Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

JapanImports 16.01.2011 13:29

ich denke das einige händler schon eher schließen werden, nach den infos wirds kaum noch neukunden bei daihatsu geben.

woemax 16.01.2011 13:54

Schade!
Ich bleib dann halt mal bei meinem C3, der bisher allen Unkenrufen zum Trotz, absolut problemlos läuft. Ein neuer Sirion hätte sein Nachfolger werden sollen, aber da wird wohl nix d'raus... :-(

Rafi-501-HH 16.01.2011 16:04

Hier mal etwas offizielles, allerdings in englisch.

http://daihatsu.co.uk/

Moosey 16.01.2011 16:04

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 424883)
Schade!
Ich bleib dann halt mal bei meinem C3, der bisher allen Unkenrufen zum Trotz, absolut problemlos läuft. Ein neuer Sirion hätte sein Nachfolger werden sollen, aber da wird wohl nix d'raus... :-(

Sie meinen ein Citroen C3 ? :shock:

Blasphemie !! :aerger::zunge::stupid:

;):D Sorry, das meine ich nicht.........

Beim Kauf eines Sirion haben Sie ein exklusives Auto naturlich :grinsevi::brumm:

Grusse au Holland
Moosey

horst2 16.01.2011 16:11

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 424909)
Hier mal etwas offizielles, allerdings in englisch.

http://daihatsu.co.uk/

Verstehe ich das richtig das die keine Autos mehr nach GB importieren werden sondern nur noch die Restbestände abverkaufen?

Könnte mir vorstellen das das hier ähnlich laufen wird. Am Ende werden dann noch die letzten Sirions zu Subarus umplakettiert.
Wer kauft sich auch schon nach dieser Ankündigung noch einen neuen Daihatsu.

Deulle 16.01.2011 16:35

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 424912)
Verstehe ich das richtig das die keine Autos mehr nach GB importieren werden sondern nur noch die Restbestände abverkaufen?

Könnte mir vorstellen das das hier ähnlich laufen wird. Am Ende werden dann noch die letzten Sirions zu Subarus umplakettiert.
Wer kauft sich auch schon nach dieser Ankündigung noch einen neuen Daihatsu.

Das verstehste richtig er werden nur noch die autos verkauft die da sind oder noch unterwegs aus Japan sind *na ja vileicht kann man die Autos ja demnäst bei Lidel Aldi und co Kaufen *

horst2 16.01.2011 16:51

Zitat:

Zitat von Deulle (Beitrag 424918)
Das verstehste richtig er werden nur noch die autos verkauft die da sind oder noch unterwegs aus Japan sind *na ja vileicht kann man die Autos ja demnäst bei Lidel Aldi und co Kaufen *

Und was soll das dann mit dem Yaris/Charade? Der wird doch meines Wissens nach in Frankreich zusammengeklebt.
Wenn die dann ab nächstes Jahr für 8000 Euronen rausgeramscht werden überlege ich's mir sogar nochmal. Aber da hat doch kein Händler mehr was davon, ausser den anschließenden Garantieärger vielleicht.
Also werden's die Händler doch keinesfalls mitmachen.

Moosey 16.01.2011 16:53

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 424912)
Wer kauft sich auch schon nach dieser Ankündigung noch einen neuen Daihatsu.

Vielleicht bin ich so dumm 8-) ein neue Sirion zu kaufen .....

Vor allem, wenn die Preise fallen kurz vor dem Verkauf endet :idee::clowm::gut:

Für meine aktuellen Sirion bekome ich wieder weniger zurug oder... :wall: :heul:

Kann ich 15 jahren exclusief fahren :brumm::tanz::biggthum::scherzke:

Moosey aus Holland

Moosey 16.01.2011 16:58

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 424919)
Und was soll das dann mit dem Yaris/Charade? Der wird doch meines Wissens nach in Frankreich zusammengeklebt.


