungsanleitung beschrieben und kann abgeschaltet werden. Dass es so ein Feature bei Daihatsu gibt, wäre mir neu, gelesen habe ich davon noch nie etwas, weder in Daihatsu-Prospekten noch in Testberichten.

Rainer 08.11.2007 20:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da hab ich das passende Bild für euch ;)

bigmcmurph 08.11.2007 20:47

Also, ich hab jetzts chon ein paar Mal einen Sirion 1.3 gefahren und da hat sich beim starten noch nie auch nur ein Zeiger bewegt ...

Halt Stop, doch die Tanknadel geht auf Position.

Aber die Tachonadel und Drehzahlnadel bewegen sich nicht bis zum Anschlag.

Greetings
Stephan

copen83 08.11.2007 21:01

Macht euch mal wieder locker. :-)
Es sollte hier keiner angegriffen werden.

TBR 08.11.2007 21:22

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 266869)
Was heißt Feature, ist halt nur ein Selbsttest des Kombiinstrument.

Das ist nichts weiter als eine optische Spielerei. Nötig ist das auch bei den Japanern nicht, sonst würde es nicht bei schätzungsweise 98% der Modelle fehlen und bei den anderen abschaltbar sein. ;)

Sterntaler 08.11.2007 22:58

Wenn es wirklich ein Fehler war dann wahrscheinlich wegen der Airbags. Muss ich jetzt mein Steuergerät abklemmen? ;).
Jan

25Plus 08.11.2007 23:48

Wenn ich es recht bedenke...
Der Austauschtacho in meinem Cuore hat auch komische Werte angezeigt, als ich ihn aus dem Paket genommen habe.
Die Geschwindigkeit war um ca. 5 km/h verstellt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich der Tacho beim ersten Start selbst justiert hat, denn er zeigt jetzt auch die richtigen Werte an.
Leider war ich beim Einbau nicht dabei...

Mfg Flo

Rainer 09.11.2007 07:13

@Flo das war es was ich die ganze zeit gemeint habe, wenn der Tacho es EINMAL macht dann kalibriert er sich, macht er es öfter dann liegt ein fehler vor.

Sterntaler 10.11.2007 16:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hab heute meinen neuen Turboleuchten angebaut *ffgg* jetzt sieht er auch schneller aus von hinten *ggg*.
Noch mal vielen Dank an den Robby dafür und für das nette Wochenende.
Hab ihn auf der Rückfahrt versucht auszufahren, mehr als 200 km/h waren wegen Verkehr und vor allem wegen der Winterreifen nicht drinne, aber immerhin.
Jan

freestyler78 11.11.2007 23:27

Siehste, die Leuchten machen den sYRioV doch um 10km/h schneller!!!! War auf jedenfall ein schönes Erlebnis bei 4°C und Regen die Karren auseinander zu "Reißen". Aber hat ja alles gefunst, außer das die Lautsprecher nicht gepasst haben aber das macht ja nix. Auf jedenfall will ich aber Fotos vom Luffi sehen!!! Ich wollte den ja auch irgendwann noch Lackieren aber naja man kann nicht alles haben. Apropos haben, mein Radio kannst immernoch gern haben ebenso wie die Boxen und Felgen......:runterdr::irre::bindafür: Für nen kleinen Unkostenbeitrag bring ich dir das ganze Zeugs auch vor die Garage und Montier dir meine geliebten Felgen auch höchst Persönlich drauf und stell dir das Radio ein!!!!! Ein Blumenstrauß für den Frauchen ist natürlich auch drin!!

Sterntaler 18.11.2007 16:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch mal das Bild vom platzsparend abgestellten Hänger *löl*
Passt, wackelt und hat Luft :). Er hängt an der Decke und steht natürlich nicht auf dem Tor ;).
Jan

Sterntaler 22.11.2007 19:05

Seit gestern ist mir an meinem ÜRf ein knacken beim lenken aufgefallen, das besonders auftritt wenn man über Kopfsteinpflaster fährt oder dynamisch abbiegt :(. Schein irgenwo aus dem Bereich der vordern linken Radaufhängung/Ferderbein zu kommen :(.
Jemand ne Idee? Kann ihn leider erst Samstag auf die Bühne stellen.
P.S.: Der Sirion hatte ja vorne links was drauf bekommen, hoffentlich ist nix kaputt, Kohlemäßig ist im Mom echt mau.
Jan

