Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Flieger - Grüß mir die Sonne ... (über Schrauberhausen) ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41912)

Yin 12.02.2014 23:14

Wieso Federspanner, macht man sowas nicht mit Spanngurten???











Neee quatsch, Federspanner hab ich . . .

Ihhhh was hast du den da versehentlich für nen eckeliges Bild rein gemacht??? RAL 4001 Rotlila . . . bbbäääähhhh . . . Farbe für Mädchen!

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 500313)
RAL 4005 . . . die geilste Farbe der Welt! :grinsevi:

Blaulila für immer!

MO COJO 13.02.2014 19:55

Noch eiiin Ton !!!

Ich hab heut noch mal den RAL-Fächer durchgeschaut, die Nuancierung zwischen RAL 4001 und 4005 ist marginal, daß fällt also in den Toleranzbereich - und das hat der Kunde zu akzeptieren - basta !

Beschwerden sind an die dafür zuständige Behörde zu richten :wusch:

Yin 13.02.2014 20:24

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 500878)
Beschwerden sind an die dafür zuständige Behörde zu richten :wusch:

Hallo Sarah,

ich wende mich in einer etwas delikaten Angelegenheit an dich. Ich glaube dein dir angetrauter Ehemann hat eine Sehschwäche, um genau zu sein eine Farbschwäche. Im eigenen Interesse würde ich dir empfehlen ihn frühzeitig und dringend einmal zu einem Optiker zu schicken, denn wenn der Kunde mit einem orangen oder knallgrünen Auto unzufrieden vom Hof fährt und dein Mann sagt: "Ich weis garnicht was der hat, ich habe ihm das schönste grau auf der Farbkarte ausgesucht!" dann ist es zu spät.

Im Auftrag

Der Bomberpilot



Oder ich ruf gleich nochmal den Flugtower in Ansbach an, vielleicht hat der mehr Verständnis für mich :grinsevi:

Lady Cuore 14.02.2014 19:42

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 500881)
frühzeitig und dringend einmal zu einem Optiker zu schicken,

Leider hat es nur zu Fensterglas in der Brille gereicht.Wir hatten doch nüscht:nixweiss:

Yin 14.02.2014 23:48

So, heute war ich nochmal mit dem Bomber in der Schule, da auf der Autobahn die Kupplung nicht mehr packt, bin ich über Land gefahren. Auf dem Rückweg dann die Erkenntnis, jetzt wird es höchste Zeit die Kupplung zu machen, im 4ten auf der Bundesstraße packt die Kupplung auch nicht mehr. Zum Glück hatte ich das schon für dieses WE eingeplant.

Also alles zusammengesucht was ich so für dieses WE brauche:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130600.JPG

Und dann los, ist ja nicht lang so ein WE und mir war schon klar, dass es mit Kupplung machen ja bestimmt nicht getan ist, wenn der Motor einmal raus ist kann man sich auch noch fix um den Motorraum kümmern.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130597.JPG

Da ich ja eh die Front demontieren musste, hab ich mich auch gleich mal um die verbogene untere Strebe zwischen den Längsträgern gekümmert. Wagenheber zwischen Strebe und Motorrahmen und dann rausgedrückt, bis die Strebe wieder halbwegs gerade war. Bei demontierter Front sieht man auch schön, das der Bomber schonmal ordentlich aufs Maul bekommen hat, auf der Beifahrerseite ist auch ein neues Stehblech vom Vorbesitzer reingemetzgert worden.

(Nochmal als Hinweis, wenn ich vom Vorbesitzer schreibe, dann meine ich nicht Mo, der mir den Wagen organisiert und Schweller und Radläufe geschweißt hat, sondern den tatsächlichen Vorbesitzer, der den Wagen von 2002 bis 2013 besessen hat.)

Ich hab noch nie ein Auto gesehen, was mit so viel selbstschneidenden Metalschrauben an der Front zusammengeschraubt ist.

Und dann Nägel mit Köpfen machen . . . dem Bomber das Herz rausgerissen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130601.JPG

Und weil der Motorraum so siffig war, ging es ersteinmal ans putzen. Hatte ich schonmal erwähnt, dass Backofenreiniger absolut wunderbar für sowas funktioniert? Sieht doch schonmal gut aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130602.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130604.JPG

Dann hab ich mich erstmal um die Kupplung gekümmert. Also das Getriebe vom Motor abgenommen und die Kupplung demontiert. Hmmm also verschlissen war die schon, aber das Hauptproblem war glaube ich nicht der Verschleiß, sondern dass sich das Ausrücklager von seinem Fett im Kugellager verabschiedet hat und sich dies großzügig auf der Kupplungsscheibe verteilt hat. Ich habe erst gedacht ein Simmerring ist undicht, aber sowohl die Verschraubung an der Kurbelwelle, noch die Getriebeeingangswelle zeigte Hinweise darauf. Ich hab echt ne Zeit gebraucht bis ich auf das Ausrücklager gekommen bin.

