Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33499)

Rainer 06.09.2011 12:28

Und wenn der fertig ist trau ich mich sicher über einen Umbau.

Vom 3 Türigen Buckel (MK-1) zur 5 Türigen Schönheit (MK-2)

Aber jetzt nicht gleich wieder schlagen ;) *gggg*

Ruediger3 06.09.2011 13:42

Ich weis genau was du meinst, ich selber habe die liebe zum restaurieren erst seit ein paar Jahren gefunden, aber es ist wie du es sagst, der Weg ist das Ziel.

Einen G10, ja das wär was *träum* also mir persönlich gefällt der Runabout am besten, aber sowas ist ja geschmakssache ;)

Rainer 06.09.2011 13:54

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 445205)
...Einen G10, ja das wär was *träum* also mir persönlich gefällt der Runabout am besten,

Willst du einen? Brauchst nur was sagen ;)

G10 Runabout, MK-1 (runde Scheinwerfer und Buckel) in schwarz mit echten 30.000km und mit Klimaanlage, steht sogar bei dir in der Schweiz..... ;)

Schimboone 06.09.2011 18:04

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 445188)

ABER ich möchte nicht Punktschweißen, so wie das bei Schutzgas üblich ist (und auch genug ist) ich möchte die Schweißnaht durchgezogen machen, einfach weil ich WISSEN will dass es durchgängig ist. Also altes Blech sauber rausschneiden und das neue Blech Stoß an Stoß verschweißen, nur so bleibt das rostige Blech nicht drinnen, deswegen bin ich auch kein Freund von Reparaturblechen.

Das ist aber keine gute Idee- Autobleche sind so dünn, das die sich beim durchziehen von Schweißnähten im Regelfall verziehen. Insbesondere bei Sichtkanten ist das ein großes Problem (am schlimmsten sind Dach, Motorhaube und eingeschränkt Türen)
Genau aus diesem Grund macht man i.d.R. auch Punktschweißungen. Der Rest wird dann verzinnt, damit es auch keine Undichtigkeiten bzw. Rissmöglichkeiten gibt.

Rainer 06.09.2011 18:33

Also das man die Schweißnaht nicht in einem durchziehen kann ist klar, da muß man immer wieder versetzt arbeiten damit es punktell nicht zu heiß wird, so hatte ich es gemeint....

Ruediger3 06.09.2011 18:33

G10 Runabout Bullauge mit nur 30k???
Wie viel? Wo abholen? HER DAMIT!!!!!

Zum Thema Schweissen, bisher sind die durchgezogenen Schweissnähte am AE86 im Bereich Heck - Boden. Dort ist auch der Rost am schlimmsten...

Schweissnähte werden dann voraussichtlich auch im Bereich Seitenschweller durchgezogen. An Sichtbaren Stellen wird es wohl wie du schon gesagt hast Schimboone Punktschweissungen geben.

Rainer 06.09.2011 18:50

Du hast PN :)

Applause-limited 06.09.2011 19:02

ich würd mir zum karosserie blech schweißen ein MIG- Gerät holen. MIG hat deutlich bessere eigenschaften was wärme entwicklung, sauerstoff einbringung etc betrifft. du hast deutlich weniger verzug und auch eine nicht oxidierende naht.
Ich schweiß karosserie blech nur noch MIG, ausser rahmen und träger, die gehen am besten mit MAG (Schutzgas).

übergänge dann schön verzinnen und von innen 2K Grundierung drauf (Epoxy ist sehr gut) dann hast du ruhe vor rost.

Rainer 06.09.2011 20:10

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 445225)
ich würd mir zum karosserie blech schweißen ein MIG- Gerät holen....

Wenn du mir dann ein WIG Schweißgerät zeigst das mit 240 Volt arbeitet, dann bin ich interessiert. Alles andere ist sinnlos da mir nur 240 Volt zur Verfügung stehen in der Garage....

Applause-limited 06.09.2011 20:38

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 445230)
Wenn du mir dann ein WIG Schweißgerät zeigst das mit 240 Volt arbeitet, dann bin ich interessiert. Alles andere ist sinnlos da mir nur 240 Volt zur Verfügung stehen in der Garage....

