Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Eure eigene Meinung pro/contra L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15462)

145db 03.09.2006 12:56

Zitat:

Zitat von semmlerob
Problem: ab 3500 Touren raselt der Schalthebel
sobald ich Gas geb.

Das wird das Problem mit dem Bolzen sein, dass weiter oben besprochen wurde. Drück mal den Schalthebel weiter in Richtung des gerade eingelegten Gangs, während das Rasseln auftritt und schau, ob es dann verschwindet. Das Rasseln sollte dann auch im Laufe der Zeit (Wochen, Monate) immer früher (also bei immer niedrigeren Drehzahlen) auftreten.
Wenn dem so ist: Händer => Garantie.

Q_Big 03.09.2006 15:48

Zitat:

Zitat von apertsch
Hallo allerseits, ich mag meinen neuen (und ersten) Cuore auch, besonders weil er so flott ist. Auf engen Bergstraßen das reine Vergnügen. Allerdings habe ich ein paar kleine Probleme:
1. Beim starken Beschleunigen und bei ca 130 km/h im 5. Gang dröhnt das ganze Armaturenbrett wie Sau, wenn man nicht den Ganghebel in einer bestimmten Stellung festhält.
2. Die rechte Seitenscheibe (elektr.) klappert heftig, wenn sie halb offen ist.
3. Die Leerlaufdrehzahl liegt in den ersten Minuten bei ca. 1400 U/min und fällt erst langsam nach ca. 20 Sekunden Stillstand (an der Ampel). Nach ein paar Minuten sinkt das Drehzahl-Niveau, ist aber meistens noch über 1000, besonders mit Standlicht, und fällte dann auch erst wieder nach einiger Zeit an der Ampel.
4. Das Lenkrad sitzt schief (etwa 3 cm nach links gedreht), Wagen fährt aber sauber gerade aus.
5. Beim Start rödelt der Motor immer ca. 2 Sekunden, bis er anspring; ist nicht fiel, bin ich aber nicht gewohnt.
Mein Daihatsu-Händler findet das alles normal, was meint Ihr?

Also erstmal würde ich das mit der Scheibe raklamieren. Wenn das mit dem ABrett schlimm ist, auch dies. Dazu hast du Garantie.
Das schiefe Lenkrad würde ich auf jeden Fall reklamieren! Normal ist dies nicht! Dies hat auch nichts damit zu tun, das es schief aufgesetzt ist, sondern eher damit, das die Spur schlunzerisch eingestellt worden ist! Normalerweise wird das Lenkrad hier in der Geradestellung ausgerichtet, fixiert und dann erst die Spur eingestellt. Hier war der Händler, etc wohl zu faul...

Die Leerlaufdrehzahl verhält sich normal, es ist ein 3 Zylinder, welcher sich im Kaltstart anders verhält als andere Autos :-)

2 Sekunden sind wohl auch normal und sollten sich mit zunehmender Laufleistung und eventuell anderem Öl noch verbessern.

MeisterPetz 03.09.2006 16:33

Die Scheibe klapperte bei meinem L251 auch, wenn sie etwas geöffnet war. Da könne mann nix machen, versicherte mir der Händler und verwies auf die Klima. Damit müsse man eh nie mit offenen Scheiben fahren.

Der Kaltstart mit 2 Sekunden ist etwas lange. Auch wenn der L251 nicht beim ersten Zupfer anspringt, so dauert es doch nie länger als 1 Sekunde.

Das Drehzahlverhalten nach dem Kaltstart ist völlig normal. War bei meinem ebenso.

Das Lenkrad stand bei meinem L251 aber völlig gerade. Da muss halt bei dir nochmal nachgestellt werden.

mad_borris 05.09.2006 22:56

Ich hab´ Fenster mit Kurbel und wenn man die Fenster leicht runter macht, klappern die Scheiben auch, vor allem bei schnellerer Fahrt, vom Fahrtwind halt, die Führung der Scheiben ist wohl nicht der Hit, vielleicht wird´s mit Windleitblechen besser ?

Mein Schalthebel klappert nicht, und auch sonst vibriert nix auffallend - bisher, aber ist ja auch ein Automatik. Der Rückspiegel ist immer ruhig.

Mal davon ab: Ich war gerade 1 Woche mit Hänger in den Bergen, mußte da auch öfters ohne Hänger fahren und:

Der Cuore geht wie Sau, Bremse und Traktion sind voll o.k. Die Automatik und der Motor harmonieren fast perfekt. Verbrauch mit kleinem Praktiker-Plananhänger (300kg) und schneller Autobahnfahrt unter 8liter.

Das soll für das Geld erstmal einer nachmachen !

sweet scream 06.09.2006 16:18

Meine Scheiben klappern zum Glück nicht, aber ich hab ne Frage zu dem Auspuff!

Also an alle, die ihr Auto schonmal von unten gesehen haben: Ist das normal, dass der Auspuff soweit runter hängt und nicht so wirklich in der Aussparung? Also bei mir sieht das so aus, als müsste der 10cm weiter links sein... Aber da ist kein Gummi oder ne Halterung?! Ich hab mir den Auspuff heute mal angeguckt und ich bin schon nen paar mal damit aufgesetzt! Das kann doch nicht normal sein?! Außerdem vibriert er ziemlich doll!

Mein Lenkrad steht übrigens auch nach links, allerdings höchstens 1,5cm! Ich weiß nich...falls ich mit dem Auspuff zum Händler fahren sollte werde ich das auch bemängeln, sonst nicht!