:zunge::motz::aerger::schlaume::stupid:

Zusammengeklebt LOL LOL LOL :flower::lol::twisted:

Moosey aus Holland

Deulle 16.01.2011 17:00

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 424919)
Und was soll das dann mit dem Yaris/Charade? Der wird doch meines Wissens nach in Frankreich zusammengeklebt.
Wenn die dann ab nächstes Jahr für 8000 Euronen rausgeramscht werden überlege ich's mir sogar nochmal. Aber da hat doch kein Händler mehr was davon, ausser den anschließenden Garantieärger vielleicht.
Also werden's die Händler doch keinesfalls mitmachen.

das is nur da mit Toyota ihre alten Autos schnell unter Daihatsu noch von ihren Werkshof bekommen ob die Verkauft werden oder nicht is unintresant den es wird sich kein DDG Händler sich so autos noch auf den hof stellen

horst2 16.01.2011 17:12

Zitat:

Zitat von Moosey (Beitrag 424921)
:zunge::motz::aerger::schlaume::stupid:

Zusammengeklebt LOL LOL LOL :flower::lol::twisted:

Moosey aus Holland

In Frankreich wird nicht viel mehr dabei rumkommen. Zumindest war's bei Renault so. :grinsevi:
Ich fahre auch deshalb Daihatsu weil die Autos aus Japan sind.
Gibt's in Holland auch den Justy/Sirion von Subaru? Den würde ich mir dann eher holen als den Daihatsu. Bis Ende 2011 soll es den bei Subaru noch geben, zumindest in Deutschland. Neue Justys werden wohl aber nicht mehr importiert. Man wird halt genug Sirions zum umlabeln haben.
Das habe ich aus einem Subaruforum. Da wird ziemlich offen darüber diskutiert und man fürchtet das es Subaru irgendwann genauso ergehen wird wie Daihatsu.

Wilde Katze 16.01.2011 17:15

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 424871)
ich denke das einige händler schon eher schließen werden, nach den infos wirds kaum noch neukunden bei daihatsu geben.

Hallo,

dass denke ich eher nicht. Die werden sich eine neue Marke suchen und Daihatsu bis zum bitteren Ende nebenbei laufen lassen. Viele der kleinen Händler leben eh mehr von Reparaturen (Fremdfahrzeuge) als vom Verkauf von Daihatsu. Die ganzen Daihatsu-Altkunden werden später bei den Werkstätten bleiben, da hier das "Wissen" für die Wagen sowie das nötige Spezialwerkzueg vorhanden ist. Auch das eine oder andere Teil ist noch auf Lager. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Händler wie z.B. Auto Fuchs jetzt ihr komplettes Neu- & Gebrauchtteillager in die Tonne werfen nur weil Daihatsu die Türen in Europa zumacht. Altkunden halten und Neukunden mit einer anderen Marke werben, wird die Devise lauten.

Gruss EVA

Moosey 16.01.2011 17:29

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 424925)
In Frankreich wird nicht viel mehr dabei rumkommen. Zumindest war's bei Renault so. :grinsevi:
Ich fahre auch deshalb Daihatsu weil die Autos aus Japan sind.
Gibt's in Holland auch den Justy/Sirion von Subaru? Den würde ich mir dann eher holen als den Daihatsu. Bis Ende 2011 soll es den bei Subaru noch geben, zumindest in Deutschland. Neue Justys werden wohl aber nicht mehr importiert. Man wird halt genug Sirions zum umlabeln haben.
Das habe ich aus einem Subaruforum. Da wird ziemlich offen darüber diskutiert und man fürchtet das es Subaru irgendwann genauso ergehen wird wie Daihatsu.

Ja, in Holland wir haben also die Subaru Justy.

Personlich, ik warte mindestens 1 oder 2 jahr ab.
Mein Daihatsu garage verkauft auch Honda auto´s.

Sie verkaufen VIELE Hybrid Honda´s !

In 2011 die neue Honda Jazz Hybrid ist ein guter auto denke ich.