Naja, so sah die alte Kupplungscheibe sammt Druckplatte aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130608.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130609.JPG

Da ist doch das Neuteil eine richtige Augenweide dagegen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130611.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130613.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130612.JPG

Dann hab ich die Schwungscheibe und die Getriebeglocke von innen sauber gemacht, die Kupplung rein, das neue Ausrücklager ins Getriebe und dann alles wieder zusammengesetzt:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130615.JPG

Eigentlich wollte ich im ausgebauten Zustand direkt noch den Zahnriemen neu machen, aber ich habe mit der rutschenden Kupplung die Kurbelwellenschraube vor dem Motorausbau nicht lose bekommen, dann kommt der neue Zahnriemen wohl erst dran wenn der Motor wieder im Auto ist.

So, weiter mit dem Motorraum, dort ahnte ich ja schon böses, und ich hatte Recht:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130605.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130606.JPG

Auch die Frontbleche hatte von Außen ihre Rostansätze . . . .

Sondereinsatz für den Drahtbürstenaufsatz. Alles blank gemacht und das übliche halt. Auch am Motorrahmen. Die Stelle am Längsträger stellte sich nur als oberflächlich heraus. Hab ich nur verzinnt.

Und dann wurde die Motorraumstellen und Frontblechstellen in silber und der Motorrahmen in schwarz gejaucht. Ich hab Metalschutzlack benutzt und die Geschichte gepinselt. Schnell, einfach und effektiv. Und wie Mo gestern Abend am Telefon schon festgestellt hatte, das was an dem Auto alles passiert, steht eigentlich in keine Realation zu der Basis . . . deshalb sehe ich das auch nicht so eng, gepinselt reicht hier vollkommen.

Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130616.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130618.JPG

Die 2 Verbindungsträger hab ich auch entrostet, die hängen aber noch unlackiert in der Halle, hier trocknet erstmal das Rostux (Rostschutzgrundierung mit intergriertem Rostumwandler).

Morgen geht es weiter . . . ich hoffe nur ich krieg den Wagen wieder zusammen . . . :gruebel:

andree 15.02.2014 00:17

Das war doch eigentlich nur so zum rumgurken gedacht oder? Und jetzt wird das ein Meisterstück :) egal macht spass mitzulesen und Bilder zu schauen

dierek 15.02.2014 06:28

Klasse Arbeit und wieder einige Hinweise mehr wo beim L7 so die Rostnester sitzen können. Echt krass was du / Ihr aus der Ausgangsbasis wieder auf die Beine stellt. So langsam solltest du doch daran denken den Bomber nicht mehr als Alltagsauto zu nutzen dafür wird der echt noch zu gut :-)

dierek 15.02.2014 06:28

Klasse Arbeit und wieder einige Hinweise mehr wo beim L7 so die Rostnester sitzen können. Echt krass was du / Ihr aus der Ausgangsbasis wieder auf die Beine stellt. So langsam solltest du doch daran denken den Bomber nicht mehr als Alltagsauto zu nutzen dafür wird der echt noch zu gut :-)

Yin 15.02.2014 23:20

So weiter im Text. Leider habe ich heute bei weitem nicht das geschafft, was ich schaffen wollte. Zuerst hat es mich heute Mittag auf der Coutch dahin gerafft und irgendwie hab ich dann noch ein paar Stündchen Bubu gemacht und dann kam ja auch noch der Notruf meiner Schwester dazwischen (wie im Bolle Threat beschrieben).

Naja, nen bisschen was hab ich aber geschafft.

Öl hab ich abgelassen und die Ölfilteradapterplatte ausgebaut. Dort dann die Schrauben und den Fühler mit Dichtmasse eingeklebt und dann die Platte mit neuem Filter verbaut. Man was war das abgelassene Öl wieder schwarz, obwohl es max. 2000 km drin war.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130621.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130622.JPG

Nach Hinweis von Martin J. habe ich dann auch das Hitzeschutzblech vom Krümmer weggebaut und diesen auf Risse kontrolliert, sieht aber gut aus, keine Risse drin. Das Hitzeschutzblech hatte es eh schon hinter sich. Da hab ich mir aus Blech dann noch eine Abdeckung gebaut, die anstatt des Blech in den Wagen kommen wird. Hab ich aber vergessen zu fotografieren.

