![]() |
Was für ein geiler Bericht, und übrigens ist es jeder 701 auf dieser Welt wert gerettet zu werden. Gut das es noch solche verrückte gibt.
|
Respekt vor dieser Arbeit! Der ist echt mega geworden... Da kann sich die neue Besitzerin aber glücklich schätzen, so einen hergerichteten L701 zu bekommen! :)
Gruß |
Hmmm, ja - gesegnet sind die "Verrückten" ...
Ich denke unter all den Verrückten, bin ich weltweit derjenige der die meisten L7 "gerettet" hat - sollte jemand Gegenteiliges wissen - bitte ich um Info ! Also gut - sicher habt ihr bereits erraten, daß ich nach der bestandenen HU noch hier und da Rost entdeckt habe - um genau zu sein am Bodenblech - oder am Bodenloch ... Eigentlich ein dummer Zufall - jetzt wo ja alles so schön neu und fertig geschraubt war, hies es endlich "Übergabetermin" :gut: - doch halt, der Wagen hatte noch keine neuen Fußmatten - Himmel, bis man auf´m Baumarkt mal stinknormale, schwarze Fußmatten - ohne rote, blaue, gelbe Kedern oder Möchtegern-Riffelblech-Einlagen bekommt ! Also gut, die Fußmatten fein säuberlich auf dem nassen Teppich drapiert ... Moment mal NASS ??? - ja leck mich doch am Ellenbogen ! Der hintere, fahrerseitige Fußraum war ja nass - also mal den Teppich lupfen und ... http://up.picr.de/30433359bv.jpg ...und schon mal das Schweißgerät warmlaufen lassen :angry: http://up.picr.de/30433360nh.jpg http://up.picr.de/30433364xm.jpg http://up.picr.de/30433365cr.jpg Fauliges Blech raustrennen ... http://up.picr.de/30433367zm.jpg Neues Blech anfertigen und grundieren ... http://up.picr.de/30433368nw.jpg Am Bomber festschweißen ... http://up.picr.de/30433641do.jpg Alles mit Epoxygrundierung versiegeln ... http://up.picr.de/30433642nr.jpg Nach dem Durchtrocknen mit Karosseriedichtmasse zupinseln ... http://up.picr.de/30433643os.jpg Ganz wichtig - von unten EP-Grunierung ... http://up.picr.de/30433644ok.jpg Und nach dem Durchtrocknen mit Unterbodenschutz versiegeln . Die eben gezeigte Bilderfolge bezog sich selbstredent nur auf das Loch um den Längsträger, auf der Fahrerseite ... Euch hier noch mit den 7 (sieben !) weiteren Durchrostungen am "Bomber-Boden" zu belästigen, verkneife ich mir einfach - die Bilder sind sich ungelogen zum Verwechseln ähnlich ... Die ganze Rostkur hat mich im Akkord - und ich gebe zu das war meine Bestzeit (bis jetzt) einen kompletten Freitag, sprich 10 (zehn!) Stunden - Non Stop Schweißen, gekostet - es war wie im Trance, ich konnte nicht aufhören - solange ich noch einen Hauch Braun am Fahrzeugboden gesehen habe ... Und wenn ich jetzt hier noch einen Einzigen sagen höre: "So´n L7, geiles Teil !" - OBACHT ! - ich schicke Euch so´n Eimer voll "Bodenblech" nach Hause und lasse es euch zusammenpuzzeln :motz: ! Tut mir einen Gefallen - lasst die Finger von den Möhren, fahrt L55, L80, L201 und L501 - fahrt eure L701 bis sie zerfallen - danach - LERNT SCHWEISSEN ... und übt euch in Geduld ... doch wenn euch mal irgendjemand fragt, ob ihr nicht einen günstigen Einstiegswagen für einen Führerschein-Neuling wüßtet ... hört nicht auf zu helfen - es macht so viel Spaß den "Kleinen Bomber" durch die Innenstadt wuseln zu sehen - mit dem grinsenden Mädel hinterm Steuer ... Die Geschichten, die sie in ein paar Jahren von ihrem irre schicken, in Porschesilber lackiertem, ersten Autochen erzählen wird - die höre ich jetzt schon - war das nicht so´n Daihatsu, die gibts doch schon seit 2013 nicht mehr ... der war echt noch Klasse beeinander, für einen 17 Jahre alten Japaner :grinsevi: |
RÜCKBLICK
Dennis sucht ein Winterauto - wir finden einen durchgerosteten L7 für 150 Öcken, billiger war zu dem Zeitpunkt auf ganz "mobile" keiner ... Die Legende vom "Kleinen Bomber" erweckt zum Leben - alles low budget, versteht sich ... http://up.picr.de/30433977al.jpg Februar 2017 - "Edition- unpayable" ... http://up.picr.de/30433978xr.jpg Bevor ich mich jetzt ins Bett verabschiedet - gilt, zum wiederholten Male, mein innigster Dank - meinem Mitsreiter und "Mit-rein-reiter" Sven ... und unser beider Dank geht an die Süßwasserbrauer von "Dr.Pepper" ! Good night - Mo "the sick man" Cojo ... |
Irgendwann stelle ich dir noch meinen L251 vor die Tür. Irgendwann. :flehan:
Der steht zwar jetzt seit über 4 Wochen in der Werkstatt für neuen TÜV (Urlaubszeit, Schulungen des Daihatsu-Meisters, ich bin eh schon fast zu viel gefahren, bei der Versicherung hatte ich 9000 km angegeben und in der Werkstatt deshalb gesagt, sie können sich Zeit lassen) und das wird gefühlt eine lange, teure Liste auf der Rechnung. Aber sonst werden die 300000 km ja nie voll. Größten Respekt vor deiner Arbeit mit dieser L7 Auferstehung! :respekt: Für mich ist es schon erstaunlich, wie man in so kurzer Zeit so viel schaffen kann. Bis ich mal überlegt hätte, wo ich anfangen soll... und dann wüsste ich nichtmal wie. :gruebel: Grüße, Flo |
Wenn ich meine L251 mal schweissen muss, weil der TÜV die Löcher doch mal gefunden hat, habe ich eh schon Bammel. Der ist so mit Fluid Film zugeballert, dass die Reinigungsaktion heftig sein wird, wenn man die Kiste nicht gleich beim Schweißen abfackeln will...
|
verdammt, was so ein bisschen lack hermacht!
und diese felgen stehen ihm ungemein gut... die hab ich hergegeben? :-) Mo, für die nächsten restaurationen schicke ich dir mal ne kleines helferlein. |
Zitat:
Danke an Alle für eure Kommentare - nach all der Arbeit denkt man doch das es immer wieder Spaß macht, so´ne Kiste nochmal auf die Straße gebracht zu haben - und ich bin da auch schon wieder an was dran ... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...726#post535726 :wusch: ... der Mo ... |
Meinen Meinung zu diesem "Projekt" kennst du ja. Es ist auch toll das der Bomber wieder auf der Straße ist. Aber sei dir sicher, von mir bekommt ihr keinen Teileträger mehr.
|
Nur ganz kurz - seit einigen Tagen ist der "Bomber" aus dem örtlichen Straßenbild verschwunden ... hat jemand ´ne Ahnung wo sich der Kleine rumtreibt ?
Langsam mach ich mir Sorgen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.