Die neue Toyota Yaris Hybrid will ich sicher anschauen in 2011 oder 2012

Moosey

horst2 16.01.2011 17:32

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 424926)
Hallo,

dass denke ich eher nicht. Die werden sich eine neue Marke suchen und Daihatsu bis zum bitteren Ende nebenbei laufen lassen. Viele der kleinen Händler leben eh mehr von Reparaturen (Fremdfahrzeuge) als vom Verkauf von Daihatsu. Die ganzen Daihatsu-Altkunden werden später bei den Werkstätten bleiben, da hier das "Wissen" für die Wagen sowie das nötige Spezialwerkzueg vorhanden ist. Auch das eine oder andere Teil ist noch auf Lager. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Händler wie z.B. Auto Fuchs jetzt ihr komplettes Neu- & Gebrauchtteillager in die Tonne werfen nur weil Daihatsu die Türen in Europa zumacht. Altkunden halten und Neukunden mit einer anderen Marke werben, wird die Devise lauten.

Gruss EVA

Die größeren Händler die Daihatsu als Zweit- oder Drittmarke haben werden das so versuchen.
Aber gerade für die kleineren Händler die ausschließlich Daihatsu hatten dürfte es schwer werden eine neue Marke zu finden. Auf Lada wird keiner wirklich Bock haben. :angry:
Und viel mehr wird da nicht übrigbleiben.

horst2 16.01.2011 17:35

Zitat:

Zitat von Moosey (Beitrag 424931)
Ja, in Holland wir haben also die Subaru Justy.

Personlich, ik warte mindestens 1 oder 2 jahr ab.
Mein Daihatsu garage verkauft auch Honda auto´s.

Sie verkaufen VIELE Hybrid Honda´s !

In 2011 die neue Honda Jazz Hybrid ist ein guter auto denke ich.

Die neue Toyota Yaris Hybrid will ich sicher anschauen in 2011 oder 2012

Moosey

Mit einem Honda machst du sicher nix verkehrt würde ich sagen.
Toyota ist bei mir im Moment sicherlich nicht so angesagt.

mark 16.01.2011 19:00

Subarus sind noch top.
Hoffentlich importieren die noch lange:gruebel:

Toyota produziert außer iQ, UrbanCruiser und LandCruiser eigentlich alles in Europa. Merkt man leider auch an der Qualität.

mike.hodel 16.01.2011 22:10

Hallo Leute

Mein Händler hatte erst vor zwei Jahren seine ganze Reklamebeleuchtung etc. von Toyota auf Daihatsu umgerüstet. Der wird Freude haben ...............


LG

Mike

straubi 17.01.2011 09:18

was will denn daihatsu überhaupt verkaufen wenn sie kein euro5-auto im programm haben? ich dachte ab diesen jahr müssen alle neuwagen die norm erfüllen?

benrocky 17.01.2011 10:22

Hallo,
ja im Grunde ist es mit Euro5 Norm schon richtig, allerdings gilt dies nur für neu eingeführte Modelle. Die Modelle, wie z.B. Sirion, Terios etc. die noch mit Euro4 eingeführt wurden, dürfen weiter verkauft werden mit Euro4. Wenn allerdings noch ein neuer Sirion auf den deutschen Markt gebracht würde, müsste dieser Euro5 haben, genau wie der Daihatsu Charade alias Toyota Yaris, der auch mit Euro5 eingeführt werden muss.

Schöne Grüße
Thomas

markusk 17.01.2011 10:54

http://daihatsu.co.uk/: "There is no stock of new Daihatsu cars in the UK, and we do not expect to import any new cars in this interim period."
Es sind keine Neufahrzeuge in GB vorrätig und es werden auch keine Neufahrzeuge mehr importiert.
Also bis auf den Fahrzeugbestand, der bei den Händlern steht, ist es in GB vorbei.

Und da es bei den Händlern in D ganz normal ist, keine oder kaum Fahreuge im Showroom zu haben, dürfte das in D auch ganz schnell vorbei sein. Irgendwann kommt dann noch der Schwung Geschäfts/Vorführwagen, wenn die Händler und die Zentrale dicht machen und dan isses vorbei.