Da der Motor ja noch draußen war, haben die Längsträger vorn und der Motorrahmen noch schön Hohlraumschutz abbekommen. Hab ich schön bluten lassen die Sau:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130624.JPG

Ach und die Fronttraversen haben auch Lack abbekommen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130627.JPG

Dann durfte der Motor wieder einziehen.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130626.JPG

Bin leider nur zum verschrauben und zum Antriebswellen einstecken gekommen, die restlichen Anschlüsse und Flüssigkeiten muss ich morgen machen.

Naja, einen Tag hab ich ja noch.

MO COJO 16.02.2014 09:24

Respekt, der größte Brocken ist geschafft :gut: !

Yin 16.02.2014 14:57

So, kurzer Zwischenbericht . . . auto läuft wieder - muss mich jetzt erstmal um den L5 kümmern, wenn ich wieder da bin ist der Zusammenbau vom L7 dran.

Charly77 16.02.2014 15:12

dieses teil zwischen motorblock und ölfilter. für was ist das? öldruck oder öltemp?
und könntest du auch mal ein link posten wo es das gibt.

Brummkreisel 16.02.2014 17:59

ich bedanke mich für den Tip mit dem Backofenreiniger !! Hab ich nie dran gedacht !! Super Idee !! Und zum Fortschritt....
solte das nicht einfach ein Daily cruiser als Ersatz-Ersatz-wagen sein ?? Das wird doch wieder einer, den man dann nicht mehr fahren kann weil ´s zu schade ist !

Alex

Yin 16.02.2014 18:43

Ne ne . . . das ist und bleibt den Daily Driver . . . und für nen Daily ist ne intakte Kupplung doch jetzt nicht das schlechteste :grinsevi:

So, eben noch den Sandmann mit dem Kind schauen und dann wieder ab in die Halle, der L5 hat mich wieder um Stunden zurückgeworfen . . . hab noch ein bisschen was auf dem Plan stehen und morgen muss der Bomber wieder fahren.

Yin 16.02.2014 23:38

So, der Bomber ist wieder zusammen.

Ich sag euch, wenn so nen Auto fertig werden muss, weil man es am nächsten Tag braucht, dann wird das Hobby auch mal ganz schnell zu Arbeit. :wall:

Ich denke zum Zusammenbau an sich brauche ich ja nicht viel schreiben, halt alles in umgekehrter Reihenfolge wie beim auseinander nehmen.

Was aber spannend war, war das einfüllen des Getriebeöls, denn ich hatte vergessen einen Schlauch aus dem Aquarienzubehör zu kaufen. An dem Punkt als ich es merkte war ich noch entspannt, dachte ich doch das an den Getiebeölflaschen auch immer ein Schnorchel dran ist. Meine Entspannung verflog aber beim öffnen der ersten Flasche, denn es war kein Schnorchel dran. :wall: Zeit für einen spontanen Ausbruch meines stressbedingten Tourettes . . . gibt es sowas? Ich hab nächmlich öffters mal Symtome . . .

Naja, also ging ich auf die Suche nach einem Schlauch, aber es war nichts auffindbar. Bis ich eine Entdeckung machte, ich hatte letztens irgendwann mal einen 50 cm Steinbohrer gekauft um eine Kabeldurchführung in die Wand zu machen und der war in einem durchsichtigen Plasterohr eingepackt. Perfekt, dachte ich, bis ich feststellte das der Durchmesser zu groß war und eine Biegung darin fehlte. Egal, Heisluftföhn raus, was von der Sache her beim Rohre biegen geht sollte doch auch bei Plaste gehen. Und es ging, heiß gemacht, Biegung rein gemacht, heiß gemacht und vorn zusammengedrückt, damit der Durchmesser kleiner wird. Und dann rein mit der guten Suppe ins Getriebe.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...216bomber1.png

Ansonsten halt unspannender Zusammenbau.

Hatte ich schon erwähnt, das die Front dieses Wagens einem Schraubensammelsorium gleicht? Da gibts von jeder Sorte Schrauben was . . .

Egal . . . musste ja fertig werden.