MIG nicht WIG
MIG ->Metall Inertgas
WIG -> Wolfram Inertgas

WIG ist sehr sehr schwer zu schweißen, wenn man es beherrscht absolut das beste. auch in zwangslagen
MIG Geräte bekommst du im Baumarkt oder bei Ebay

Ruediger3 06.09.2011 21:57

Ich erinnere mich flüchtig an meine WIG versuche in Alu-Blech welches wir im Schweisskurs zusammenschweissen konnten. Es gab auch immer ganz schöne nähte, jedoch als ich absetzte hats mir immer ein klasse Loch ins Alu "geschossen".

Chromstahl mit WIG schweissen ist dafür klasse ;)

PS: unsere kleine MIG Anlage ist vom Hobby Migros (Baumarkt)

62/1 06.09.2011 22:48

Salut!

Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass in einer Oldtimer-Markt (oder Praxis) in einem Schweißbericht folgendes geschrieben war:
Durchgängige Nähte sind vom Tüv her nicht zulässig, da sie das Material schwächen würden und damit die ganze Sache sehr instabil werden würde.

Rene

Applause-limited 06.09.2011 23:30

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 445252)
Salut!

Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass in einer Oldtimer-Markt (oder Praxis) in einem Schweißbericht folgendes geschrieben war:
Durchgängige Nähte sind vom Tüv her nicht zulässig, da sie das Material schwächen würden und damit die ganze Sache sehr instabil werden würde.

Rene

bei jedem teilersatz von türen, seitenwände und co wird durchgeschweißt.
also ich schweiß grundsätzlich bodenbleche komplett, bisher hats der tüv immer für gut befunden, es sind ja keine gehärteten teile und eig reißt oder bricht ein werkstück nie an der schweißnaht (wenns gut gemacht ist)

mir wär das echt neu, kannst du mir das bitte mal raussuchen? mich interessiert das grad wirklich!!

Rainer 02.01.2012 15:11

Sooooooooo jetzt kanns bald richtig losgehen mit der restaurierung von Püppi.

Momentan ist der absolute Tiefpunkt erreicht, das heißt dass Auto ist zerlegt, es gibt eigentlich nichts mehr dass man da noch weiter zerlegen kann. Es ist der einfachheit halber nur noch die Hinterachse drinnen und vorne das Lenkgetriebe und die beiden Federbeine damit ich ihn einfach leichter bewegen kann....

Das hab ich heute gekauft :)


https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net...31637356_n.jpg


Heizung gibts auch schon in der Garage somit... :D

Rainer 03.01.2012 07:02

Die Schweißnähte werden dann mit dem hier "verschlossen"...

http://www.korrosionsschutz-depot.de...ges/1198_0.jpg

Eben bestellt bei: http://www.korrosionsschutz-depot.de...seriezinn.html

Kitt kommt da fast keiner drauf, zumindest nicht für "sowas" ;)

roman1111 03.01.2012 09:40

Jetzt wird aber richtig professionell..Nur die Kartoffeln sind nicht dabei..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif

Rainer 03.01.2012 10:24

Na schauen wir mal, bin schon wahnsinnig neugierig wie es mir beim schweißen ergehen wird.

Das Schweißgerät selbst ist von der sehr günstigen Sorte (Fülldraht) weil ich ja nicht soooo viel zu schweißen habe und bei denen das Schutzgas bereits im Draht drinnen ist.

Angeblich laut Gerüchten soll das jetzt nicht sooooo toll sein mit sowas zu schweißen, aber es entspricht genau meinen Notwendigkeiten hinsichtlich Stromaufnahme (240Volt, 16A) und Preis ;) (151,- Euro inkl. 29,- Euro Versand von Deutschland).

Schimboone 03.01.2012 12:42

Tu dir auf jeden Fall den gefallen und investiere nochmal Geld in einen Automatikschirm-es ist unglaublich wieviel besser das schweißen damit geht.

Rainer 03.01.2012 14:39

Das ist schon klar, aber gute Automatikschirme kosten nicht unter 150,- Euro, dass ist es einfach nicht wert.