Mal sehen, wie Dai den "Charadis" preislich platziert. Aber so marktfern wie die bisherigen Planungen bei DD waren, ahne ich nichts gutes.

muwe 17.01.2011 12:07

Euro5
 
Ist richtig, alle Erst-Zulassungen bedürfen mittlerweile der Euro-5-Norm.
Für Geländewagen gilt eine dreijährige Übergangsfrist, ehe auch sie Euro5 erfüllen müssen.
Die aktuellen DAIHATSU-Modelle sollten diese Norm allesamt spielend und locker erfüllen können.
Das Problem dabei ist wieder typischerweise hausgemacht: Um nach Euro 5 zertifiziert zu werden, muss sich der Importeur schon sich die Arbeit machen, die spezifischen Fahrzeugdaten in einem vorgeschriebenen Standardformat aufzubereiten, diese transparent darzulegen und auch für Dritte zugänglich zu machen. Das nennt man "Homologieren" und kostet natürlich auch was.
Diesen Aufwand hat man sich bei DD offensichtlich lange verweigert....
Zudem bedarf es einer gewisermaszen einzurichtenden und administrierten "Feldüberwachung mit Rückruf bei systematischen Fehlern".
Das KBA ist für diese neue Tygenehmigung zuständig.
Eigentlich kein Problem für Daihatsu und wohl doch ein Problem bei DD.
Nur - gemacht muss es schon werden....

benrocky 17.01.2011 12:15

@markusk:
Zitat:

Mal sehen, wie Dai den "Charadis" preislich platziert. Aber so marktfern wie die bisherigen Planungen bei DD waren, ahne ich nichts gutes.
Wahrscheinlich noch 500-1000 Euro teurer, wie Toyota den Yaris jetzt verkauft *lol*

Bin auch mal gespannt, ich könnte mir sogar noch vorstellen, dass die nach der jetzigen Ankündigung in Europa aufzuhören, die Autos sogar für um die 8000 Euro raushauen. Ich mein Toyota ist ja froh, dass sie die "alten" Modelle so noch gut abgeschoben haben und bei DD hat man ja auch nicht mehr viel davon...

Schöne Grüße
Thomas

Hunley 17.01.2011 12:40

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 425009)
Hallo,
ja im Grunde ist es mit Euro5 Norm schon richtig, allerdings gilt dies nur für neu eingeführte Modelle. Die Modelle, wie z.B. Sirion, Terios etc. die noch mit Euro4 eingeführt wurden, dürfen weiter verkauft werden mit Euro4. Wenn allerdings noch ein neuer Sirion auf den deutschen Markt gebracht würde, müsste dieser Euro5 haben, genau wie der Daihatsu Charade alias Toyota Yaris, der auch mit Euro5 eingeführt werden muss.

Schöne Grüße
Thomas

Meines Wissens ist 2011 aber schon die Frist für die "alten" Modelle. Die neuen waren schon im September 09 dran.
Es ist aber möglich, daß alle noch nicht zugelassenen, aber noch 2010 produzierten Euro-4-Fahrzeuge noch mal ein halbes Jahr Schonfrist gekriegt haben. Wenn nicht dürfte es jetzt nur noch Tageszulassungen geben.

luggiB 17.01.2011 13:37

Für mich war der CUORE die erste Wahl, weil er unter den sogenannten Kleinwagen einfach die besten Platzverhältnisse bietet. Außerdem die besten Einlademöglichkeiten und einen hervorragend "bescheidenen" Spritverbrauch. Und das ganze bei guter Verarbeitung !!! :respekt:
Schade ist es für die Händler, bei mir 2 im 50 km Umkreis, die über vieeele Jahre, der Marke Daihatsu die Treue gehalten haben, über immenses Wissen verfügen und in meinem Fall "ehrliche" Preise verrechnen !!!
Ich werde mein kleines "Herzchen" weiterfahren & noch hoffentlich sehr vieeele Reisen durch €uropa unternehmen, bis daß der TÜV uns scheidet !
Liebe Grüsse
Luggi :brumm: Google: Reisefox

Rainer 17.01.2011 13:55

Mich juckt das nicht weiter. In 30 Jahren bin ich 70 bis DAHIN halten sich auch noch die letzten bis dahin verkauften Dai's und DANN importier ich mir einen aus Japan ;)

Spass beiseite, was soll großartig sein die nächsten 15 jahre mit einem aktuellen Dai? Teile wird man (nach einer gewissen umstellungsphase) sicher bekommen.