25Plus 06.09.2006 17:47

Zitat:

Zitat von sweet scream
Meine Scheiben klappern zum Glück nicht, aber ich hab ne Frage zu dem Auspuff!

Also an alle, die ihr Auto schonmal von unten gesehen haben: Ist das normal, dass der Auspuff soweit runter hängt und nicht so wirklich in der Aussparung? Also bei mir sieht das so aus, als müsste der 10cm weiter links sein... Aber da ist kein Gummi oder ne Halterung?! Ich hab mir den Auspuff heute mal angeguckt und ich bin schon nen paar mal damit aufgesetzt! Das kann doch nicht normal sein?! Außerdem vibriert er ziemlich doll!

Mein Lenkrad steht übrigens auch nach links, allerdings höchstens 1,5cm! Ich weiß nich...falls ich mit dem Auspuff zum Händler fahren sollte werde ich das auch bemängeln, sonst nicht!


Da müssten eigentlich schon Halterungen vorhanden sein, die den Auspuff an seinem Platz halten. Vibrieren sollte er eigentlich auch nicht allzu sehr. Ich hab mein Auto schon mehrmals von unten gesehen, aber seltsam kam mir da nichts vor.
Wenn du aber damit aufgesetzt hast, könntest du schon was kaputtgemacht haben.
Kannst du mal ein Bild machen und reinstellen ?

sweet scream 06.09.2006 21:29

Ja ich werds versuchen!

sweet scream 29.07.2007 04:09

Zitat:

Zitat von Hagamon (Beitrag 205316)
ach ja, nachtrag: Mein Innenspiegel vibriert auch.... ABer nur wen die Musik läuft :D :tanz:



Dito :D Meiner hat auch auf normaler Straße aufgehört ;) Vibriert nur noch bei der Musik :D

-NJ774 04.08.2007 18:52

Moin!
 
Guten Tag,

als "Neuer" (gestern hier registriert, seit Februar Daihatsu-Eigner und -Fahrer: L251, einer der letzten nach D importierten) kann ich noch nicht soooo viel sagen. Bis jetzt (ca. 19.000 km) hat es keinerlei Ärger gegeben, der Spritverbrauch hat sich deutlich unter 5 Litern/100 km (bei gemischter Nutzung: an manchen Tagen Stadtverkehr, an anderen auch mal 40 km Vollgas auf der Autobahn, ansonsten auch schon 400 km Landstraße am Stück) eingependelt, Ölverbrauch noch nicht meßbar, Sitzkomfort ausreichend - manchmal wünsche ich mir eine härter zupackende Bremse - vor allem, weil gerade auf der Autobahn viele andere Verkehrsteilnehmer meinen, dicht vor mir in meine Spur einscheren zu müssen, wenn ich gerade mühsam auf Tacho-160-170 beschleunigt habe.
Ich hatte schon Überlegungen angestellt, ob sich durch Umgestaltung der Frontmaske ein höheres "Überhol-Prestige" erzielen läßt.

Während einer Probefahrt im vergangenen Sommer erschien mir die Größe des Kofferraums ausreichend, nach Kauf des Fahrzeugs habe ich festgestellt, daß er mit Verbandkasten, 2 Warndreiecken, Ersatz-Scheibenwischerblättern und dem üblichen Kleinkram (Insektenschwamm, Handfeger für den Winter, Warn-Weste, Scheibenwaschflüssigkeit zum Nachfüllen usw.) schon soweit gefüllt ist, daß nicht einmal ein kleiner Trolley mehr hineinpasst... Der Fußraum hinter dem Beifahrersitz ist auch schon belegt: Dort steht jetzt ein Korb mit mehreren Autoatlanten/Landkarten/Ortsdurchfahrtplänen - ich bevorzuge den Papierkram gegenüber einem Navigationsgerät.

Immerhin habe ich ein nettes Ausstattungsextra bei der "Konkurrenz" auftreiben können, nämlich einen kleinen in den Cupholder passenden Abfallbehälter!

mark 04.08.2007 21:25

Zitat:

Zitat von -NJ774 (Beitrag 254622)
Guten Tag,
Während einer Probefahrt im vergangenen Sommer erschien mir die Größe des Kofferraums ausreichend, nach Kauf des Fahrzeugs habe ich festgestellt, daß er mit Verbandkasten, 2 Warndreiecken, Ersatz-Scheibenwischerblättern und dem üblichen Kleinkram (Insektenschwamm, Handfeger für den Winter, Warn-Weste, Scheibenwaschflüssigkeit zum Nachfüllen usw.) schon soweit gefüllt ist, daß nicht einmal ein kleiner Trolley mehr hineinpasst... Der Fußraum hinter dem Beifahrersitz ist auch schon belegt: Dort steht jetzt ein Korb mit mehreren Autoatlanten/Landkarten/Ortsdurchfahrtplänen - ich bevorzuge den Papierkram gegenüber einem Navigationsgerät.

Immerhin habe ich ein nettes Ausstattungsextra bei der "Konkurrenz" auftreiben können, nämlich einen kleinen in den Cupholder passenden Abfallbehälter!

Ich habe auch einen L251 und bin soweit sehr zufrieden. Der Kofferraum ist klein, keine Frage. Es ist auch ein Kleinstwagen.
Es ist auch noch genügend Platz unter dem Fahrersitz und beim Reserverad.

Ich finde das Auto super für Stadt/Überlandfahrten, für Autobahnfahrten, wie ich z.Z. zu 60% mit dem Cuore fahre, finde ich ihn ungeeignet.
Der Motor ist zu schwach für schnelle Überholvorgänge, die Sitze sind auch für Stadtfahrten ausgelegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.