![]() |
Oh, OK das erklärt dann doch einiges :loldev:
Und ich hab schon gedacht ich hätte voll den Mondpreis gezahlt |
Eintragung und Papiere...
Hallo Allerseits,
kann ich diese Stahlfelgen auf den Copen ziehen: http://cgi.ebay.de/4-NEUE-STAHLFELGE...QQcmdZViewItem Die Grösse ist bekanntermassen eingetragen, aber die Felge an sich wird sicher keine Freigabe haben für den Copen. Irgendwo hörte ich aber, dass nur die Grösse übereinstimmen muss... Gruss, Kai |
Zitat:
Haltet Euch fest: Die Räder (Decke, Felge, Montage, Einlagerung) sollen € 1.028,- kosten... Statt den Deal einzugehen könnte man dann eher für ein paar Hunderter mehr bei Padermobil zuschlagen. (Jetzt Winterreifen auf die 15'' Originalfelgen und im Frühjahr bei Padermobil 16'' Sommerkompletträder) So die richtige Lösung ist das alles nicht. |
Ja das wäre auch eine gute Idee.
Leider gibts für die 15" in der eingetragenen Größe 165/50 R15 keine Winterreifen, sonst hätte ich es wahrscheinlich auch so gemacht. Das mit dem Preis kann wohl so hinkommen ja, ich mein die Sirion Alus kosten allein ca. 600 Euro, also neu. Den genannten Preis war auch komplett, also mit Einlagerung etc. Schöne Grüße Thomas |
Nochmal Winterreifen (Erfahrungsbericht die zweite)
nach langem suchen habe ich jetzt passende Felgen mit Gutachten bekommen!
Für 550€ Alufelge Cup-RAD 6X14 für 165/60R14 195/45R14 TG mit Winterreifen Uniroyal fertig montiert mit neuen Befestigungsschrauben! das alles inkl.: Versand und mein Händler wollte 529€ für Stahlfelgen das gab es bei der Firma Auchter http://www.mw-parts.de/Copen.html die haben ein grosses Angebot und der Service war Super |
'habe gerade bei Padermobile einen Komplettradsatz 14'' auf Alu bestellt.
Der offizielle Preis beträgt 698,00 €. Vielleicht lässt sich da noch was nachverhandeln. |
Tag zusammen!
Habe am letzten Wochenende meine Winterreifen montiert. Man sollte es kaum glauben, aber jetzt kommt sogar ein Hauch Federungskomfort auf! Schon bin ich am überlegen, ob es sinnvoll ist mir im Frühjahr 14-Zoll-Alufelgen zu holen. Hat jemand ´ne Idee was da passen könnte? 175er wären toll, allzu breit will ich nicht. gruss Ollie |
Zitat:
Bei meinem Micra waren die Winterreifen ebenfalls erheblich komfortabler als die Sommerreifen obwohl beides 155/70 R13. Ich denke eher, der bessere Federungskomfort kommt von der weicheren Gummimischung und dem ausgeprägten Profil der WR. Zudem sind sie ja auch noch höher als die Sommerreifen. Insgesamt überwigen imho aber die Nachteile: Während der Copen bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 160 mit den Sommerreifen wie das Sprichwörtliche Brett auf der Straße liegt hab ich jetzt ein recht schwammiges und unsicheres Fahrgefühl. Das Auto scheint richtig hin und her zu schwanken. Jetzt weiß ich auch warum mir der Händler einen Warnaufkleber "MAX 190 km/h" aufs Amaturenbrett geklebt hat :mrgreen: Nach zwei Stunden Dauervollgas auf der Autobahn (170-190 lt. Navi d.h. 180-200 lt. Tacho) waren die Reifen richtig warm und das trotz der niedrigen Außentemperaturen. |
Hi Jens!
Die Gummimischung mag einen kleinen Teil dazu beitragen, aber mehr wohl zu dem schwammigen Fahrgefühl. Ich denke mal der Komfort kommt daher, da die Reifenflanke höher ist, um den (annähernd) gleichen Umfang zu gewährleisten. Das müsste bei Sommerreifen genauso sein, ohne das Fahrverhalten dermassen zu beinträchtigen. Die Stehhöhe des Reifen hat zwar auch einen gewissen Effekt, aber meines Erachtens mehr im Bereich des Einlenkens in Kurven. Ich denke mal ob der guten Strassenlage des Copen lässt sich das verschmerzen. Ich hab früher Autos gefahren, die hatten noch Diagonalreifen, da werd ich meinen Copen schon noch gebändigt bekommen! Wieviel Druck hast du auf die Winterreifen gegeben? Ich hab 2,4 bar drauf, um die Walkarbeit (und damit die Temperaturentwicklung) zu minimieren. gruss Ollie |
Ja die hohe Reifenflanke wird bestimmt einiges ausmachen.
Aber ich muss sagen mir ist die Straßenlage wichtiger als der Komfort. Sonst würd ich keinen Copen fahren :mrgreen: Den Luftdruck weiß ich net, den hat die Werkstatt beim Montieren eingestellt aber ich werd beim nächsten Tanken mal nachschauen... In den Sommerreifen waren 2,5 Bar drin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.