Mich muß das also wirklich nicht kümmern und wenn mich mal ein neuer Dai EXTREM lockt, ich schwöre, ich importier mir den selbst! :)

Zuerst zulassung in UK (dort isses leichter) und DANN aufgrund der UK Anmeldung kann er innerhalb der EU zugelassen werden...

Aber wie gesagt da bin ich dann 70 und hab mehr ruhe mich um alles zu kümmern ;)

muwe 17.01.2011 14:26

Selbst-Import
 
Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425031)
Mich juckt das nicht weiter. In 30 Jahren bin ich 70 bis DAHIN halten sich auch noch die letzten bis dahin verkauften Dai's und DANN importier ich mir einen aus Japan ;)

Hallo Rainer,
in meiner Fassungslosigkeit hatte ich mich tatsächlich auch schon sogleich vertraut gemacht, wie das mit etwaigen Importen so funzt. Kann da auch Entwarnung geben, das ist auch für Privat kein grosser Hit.
Nur: Im Dutzend ist´s eben billiger, ein tolles Geschäftsmodell für ambitionierte Dai-Händler und die gibt sogar schon...
Nur mit Rechtslenker ist´s nicht so prickelnd.

Rainer 17.01.2011 15:18

Das Lenkrad auf der rechten Seite würde mich weniger Stören als die Scheinwerfer die ja auch für den Rechtsverkehr ausgelegt sind und woher soll man dann Linkslenker Scheinwerfer nehmen? Nicht mal die sonst so offenen Briten erlauben Linkslenkerscheinwerfer bei ihrer Zulassung (als gegenbeispiel).

Aber zur not kann man sich sowas ja anfertigen lassen ;)

Moosey 17.01.2011 16:00

Wir können auch nach Großbritannien emigrieren und die aus Japan importierte Dai dort fahren :grinsevi:

Konnen wir nicht ein Daihatsu importieren aus USA oder Asiatisch land wo sie auch links fahren ??
Vielleicht konnen wir ein import geschaft starten ? :idee: :D

Moosey

TeriTom 17.01.2011 18:06

EU - ende..
 
siehe:

http://www.daihatsu.com/news/n2011/11011401/index.html

im 2010 nur 5,3 % "overseas sales" fuer EU...

Was ist mit Süd Amerika ? Import von Venesuela oder Mexico - die fahren doch auf "der riechtigen Seite" , oder ? :gut:

MfG
TeriTom

horst2 17.01.2011 18:24

Was ist eigentlich mit Daihatsu in Israel?
Da gibt es Dais wie Sand am Meer und alle mit Steuerrad auf der richtigen Seite.
Ich kann mir nicht vorstellen das die da aufgeben.
Weiss da jemand was?

Homepage ist hier
http://daihatsu-israel.co.il/

Ich sehe Sirion, Materia und Terios, leider bin ich des Hebräischen nicht mächtig.

Moosey 17.01.2011 18:44

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425069)
Was ist eigentlich mit Daihatsu in Israel?
Da gibt es Dais wie Sand am Meer und alle mit Steuerrad auf der richtigen Seite.
Ich kann mir nicht vorstellen das die da aufgeben.
Weiss da jemand was?

Homepage ist hier
http://daihatsu-israel.co.il/

Ich sehe Sirion, Materia und Terios, leider bin ich des Hebräischen nicht mächtig.

