Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   ASIA Towner (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13080)

Hundbelina 16.05.2009 22:24

Hallo,
danke für die Identifizierung.
Nein eine Suchanfrage habe ich noch nicht gestellt, werde ich aber jetzt mal versuchen.
Zum Wertverlust: Ich habe neu für das Fahrzeug 5000,- Euronen bezahlt. Also finde ich 1000,- Eur recht hoch für eine Schrottkiste. Die Anzeige bei Scout hatte ich auch schon gesehen... und dann will der auch gleich zwei loswerden. Aus Erfahrung weis ich: wenn etwas kaput geht, dann geht das bei allen kaput. Schon zu DDR- Zeiten standen die Ersatzteilträger aufgereiht, weil bei allen das gleiche Teil kaput war...
Gruß Ralf

huppelchen 03.08.2011 17:03

Hiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeeee!
 
Hallo, mein geliebtes Huppelchen hat ein großes Problem und zwar die Ölwanne samt Dichtung. Wie ihr euch denken könnt, ist es ein asia towner.
Die Ölwanne ist durchgerostet, lies sich aber erstmal mit Flüssigmetall abdichten. Nun tropft es aber durch die Dichtung, da diese leider porös und eingerissen ist. Habe es schon mit Dichtungsmasse probiert, klappt aber nicht, tropft immer noch, kann eine spur bis nach Hause legen, wie bei Hänsel und Gretel :wall:
weiß irgendjemand wo ich eine neue Dichtung bekomme und von welchem modell??? Hijet??? Piaggio??? Kia ist nicht hilfreich und Daihatsu auch nicht. Können mir nicht sagen welches Modell ich brauche oder wo ich soetwas bestellen kann. Oder kann man so ne Dichtung zuschneiden lassen?
Eine komplett neue Ölwanne wäre natürlich in Zukunft auch super, falls jemand helfen kann.
Lasst Huppelchen nicht sterben!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lieben Gruß und Danke schon mal
die Sonja:flehan::brumm:

huppelchen 03.08.2011 17:08

es gibt einen schrottplatz in nürnberg, der hat noch nen towner stehen, wenn du googlest findest du die nr. Unter asia towner, ersatzteile, anzeige war von 2008. weiß nicht ob ich die Tel.-nr hier veröffentlichen darf. hast du erfahrungen mit ölwanne und dichtung???
lieben gruß huppelchen

Rafi-501-HH 03.08.2011 17:10

Ne Ölwanne mit Flüssigmetall abdichten - respekt ! :grinsevi:

Jetzt mal Spass bei Seite. Hast du Fotos von dem ganzen gemacht? Die sind vielleicht sehr Hilfreich. War bzw. ist die Dichtung aus Metall geformt, Gummi oder gar noch Kork?

Zum Dichtungen Selberbauen gibt es Dichtungspapier welches in alle möglichen Formen geschnitten werden kann.

Hier ein guter Bericht dazu:

http://hijet.de/152-0-dichtungen-selbst-erstellen.html

Welche Dichtmasse hast du verwendet? Ich habe letztens eine Ölwanne mit der blauen Dichtmasse von Loctite abgedichtet - hält Bombe! Eventuell muss man beide Seiten mit Dichtmasse bestreichen wenn die abzudichtende Fläche nicht ganz plan ist.

Die Ölwanne würde ich, je nachdem wie und wo sie angerostet ist, zuschweißen. Ein Blech drauf schweissen, den Rest entrosten und komplett lackieren.

MrHijet 04.08.2011 22:06

Dichtung selbst bauen geht nicht: Die ist 3Dimensionell (Kurbelwellenrundungen usw.)

Der Towner hatte einen modifizierten CD-Motor. Leider sind mir alle Änderungen dieses Motors nicht bekannt, aber eine normale Ölwannendichtung vom Charade G100 "1.0 Liter - CB Motor" sollte passen.
So eine Dichtung sollte es schon ab 8 Euro geben, daher wäre es ein Versuch wert:
Charade 993cc Motorwanndichtung

Gruß,

Daniel

Q_Big 04.08.2011 23:15

Würde da alternativ nicht wirklich eine gute Dichtmasse passen? Ölwanne ab und neu dichten. Hatte es so verstanden das "huppelchen" ähnlich wie mit dem Flüssigmetall von außen probiert hat abzudichten.

Sonny06011983 05.08.2011 07:31

Dennis, genauso hatte ich das auch verstanden. Und das kann nicht halten, da man die Dichtmase erstmal nicht richtig in die Spalte reingedrückt bekommt, und außerdem die Spalte voller Öl sind.

Denke auch, daß (bei einwandfreien, geraden und gereinigten Dichtflächen) zur Not ne schöne Raupe Dichtmasse absolut halten könnte. Beim aktuellen K3-VE (zumindest im Materia) gibts z.B. gar keine Dichtung mehr; laut Werkstatthandbuch wird da standardmäßig nur mit Dichtmasse abgedichtet. Anstelle einer vielleich 0,5mm dicken Papierdichtung sollte das passen. Ist das ganze aber ursprünglich für ne dicke Kork- oder Gummidichtung konstruiert wirds wohl schwierig.

Reisschüsselfahrer 05.08.2011 15:27

Der K3-VE ist da nicht allein, beim ED wird auch nur mit Dichtmasse gearbeitet.

Manu

MrHijet 05.08.2011 19:12

Klar, aber beim CB Motor (und der CD ist der gleiche Block, aber mit kleineren Zylinderbohrungen) gibt es nun mal eine dicke Gummi-Dichtung die gerade um die Kurbelwellen sehr breit und "gerippelt" ist, sodass diese Dichtung wohl Sinn macht. Gerade bei 7-8 Euro muss man da doch keine Dichtmasse-Experimente machen.

Gruß,

Daniel

huppelchen 08.08.2011 03:34

huhu
 
also ölwanne ausgebaut, sauber gemacht, flüssigmetall drauf... dicht.
So weit so gut bis dahin alles toll.
Dichtmasse gekauft, draufmachen lassen, scheiß idee.
Werde erstmal 8 euro investieren, dichtmasse ist auch noch vorhanden und einen anderen autoschrauber dranlassen, der auch gesagt hat, entweder wurde das zeug nicht dick genug aufgetragen oder nicht der rest nicht richtig sauber gemacht. aber mit ner dichtung wirds wohl schneller gehen.
danke erstmal. werde bericht erstatten und vielleicht auch mal fotos machen.
will doch endlich huppelchen das meer zeigen...................
liebe grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.