Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33709)

Yin 20.12.2013 23:00

So, heute mal wieder am Bolle (ja, eigentlich Bolle 2) geschraubt . . .

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00493.JPG

Hatte ich schonmal gesagt das L5 schrauben echt super ist? Auspuff tauschen? 2 Schrauben am Kat ab (die problemlos raus gingen) und dann einfach die Gummis ausgehängt und runter mit dem alten Ding! Kein Kampf mit rostigen Schrauben weil man die Auspuffanlage zwangsweise teilen muss um über irgend ne Achse zu kommen oder so . . . einfach nur geil . . . da liegt er der rostige Haufen Auspuff:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00497.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00499.JPG

Und dann ran mit dem Neuteil:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00496.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00498.JPG

Zum Glück war bei der Auspuffanlage ein komplettes Anbauset dabei, neue Schrauben für den Kat mit Federn, Schrauben + Muttern + Dichtung zum Verschrauben des Vorderrohrs mit dem Rest der Auspuffanlage und ein kompletter Satz neuer Gummis.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00504.JPG

Martin, der Freund meiner Schwester durfte auch mit ran:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...13DSC00500.JPG

Einziger Wehrmutstropfen, beim festschrauben der Schelle zwischen Mittel und Endschalldämpfer hatte ich so ein Problem mit einer abrutschenden Knarre, der Schwerkraft und meiner Stirn . . . . aaaarrrgggggg . . . . . verdammt . . . . ich hab mir die Knarre genau mitten auf die Stirn gedroschen . . . nett ausgedrückt gehe ich jetzt als Inderin durch :wall::scherzke:

Dann gab es für den Bolle auch noch einen Ölwechsel mit neuem Filter, neuem Kupferring für die Ölablassschraube und lecker 5w40.

2 Sachen sind mir aber noch aufgefallen. Einmal verliert er vorn am Wasserrohr leicht Kühlwasser, da muss ich "nächstes Jahr" mal dran. Die Sondierung des Lager ergab noch den Fund eines gebrauchten Wasserrohres, aber wo zur Hölle bekomm ich jetzt nen passenden O-Ring her? Irgendjemand ne Idee?

Und Nummer 2 ist Rost . . . es gibt am Unterboden so ein paar Stellen mit flächigem Flugrost, der mir garnicht gefällt. Sobald ich den Bolle wieder habe werde ich da wohl mal dran gehen . . .

Aber jetzt ist der Bolle erstmal wieder auf der Straße unterwegs . . . hatte ich erwähnt, dass ich ihn vermisse? Ich brauch dringend wieder nen eigenen Cuore :wusch:

Ach sorry übrigens für die schlechten Bilder, die Digicam war leer und die Videocamera macht nur so üble Bilder wenn es nicht mehr ganz hell ist.

redlion 20.12.2013 23:33

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 498729)
Auspuff tauschen? 2 Schrauben am Kat ab (die problemlos raus gingen)...

Glück gehabt, das habe ich auch schon anders erlebt. 3 Tage mußte der Rostlöser wirken, dann ging´s. Wollte die Schrauben auf keinen Fall abreissen. :flehan:

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 498729)
ich hab mir die Knarre genau mitten auf die Stirn gedroschen . . . nett ausgedrückt gehe ich jetzt als Inderin durch :wall::scherzke:

Na, dann gute Besserung!

nordwind32 21.12.2013 01:42

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 498729)
... Einmal verliert er vorn am Wasserrohr leicht Kühlwasser, da muss ich "nächstes Jahr" mal dran. Die Sondierung des Lager ergab noch den Fund eines gebrauchten Wasserrohres, aber wo zur Hölle bekomm ich jetzt nen passenden O-Ring her? Irgendjemand ne Idee?

Da leckt Gudrun auch. Da wo das Wasserrohr in die Wapu geht. Ist das bei unseren Cuore-Motoren gleich? Ist doch auch ein ED.
Ein Wasserrohr zum Gucken hab ich liegen, O-Ringe haben wir massig in der Firma.

Ich werd im neuen Jahr mal schauen, ob wir einen passenden haben.
Hoffentlich vergess ich es nicht :gruebel:

Wenn was passendes da ist kann ich dir einen Schicken.

redlion 21.12.2013 02:56

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 498734)
Ist das bei unseren Cuore-Motoren gleich? Ist doch auch ein ED.

Ja, ist gleich.