:D Klinkt richtig gut, zuerst auf ferien zu Israel (flugzeug) und dann nach hause fahren in die neue Dai :brumm:

Kann das sein ?? :idee:

Moosey

horst2 17.01.2011 18:55

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 425015)
[
Mal sehen, wie Dai den "Charadis" preislich platziert. Aber so marktfern wie die bisherigen Planungen bei DD waren, ahne ich nichts gutes.

Hier steht was von ca. 14000 Euro :respekt::stupid:
http://www.autohaus.de/daihatsu-vera...56.html?_apg=2

aleerdings nichts bekannt über die Ausstattung. Da müsste man vielleicht mal auf der Toyotaseite nachschauen. Ich denke nicht das man sich die Mühe macht da noch großartig was umzustellen.

dierek 17.01.2011 19:00

14.000 Euro sind auf jeden Fall für Daihatsu Verhältnisse zu viel. Das dürfte dann recht schwierig sein, damit noch große "Erfolge" zu erzielen.

LSirion 17.01.2011 19:26

Daihatsu - ältester japanischer Automobilhersteller - Made in France

Deulle 17.01.2011 19:29

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425069)
Was ist eigentlich mit Daihatsu in Israel?
Da gibt es Dais wie Sand am Meer und alle mit Steuerrad auf der richtigen Seite.
Ich kann mir nicht vorstellen das die da aufgeben.
Weiss da jemand was?

Homepage ist hier
http://daihatsu-israel.co.il/

Ich sehe Sirion, Materia und Terios, leider bin ich des Hebräischen nicht mächtig.

zu deine frage es geht nur da weiter mit den autos wo das lenkrad für den beifahrer da ist :wall:

Rainer 17.01.2011 19:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Horst, dann installier dir doch einfach die google toolbar ;)

Rainer 17.01.2011 19:45

Zitat:

Zitat von AUTOHAUS Online
Wie AUTOHAUS Online aus Händlerkreisen erfuhr, soll es sich dabei um einen umgelabelten Toyota Yaris aus französischer Produktion handeln.

http://www.teichforum.org/vb/images/...ristz_kotz.gif

horst2 17.01.2011 19:48

Zitat:

Zitat von Deulle (Beitrag 425076)
zu deine frage es geht nur da weiter mit den autos wo das lenkrad für den beifahrer da ist :wall:

Ich war viermal in Israel auf Montage, immer mit Leihwagen unterwegs dort.
Das Steuer war auf der richtigen Seite und es wurde auch auf der richtigen Strassenseite gefahren, alles ganz normal. :gut:
Demnach müsste in Israel ja auch Finito sein.

horst2 17.01.2011 20:03

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 425072)
14.000 Euro sind auf jeden Fall für Daihatsu Verhältnisse zu viel. Das dürfte dann recht schwierig sein, damit noch große "Erfolge" zu erzielen.

Gerade mal nachgeschaut,
der 5türige Toyota Yaris 1,0 cool kostet 13950 Euro
Der hätte so 'ne typische Daihatsu Ausstattung mit manueller Klima aber wohl ohne ESP

Man scheint also recht selbstbewusst zu sein bei der Preisgestaltung
:respekt::stupid::heul:

Müssen Dai Händler da eigentlich ein Kontigent von abnehmen.
Das werden nämlich so richtige Standuhren werden, fürchte ich mal. :motz:

frankenbiker 17.01.2011 22:09

Nachdem ich Daihatsu in den letzten 4 Jahren wirklich zu schätzen gelernt habe, ist es wirklich schade.

Ein Yaris ist keine wirkliche Alternative zum Sirion ( ein D4D hätte 22TEu kosten sollen, ein 1.3 immer noch deutlich mehr als der Sirion )

Besonders tragisch daran ist, dass wohl viele Händler vor dem Aus stehen werden.

Ich war 2 Jahre lang in Russland - und selbst da bauen die Hersteller Autopaläste auf, das glaubt man nicht.

Ich fürchte , das da manch kompetenter Händler, der sich das nicht leisten kann o. will wohl auf der Strecke bleiben könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.