Ein paar Sachen hab ich aber anders zusammengebaut als es original war. Das neue Hitzeschutzblech ist drin. Die Luftführung von Ansaugschnorchen hab ich auch noch geändert, damit Mo´s Kustwerk auch gesehen werden kann. Der neue Ansaugschlauch stammt eigentlich von einer Ladeluftverrohrung eines Galant E30 VR4 (also dem 2l Turbo). Das Endstück ist dann wieder das originale vom L7.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...216bomber2.png

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...216bomber3.png

Haube drauf, Probefahrt und ab vor die Halle mit dem Ding, da wo der Bomber auf seinen morgentlichen Einsatz warten darf.


Ein Video vom ersten Motorstart nach dem Zusammenbau hab ich auch noch gemacht, aber aktuell ist mir so, wie als wenn ich euch das ersparen möchte . . .

MO COJO 17.02.2014 06:47

Na da hast du es ja fast noch pünktlich zum Sonntag ins Bett geschafft (wenn ich mir die Uhrzeit zu deinem letzten post anschaue ...) - aber so frisch wie der Motorraum jetzt daher kommt , würd ich ihn fast ohne Motorhaube fahren :brumm:

Und manchmal muß man beim Zusammenbau halt so flexibel sein wie eine "Steinbohrer-Verpackung" - ein Hoch auf die Kunststoffindustrie !

(Der Ansaugtrakt ist wirklich sehr schick gelungen !)

Aber laufen / Schalten tut der Kleine nach der OP schon wieder, oder - du wolltest uns das Erst-Start-Video dazu ja noch vorenthalten (oder nur wegen deiner akustisch, jähzornigen Untermalungen ... :gruebel:)

LG Mo.

dierek 17.02.2014 09:45

Stressbedingtes Tourette ist glaube ich eine ganz normale Sache die bei einer ungünstigen Mischung von Adrenalin und Testosteron entsteht.
Glaubt man den Aussagen von unabhänignen Partnerinnen und Ehefrauen, taucht dieser Zustand immer häufiger unvermittelt an Samstagen und Sonntagen auf, und wird in Zusammenhang mit Handwerklichen Arbeiten von Männern gebracht.

Es soll jedoch auch schon im Zusammenhang von Sportveranstaltungen erkannt worden sein.

Ebenfalls Auslöser dieser Zustände kann der allgemeine Straßenverkehr, Schneeschippen vor der Frühschicht, oder das einfache nicht funktionieren einer Kaffeemaschine sein.

Ich halte das ja für völlig übertrieben, machmal muss man den Arbeiten eben nur gut zureden damit das Ergebnis vernünftig wird :-)


By the way: Klasse Arbeit mal wieder, hoffe doch das dich der kleine Bomber wieder gut zur Arbeit und zurück gebracht hat.

Kevin701 17.02.2014 13:52

Liegt der luftansaugrüssel vom galant nicht auf dem hitzeschutzblech vom kat/krümmer auf? Nicht das der schmilzt...

MO COJO 17.02.2014 17:54

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 501021)
Stressbedingtes Tourette ist glaube ich eine ganz normale Sache die bei einer ungünstigen Mischung von Adrenalin und Testosteron entsteht.
Glaubt man den Aussagen von unabhänignen Partnerinnen und Ehefrauen, taucht dieser Zustand immer häufiger unvermittelt an Samstagen und Sonntagen auf, und wird in Zusammenhang mit Handwerklichen Arbeiten von Männern gebracht.

Es soll jedoch auch schon im Zusammenhang von Sportveranstaltungen erkannt worden sein.

Ebenfalls Auslöser dieser Zustände kann der allgemeine Straßenverkehr, Schneeschippen vor der Frühschicht, oder das einfache nicht funktionieren einer Kaffeemaschine sein.

Ich halte das ja für völlig übertrieben, machmal muss man den Arbeiten eben nur gut zureden damit das Ergebnis vernünftig wird :-)


:jump: - ich brech zusammen Dirk - eine herrlich humoreske Überleitung in den, heute ausnahmsweise mal pünktlichen Feierabend . Dank dir !!!

Rotzi 17.02.2014 18:15

Zeigst du uns mal dein neues Hitzeschutzblech?

Yin 17.02.2014 19:02

Ich war gestern etwas kurz beim Berichten, also Motor ist mit allem drum und dran wieder drin, ich habe alle Flüssigkeiten neu gemacht und ein neuer Zahnriemen mit Spannrolle ist ebenfalls eingezogen. Ich hoffe damit hab ich jetzt erstmal technisch etwas Ruhe.