Sterntaler 22.11.2007 23:05

So langsam kommen wieder die Janundseinürfprobleme. Als ich ihn vorhin gestartet habe (Starter dreht locker durch) nix. Ich wollte gerade nochmal starten, als der Motor mit etwa einer Umdrehung pro Sekunde zündete bop bop bop. Dann lief er sofort und einwandfrei ????? Beim nächsten Kaltstart alles tutti. Ich muss dazu sagen das meine Batterie völlig hinüber ist, kann das sein das die Zündung da irgenwie wegschaltet beim Starten? Wenn ich zum Beispiel den Wagen von innen verriegel geht während des Verrieglns die Innenfunzel fast aus.
Jan

Rainer 22.11.2007 23:45

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 268781)
So langsam kommen wieder die Janundseinürfprobleme. Als ich ihn vorhin gestartet habe (Starter dreht locker durch) nix. Ich wollte gerade nochmal starten, als der Motor mit etwa einer Umdrehung pro Sekunde zündete bop bop bop. Dann lief er sofort und einwandfrei ????? Beim nächsten Kaltstart alles tutti. Ich muss dazu sagen das meine Batterie völlig hinüber ist, kann das sein das die Zündung da irgenwie wegschaltet beim Starten? Wenn ich zum Beispiel den Wagen von innen verriegel geht während des Verrieglns die Innenfunzel fast aus.
Jan

Mei des gibts ja net, du bist aber auch ein pechvogel....

Ich denke du kannst ein Gelenkwellenklopfen von DEM Geräusch zu unterscheiden...

Das mit dem Starter würde ich auch einen schlechten Massekontakt schieben, soll schon mal vorgekommen sein, da bist du nicht der erste ;) Check mal die Massekabeln. Hast du auch das Massekabel vom Getriebe an die Karosserie angeschlossen? Oder meinst du so ein Relaisklackern in relativ kurzen interwallen während dem Startvorgang? DAS ist eine zu leere Batterie, das hat mich auch schon mal geschreckt, das klingt wie eine komplette kaputte elektrik, ist aber wirklich nur die leere Batterie...

Was das andere Klopfen in den Kurvenfahrten angeht, check mal die Gummilager des Stabilisators vorne...

Sterntaler 23.11.2007 08:21

Hi Rainer,
Relaisklackern tritt nicht auf, Massekabel ist dran am Getriebe, aber ich werde nochmal mit Kupferpaste nachhelfen. Gummilager habe ich die vom Sirion genommen. Werde mal die Batt vom Sirion einbauen mal schauen ob die noch besser ist.
Jan

Reisschüsselfahrer 23.11.2007 16:07

Wir ham aber auf der rechten Seite doch das Domlager vom Ürv genommen, schau auch nochma nach ob die Federn noch richtig in den Federtellern stecken.

Ansonsten am Gelenk vom Querlenker mal ordentlich mit nem Montierhebel beigehen und auch mal an der Lenkstange rütteln.

Manu

Rainer 23.11.2007 17:34

Habt ihr die Lager der Federbeine überprüft ob die sich noch richtig drehen lassen (VOR dem einbau???)

Reisschüsselfahrer 23.11.2007 17:45

Jap, wollten eigentlich beide Domlager nehmen aber bei dem einem ist die abgeflachte seite rund geworden beim anziehen der schraube, daher hat sich der stoßdämpfer mitgedreht und die schraube ist nicht fest geworden. Da mussten wir das Federbein wieder komplett ausbauen und halt das Domlager vom YRV nehmen, was aber auch noch ok ist.



Manu

Sterntaler 03.12.2007 12:34

Das klappern war übrigens der Benzolkasten der Tankentlüftung, der wegen der Sirionlenkung nicht mehr passt-->Müll braucht eh keiner.
Verbrauchsmäßig säuft der Wagen wie ein Loch.
Vorher bin ich bei konstant 113 km/h mit unter 5 l gefahren. Jetzt bei 7 !
Bei konstnt 140km/ braucht er auch 7 l.
Jemand ne Drehmoment kurve vom K3VE2?
Jan

Q_Big 03.12.2007 13:36

Hmmm, dann rüsten wir nächstes WE wieder den Alten ein... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.