![]() |
Oh mann das sieht ja echt schlimm aus mit der Dichtungsmasse. Warscheinlich hat der den Kopf runtergenommen, dichtungsmasse rein und ALTE ZKD wieder drauf, so sieht das aus. Das erklärt natürlich sehr sehr viele von deinen problemen.....
|
sind die rundlichen einkerbungen auf den Kolben normal oder haben da mal die ventile die Kolben geknutscht....????
MAnu |
Zitat:
Daniel |
...zum Thema Reiniger...du kannst auch denn Kopf und denn Motor jeweils mit der Dichtungsfläche nach unten in eine Wanne mit Pinselreiniger stellen..und einwirken lassen...was auch gut geht..ist ein Backofenreiniger..für solche Fälle nehme ich immer Grill aktiv G570 von Buzil..auch ein guter Industriereiniger geht ..wenn du deinen Motor sowieso weiter auseinander nehmen willst würde ich auf jeden Fall den Backofenreiniger nehmen wegen der ölkanäle, und Richtig lange einwirken lassen. wenn du dann warmes Wasser zum abspülen nimmst sieht der aus wie neu. Der Reiniger darf aber nicht mit Gummiteile, und Bakelit in Kontakt kommen.
|
Danke für den Tipp.
Was ist denn Bakelit ? |
...diese komische schwarze "Hart-Plaste"(Phenolharzkunstoff)..die manchmal verbaut ist. Zum Beispiel die ganz alten schwarzen Telephone mit Wählscheibe waren aus Bakelit.
|
Kurzes Update:
Der Motor ist nun wieder zu 90% zusammengebaut: Dichtungen sind soweit möglich schon ausgetauscht. Ein neues Thermostat ist eingebaut. Neues Öl (Valvoline SynPro 5W-40 für die nächsten Kilometer) Zylinderkopf ist um zwei weitere Kühlkanäle erweitert worden Motorblock und Zylinderkopf auf Planheit überprüft und gereinigt. Schläuche auf Risse und Dichtheit überprüft. Zündverteiler wieder zusammengebaut (*) Was noch zu tun ist: Letzte Teile am Motor zusammensetzen, Zahnriemen + Keilriemen drauf. Neuen Katalysator mit neuen Rohren und neuen Flaschen verschweißen und einbauen. Schutzbügel vorne anbauen. Flugrost von diversen Teilen abschleifen, grundieren und neu Lackieren. und vieles vieles mehr ;-) Zu *) Zündverteiler: Ich habe die Hoffnung dass beim Vorbesitzer der Zündverteiler falsch verbaut wurde. Dieser wir nämlich beim CB42 über die Nockenwelle und 2 Zahnräder betrieben. Dabei muss man relativ genau schauen dass beim Zusammenführen der beiden Räder der Verteilerläufer auf Zylinder 1 steht und dabei das Dreiecksrad für die Zündspannung exakt Kontakt hat. Ich glaube dass der Vorbesitzer dies nicht korrekt gemacht hat und dies zu einer Verstellung der Zündung geführt hat die er eher schlecht als recht durch den Verstellbereich der Vor/Nachverstellung von Aussen versucht hat zu korrigieren. Ich werde dazu noch einmal Fotos veröffentlichen damit es etwas klarer wird. Drückt mir die Daumen dass ich dadurch vielleicht einen der wichtigsten Fehler des Vorbesitzers am Hijet gefunden habe. Viele Grüsse, Daniel |
ich drück dir die Daumen wie jedem der versucht seine Probleme zu lösen, ist doch logisch....
MAnu |
Drücke dir die Daumen ...ganz ganz feste
|
Klaro, ich doch auch!
Hoffe, dass Dein Hijet dann wieder so läuft wie neu, bei der Arbeit die Du nun bisher damit hattest! Schöne Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.