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 501018)
Aber laufen / Schalten tut der Kleine nach der OP schon wieder, oder - du wolltest uns das Erst-Start-Video dazu ja noch vorenthalten (oder nur wegen deiner akustisch, jähzornigen Untermalungen ... :gruebel:)

Ja, der Bomber fährt und Schaltet wieder.

http://www.youtube.com/watch?v=jfebS...&feature=share

Heute Morgen der Schock, Öl unterm Auto, auch auf Arbeit in der Tiefgarage tropfte er noch, hab ne Pappe drunter gelegt. Aber das Öl scheint nur während der Fahrt auszutreten, ich gehe davon aus, das ich zu viel Getriebeöl im Getriebe habe und es sich aus der Entlüftung den Weg nach draußen sucht, ich werde das aber nochmal checken, sicher ist sicher.

Ansonsten hat er mich gut zur Arbeit und zurück gebracht. Morgen das erste mal Autobahn, mal sehen, aber ich bin guter Dinge.

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 501021)
Stressbedingtes Tourette ist glaube ich eine ganz normale Sache die bei einer ungünstigen Mischung von Adrenalin und Testosteron entsteht...

Genau in diesen Momenten stelle ich das immer bei mir fest, deine Beschreibung passt zu 100 %. Dirk, du hast doch nicht heimlich nen Medizinstudium gemacht, oder? Sollte ich tatsächlich nicht der einzige mit diesem Problem sein? Ich glaube ich mache eine Selbsthilfegruppe auf.

Zitat:

Zitat von Kevin701 (Beitrag 501031)
Liegt der luftansaugrüssel vom galant nicht auf dem hitzeschutzblech vom kat/krümmer auf? Nicht das der schmilzt...

Keine Panik, so schlau bin ich dann doch auch noch . . . der Ansaugschlauch ist mit an dem Halter befestigt der auch den Gaszug hält. Sind noch mind. 3 Finger Platz zwischen Hitzeschutzblech und Ansaugrohr, ist zum Kühler auch nicht mehr:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130644.JPG

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 501043)
Zeigst du uns mal dein neues Hitzeschutzblech?

Gern, ist nur im Eingebauten Zustand natürliche etwas schwierig, vielleicht ist es ja auf diesen Bildern zu erkennen. Ist halt nur ne Hitzeschutzblech, keine komplette Krümmerabdeckung wie original:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130640.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130642.JPG



Und dann war der Postbote heute noch da . . . der hat meine neuen Eisbecher gebracht . . .







. . . . ääähhhh . . .




. . . neee. . .



Eibächer mein ich, also Eibach Federn. Die vorderen sind sogar schon auf Dämpfern montiert. Und (fast) passend zum Auto lackiert (:wusch:).

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130637.JPG

Ein dickes Danke hierfür wieder mal an Mo . . .

Aber ehrlich Mo, wenn dein Chef dich beim lackieren von Stoßdämpfern sieht und sagt: "Jetzt dreht er ganz durch!" . . . so Unrecht hat er da garnicht :grinsevi:

MO COJO 17.02.2014 20:11

... sind wir nicht alle ein bißchen "Bluna" :flehan:

MO COJO 17.02.2014 20:51

Uiiih, ich hab fast das "Firmeneigenes Promotion Video" überlesen ... bin ich froh das der Bock wieder fährt und kuppelt :gut: !

(dann kannst du dich ja jetzt voll und ganz dem "Bolle 2" widmen ...)

Yin 17.02.2014 23:13

Ja, ich bin auch froh das er wieder fährt. Sagmal hast du auch noch das Gutachten zu den Federn?

Kevin701 18.02.2014 02:24

Ich finde das projekt ja schon super, allerdings kann ich mich nicht wirklich mit der farbe anfreunden :) so ein matt-schwarz-ratrod-orange-weiß-rot-retro-hotrod-bomber hätte super gepasst :) aber okay...
Falls mo das gutachten für die federn nicht hat, ich müsste das auch irgendwo in den unterlagen liegen haben.

Kevin701 18.02.2014 02:33

Bist du sicher das es getriebeöl ist? Als ich meine adapterplatte vor dem ökfilter für die zusatzinstrumente verbaut habe ist dort nach der probefahrt auch öl rausgekommen. Musste dann alles nochmal abbauen und die adapterplatte nochmal kräftig nachziehen...

