Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Benzin oder Super?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20085)

MeisterPetz 17.01.2008 21:14

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 275752)
Ich für meinen Teil,
fahre erst mal den Brennstoff platt, der mir seit Generationen angeboten wird - BENZIN!!


Na, wenn du die Kohle hast... Die letzten paar Liter werden sicher ihren Preis haben.

Ich denke, wer nicht den Lottogewinn gemacht hat,wird über kurz oder lang, zu Alternativen wechseln müssen.

Lexley 18.01.2008 07:07

Stellungnahme von DD zu E85: Keine Freigabe. Hatte mich im Vorfeld der Umrüstung dort erkundigt.

SamS 18.01.2008 07:33

Hi Lexley, dann könnte es den nicht umrüstwilligen Materiafahrern blühen (wie mir) SuperPlus in den Kleinen schütten zu müssen - das wird schmerzen.
Wobei sich jetzt trefflich über das Bio von E85 diskutieren liesse.

Gab es da nicht mal eine "bisschen warm"-Werbung wo ein Auto der kantigen Art zu einem 206 mutierte???

Beste Grüße und möge die Maschine halten!

LSirion 18.01.2008 07:43

Zitat:

Zitat von SamS (Beitrag 275807)
Hi Lexley, dann könnte es den nicht umrüstwilligen Materiafahrern blühen (wie mir) SuperPlus in den Kleinen schütten zu müssen - das wird schmerzen.

Super Plus ???
Zitat:

Zitat von Challenger (Beitrag 275363)
Ganz interessant:

Die "AUTO STRASSENVERKEHR" (Heft 3, 9. Januar 2008) hat in ihrem Heft mal aufgelistet, was die Hersteller zur 10%igen (E10) Beimischung von Bio-Sprit sagen:

Daihatsu: "Alle Modelle der Reihen Cuore, Sirion, Materia, Terios und Copen können mit dem Bio-Kraftstoff E10 betrieben werden."


damit nicht jeder alles durchlesen muß....


Lexley 18.01.2008 08:14

Richtig, E10 ist frei gegeben - ich habe meine Anfrage an DD und meine Antwort auf E85 bezogen.

Mal schauen wann E15 oder sogar E20 an die Zapfsäulen kommt. Spätestens dann wird die Freigabe interessant.

Meiner Meinung nach - ohne großes Fachwissen - sind die Risiken bei E10 annähernd die gleichen wie bei E85. Nur das eventuelle Folgen wohl erst später zu sehen/ hören/ merken sind. Die Schlechten Eigenschaften von Ethanol (aggresiv . . ) verschwinden ja nicht. Sie werden nur durch das Mischungsverhältnis verschleiert.

Lexley

SamS 18.01.2008 09:11

:wall: njargghhh da habe ich wohl wieder Halbwissen aus vielen Töpfen gemischt und ohne Vorsatz etwas falsch verstanden. :gut: Danke für die Infos!

Beste Grüße SamS

K3-VET 18.01.2008 10:24

Hallo,

"alle Modelle der Reihen Cuore .... sind geeignet" Gilt das nur für den L276? Oder auch für den L251? Und der L701? Wie siehts mit dem L80 und dem L55 aus?
Für Neuwagenbesitzer mag diese Aussage ja reichen, aber ansonsten ist sie für die Katz.


Bis denne

Daniel

321 18.01.2008 10:25

Mir wären die Dichtungen und Schläuche im Motor/Zuleitungen, die mit Treibstoff in Berührung kommen einfach zu schade, als dass ich sie mit Ethanol kaputt machen würde.

Bekannte von mir wohnen in Brasilien und berichteten mir schon vor Jahren davor, dass der hohe Ethanol-Anteil im dortigen Sprit für Probleme mit den Kunststoffen/Gummis und schlechtem Motorlauf führe.
Der dort schon längere erhältliche Sprit mit nur/fast nur Ethanolanteil ist nur für speziell dafür gebaute und umgerüstete Fahrzeuge auf Dauer tankbar.

Challenger 18.01.2008 10:27

kann mal bitte jemand zu jeder abkürzung (E15 usw.) eine übersetzung schreiben.. ich blicke nicht mehr durch :nixweiss:

Lexley 18.01.2008 10:32

E und die Zahl dahinter geben das Mischungsverhältnis zwischen Ethanol (daher das "E") und Benzin an. "E 15" Bedeutet z.B. 15% Ethanol 85 % Benzin, E 85 bedeutet 85% Ethanol 15% Benzin.

Gruß
Lexley


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.