![]() |
Ich tippe auf Treibertransistor für die Zündspule im Steuerteil abgeraucht...
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bin grade etwas ratlos . . 12 V liegen an der Zündspuhle an, aber es zündet nix, auch nicht wenn man eine Zündkerze direkt an die Zünspuhle anschließt und auf Masse legt. Es passiert bei beiden Zündspuhlen die ich getestet habe nix. |
Das mit dem Steuergerät und der Wegfahrsprre wäre kein Gau, man benötigt nur beides zusammen aus einem Schlachtfahrzeug mit Schlüssel. Das ist machbar.
Im Falle eines defekten WFS Steuergerätes aufgrund von Wasserschaden hab ich sogar einfach ein anderes gekauft und die Eproms umgelötet, selbst das passte dann. Verteiler und Zündkabel wurden aber schon durchgewechselt/ getestet? Ansonsten ist meiner Meinung nach ein Relais ein heißer Kandidat? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
@ Dennis: Ja, Verteiler und Kabel sind auch getauscht und zwar aus dem crankwalker, da liefen die Teile ja auch. Welches Relais meist du?
@Reinhard: Wenn die Zündung aus ist, liegt auch keine Spannung an. |
Beim Vorfacelift kannst Du an Klemme 27 des Steuergerätes das Zündspulensignal abgreifen.
Nen Relais gibt es da (zumindest beim Vorfacelift) nicht. Die Spannung muss gegen 17 (ECU Masse) bei Zündung 1 unter 1,8V DC liegen. Bei drehendem Motor muss da eine Wechselspannung von 0,3-5V anliegen. Ich würde das EFi Hauptrelais untersuchen. Bekommt es Spannung und schaltet es, klackt es hörbar? Falls Du nachmessen willst: ZW 1 und 2. 40-100 Ohm ist okay, keine andern Kontakte dürfen Durchgang haben. Zum Prüfen dann 1 und 2 mit Spannung Verbinden und schauen ob 3 und 4 dann Durchgang haben. Auch prüfen ob anderweitig Durchgang besteht. Wenn nur 3 und 4 Durchgang haben ist es okay. Ich glaube mich zu erinnern das EFI und Kraftstoffpumpenrelais identisch sind, falls ja einfach mal austauschen.. Eventuell könnte ich mir auch vorstellen das der Druckgeber hinüber ist, das würde erklären das der noch hoppelnd lief... |
Ich meine, daß der Saft für die Zündspule direkt vom Zündschloß kommt und das EFI-Relais [@Yin: bei Mitsu heißt es MPI-Relais] nur die Benzinpumpe ansteuert.
|
Nöö, die Zündspule hat Masse, +12V und das Wechselspannungs Efi Signal. (irgendwo im System muss ja eine Wechselspannung sein, sonst funktioniert die Spule ja nicht).
|
Nö, die Zündspule braucht kein Wechselstromsignal, da sie die Hochspannung durch Selbstinduktion beim Zusammenbrechen des Magnetfeldes auf der Primärseite erzeugt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leide nicht richtig. Der Cuore hat keine klassische Unterbrecherkontaktzündung, die gab es das letzte mal im L60. Der ED10 im L80/L201 hat noch sowas ähnliches, mit dem ED 20 wird es aber richtig "modern".
Im Cuore Handbuch heißt es so schön:elektronisches Zündzeitpunktverstellungssystem (ESA). Im Endeffekt übernimmt das Steuergerät damit das was der Fliehkraftversteller im L201 noch gemacht hat. Das System ist damit in der Lage aus den eingegebenen Daten die optimalen Betriebsparameter einzustellen. Dieses System wird bei dem Cuore über eine wie von mir angegebene Wechselspannung angesteuert. Dazu unten ein Schaubild. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.