Yin 18.02.2014 06:33

Ja, ich bin mir sicher das es Getriebeöl ist. Ich hatte zwar gestern keine Zeit was an den Autos zu machen, aber mal kurz drunter gelegt hab ich mich unter den Bomber schon. Und wenn man von der Beifahrerseite aus schaut, sieht man das das Öl Hinten am Getriebe oben austritt. Auf der Fahrerseite wo die Einfüllschraube ist ist alles trocken, Getriebe vorn und Motor ebenfalls trocken.

Meine Ölfilterplatte war ja an den Gewinden für die Fühler undicht, wobei ich wahrscheinlich die Schrauben und den Fühler nur zu fest gezogen und damit das Gewinde überdreht habe. Aber das hab ich ja alles nochmal mit Dichtmittel abgedichtet, das ist jetzt auch dicht. War natürlich auch der erste Punkt wo ich geschaut habe.

Tja und Farbe und Styling ist ja eh immer so ne Geschmackssache. Das man mit dem lila nicht immer gut ankommt hab ich schon bei meinem lila / apfelgrünen Colt gemerkt, da waren die Meinungen auch immer geteilt. Aber das wichtigste ist ja immer das es dem Besitzer selbst gefällt. Ich persönlich baue die Autos für mich, damit sie mir gefallen, ob andere Leute das gut finden ist mir eigentlich Latte, auch wenn positive Stimmen natürlich immer nett sind. Ich geht zum Beispiel mit deinen weisen Anbauteilen am blauen L7 auch überhaupt nicht konform, aber dir muss es gefallen, das ist das wichtigste!

Ich hatte zum Beispiel auch am Anfang meine Probleme so mit dem Bomber Thema und Design als ich es nur von Fotos kannte und ich wurde ja auch damit überrascht. Ja ich hatte sogar schon Lack bestellt um das Seitendesign dezenter zu gestalten bzw. über zu lackieren (Dominican Brown von Mitsubishi - die zweitgeilste Farbe der Welt :grinsevi:). Aber in Echt ist dann doch auch immer noch was anderes als auf Fotos und in echt war das Bomberdesign dann doch schlüssig auf dem Wagen, deshalb durfte es ja schlussendlich auch drauf bleiben, weil ich es mittlerweile geil finde.

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 500987)
dieses teil zwischen motorblock und ölfilter. für was ist das? öldruck oder öltemp?
und könntest du auch mal ein link posten wo es das gibt.

Wie aus den letzten Posts und auch aus denen am Anfang des Themas hervorgeht ist es eine Adapterplatte die Zwischen Ölfilter und Motor geschraubt wird. Dort sind 3 Gewinde eingelassen in denen man die jeweiligen Sensoren (Öltemp, Öldruck) von den Zusatzanzeigen einschrauben kann. Gibt es in billich bei Ebay (Verkäufer aus Asien) oder in teuer bei Sandler, Sparco usw..

MO COJO 18.02.2014 07:06

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 501066)
Ja, ich bin auch froh das er wieder fährt. Sagmal hast du auch noch das Gutachten zu den Federn?

Gutachten hab ich soeben kopiert, geht heut postwendend an dich raus .

Mo Cojo - worldwide Daihatsu entertainment - always be there for you !

Kevin701 18.02.2014 09:06

Sehe ich genauso. Sollte auch keine kritik sein! Das ging mir halt als erstes durch den kopf als ich den bomber gesehen habe :)

Habe meine adapterplatte von D1 spec von merxtuning.de. Genauso wie die zusatzinstrumente! Kann ich nur empfehlen. Kein billigramsch und super service!!

andree 18.02.2014 11:32

ach blau weiss sieht super aus und das lila.....auch und gerade das dies alles durch keine Norm geht macht doch ein Auto erst zu meinem Auto.....Äh Deinem.....Ihren usw :D

Yin 18.02.2014 22:21

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 501071)
Gutachten hab ich soeben kopiert, geht heut postwendend an dich raus.

Na wenn das kein Kundenservice ist :-D Vielen Dank!

Zitat:

Zitat von Kevin701 (Beitrag 501076)
Sollte auch keine kritik sein!

Ach Kritik kannst du oder andere gern üben, ist ja auch richtig so. Ob ich mir die dann annehme ist wieder was anderes. Aber manchmal ist Kritik ja auch sehr Hilfreich um bessere Lösungen oder Ansätze zu finden.

Zitat:

Zitat von Kevin701 (Beitrag 501076)
Habe meine adapterplatte von D1 spec von merxtuning.de. Genauso wie die zusatzinstrumente! Kann ich nur empfehlen. Kein billigramsch und super service!!