Mein schwarzer L201 hat auch mal an der selben Stelle getropft. Mangels passendem O-Ring habe ich´s mit Teflonband probiert. Hält bis heute dicht. :gut:

Yin 21.12.2013 08:25

@Reinhard: Ich hab da mittlerweile ne ganz gute Technik um so schrauben raus zu bekommen. 1. Wagen etwas warm laufen lassen 2. WD40 drauf 3. Mit ner Verlängerung und nem Fäustel auf die Schrauben schlagen 4. Mit Kraft !ruckartig! an der Knarre reißen, nach ein paar versuchen Knackt es dann laut und die Schaube ist lose. Auf keinen Fall mit viel Kraft "langsam ziehen" das überdehnt die Schrauben und die reißen ab.

@Dino: Bei mir leckt das Wasserrohr auf der rechten Seite wenn man vor dem Wagen steht, dort wo der abzweig zu Heizung ist. Ist dort wahrscheinlich durchgerostet. Deshalb muss nen anderes Rohr rein, aber wenn ich das tausche will ich auf jeden Fall den O-Ring an der Wapu mit tauschen, beim CW hatte ich damals den alten wieder vierbaut, was dafür gesorgt hat, dass er dort dann auch undicht war. Und nichts ist ätzender als nen fertig repariertes Autos wegen sowas nochmal auseinander reißen zu müssen. Wenn du so nen einzelnen O-Ring in der Firma findest, würde ich gern einen nehmen, danke schonmal!

redlion 21.12.2013 14:23

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 498735)
Ja, ist gleich.

Da fällt mir noch ein: Die Wasserrohre sind nicht ganz gleich. Bei Fahrzeugen mit Kat hat das Rohr eine kleine "Delle", damit es hinter den Kat passt.

MO COJO 21.12.2013 16:34

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 498743)
Bei Fahrzeugen mit Kat hat das Rohr eine kleine "Delle", damit es hinter den Kat passt.

... dann nehme ich mein Hämmerchen - und hämmer froh drauf los ... :grinsevi:

Q_Big 21.12.2013 20:38

Bei mir war das Wasserrohr ebenfalls rechts vom Krümmer durchgerostet,- mulmiges Gefühl wenn man dran denkt das die Stelle unter Druck steht. Mit dem Schraubendreher hatte ich jedenfalls sofort ein Loch drinnen...

Wenn man nichts hat, kann man den alten O-Ring mit Dichtpaste wieder verwenden, ich musste das auch so machen und hält dicht.

Yin 15.02.2014 21:52

Heute wieder mal ein Notruf von meiner Schwester. Auto springt nicht mehr an, sie ist noch vom Parkplatz bis vors Haus gehoppelt und seit dem springt er nicht mehr an.

Also hab ich mein (Werkzeug)Köfferchen gepackt und bin mal hin zum gucken.

In der Zeit hielt wohl eine ADAC Mann bei meiner Schwester, sie hat ihm direkt gesagt das sie kein Mitglied ist und auch nicht gedenkt Mitglied zu werden, sein Antwort: "Tja, das ist der Moment wo es sich rächt ein Mitglied zu sein!". Irgendwie diagnostizierte er aber dann doch noch mit seinen magischen Fähigkeiten das es entweder an der Lichtmaschine oder an der Spritpumpe liegen muss und wartete dann erwartungsvoll wie meine Schwester gedenkt weiter mit dem kaputen Auto zu verfahren. Als sie ihm sagte das ihr Brunder gleich kommt und sich drum kümmert tigerte er beleidigt ab.

Nun ja, irgendwann war ich dann auch da. Meine Diagnose:

- Öl und Wasser gecheckt, sowie den Öldeckel auf Schleim geprüft um einen mechanischen Schaden auszuschließen
- Auto hat noch Saft auf der Batterie -> also Lichtmaschine nicht der Grund
- Auto versucht zu starten -> Anlasser ok
- Auto stinkt nach Sprit -> schein die Pumpe auch zu laufen
- 2 Zündkerzen raus, jeweils kein Funke
- Verteilerkappe und Zündkerzen sehen scheiße aus

Meiner Meinung nach hat sich was an der Zündanlage verabschiedet, da meine Schwester noch "hoppelnd" bis vors Haus gekommen ist, tippe ich auf Zündverteiler.

Ich werde aber morgen mal den Verteiler mit Kappe, Kerzen, Zündspule und Steuergerät aus dem Crankwalker ausbauen und mal beim Bolle 2 durchtauschen.

Kotzt mich zwar schon wieder an das aus dem CW auszubauen, aber wo kriegt man sonst am Sonntag so teile her . . .

Ich werde berichten was es war.

MO COJO 15.02.2014 21:59

... pfff - der ADAC, da kriegt man doch glatt ´ne Krise :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.