Ein bisschen besser geht immer, sei es denn ein "richtiges" Schutzgas Schweißgerät oder noch besser gleich ein WIG Schweißgerät, dazu eine Hebebühne und und und, das hört nie auf.

Ich weiß schon dass es gut gemeint war von dir, aber ein billigerer Automatikschirm ist unter Umständen sogar schlechter weil er mehr Licht (am Anfang) durchlässt als wenn man gleich mit dem Schweißschirm arbeitet...

Schimboone 03.01.2012 18:06

Naja, wenn man mal bei Ebay so schaut gibt es so gut wie keine Automatikschirme die über 100 Euro kosten ;)
Aber Du musst das wissen- ich kann dir auf jeden Fall aus Erfahrung sagen das das saubere Ansetzen ohne Automatikschirm echt schwierig ist

Ruediger3 04.01.2012 11:17

Kennst du denn Niemanden der Professionell (Beruflich) Schweisst und du ein Schweissschild von Ihm Ausleihen könntest? Bspw. übers Wochenende, oder er etwas gebrauchtes zu nem guten Preis hätte?

Rainer 04.01.2012 19:42

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 454193)
Kennst du denn Niemanden der Professionell (Beruflich) Schweisst und du ein Schweissschild von Ihm Ausleihen könntest? Bspw. übers Wochenende, oder er etwas gebrauchtes zu nem guten Preis hätte?

NATÜRLICH kenne ich genügend Leute die professionell Schweißen und auch die Geräte dazu haben, HIER gehts aber rein darum dass eben genau das, so wie der "Rest" der Restaurierung, dazu gehört und ich will es eben selbst machen. Wird sicher gut werden, wenn nicht mach ichs solange immer wieder neu BIS es perfekt ist! :)

Das einzige was ich diesesmal machen lasse ist den Lack aufzubringen, nur schleifen und Spritzkitt auftragen mache ich auch selbst! :)

Rainer 05.01.2012 11:07

JUHUUUUUUUUUUUUUUU Montags bestellt und heute habens mir das Schweißgerät bereits geliefert, ich freu mich, jetzt kann der Samstag kommen :D :D :D

Rainer 05.01.2012 12:35

Wenn das Zinn Basis set heute auch noch kommt bin ich überglücklich! *ggg*

roman1111 05.01.2012 13:04

Ich drück die Däumsche..Schön wie sich jemand in deinem Alter noch SOOO freuen kann..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon10.gif
Mir gehts manchmal recht ähnlich..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif

Rainer 05.01.2012 13:12

Da is einer ja richtig frech heute *ggggg* Du wart nur, IRGENDWANN wirst du dir auch einen 2. G10 holen zum basteln und dann wirst du mich noch besser verstehen.

Ich fücht halt du verstehst mich eh schon viel zu gut :)

Das geile an der Sache mit dem 2. Gleich-Oldie is die dass man da vollkommen befreit von jedem Zeitdruck rangehen kann, wenn man ihn fahren will nimmt man einfach den anderen ... ;)

Rainer 07.01.2012 18:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Heute mal wieder endlich ein bisschen gebastelt :D

Wobei "basteln" triffts nicht ganz, eher überarbeiten....

Ich habe ja die vielen kleinteile in die Kartons verpackt und jetzt habe ich heute 3 Kartons davon (von aktuell 43) überarbeitet., das heißt teile gereinigt und metallteile abgeschliffen mit der elektrischen Drahtbürste, Zinkspray drauf, getrocknet und dann zum Teil lackiert.

Ich hab schon ganz vergessen wieviel arbeit das ist.... ;)

Ein paar eindrücke....

mike.hodel 08.01.2012 13:24

Hallo Rainer


Saubere Arbeit ............
Na dann Viel Spass !! Ich kanns Dir nachfühlen :-)

Alles Gute bei der Restaurierung und halte uns auf dem laufenden !!

LG

Mike

Rainer 08.01.2012 19:15

Dankeschön Mike! :)

Ich muß mich halt zusammenreissen dass ich die Karosserie nicht zu schnell fertig habe, denn sonst mach ich nicht so weiter ;) *gggg*

Ruediger3 12.01.2012 21:21

Einfach nur Wundervoll :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.