Man muss aber aufpassen . . . manchmal ist "Markenware" auch nix anderes wie "Billigramsch" aus Asien. Sparco z.B. verkauft die Adapterplatten für 60 Euro und das ist genau die gleiche Platte wie meine für 12 Euro aus Hong Kong, nur halt das sie von nem anderen Verkäufer kommt.

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 501085)
ach blau weiss sieht super aus und das lila.....auch und gerade das dies alles durch keine Norm geht macht doch ein Auto erst zu meinem Auto.....Äh Deinem.....Ihren usw :D

Genau richtig . . . Leasingfahrzeuge oder auf Pump gekaufte Neu- bzw. Jahreswagen sind was für andere Leute, mir ist dann doch ein Letzthandfahrzeug welches individualisiert wurde deutlich lieber.


Wo wir grade beim Thema Letzthandfahrzeug sind, am Bomber ist heute auch wieder was passiert. Wenn ich nen Fahrwerk liegen habe, kann das ja nicht einfach so rumliegen, also raus mit dem alten Zeugs:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130649.JPG

Nur ein kleines Problem war da noch, meine Dämpfer an der Hinterachse dämpfen zwar noch gut, aber sahen leider so aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130645.JPG

Hmm, findet der Tüver bestimmt nicht so toll bei der Eintragung der Federn, also hab ich die Dämpfer mal ein bisschen aufgehübscht mit etwas Lack und "Staubschutzmanschetten". Lack wollte ich ja eigentlich wieder Lila nehmen, aber ich hatte keine angebrochene Dose mehr. Und bevor ich ne neue aufmache hab ich mal im Lackregal geschaut, was es da noch an angebrochenen Dosen gab und ich bin fündig geworden . . . gold metallic:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130650.JPG

Sieht man ja eh nicht unter dem Auto und fürn Tüv sollte es halbwegs ordentlich aussehen. Jetzt konnten an der Hinterachse die neuen gebrauchten, von Mo aufgearbeiteten Eibach Feder einziehen, zusammen mit den aufgehübschten Dämpfern:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130658.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130659.JPG

Eigentlich wollte ich auch noch das neu gepulverte Tankrohr von Mo einbauen, aber das habe ich erstmal verschoben, denn wenn das Tankrohr draußen ist, werde ich erstmal eine Entrostungsaktion durchführen (müssen), vom Radhaus nach oben wo das Tankrohr verschraubt wird sieht es schon unschön braun aus, das will ich dann in einem Zug wieder schick machen. Das Heckblech braucht auch Zuneigung. Dafür brauche ich aber Zeit, die ich leider aktuell nicht habe.

Weiter im Text . . vorn durfte das alte Fahrwerk auch in den Ruhestand. Von Mo gab es ja hier aufgearbeitete lila Dämpfer mit aufgearbeiteten Eibach Federn:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130662.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130664.JPG

Die lackierten Domlager machen sich auch gut im Motorraum:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130668.JPG

Und mal noch ein Detailbild für Mo - die beste Farbe der Welt vs. fast kein Farbunterschied :grinsevi:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130660.JPG

Nein quatsch, perfekte Verwendung für die 200 ml Farbrest . . . Danke :flehan:

So, Federn sind drin, Auto ist auch merklich runter gekommen, auch wenn es nur ne dezente Tieferlegung ist. Werd morgen mal noch bei Tageslicht ein paar Fotos machen, ich hoffe der Wagen setzt sich auf der Fahrt zur Arbeit noch was. Bei der Probefahrt war auf jeden Fall zu merken, dass der Fahrkompfort merklich gelitten hat . . . find ich gut, jetzt ist er nicht mehr so ne Eierschaukel, sondern fühlt sich nach Go-Cart an.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130670.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130671.JPG

Achso, die erste Autobahnfahrt hat der Bomber nach dem Kupplungstausch auch hinter sich gebracht, Kupplung funtzt 1A und das Getriebe hat auch aufgehört zu ölen. Hatte heute nochmal geschaut, Ablass- und Einfüllschraube, sowie beide A-Wellen-Innengelenke sind trocken, nur das Getriebe hinten unten feucht, war definitiv die Entlüftung.

nordwind32 18.02.2014 22:40

Geile Staubmanschetten :gut:

Und die Farbwahl ist mal über jeden Zweifel erhaben :wusch:

dierek 19.02.2014 09:06

Und die Lufthutze auf der Motorhaube hast du uns ganz vorenthalten :-)

Yin 19.02.2014 09:42

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 501124)
Und die Lufthutze auf der Motorhaube hast du uns ganz vorenthalten :-)

So so Dirk, Alzheimer? Hab ich doch lang und breit auf Seite 12 & 13 von berichtet . . .

dierek 19.02.2014 10:17

Mist, habe ich das echt übersehen? Man werd ich alt.

andree 19.02.2014 10:30

Also yin....über eins musst du dir mal keine Sorgen machen....arbeitslosigkeit....ich glaube einige die hier mitlesen überlegen schon ihren cuore einfach mal bei dir vor die Tür zu stellen um zu schauen was passiert :D

exar 19.02.2014 17:48

Hallo Yin! Es ist sehr schön,Dir hier zuzusehen! Und dann schaffst Du auch noch neben Prüfungen und Lernerei mehr am Auto als viele andere (inklusive mir...), Respekt!
Einen Vorschlag in technischer Hinsicht hätte ich beizutragen: Mit dem serienmäßigen Flächenblech neben dem Kühler,vor dem Krümmer verbesserst Du die Anströmung zum Kühler. Das führt zu besserer Kühlleistung,dürfte zum Sommer hin interessant werden.. Außerdem verbessert das den Cw-Wert. Da Du auch Autobahn fährst,könnte sich das bemerkbar machen. Und weil Du ausweislich Deiner bisherigen Arbeiten am Bomber handwerklich geschickt bist und Werkzeug einsetzen kannst,könntest Du den nun flexiblen Ansaugschlauch auch durch das Flächenblech hindurch nach vorne zur richtig kühlen Luft bringen. Bei Autobahnfahrt gibt es da direkt hinter dem Kühlergrill vielleicht sogar etwas Staudruck für mehr Topspeed...? :gruebel::idee:

Mfg.Exar

Yin 19.02.2014 20:18

Ich möchte an dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön an Mo loswerden. Ich bin heute mit dem Bomber zur Arbeit gefahren und der fährt sich soooooooo geil! Das ist echt der Wahnsinn was sich die Fahrbarkeit des Wagens nur durch so einen Satz Feder verbessert hat. Perfekt für unsere Serpentinen reiche Gegend hier. Schön durch die Kurven wieseln!

Danke Mo für das organisieren und aufarbeiten der Federn. Und danke auch für das Gutachten, dass ist heute angekommen.

Und die Optik vom Bomber hat sich auch verbessert, im Vergleich sieht man es schon deutlicher.

Vorher:
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130572.JPG

Nachher:
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130672.JPG

Ich denke im Sommer gibt das mit den 14 Zöllern schon nen schlüssiges Bild.

Hier noch ein paar weitere Bilder von heute:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130673.JPG

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...erP1130674.JPG

Zitat:

Zitat von andree (Beitrag 501133)
Also yin....über eins musst du dir mal keine Sorgen machen....arbeitslosigkeit....ich glaube einige die hier mitlesen überlegen schon ihren cuore einfach mal bei dir vor die Tür zu stellen um zu schauen was passiert :D

Was soll da passieren? Gut, wenn es nen Fun wäre, wäre er um ein paar Anbauteile erleichtert, aber sonst passiert da nix.

Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 501157)
Mit dem serienmäßigen Flächenblech neben dem Kühler,vor dem Krümmer verbesserst Du die Anströmung zum Kühler.

Der L7 hat doch garkein Flächenblech am Frontblech, da ist die eine Seite vom Krümmer doch schon in der Stoßstange verschlossen, oder meinst du jetzt das originale Hitzeschutzblech auf dem Krümmer?

MO COJO 19.02.2014 21:30

Seeehr schön - freut mich - das mit dem Kurven räubern :gut: ! Da machen die Eibach-Federn schon ´ne Menge aus - und außerdem macht´s immer wieder Spaß so vergammeltes Geraffel in "Neuzustand" zu versetzen :gut: .

Stimmt schon - im direkten Vergleich (Domlager / Domstrebe) sieht man das dein "Blaulila" eben doch bläulicher als mein "Rotlila" ist - das ist klar - rötlicher ...

Aber am aller, aller meisten bin ich froh das die Nummer mit der Kupplung jetzt aus der Welt ist - Viel Spaß weiterhin mit dem Kleinen, Gruß Mo. :clowm:

GTiProll 19.02.2014 22:18

Jetzt noch breite Schluffen runter und das Ding klebt aufm Boden! 8-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.